3044-2. Fahrvorgänge
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)■Reduzieren der Motorleistung bei plötzlichem Anfahren (Anfahrkontrolle)
S. 270
■Automatisches Schalten in Position “P”
●Wenn der Start-Schalter eingeschaltet ist und die Fahrstufe “P” noch nicht gewählt
wurde, wird beim vollständigen Anhalten des Fahrzeugs und Drücken des Start-
Schalters die Fahrstufe automatisch auf “P” geschaltet und der Start-Schalter wird
ausgeschaltet.
*
●Wird eine der folgenden Bedingungen erfasst, wenn das Fahrzeug durch die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich (falls vorhanden) angehalten wurde, ist es ebenfalls mög-
lich, dass die Fahrstufe automatisch auf “P” geschaltet wird.
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt ist nicht angelegt
• Die Fahrertür wird geöffnet
• Seit dem Anhalten des Fahrzeugs sind ca. 3 Minuten vergangen
*: Wenn Sie den Start-Schalter bei der Fahrt mit sehr niedriger Geschwindigkeit
(zum Beispiel kurz vor dem Anhalten des Fahrzeugs) drücken, wechselt die Fahr-
stufe möglicherweise automatisch zu “P”. Drücken Sie den Start-Schalter erst,
wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist, um ein unerwarte-
tes, plötzliches Anhalten des Fahrzeugs zu vermeiden.
■Wenn nicht aus Fahrstufe “P” gewechselt werden kann
Möglicherweise ist die 12-V-Batterie entladen. Überprüfen Sie in diesem Fall die 12-V-
Batterie. (S. 713)
■Informationen zur Motorbremswirkung
Eine Motorbremswirkung wird erzielt, wenn Fahrstufe “B” gewählt ist und das Gaspe-
dal losgelassen wird.
●Bei hohen Geschwindigkeiten wird diese Motorbremswirkung im Vergleich zu her-
kömmlichen Fahrzeugen mit Ottomotor als weniger stark empfunden.
●Auch in Fahrstufe “B” kann das Fahrzeug beschleunigt werden.
Wird das Fahrzeug ständig in Fahrstufe “B” gefahren, verschlechtern sich die Kraft-
stoffverbrauchswerte. Wählen Sie möglichst immer Fahrstufe “D”.
■Nach dem Aufladen/Wiederanklemmen der 12-V-Batterie
S. 584
331
4
4-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Toyota Safety Sense
◆PCS (Pre-Collision System)
S. 344
◆LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung)
S. 357
◆Fernlichtassistent
S. 314
◆RSA (Verkehrszeichenerkennung)
S. 370
◆Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
S. 375
◆Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
S. 390
: Falls vorhanden
Toyota Safety Sense setzt sich aus folgenden Fahrerassistenzsyste-
men zusammen und trägt zu einem sicheren und angenehmen Fahrer-
lebnis bei:
WARNUNG
■ Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense dient bei einer sicheren Fahrweise dazu, die Auswirkungen
einer Kollision auf die Insassen und das Fahrzeug zu reduzieren bzw. den Fahrer bei
normalen Fahrbedingungen zu unterstützen.
Da der Grad der Erfassungsgenauigkeit und der Eingriffsleistung dieses Systems
begrenzt ist, sollten Sie sich nicht zu sehr auf dieses System verlassen. Der Fahrer
ist stets dafür verantwortlich, die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs im Blick
zu behalten und das Fahrzeug sicher zu führen.
3324-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Das Pre-Collision System ist mit einem hoch entwickelten Computer ausge-
stattet, der bestimmte Daten aufzeichnet. Dazu gehören:
• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Collision Systems
• Informationen (z. B. Abstand und Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen bzw. anderen Objekten)
Das Pre-Collision System zeichnet keine Gespräche, Geräusche oder Bilder
auf.
●Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer aufgezeichneten Daten zur Diag-
nose von Funktionsstörungen, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
und zur Verbesserung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen
möglich sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Leasingnehmer (bei einem Lea-
singfahrzeug) gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei, eines Gerichts oder einer
Regierungsbehörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten in diesem Fall nicht mit einem
bestimmten Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer verknüpft sind
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
3474-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, in denen das Pre-Collision System deaktiviert werden muss
Deaktivieren Sie das System in den folgenden Situationen, da es möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann:
● Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug Abschlepphilfe leisten
● Beim Transportieren des Fahrzeugs mit einem LKW, Schiff, Zug oder ähnlichen
Transportmittel
● Wenn das Fahrzeug bei eingeschaltetem Hybridsystem mit einer Hebebühne
angehoben wird und sich die Räder frei drehen können
● Beim Überprüfen des Fahrzeugs auf einem Trommelprüfstand, wie etwa einem
Fahrleistungsprüfstand oder Tachometertester, oder bei Verwendung einer Aus-
wuchtmaschine für am Fahrzeug montierte Räder
● Wenn der Frontstoßfänger oder Frontgrill bei einem Unfall oder aus einem anderen
Grund einem starken Stoß ausgesetzt wurde
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie etwa nach einem
Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
● Wenn das Fahrzeug auf sportliche Weise oder im Gelände gefahren wird
● Wenn der Reifendruck nicht den vorgeschriebenen Werten entspricht
● Bei stark abgenutzten Reifen
● Wenn Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind
● Wenn Schneeketten aufgezogen sind
● Wenn ein Notrad oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet
wird
● Wenn am Fahrzeug vorübergehend eine Ausstattung (Schneepflug usw.) ange-
bracht ist, die den Radarsensor oder den Kamerasensor verdecken könnte
3614-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
WARNUNG
■Vor der Verwendung des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System fährt
das Fahrzeug nicht automatisch und senkt auch nicht das Maß an Aufmerksamkeit,
das Sie dem Bereich vor dem Fahrzeug schenken müssen. Sie haben weiterhin die
volle Verantwortung dafür, dass Sie sicher fahren, indem Sie stets die Umgebungs-
bedingungen genau beachten und das Lenkrad betätigen, um die Fahrlinie des
Fahrzeugs zu korrigieren. Legen Sie außerdem angemessene Pausen ein, wenn Sie
etwa vom Fahren einer langen Strecke erschöpft sind.
Bei unangemessener Fahrweise und mangelnder Aufmerksamkeit kann es zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ So vermeiden Sie ein versehentliches Eingreifen des LDA-Systems
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie das System
nicht verwenden möchten.
■ Situationen, für die das LDA-System nicht geeignet ist
Verwenden Sie das LDA-System nicht in folgenden Situationen.
Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wodurch es zu
einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
● Ein Reserverad ist montiert, Schneeketten sind aufgezogen usw.
● Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck niedrig ist.
● Es werden Reifen unterschiedlicher Struktur, Hersteller, Marken oder Laufflächen-
muster verwendet.
● Am Straßenrand befinden sich Gegenstände oder Muster, die für weiße (gelbe)
Linien gehalten werden könnten (Schutzplanken, Bordsteinkanten, Leitpfosten
usw.).
● Das Fahrzeug wird auf einer schneebedeckten Straße gefahren.
● Die weißen (gelben) Linien sind durch Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer
zu erkennen.
● Aufgrund von Straßenarbeiten befinden sich Reparaturmarkierungen, weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen usw. auf dem Asphalt.
● Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauarbeiten auf einer Baustellenspur oder einer
eingeengten Fahrspur gefahren.
● Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von Regen, Schnee,
Frost usw. rutschig ist.
● Das Fahrzeug wird auf einer anderen Straße als einer Autobahn oder Schnell-
straße gefahren.
● Das Fahrzeug wird in einem Baustellenbereich gefahren.
● Das Fahrzeug zieht einen Anhänger oder leistet Abschlepphilfe. (Für Anhängerbe-
trieb geeignete Fahrzeuge: S. 281)
3644-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug wird auf einer geraden Straße oder durch eine sanfte Kurve mit
einem Radius von mehr als ca. 150 m gefahren.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. (S. 368)
●Funktion zur Steuerung der Lenkung
Diese Funktion wird aktiviert, wenn zusätzlich zu den für die Spurwechsel-
Warnfunktion geltenden Betriebsbedingungen auch alle folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
• Die Einstellung für (“LDA-Lenkass. Ein/Aus”) auf dem Bildschirm
des Multi-Informationsdisplays lautet “Ein”. (S. 139)
• Das Fahrzeug wird nicht in einem bestimmten Maß oder darüber hinaus
beschleunigt oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für einen Spurwechsel erforderlichen Kraft betätigt.
• ABS, VSC, TRC und PCS greifen nicht ein.
• Das TRC- oder VSC-System ist nicht ausgeschaltet.
• Außer Israel: Die Warnung bei vom Lenkrad genommenen Händen wird nicht
angezeigt. (S. 365)
●Fahrzeugschlinger-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für (“Schlinger-Warnung”) auf dem Bildschirm des
Multi-Informationsdisplays lautet “Ein”. (S. 139)
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. (S. 368)
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, wird eine Funktion möglicher-
weise vorübergehend deaktiviert. Sobald die Betriebsbedingungen wieder erfüllt wer-
den, wird der Betrieb der Funktion jedoch automatisch wieder aufgenommen.
(S. 364)
■Funktion zur Steuerung der Lenkung
Je nach der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, den Umständen der Spurabweichung,
dem Zustand der Fahrbahn usw. wird der Betrieb der Funktion eventuell nicht vom
Fahrer wahrgenommen oder die Funktion greift möglicherweise nicht ein.
3674-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Fahrbahn gefahren, beispielsweise einer aus
Beton.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von reflektiertem Licht
usw. hell ist.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit abrupt
ändert, wie etwa an Tunneleinfahrten oder -ausfahrten usw.
●Das Licht der Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw.
strahlt direkt in die Kamera.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße mit einer Gabelung, Fahrbahnverengung usw.
gefahren.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer nach links oder rechts geneigten Straße oder auf einer
kurvigen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestigten oder schlechten Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe Kurve gefahren.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
●Das Fahrzeug ist aufgrund schwerer Beladung oder falschen Reifendrucks extrem
stark zur Seite geneigt.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich beim Fahren aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf
und ab (schlechte Straßen oder Risse im Straßenbelag).
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und leuchten bei Nacht nur schwach, oder
die Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug hat gerade erst die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung über-
quert.
●Winterreifen usw. sind montiert.
375
4
4-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelungmit Abstands-
regelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Im Abstandsregelungsmodus erfolgen Beschleunigung, Abbremsen und
Anhalten des Fahrzeugs automatisch in Übereinstimmung mit der sich
ändernden Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs, auch wenn
das Gaspedal nicht getreten wird. Im Konstantgeschwindigkeitsregelungsmo-
dus fährt das Fahrzeug mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich auf Auto-
bahnen oder Schnellstraßen.
●Abstandsregelungsmodus (S. 378)
●Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus (S. 385)
Schalter für das Abstandsregelsys-
tem
Kontrollleuchten
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Schalter für die Geschwindigkeits-
regelung
: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
1
2
3
4
5