Page 589 of 647

7-34
Wartung
Felgen ersetzen
Achten Sie beim Ersetzen von Felgen
darauf, dass die Ersatzfelgen den
Originalfelgen in Durchmesser, Breite
und Einpresstiefe entsprechen.
Reifentraktion
Das Fahren mit abgefahrenen Reifen
oder falschem Reifendruck sowie
das Befahren glatter Fahrbahnen
beeinträchtigt die Haftung der
Reifen. Die Reifen müssen ersetzt
werden, sobald die Verschleiß-
anzeige sichtbar wird. Vermindern
Sie bei Regen, Schnee oder Glatteis
Ihre Geschwindigkeit, um das Risiko
eines Kontrollverlusts zu verringern.
Reifenwartung
Neben dem richtigen Reifenluftdruck
trägt auch die richtige Einstellung
der Räder zur Minderung des
Reifenverschleißes bei. Für den Fall,
dass Reifen an Ihrem Fahrzeug
ungleichmäßig abgefahren sind,
empfehlen wir, die Radeinstellung in
Ihrer Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.Achten Sie bei der Montage neuer
Reifen darauf, dass sie ausge-
wuchtet werden. Dies vergrößert den
Fahrkomfort und erhöht die
Lebensdauer der Reifen. Zudem
sollten Reifen stets nachgewuchtet
werden, wenn die Räder abgebaut
waren.
Kennzeichnungen auf den
Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die
Grundeigenschaften des Reifens
hervor. Weiterhin befindet sich an
dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung
(Tire Identification Number), die
Zertifizierung entsprechend der
Sicherheitsnorm. Über die TIN kann
der Reifen im Fall eines Rückrufs
identifiziert werden.
Beim Ersetzen von Reifen
(oder Rädern) wird empfohlen,
die beiden Vorder- bzw.
Hinterräder (oder -reifen)
paarweise zu ersetzen. Wird
nur ein Reifen ersetzt, kann das
Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs
deutlich beeinträchtigt werden.
Reifen haben nur eine
begrenzte Haltbarkeit, die im
Laufe der Zeit auch bei
Nichtgebrauch der Reifen
abnimmt. Ungeachtet der
verbleibenden Profiltiefe
empfiehlt HYUNDAI, die Reifen
bei normalem Gebrauch alle
sechs (6) Jahre zu wechseln.
Der Alterungsprozess kann
durch Einsatz bei hohen
Temperaturen oder durch
häufiges hohes Beladen Ihres
Fahrzeugs beschleunigt
werden. Bei Nichtbeachtung
dieses Warnhinweises kann es
zu plötzlichem Reifenversagen
kommen. Dabei können Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren und es kann zu
einem Unfall kommen.
Page 617 of 647

7-62
Wartung
Scheinwerferausrichtung
Scheinwerferausrichtung
1. Bringen Sie den Reifendruck auf
den vorgegebenen Wert und
entfernen Sie alle Lasten aus dem
Fahrzeug, sodass sich nurnoch
der Fahrer, das Reserverad und
die zum Fahrzeug gehörenden
Werkzeuge darin befinden.
2. Das Fahrzeug sollte auf ebenem
Untergrund abgestellt werden.
3. Ziehen Sie auf dem Schirm
vertikale Linien (welche jeweils
durch den Mittelpunkt der
Scheinwerfer verlaufen) und eine
horizontale Linie (welche durch
den Mittelpunkt beider Schein-
werfer verläuft).4. Richten Sie die Scheinwerfer so
aus, dass der hellste Punkt auf die
Schnittstellen zwischen der
horizontalen und den vertikalen
Linien fällt. Scheinwerfer und
Batterie müssen sich für diesen
Vorgang in einwandfreiem
Zustand befinden.
5. Um das Abblendlich nach links
oder rechts auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn. Um das
Abblendlich nach oben oder unten
auszurichten, drehen Sie den
Schraubendreher im Uhr-
zeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Um das Fernlich nach oben
oder unten auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn.
OOS077060L
■Halogenausführung
OOS077061L
■LED-Ausführung
Page 641 of 647

8-4
Technische Daten & Verbraucherinformationen
R RE
EI
IF
FE
EN
N
U
UN
ND
D
R
RÄ
ÄD
DE
ER
R
Position ReifengrößeFelgen-
größeReifenluftdruck bar (kPa)
Anzugsdrehmom
ent Radmuttern
kgf·m (N Normale Beladung *1Maximale Beladung
Vorne Hinten Vorne Hinten
Standardrad 215/55 R17 7,0J X 17 2,5 (250) 2,5 (250) 2,5 (250) 2,5 (250)11~13
(107~127)
Wenn Reifen ersetzt werden,verwenden Sie dieselbe Größe,
die ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Die Verwendung von Reifen mit unterschiedlicher Größe kann dazu führen,
dass die zugehörigen Bauteile nicht ordnungsgemäß funktionieren.
ACHTUNG
*1 : Normale Beladung: Bis zu 3 Personen
Es ist zulässig, den normalen Reifendruck um 20 kPa anzuheben, wenn demnächst niedrige Temperaturen
erwartet werden. Der Reifendruck nimmt normalerweise um 7 kPa ab, wenn die Temperatur um 7°C sinkt.
Wenn extreme Temperaturschwankungen erwartet werden, kontrollieren und korrigieren Sie den Reifendruck
nach Bedarf.
Der Luftdruck nimmt grundsätzlich mit zunehmender Höhe ab. Prüfen Sie den Reifendruck vor Fahrtantritt,
wenn Sie vorhaben, in die Berge zu fahren. Korrigieren Sie den Reifendruck nach Bedarf (Korrekturwert je
Höhenmeter: +10 kPa/1.000 m).
ANMERKUNG
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24