3
1
8
7
6
5
4
3
2
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............ 268
Fracht und Gepäck ................. 279
Anhängerbetrieb (Modelle
mit Zweiradantrieb) ............... 281
Anhängerbetrieb (Modelle mit
Allradantrieb) ........................ 291
4-2. Fahrvorgänge
Zündschalter ........................... 292
EV-Fahrmodus ........................ 298
Hybridgetriebe......................... 301
Blinkerhebel ............................ 307
Feststellbremse....................... 308
4-3. Betätigen von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter .............. 309
Fernlichtassistent .................... 314
Schalter für die
Nebelleuchten....................... 318
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 319
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 324
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ..........326
4-5. Verwendung der
Fahrerassistenzsysteme
Toyota Safety Sense ...............331
PCS (Pre-Collision System) ....344
LDA (Spurwechselwarnung
mit Steuerung der
Lenkung) ...............................357
RSA
(Verkehrszeichenerkennung)....370
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über
den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ......375
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung ....390
Geschwindigkeitsregelung.......404
Fahrmodus-
Wahlschalter .........................409
Geschwindigkeitsbegrenzer ....411
BSM
(Spurwechsel-Assistent) .......414
• Spurwechsel-Assistent
(BSM)..................................430
• Ausparkhilfe (RCTA) ...........434
Toyota-
Einparkhilfesensor.................440
Parkunterstützungsbremsfunktion .....452
S-IPA (Automatische
Einparkhilfe) ..........................464
Fahrerassistenzsysteme..........501
4-6. Fahrhinweise
Hinweise zum Fahren
eines Hybridfahrzeugs ..........509
Hinweise für den
Winterbetrieb .........................512
4Fahren
9
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)Ein unsachgemäß installiertes HF-Sendersystem kann zu Beeinträchtigungen der fol-
genden elektronischen Systeme führen:
●Hybridsystem
●Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenziel-
ler Einspritzung
●Toyota Safety Sense
●Geschwindigkeitsregelsystem
●Antiblockiersystem
●SRS-Airbagsystem
●Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und speziellen Anweisungen für den
Einbau eines HF-Sendersystems informiert Sie jeder Toyota-Vertragshändler bzw.
jede Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenzbändern, Sendestärken, Antennenpositionen und
Bestimmungen für den Einbau von HF-Sendern sind auf Anfrage bei jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt erhältlich.
Die Hochspannungsbauteile und -kabel von Hybridfahrzeugen geben trotz ihrer elekt-
romagnetischen Abschirmung ungefähr die gleiche Menge elektromagnetischer Wel-
len ab wie herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren oder wie
Haushaltsgeräte.
Beim Empfang von Signalen des Hochfrequenzsenders (HF-Senders) können Störge-
räusche auftreten.
Einbau eines HF-Sendersystems
16Bildindex
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Start-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 292
Starten des Hybridsystems/Ändern der Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 292
Ausschalten des Hybridsystems im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 643
Wenn das Hybridsystem nicht startet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 708
Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 663
Schalt-/Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 301
Ändern der Fahrstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 301
Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 646
“P”-Positionsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 302
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 112
Ablesen der Instrumente/Einstellen der
Kombiinstrumentbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 112, 114
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 122
Wenn Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 654
1
2
3
4
19Bildindex
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)TRIP-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 133
Lenkradschalter für das Audiosystem
*2
Instrumentenschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 113
Schalter für das Abstandsregelsystem
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . S. 382, 397
LDA-Schalter (Spurwechselwarnung mit Steuerung
der Lenkung)
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 362
Schalter für die Geschwindigkeitsregelung
Geschwindigkeitsregelung
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 404
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . S. 390
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 375
Schalter für den Geschwindigkeitsbegrenzer
*1. . . . . . . . . . . . . . . S. 411
Sprechschalter
*2
Telefonschalter*2
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
22Bildindex
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Start-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 292
Starten des Hybridsystems/Ändern der Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 292
Ausschalten des Hybridsystems im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 643
Wenn das Hybridsystem nicht startet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 708
Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 663
Schalt-/Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 301
Ändern der Fahrstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 301
Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 646
“P”-Positionsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 302
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 112
Ablesen der Instrumente/Einstellen der
Kombiinstrumentbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 112, 114
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 122
Wenn Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 654
1
2
3
4
25Bildindex
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)TRIP-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 133
Lenkradschalter für das Audiosystem
*2
Instrumentenschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 113
Schalter für das Abstandsregelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 382, 397
LDA-Schalter (Spurwechselwarnung mit Steuerung
der Lenkung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 362
Schalter für die Geschwindigkeitsregelung
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . S. 390
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 375
Schalter für den Geschwindigkeitsbegrenzer
*1. . . . . . . . . . . . . . . S. 411
Sprechschalter
*2
Telefonschalter*2
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
411-1. Für die Sicherheit
1
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags.
Anderenfalls können tödliche oder schwere Verletzungen die Folge sein.
● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen ihre Sicherheitsgurte ord-
nungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind Zusatzvorrichtungen, die nur zusammen mit den Sicher-
heitsgurten optimalen Schutz bieten.
● Der SRS-Fahrerairbag wird mit erheblicher Wucht ausgelöst und kann zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führen, wenn sich der Fahrer zu nah am Airbag befin-
det.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in den ersten 50-75 mm vor der Auslöse-
stelle liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen Abstand von 250 mm einhalten. Dieser
Abstand bezieht sich auf die Entfernung zwischen der Mitte des Lenkrads und
Ihrem Brustbein. Falls Ihre Sitzposition diesen Abstand von 250 mm derzeit nicht
gewährleistet, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Position anders einzustellen:
• Verschieben Sie den Sitz so weit nach hinten, dass Sie noch bequem die
Pedale erreichen können.
• Verstellen Sie die Rückenlehne leicht nach hinten. Obwohl die Fahrzeuge unter-
schiedlich konstruiert sind, ist es den meisten Fahrern möglich, den Sicherheits-
abstand von 250 mm auch bei vorderster Sitzposition herzustellen, indem sie
einfach die Rückenlehne etwas nach hinten verstellen. Wenn Sie durch das Ver-
stellen der Rückenlehne Probleme haben, die Fahrbahn zu sehen, verwenden
Sie ein festes, rutschfestes Kissen, um Ihre Sitzposition zu erhöhen. Falls Ihr
Fahrzeug über die entsprechende Funktion verfügt, verstellen Sie die Sitzhöhe
nach oben.
• Wenn das Lenkrad Ihres Fahrzeugs verstellbar ist, schwenken Sie es nach
unten. Auf diese Weise ist der Airbag auf Ihren Oberkörper und nicht auf Ihren
Kopf und Hals gerichtet.
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig sicher,
dass Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und eine gute Sicht
auf die Bedienelemente auf der Instrumententafel haben.
● Der SRS-Beifahrerairbag wird ebenfalls mit erheblicher Wucht ausgelöst und kann
zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen, besonders wenn sich der Beifah-
rer sehr nah am Airbag befindet. Der Beifahrersitz sollte so weit wie möglich vom
Airbag entfernt eingestellt sein. Dabei sollte die Rückenlehne so eingestellt sein,
dass der Beifahrer aufrecht sitzt.
● Falsch platzierte und/oder unzureichend gesicherte Säuglinge und Kinder können
beim Auslösen eines Airbags schwer oder tödlich verletzt werden. Säuglinge und
Kinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen ord-
nungsgemäß in einem Kindersitz gesichert werden. Toyota empfiehlt ausdrücklich,
Säuglinge und Kinder grundsätzlich auf den Rücksitzen unterzubringen und ord-
nungsgemäß zu sichern. Die Rücksitze sind für Säuglinge und Kinder sicherer als
der Beifahrersitz. ( S. 54)
591-2. Kindersicherheit
1
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Kompatible Kindersitze für die einzelnen Sitzpositionen
Im Abschnitt “Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen mit den verschie-
denen Kindersitzen” ( S. 62) wird anhand von Symbolen angegeben,
welche Arten von Kindersitzen verwendet werden können und für welche
Sitzpositionen sie sich eignen. Außerdem ist ihm zu entnehmen, welcher
für Ihr Kind geeignete Kindersitz empfohlen wird.
Alternativ können Sie hinsichtlich der empfohlenen Kindersitze auch die
[Tabelle der empfohlenen Kindersitze mit ihrer Kompatibilität] zu Rate zie-
hen. ( S. 66)
Lesen Sie, wenn Sie sich über den ausgewählten Kindersitz informieren,
auch den Abschnitt [Vor der Prüfung der Kompatibilität der einzelnen Sitz-
positionen mit den verschiedenen Kindersitzen].
Kompatible Kindersitze für die einzelnen Sitzpositionen