Page 400 of 776

4004-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Voraussetzungen für das Einschalten der dynamischen Radar-Geschwindigkeits-
regelung
●Die Fahrstufe ist “D”.
●Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
■Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
Das Fahrzeug kann durch Treten des Gaspedals beschleunigt werden. Nach dem
Beschleunigen wird die eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Bei akti-
viertem Abstandsregelungsmodus kann die Geschwindigkeit jedoch unter die einge-
stellte Geschwindigkeit sinken, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einzuhalten.
■Automatisches Ausschalten des Abstandsregelungsmodus
Der Abstandsregelungsmodus wird in den folgenden Situationen automatisch abge-
brochen:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt auf bzw. unter ca. 40 km/h.
●Das VSC-System wird aktiviert.
●Das TRC-System wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird ausgeschaltet.
●Die korrekte Erfassung durch den Sensor wird verhindert, da er verdeckt ist.
●Das Pre-Collision Bremssystem wird aktiviert.
●Die Parkunterstützungsbremsfunktion greift ein. (Falls vorhanden)
Wenn der Abstandsregelungsmodus aus einem anderen Grund automatisch abgebro-
chen wird, kann eine Funktionsstörung des Systems vorliegen. Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 401 of 776

4014-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)■Automatisches Ausschalten des Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
Der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus wird in den folgenden Situationen
automatisch ausgeschaltet:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt mehr als ca. 16 km/h unter der eingestellten
Geschwindigkeit.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird ausgeschaltet.
●Das Pre-Collision Bremssystem wird aktiviert.
●Die Parkunterstützungsbremsfunktion greift ein (falls vorhanden).
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus aus einem anderen Grund auto-
matisch abgebrochen wird, kann eine Funktionsstörung des Systems vorliegen. Set-
zen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Betriebsgeräusch des Bremssystems
Wenn die Bremsen automatisch betätigt werden, während sich das Fahrzeug im
Abstandsregelungsmodus befindet, kann ein Betriebsgeräusch vom Bremssystem zu
hören sein. Dies ist kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
■Warnmeldungen und Warnsummer der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an
oder sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren gebo-
ten ist. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht korrekt
erkennt
In folgenden Situationen müssen Sie unter Umständen das Bremspedal treten, wenn
die Abbremsung durch das System nicht ausreicht, bzw. das Gaspedal treten, wenn
eine Beschleunigung erforderlich ist.
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erken-
nen, wird die Abstandswarnung (S. 398) eventuell nicht aktiviert.
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die nicht auf derselben Fahrspur fahren
Page 403 of 776
4034-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)■Bedingungen, unter denen der Abstandsregelungsmodus möglicherweise nicht
korrekt funktioniert
Treten Sie in den folgenden Situationen gegebenenfalls das Bremspedal (oder, je
nach Situation, das Gaspedal).
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug
korrekt zu erkennen, funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei.
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich an Geschwindigkeit verliert
●Beim Fahren auf einer Fahrbahn, die durch Strukturen begrenzt ist, z. B. in einem
Tunnel oder auf einer Brücke
●Während die Geschwindigkeit auf die eingestellte Geschwindigkeit absinkt, nachdem
Sie das Fahrzeug durch Treten des Gaspedals beschleunigt haben ●Wenn die Straße kurvig ist oder die Fahrspu-
ren eng sind
●Wenn die Lenkbewegungen oder Ihre Posi-
tion auf der Fahrspur nicht stabil sind
Page 408 of 776

4084-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine versehentliche Betätigung der Geschwindigkeitsrege-
lung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelung mit der Taste “ON-OFF” aus, wenn sie
nicht verwendet wird.
■ Situationen, für die die Geschwindigkeitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht in folgenden Situationen.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
● Straßen, auf denen Fußgänger, Radfahrer usw. unterwegs sind
● Bei starkem Verkehrsaufkommen
● Auf Straßen mit scharfen Kurven
● Auf Serpentinenstraßen
● Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
● Auf Straßen mit starkem Gefälle
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann bei steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen* oder Abschlepphilfe leisten
*: Für Anhängerbetrieb geeignete Fahrzeuge: S. 281
Page 413 of 776

4134-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■ Automatische Abschaltung des Geschwindigkeitsbegrenzers
Die eingestellte Geschwindigkeit wird in den folgenden Situationen automatisch deak-
tiviert:
● Die Geschwindigkeitsregelung wird eingeschaltet.
● Das VSC-System und/oder das TRC-System werden ausgeschaltet.
■ Wenn “Geschwindigkeits-begrenzungssystem überprüfen.” auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird
Halten Sie an einem sicheren Ort an, schalten Sie den Start-Schalter aus und wieder
ein und stellen Sie dann den Geschwindigkeitsbegrenzer ein. Wenn sich der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht einstellen lässt, liegt möglicherweise eine Funktions-
störung des Systems vor. Auch wenn sich das Fahrzeug normal fahren lässt, lassen
Sie es von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■ So vermeiden Sie eine versehentliche Betätigung des Geschwindigkeitsbe-
grenzers
Lassen Sie den Schalter für den Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet, wenn
Sie die Funktion nicht verwenden.
■ Situationen, für die der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht geeignet ist
Verwenden Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer nicht in den folgenden Situationen.
Anderenfalls können Sie die Beherrschung über das Fahrzeug verlieren, was zu
einem Unfall mit schwerwiegenden oder tödlichen Folgen führen kann.
● Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
● Bei steilen Bergabfahrten
● Bei Anhängerbetrieb oder Abschleppen im Notfall
HINWEIS
Wenn eine Warnung über die Instrumentenanzeige und den Warnsummer ausgege-
ben wird, nachdem die eingestellte Geschwindigkeit an einem steilen Hang über-
schritten wurde, treten Sie das Bremspedal, um die Geschwindigkeit zu verringern.
Page 430 of 776
4304-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) verwendet Radarsensoren zur Erfassung
von Fahrzeugen, die auf einer benachbarten Spur in einem Bereich fahren,
der nicht im Außenspiegel zu sehen ist (toter Winkel), und weist den Fahrer
über die Außenspiegel-Anzeige auf das Vorhandensein dieser Fahrzeuge
hin.
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend
dargestellt.
Der Erfassungsbereich erstreckt sich auf die folgenden Abstände:
Etwa 3,5 m von der Seite des
Fahrzeugs
Die ersten 0,5 m von der Seite des
Fahrzeugs liegen nicht im Erfassungs-
bereich
Etwa 3 m vom Heckstoßfänger
Etwa 1 m vor dem Heckstoßfänger
Spurwechsel-Assistent (BSM)
Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten (BSM)
1
2
3
Page 432 of 776

4324-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)■Bedingungen, unter denen der Spurwechsel-Assistent (BSM) eventuell nicht ein-
wandfrei funktioniert
●Der Spurwechsel-Assistent erfasst Fahrzeuge in den folgenden Situationen eventuell
nicht einwandfrei:
• Wenn die Ausrichtung des Sensors nicht mehr stimmt, weil der Sensor oder der
umgebende Bereich einem starken Stoß ausgesetzt wurde
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkleber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich am Heckstoßfänger bedeckt
• Bei der Fahrt auf einer Fahrbahn mit tiefen Wasserpfützen aufgrund von Starkre-
gen, Schnee oder Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern und nur ein geringer Abstand zwischen
diesen Fahrzeugen besteht
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Wenn ein beträchtlicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug
und dem Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
• Wenn sich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und
einem anderen Fahrzeug ändert
• Wenn ein Fahrzeug in den Erfassungsbereich gerät, das ungefähr mit der glei-
chen Geschwindigkeit fährt wie Ihr Fahrzeug
• Es befindet sich noch ein Fahrzeug im Erfassungsbereich, während Ihr Fahrzeug
anfährt
• Beim Fahren auf Strecken, die wiederholt starke Gefälle und Steigungen aufwei-
sen, wie Hügel, Straßensenken usw.
• Beim Fahren auf Straßen mit scharfen oder vielen Kurven oder unebenen Fahr-
bahnen
• Wenn die Fahrspuren breit sind oder Sie am Rand der Fahrbahn fahren und sich
das Fahrzeug auf einer benachbarten Spur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt
befindet
• Wenn am Fahrzeugheck ein Fahrradträger oder anderes Zubehör montiert ist
• Wenn ein beträchtlicher Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem
Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
• Unmittelbar nach dem Einschalten des Spurwechsel-Assistenten (BSM)
Page 433 of 776

4334-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)●Die Wahrscheinlichkeit, dass der Spurwechsel-Assistent unnötigerweise ein Fahr-
zeug und/oder ein Objekt erfasst, kann sich in den folgenden Situationen erhöhen:
• Wenn die Ausrichtung des Sensors nicht mehr stimmt, weil der Sensor oder der
umgebende Bereich einem starken Stoß ausgesetzt wurde
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Schutzplanke, Wand
usw., die in den Erfassungsbereich gerät, kurz ist
• Beim Fahren auf Strecken, die wiederholt starke Gefälle und Steigungen aufwei-
sen, wie Hügel, Straßensenken usw.
• Wenn die Fahrspuren eng sind oder Sie am Rand der Fahrbahn fahren und ein
Fahrzeug, das nicht auf einer benachbarten Spur fährt, in den Erfassungsbereich
gerät
• Beim Fahren auf Straßen mit scharfen oder vielen Kurven oder unebenen Fahr-
bahnen
• Wenn die Reifen durchdrehen
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Wenn am Fahrzeugheck ein Fahrradträger oder anderes Zubehör montiert ist