Page 27 of 647
H18
Ladearten
KategorieLadeschnittstelle
(Fahrzeug) Ladestecker Ladeauslass Wie laden
Wechsel-
stromauf-
ladung
Benutzen Sie das normale AC-Ladegerät
zu Hause oder eine öffentliche
Ladestation.
Gleich-
stromauf-
ladung
Verwenden Sie das
Gleichstromladegerät an einer
öffentlicher Ladestation.
Mobiles
AufladenHaushaltsstrom verwenden
Je nach Zustand und Haltbarkeit der Hochspannungsbatterie, den Ladegerät-Spezifikationen, der
Außentemperatur kann zum Aufladen der Hochspannungsbatterie benötigte Zeit variieren.
Das tatsächliche Aussehen des Ladegeräts und die Lademethode kann je nach Ladegeräthersteller
variieren.
OAEEQ016078L OOSEVQ018003L
OOSEVQ018004L
OOSEVQ018003LOAEEQ016022LOAEEQ016023
OAEEQ016024OLFP0Q5007K
OAEEQ016078L
L LA
AD
DE
EA
AR
RT
TE
EN
N
F
FÜ
ÜR
R
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 28 of 647
H19
Ladestatus
Beim Laden der Hochvoltbatterie
lässt sich der Ladezustand von
außerhalb des Fahrzeugs über-
prüfen.
L LA
AD
DE
EK
KO
ON
NT
TR
RO
OL
LL
LL
LE
EU
UC
CH
HT
TE
E
F
FÜ
ÜR
R
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
OOSEVQ010005L
LeuchtenstatusAngaben
Ladeklappe offen (Ladebereitschaft)
weiß EIN
Lädt
grün EIN
Planmäßiger Ladevorgang konfiguriert
grün blinkt
Ladefehler (Fehlfunktion Ladesystem)
rot blinkt
12-Volt-Hilfsbatterie wird geladen oder
programmierte Klimaanlage/Heizung läuft
gelb EIN
➀ ➀
Ladezustand
Page 29 of 647
H20
Leuchtenstatus
AngabenVor dem Laden
(leuchtet)Beim Laden
(blinkt)
Ladezustand
Hochvoltbatterie sehr niedrig
gelbgelb
Ladezustand
Hochvoltbatterie niedrig
grüngrün
Ladezustand
Hochvoltbatterie mittelhoch
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie
hoch
grüngrün
Leuchten-
statusAngaben
Hochvoltstrom fließt (12-Volt-Hilfsbatterie
wird geladen oder programmierte
Klimaanlage/Heizung läuft)
Leuchten-
statusAngaben
Taste zur Deaktivierung des
programmierten Ladezyklus Taste drücken,
um sofort mit dem Laden zu beginnen.
➁ ➁
Ladezustand➂ ➂
Hochspannungskontrollleuchte
➃ ➃
Zwischenladebetrieb
L LA
AD
DE
EK
KO
ON
NT
TR
RO
OL
LL
LL
LE
EU
UC
CH
HT
TE
E
F
FÜ
ÜR
R
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 31 of 647

H22
Geplante Aufladung
(ausstattungsabhängig)
In der Audio- oder Navigations-
ansicht oder mit der Anwendung
„Blue Link“ können Sie einen
Ladezyklus für Ihr Fahrzeug
programmieren.
Weitere Informationen dazu finden
Sie im Multimedia- oder im Blue-
Link- Handbuch.
Programmierte Ladezyklen sind
nur bei Verwendung eines
Wechselstromladegeräts oder des
mobilen Ladegeräts (ICCB: In-
Cable Control Box) möglich. Wenn ein Ladezyklus
programmiert ist und das
Wechselstromladegerät oder das
mobile Ladegerät (ICCB: In-Cable
Control Box) angeschlossen wird,
blinkt die Kontrollleuchte (1) drei
Minuten lang grün und zeigt damit
an, dass ein Ladezyklus
programmiert ist.
Wenn ein Ladezyklus
programmiert ist, beginnt der
Ladevorgang nicht sofort beim
Anschließen des Wechselstrom-
ladegeräts oder des mobilen
Ladegeräts (ICCB: In-Cable
Control Box).Wenn sofort geladen werden soll,
deaktivieren Sie die Ladezyklus-
programmierung in der Audio- oder
Navigationsansicht oder drücken
Sie drei Sekunden lang die
Deaktivierungstaste (2).
Wenn Sie die Taste zum Deakti-
vieren der Ladezyklusprogrammie-
rung (2) drücken, um sofort mit
dem Laden der Batterie zu
beginnen, muss der Ladevorgang
3 Minuten nach dem Anschließen
des Ladekabels initiiert werden.
Wenn Sie die Taste zum
Deaktivieren der Ladezykluspro-
grammierung (2) drücken, um
sofort mit dem Laden der Batterie
zu beginnen, wird die Ladezyklus-
programmierung nicht vollständig
deaktiviert. Wenn Sie die Ladezy-
klusprogrammierung vollständig
deaktivieren müssen, vervollstän-
digen Sie die Deaktivierung in der
Audio- oder Navigationsansicht.
Informationen zum Anschließen des
Wechselstromladegeräts und des
mobilen Ladegeräts (ICCB: In-Cable
Control Box) finden Sie unter
„Wechselstromladung (stationär)“
bzw. „Erhaltungsladung“.
OOSEVQ010007L
G GE
EP
PL
LA
AN
NT
TE
E
A
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G
Page 33 of 647

H24
Brechen Sie den Ladevorgang
sofort ab, wenn anormale
Symptome auftreten (Geruch,
Rauch).
Wechseln Sie das Ladekabel
aus, wenn es beschädigt ist,
um einen elektrischen Schlag
zu vermeiden.
Beim Anschließen und
Abziehen des Ladekabels
immer den jeweiligen Stecker
anfassen. Wenn Sie am Kabel
ziehen (und nicht am
Stecker), können die inneren
Kabeladern gelöst oder
beschädigt werden. Dadurch
besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder
eines Brandes.
VORSICHT
Halten Sie die Stecker am
Ladekabel immer in sauberem
und trockenem Zustand.
Bewahren Sie das Ladekabel
an einem trockenen Ort auf.
Schalten Sie vor dem
Aufladen der Batterie das
Fahrzeug aus.
Wird das Fahrzeug während
des Ladevorgangs ausge-
schaltet, kann der Kühlerlüfter
im Motor automatisch einge-
schaltet werden. Während
des Ladevorgangs darf der
Kühlerlüfter nicht berührt
werden.
Lassen Sie den Ladestecker
nicht fallen. Der Ladestecker
kann dadurch beschädigt
werden.
ACHTUNG
V VO
OR
RS
SI
IC
CH
HT
TS
SM
MA
AS
SS
SN
NA
AH
HM
ME
EN
N
F
FÜ
ÜR
R
D
DA
AS
S
A
AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 36 of 647

H27
8. Kontrollieren Sie, ob die Lade-
kontrollleuchte der Hochspan-
nungsbatterie im Kombiinstrument
aufleuchtet. Es findet kein
Ladevorgang statt, wenn die
Ladekontrollleuchte nicht leuchtet.
Stellen Sie sicher, dass die beiden
Stecker des Ladekabels korrekt
angeschlossen sind.
Informationen
• Während des Ladens mit
Wechselstrom ist der Radioempfang
möglicherweise gestört.
• Während der Aufladung kann nicht
von P (Parken) in eine andere
Getriebestufe geschaltet werden.9. Nach Beginn des Ladevorgangs
wird die voraussichtlich benötigte
Zeit ca. 1 Minute lang im
Kombiinstrument angezeigt.
Wenn Sie während des Lade-
vorgangs die Fahrertür öffnen,
wird ebenfalls die voraussichtliche
Ladezeit ca. 1 Minute lang im
Kombiinstrument angezeigt. Wenn
ein Ladezyklus oder die Klima-
anlage/Heizung programmiert
wurde, wird die voraussichtliche
Ladezeit wie folgt angezeigt: „--“.
Informationen
Je nach Zustand und Haltbarkeit
der Hochspannungsbatterie, den
Ladegerät-Spezifikationen und der
Außentemperatur kann die zum
Aufladen der Hochspannungsbatterie
benötigte Zeit variieren.
i
i
OOSEVQ018010OOSEV048133L
Page 37 of 647
H28
Ladezustand überprüfen
Während des Ladevorgangs kann
der Ladestand von außerhalb des
Fahrzeugs kontrolliert werden.
OOSEVQ010050L
Leuchtenstatus
AngabenVor dem Laden
(leuchtet)Beim Laden
(blinkt)
Ladezustand Hochvoltbatterie sehr niedrig
gelbgelb
Ladezustand Hochvoltbatterie niedrig
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie mittelhoch
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie hoch
grüngrün
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(W
WE
EC
CH
HS
SE
EL
LS
ST
TR
RO
OM
MA
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 39 of 647
H30
3. Montieren Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses.
4. Achten Sie darauf, die Ladeklappe
vollständig zu verschließen.
Entriegeln des Ladesteckers im
Notfall
Wenn sich der Ladestecker nicht
abziehen lässt, weil die Batterie
entladen ist oder Kabel beschädigt
sind, öffnen Sie die Haube und
ziehen Sie vorsichtig den Seilzug der
Notentriegelung. Daraufhin lässt sich
der Ladestecker abziehen.
OOSEVQ018013
OOSEVQ018014
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(W
WE
EC
CH
HS
SE
EL
LS
ST
TR
RO
OM
MA
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)