Page 40 of 647

H31
Gleichstromaufladung
Öffentliche Ladestationen bieten die
Möglichkeit des Schnellladens.
Informationen zu Gleichstromlade-
geräten sind der entsprechenden
Herstelleranleitung zu entnehmen.
Bei ständiger Benutzung von
Gleichstromladegeräten lässt
möglicherweise die Batterieleistung
und -haltbarkeit nach.
Die Verwendung von Gleichstrom-
ladegeräten sollte auf ein Minimum
beschränkt werden, damit die
Hochvoltbatterie möglichst lange
hält.Das tatsächliche Aussehen des
Ladegeräts und die Lademethode
kann je nach Ladegeräthersteller
variieren.
Informationen
Manche Gleichstromladegeräte
liefern eine Fehlermeldung, wenn sie
angeschlossen werden, obwohl das
Fahrzeug bereits vollständig geladen
ist. Laden Sie das Fahrzeug nicht,
wenn es bereits vollständig geladen ist.
So schließen Sie das
Gleichstromladegerät an
1. Treten Sie das Bremspedal und
ziehen Sie die Feststellbremse an.
2. Schalten Sie alle Verbraucher aus,
wählen Sie Getriebestufe P
(Parken) und schalten Sie das
Fahrzeug aus.
i
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(G
GL
LE
EI
IC
CH
HS
ST
TR
RO
OM
MA
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G)
)
OAEEQ016023
■Gleichstromaufladung
Page 41 of 647

H32
3. Drücken Sie zum Öffnen der
Ladeklappe auf das darauf
abgebildete Symbol. Die
Ladeklappe lässt sich nur dann
öffnen, wenn die Klappe entriegelt
ist.
Informationen
Wenn sich die Ladeklappe
frostbedingt nicht öffnen lässt,
klopfen Sie leicht dagegen und
entfernen Sie etwaiges Eis im Bereich
der Ladeklappe. Versuchen Sie nicht,
die Ladeklappe mit Gewalt zu öffnen.4. Entfernen Sie die Abdeckung (1)
des Ladeanschlusses.
5. Überprüfen Sie den Ladestecker
und den Anschluss auf
Ansammlung von Staub oder
Fremdkörpern.
6. Halten Sie den Griff des Lade-
steckers und verbinden Sie den
Stecker mit der Ladeschnittstelle
des Fahrzeugs. Schieben Sie den
Stecker ganz hinein. Wenn
Ladestecker und Ladeschnittstelle
nicht ordnungsgemäß miteinander
verbunden werden, besteht
Brandgefahr.Informationen zum Laden und
Trennen sind der Anleitung des
jeweiligen Gleichstromladegeräts
zu entnehmen.
7. Kontrollieren Sie, ob die Lade-
kontrollleuchte der Hochspan-
nungsbatterie im Kombiinstrument
aufleuchtet. Es findet kein
Ladevorgang statt, wenn die
Ladekontrollleuchte nicht leuchtet.
Stellen Sie sicher, dass der Lade-
stecker korrekt angeschlossen ist.
Bei kaltem Wetter ist möglicher-
weise kein Gleichstromladen
möglich, damit die Hochvolt-
batterie geschont wird.
i
OOSEVQ018016LOOSEVQ018008L
OOSEVQ018010
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(G
GL
LE
EI
IC
CH
HS
ST
TR
RO
OM
MA
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 42 of 647

H33
Informationen
Beim Regeln der Temperatur der
Hochvoltbatterie während des
Ladevorgangs wird die Batterie mit
der Klimaanlage abgekühlt. Dabei
entstehen möglicherweise Geräusche,
die vom Kompressor und vom
Kühlerlüfter der Klimaanlage erzeugt
werden.
Außerdem lässt die Leistung der
Klimaanlage im Sommer möglicher-
weise nach, weil die Anlage als
Kühlung der Hochvoltbatterie
fungiert.
Informationen
Während der Aufladung kann nicht
von P (Parken) in eine andere
Getriebestufe geschaltet werden.8. Nachdem der Ladevorgang
begonnen hat, wird etwa 1 Minute
lang die voraussichtliche Ladezeit
auf dem Instrumentenblock
angezeigt.
Wenn Sie während des Lade-
vorgangs die Fahrertür öffnen,
wird ebenfalls etwa 1 Minute
lang die voraussichtliche Ladezeit
auf dem Instrumentenblock
angezeigt.
Informationen
Die zum Laden der Batterie benötigte
Zeit kann je nach Zustand und
Haltbarkeit der Hochvoltbatterie,
technischen Daten des Ladegeräts und
Umgebungstemperatur variieren.
Ladezustand überprüfen
Während des Ladevorgangs kann
der Ladestand von außerhalb des
Fahrzeugs kontrolliert werden.
i
i
i
OOSEV048198L
OOSEVQ010050L
Page 43 of 647
H34
So trennen Sie das
Gleichstromladegerät
1.Ziehen Sie den Ladestecker ab,
wenn der Gleichstromladevorgang
beendet ist oder Sie den Vorgang
beenden möchten. Informationen
zum Abziehen des Ladesteckers
finden Sie in der Anleitung des
jeweiligen Gleichstromladegeräts.
2.Montieren Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses.
3.Achten Sie darauf, die Ladeklappe
vollständig zu verschließen.
OOSEVQ018013
Leuchtenstatus
AngabenVor dem Laden
(leuchtet)Beim Laden
(blinkt)
Ladezustand Hochvoltbatterie sehr niedrig
gelbgelb
Ladezustand Hochvoltbatterie niedrig
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie mittelhoch
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie hoch
grüngrün
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(G
GL
LE
EI
IC
CH
HS
ST
TR
RO
OM
MA
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 47 of 647

H38
Informationen
AUTO/LOCK-Modus des Lade-
steckers
Je nach gewähltem Modus ist der
Ladestecker für eine bestimmte Zeit
im Anschluss verriegelt.
• LOCK-Modus: Der Stecker wird
verriegelt, wenn der Ladestecker in
den Anschluss am Fahrzeug
gesteckt wird.
• AUTO-Modus: Der Ladestecker
wird verriegelt, wenn der
Ladevorgang startet.
Weitere Informationen finden Sie
unter "AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers" in diesem Kapitel.9. Der Ladevorgang startet
automatisch (Ladekontrollleuchte
blinkt).10. Kontrollieren Sie, ob die Lade-
kontrollleuchte der Hochspan-
nungsbatterie im Kombiinstru-
ment aufleuchtet. Es findet kein
Ladevorgang statt, wenn die
Ladekontrollleuchte nicht
leuchtet. Stellen
Sie sicher,
dass der Ladestecker korrekt
angeschlossen ist.
Informationen
Während der Aufladung kann nicht
von P (Parken) in eine andere
Getriebestufe geschaltet werden.
i
i
OOSEVQ018057OOSEVQ018010
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(P
PO
OR
RT
TA
AB
BL
LE
E
C
CH
HA
AR
RG
GE
E)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 48 of 647
H39
11. Nach Beginn des Ladevorgangs
wird die voraussichtlich benötigte
Zeit ca. 1 Minute lang im
Kombiinstrument angezeigt.
Wenn Sie während des Lade-
vorgangs die Fahrertür öffnen,
wird ebenfalls die voraus-
sichtliche Ladezeit ca. 1 Minute
lang im Kombiinstrument
angezeigt. Ist eine geplante
Aufladung eingerichtet, wird die
voraussichtliche Ladezeit als "--"
angezeigt.
Informationen
Je nach Zustand und Haltbarkeit
der Hochspannungsbatterie, den
Ladegerät-Spezifikationen und der
Außentemperatur kann die zum
Aufladen der Hochspannungsbatterie
benötigte Zeit variieren.
Ladezustand überprüfen
Während des Ladevorgangs kann
der Ladestand von außerhalb des
Fahrzeugs kontrolliert werden.
i
OOSEV048133L
OOSEVQ018050L
Page 49 of 647
H40
Leuchtenstatus
AngabenVor dem Laden
(leuchtet)Beim Laden
(blinkt)
Ladezustand Hochvoltbatterie sehr niedrig
gelbgelb
Ladezustand Hochvoltbatterie niedrig
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie mittelhoch
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie hoch
grüngrün
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(M
MO
OB
BI
IL
LE
ES
S
A
AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 54 of 647

H45
4.Ziehen Sie den Stecker aus der
Haushaltssteckdose. Ziehen Sie
dazu nie am Kabel, sondern nur
am Stecker.
5.Schließen Sie die Schutzkappe am
Ladestecker, damit die Klemmen
vor Fremdkörpern geschützt sind.
6.Legen Sie das Ladekabel zum
Schutz in das Kabelfach.
Entriegeln des Ladesteckers im
Notfall
Wenn sich der Ladestecker nicht
abziehen lässt, weil die Batterie
entladen ist oder Kabel beschädigt
sind, öffnen Sie die Haube und
ziehen Sie vorsichtig den Seilzug der
Notentriegelung. Daraufhin kann der
Ladestecker abgezogen werden.
Vorsichtsmaßnahmen für das
portable Ladegerät (ICCB: in
Kabel integriertes Netzteil)
Verwenden Sie nur portable
Ladegeräte, die von HYUNDAI
Motors zugelassen sind.
Versuchen Sie niemals, das
portable Ladegerät zu reparieren,
zu zerlegen oder einzustellen.
Verwenden Sie keine Verlängerung
und keinen Adapter.
Stoppen Sie den Vorgang bei
Auftreten eines Fehlers sofort.
Fassen Sie die Stecker am
Ladekabel niemals mit nassen
Händen an.
Berühren Sie nicht die Anschluss-
klemmen des Wechselstrom-Lade-
steckers und der Wechselstrom-
Ladeschnittstelle am Fahrzeug.
Schließen Sie den Ladestecker
niemals an Spannung an, die nicht
den Vorgaben entspricht.
Verwenden Sie das portable
Ladegerät nicht mehr, wenn es
abgenutzt ist oder Kabeladern
freiliegen oder wenn es auf
irgendeine Weise beschädigt ist.
OOSEVQ018014
OAEEQ016061
SteckerSteckdose