Page 553 of 647

6-35
Pannenhilfe
Bei leichteren Verkehrsunfällen kann
es vorkommen, dass das
europaweite eCall-System keinen
Notruf absetzt. Der Notruf kann
jedoch immer auch manuell durch
Drücken der SOS-Taste abgesetzt
werden.Manueller Unfallbericht
6
Der Betrieb des Systems ist
nicht möglich, wenn keine
Mobilfunksignale und GPS-
sowie Galileo-Signale zu
empfangen sind.
ACHTUNG
OOSEV069017L
Der Fahrer oder Beifahrer kann einen Notruf auch manuell an die
Notrufabfragestelle (PSAP) absetzen, wenn die SOS-Taste gedrückt wird.
Ein manuell durchgeführter Notruf an das europaweite eCall-System kann
abgebrochen werden, indem die SOS-Taste innerhalb von 3 Sekunden
erneut gedrückt wird.
Nach Aktivierung des Notrufs im manuellen Modus (für adäquate Notdienste
und Unterstützung) überträgt das europaweite eCall-System nach dem
Drücken der SOS-Taste automatisch die Verkehrsunfalldaten (oder die Daten
eines anderen Unfalls) an den Mitarbeiter der Notrufabfragestelle (PSAP).
Hat der Fahrer oder Beifahrer die SOS-Taste versehentlich gedrückt, kann
der Anruf abgebrochen werden, indem die Taste innerhalb von 3 Sekunden
erneut gedrückt wird.
Zur Aktivierung des Notrufs im Falle eines Verkehrsunfalls oder eines
anderen Unfalls ist es erforderlich:
Page 554 of 647

6-36
1. Halten Sie das Fahrzeug
entsprechend den Verkehrsregeln
an, um die eigene Sicherheit und
die der anderen Insassen zu
gewährleisten;
2. Beim Drücken der SOS-Taste
erfolgt eine Registrierung des
Geräts im drahtlosen
Telekommunikationsnetzwerk,
und ein minimal erforderlicher
Datensatz mit Informationen über
das Fahrzeug und seinen
Standort wird in Übereinstimmung
mit den technischen
Anforderungen des Geräts
gesammelt. Nach dem Herstellen
der Verbindung zum Mitarbeiter
des europaweiten eCall-Systems
fragt dieser die Gründe
(Bedingungen) für den Notruf ab.
3. Nach der Klärung der Gründe für
den Notruf, sendet der Mitarbeiter
der Notrufabfragestelle (PSAP)
entsprechende Rettungskräfte
und beendet den Notruf.Wenn der Notruf nicht in
Übereinstimmung mit dem oben
beschriebenen Ablauf erfolgt, wird er
als fehlerhaft betrachtet.
Pannenhilfe
Notstromversorgung des
europaweiten eCall-Systems
über die Batterie
Die Batterie des europaweiten
eCall-Systems liefert Strom,
wenn die Hauptstromquelle
des Fahrzeugs aufgrund der
Kollision beschädigt worden
ist.
Die Batterie des europaweiten
eCall-Systems muss alle 3
Jahre ersetzt werden. Weitere
Informationen finden Sie im
Wartungsplan in Kapitel 7.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
Rote LED-Leuchte
(Systemstörung)
Wenn die LED während des
normalen Fahrbetriebs rot
aufleuchtet, liegt eine Störung
des europaweiten eCall-
Systems vor. Lassen Sie in
diesem Fall das europaweite
eCall-System so bald wie
möglich in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen.
Andernfalls ist ein korrekter
Betrieb des europaweiten eCall-
Systems nicht gewährleistet.
Der Fahrzeughalter ist
verantwortlich fzür die Folgen
einer Nichtbeachtung der oben
beschriebenen Bestimmungen.
(Fortsetzung)
Page 555 of 647
6-37
Pannenhilfe
6
(Fortsetzung)
Willkürlicher Ausbau oder
Veränderungen
Das europaweite eCall-System
ruft Rettungsdienste zur
Unterstützung. Daher
beeinträchtigt ein willkürlicher
Ausbau des oder
Veränderungen am
europaweiten eCall-System Ihre
Fahrsicherheit.
Darüber hinaus besteht die
Gefahr eines fehlerhaften
Notrufs an die
Notrufabfragestelle (PSAP).
Daher bitten wir eindringlich
darum, dass Sie selbst oder
Dritte keine Veränderungen an
den Einstellungen des in Ihrem
Fahrzeug eingebauten
europaweiten eCall-Systems
vornehmen.
Page 565 of 647
7-10
Wartung
Standard-Wartungsplan
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
Zeitspanne in Monaten oder Laufleistung (je nachdem, was zuerst eintrifft)
Monate1224364860728496
Meilen×1.0001020304050607080
Km×1.000153045607590105120
BremsflüssigkeitIRIRIRIR
Bremsscheiben und BremsbelägeIIIIIIII
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und ManschettenIIIIIIII
Antriebswellen und ManschettenIIII
Reifen (Druck und Profilabnutzung)IIIIIIII
Kugelgelenke der VorderradaufhängungIIIIIIII
Schrauben und Muttern an Fahrwerk und IIIIIIII
Kältemittel der KlimaanlageIIIIIIII
KlimakompressorIIIIIIII
Luftfilter der KlimaanlageRRRR
Batterie für europaweites eCall-System
(ausstattungsabhängig)Alle 3 Jahre ersetzen
WARTUNGSINT
ERVALLE
WARTUNGSPO
SITION