4634-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Funktionsstörungen der Sensoren
● Wenn der Bereich um den Sensor einem Stoß ausgesetzt wird, funktioniert das
System aufgrund einer Sensorfunktionsstörung möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
● Schützen Sie die Sensoren bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger
vor einem direkten Wasserstrahl. Die Sensoren funktionieren möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn Sie starkem Wasserdruck ausgesetzt wurden.
● Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Dampf reinigen, verwenden Sie den Dampf nicht zu
dicht an den Sensoren. Die Sensoren funktionieren möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sie Dampf ausgesetzt wurden.
■ So verhindern Sie unnötige Eingriffe des Systems
Schalten Sie die Parkunterstützungsbremsfunktion in den folgenden Situationen
aus. Das System könnte nämlich eingreifen, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht.
● Bei einer Inspektion wird ein Rollenprüfstand, ein Fahrleistungsprüfstand, eine
Laufrolle usw. verwendet.
● Das Fahrzeug wird auf ein Schiff, einen LKW oder ein anderes Transportmittel ver-
laden
● Die Radaufhängung wurde abgesenkt oder die Reifen des Fahrzeugs haben eine
andere Größe als die Originalreifen
● Die Höhe des Fahrzeugs hat sich aufgrund der Zuladung extrem geändert (Fahr-
zeugfront neigt sich nach oben oder unten).
● Eine Notabschleppöse ist angebracht
● Bei Nutzung einer automatischen Waschanlage
4644-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
S-IPA (Automatische Einparkhilfe)
■Zusammenfassung der Funktion
Die automatische Einparkhilfe betätigt das Lenkrad automatisch, um Sie
beim Zurücksetzen in einen Bereich nahe einer Zielparklücke sowie beim
Verlassen einer parallelen Parklücke zu unterstützen. (Das Wechseln der
Fahrstufe und das Anpassen der Geschwindigkeit beim Vorwärtsfahren
oder Zurücksetzen erfolgen nicht automatisch.)
● Die automatische Einparkhilfe parkt das Fahrzeug nicht automatisch
ein. Es handelt sich um ein System, das Sie beim Verlassen einer Quer-
parklücke oder einer parallelen Parklücke unterstützt.
● Die automatische Einparkhilfe bietet Unterstützung bei der Lenkradbe-
tätigung, um das Fahrzeug in Richtung der angepeilten Parklücke zu
führen. Je nach Fahrbahn- und Fahrzeugzustand zum Zeitpunkt des
Einparkvorgangs und je nach Abstand zu der angepeilten Parklücke ist
die gewählte Parklücke möglicherweise nicht immer erreichbar.
■Verknüpfung mit der Parkunterstützungsbremsfunktion
Unabhängig davon, ob die Parkunterstützungsbremsfunktion ein- oder
ausgeschaltet ist, erfolgt eine Notbremsung, wenn die automatische Ein-
parkhilfe in Betrieb ist und das System ein Hindernis erfasst, mit dem ein
Zusammenstoß möglich ist. ( S. 466)
: Falls vorhanden
Automatische Einparkhilfe
WARNUNG
●Überprüfen Sie beim Zurücksetzen oder Vorwärtsfahren stets die Umgebung, den
Bereich vor und hinter dem Fahrzeug sowie die Umgebung des Fahrzeugs auf
Sicherheit. Setzen Sie langsam zurück oder fahren Sie langsam nach vorne, indem
Sie die Geschwindigkeit durch Treten des Bremspedals anpassen.
● Haben Sie den Eindruck, dass das Fahrzeug einen Fußgänger, ein anderes Fahr-
zeug oder ein anderes Hindernis berühren könnte, bringen Sie das Fahrzeug zum
Stehen, indem Sie das Bremspedal treten, und drücken Sie dann den Schalter der
automatischen Einparkhilfe ( S. 467), um das System auszuschalten.
4704-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Zusammenfassung der Funktionen
Wird eine Parklücke erfasst, werden Sie vorwärts geführt, bis Sie die Start-
position für die Parkhilfe erreicht haben und der Parallel-Einparkhilfemo-
dus verwendet werden kann. Je nach Parklücke und weiteren
Bedingungen erhalten Sie im Bedarfsfall Unterstützung, wenn mehrere
Lenkmanöver erforderlich sind.
Fahren Sie weiter parallel zum
Bordstein bzw. zur Straße vor-
wärts und halten Sie so an, dass
die Mitte der Zielparklücke fast
rechtwinklig zum Fahrzeug
erscheint. Drücken Sie dann 1-
mal den Schalter der automati-
schen Einparkhilfe, um den Hil-
femodus für das parallele
Einparken zu wählen.
Fahren Sie geradeaus, parallel
zur Straße oder zum Bordstein,
damit die Parklücke erfasst wer-
den kann.
Es ertönt ein Signalton und eine Anzeige wird angezeigt, um Sie darauf
hinzuweisen, dass das Fahrzeug die Position erreicht hat, in der die
Parkhilfe zum Zurücksetzen verwendet werden kann. Wenn Sie dann
gemäß den Systemanweisungen die Fahrstufe wechseln, beginnt die
automatische Lenkradbetätigung.
Ist die erfasste Parklücke oder die Fahrbahn (Abstand zum Straßenrand gegen-
über der Parklücke) zu eng oder befinden sich Hindernisse vor dem Fahrzeug,
erfolgt keine Einweisung.
Der Einparkvorgang ist abgeschlossen
Damit ist der Hilfemodus abgeschlossen. Je nach Parklücke werden die Füh-
rung zu den Startpunkten für das Vorwärts- bzw. Rückwärtsfahren und die auto-
matische Betätigung des Lenkrads wiederholt, wenn verschiedene
Lenkmanöver nach Schritt erforderlich sind, und zwar ab dem Zeitpunkt, ab
dem das Fahrzeug mit dem Zurücksetzen beginnt bis zum Abschließen des Ein-
parkvorgangs.
So parken Sie parallel ein (Parallel-Einparkhilfemodus)
1
2
3
4
3
4724-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Fahren Sie geradeaus, parallel
zur Straße (oder zum Bord-
stein), und halten Sie einen
Abstand von ca. 1 m anderen
geparkten Fahrzeugen.
● Fahren Sie langsam.
● Das System beginnt mit der
Suche nach einer Parklücke.
● Wenn Sie den Blinkerhebel
( S. 307) betätigen, wäh-
rend das System nach einer
Parklücke sucht, können Sie
wählen, ob Sie links oder
rechts einparken möchten.
● Drücken Sie zum Beenden
der Funktion einmal den
Schalter der automatischen
Einparkhilfe.
● Wird eine Parklücke erfasst,
ändert sich der Bildschirm.
2
1 m
4754-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Wenn sich das Fahrzeug fast vollständig in der Zielparklücke befindet,
ein hoher Signalton ertönt und die Stopp-Anzeige auf dem Display
angezeigt wird, bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen.
Damit ist der Parallel-Einparkhilfemodus abgeschlossen.
●Nachdem Sie das Fahrzeug angehalten haben, können Sie es in die
gewünschte Parklücke lenken.
●Stellen Sie beim Zurücksetzen sicher, dass Sie den Bereich vor und
hinter dem Fahrzeug selbst auf Sicherheit überprüfen und die
Außenspiegel verwenden.
■Betriebsbedingungen für den Parallel-Einparkhilfemodus
●Fahren Sie langsam (mit einer Geschwindigkeit, bei der Sie das Fahrzeug schnell
anhalten können), parallel zur Fahrbahn (oder Bordsteinkante) und halten Sie dabei
einen Abstand von ca. 1 m zu den geparkten Fahrzeugen ein, damit der Hilfemodus
für das parallele Einparken ordnungsgemäß funktioniert.
●Die Funktion kann nicht genutzt werden, wenn die Geschwindigkeit ca. 30 km/h oder
mehr beträgt.
●Die vorderen und die hinteren Seitensensoren dienen zum Erfassen geparkter Fahr-
zeuge und zum Bestimmen der Parklücke. Daher kann keine Einweisung erfolgen,
wenn die Erfassung nicht möglich ist (S. 500).
●Sind keine geparkten Fahrzeuge vorhanden, kann die Parklücke nicht bestimmt wer-
den. In diesem Fall ist der Hilfemodus für paralleles Einparken nicht betriebsbereit.
●Wenn der Hilfemodus für paralleles Einparken den Bereich um die Zielparklücke
nicht erfassen kann, ist das System möglicherweise nicht betriebsbereit.
●Die Führung wird fortgesetzt, bis die Geschwindigkeit ca. 30 km/h erreicht oder über-
schreitet oder die Funktion durch Drücken des Schalters der automatischen Einpark-
hilfe ausgeschaltet wird.
■Zeitpunkt zum Drücken des Schalters der automatischen Einparkhilfe
In den folgenden Fällen funktioniert möglicherweise auch der Hilfemodus, während
Sie die Schritte zum Einparken mithilfe des Hilfemodus für paralleles Einparken durch-
führen. Führen Sie die Parkvorgänge in diesen Fällen jedoch gemäß den Informatio-
nen auf dem Multi-Informationsdisplay durch.
●In Schritt wird der Schalter der automatischen Einparkhilfe erst gedrückt, wenn an
der Zielparklücke bereits vorbeigefahren wurde.
Wenn Sie das Fahrzeug in Schritt nicht anhalten, können Sie während der Fahrt
durch 1-maliges Drücken des Schalters der automatischen Einparkhilfe die Option
“Para. Parken” wählen und direkt mit Schritt fortfahren.
●Das Fahrzeug fährt bis zur Position in Schritt , ohne dass Sie den Schalter der
automatischen Einparkhilfe drücken müssen. Nachdem Sie in Fahrstufe “R” gewech-
selt haben, drücken Sie den Schalter der automatischen Einparkhilfe.
12
1
1
2
3
4824-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Hilfemodus für das Verlassen einer parallelen Parklücke
● Stellen Sie bei aktiver Parkhilfe fest, dass Sie bereits eine Position erreicht haben,
aus der Sie herausfahren können, und Sie das Lenkrad betätigen, wird die Parkhilfe
an dieser Stelle beendet.
● Die Parkhilfe kann nicht verwendet wenden, wenn sich vorne keine geparkten Fahr-
zeuge befinden oder wenn der Abstand zwischen der Vorderseite Ihres Fahrzeugs
und dem vorne geparkten Fahrzeug zu groß ist.
● Bei Verwendung des Hilfemodus für das Verlassen einer parallelen Parklücke ist die-
ser Hilfemodus in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen möglicherweise
nicht betriebsbereit.
HINWEIS
● Der Erfassungsbereich der Sensoren (S. 445) ist begrenzt. Überprüfen Sie die
Umgebung selbst auf Sicherheit, indem Sie sich umschauen. Wenn eine Kollisi-
onsgefahr besteht, bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen, indem Sie das
Bremspedal treten.
● Objekte, die sich nah am Boden befinden, werden möglicherweise nicht richtig
erfasst. Überprüfen Sie die Umgebung selbst auf Sicherheit, indem Sie sich
umschauen. Haben Sie den Eindruck, dass das Fahrzeug ein Hindernis berühren
könnte, bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen, indem Sie das Bremspedal treten.
● Überprüfen Sie die Umgebung selbst auf Sicherheit, indem Sie sich umschauen,
wenn Sie die Parklücke verlassen und eine Position einnehmen, aus der Sie wei-
terfahren können.
4834-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Zusammenfassung der Funktionen
Halten Sie so an, das die Mitte der Zielparklücke fast rechtwinklig zum
Fahrzeug erscheint. Wenn die Parklücke erfasst werden kann, können Sie
die Funktion für die Vorwärtsführung verwenden. Je nach Parklücke und
weiteren Bedingungen erhalten Sie im Bedarfsfall Unterstützung, wenn
mehrere Lenkmanöver erforderlich sind.
Halten Sie so an, das die Mitte
der Zielparklücke fast rechtwink-
lig zum Fahrzeug erscheint.
Drücken Sie dann 2-mal den
Schalter der automatischen Ein-
parkhilfe, um den Hilfemodus für
das Rückwärtseinparken zu
wählen.
Die automatische Lenkradbetä-
tigung beginnt, sobald sich das
Fahrzeug bewegt.
Es ertönt ein Signalton und eine
Anzeige wird angezeigt, um Sie
darauf hinzuweisen, wann das
Fahrzeug die Startposition
erreicht hat, von der aus Sie
zurücksetzen können.
Ist die erfasste Parklücke oder die Fahrbahn (Abstand zum Straßenrand gegen-
über der Parklücke) zu eng oder befinden sich Hindernisse vor dem Fahrzeug,
erfolgt keine Einweisung.
Der Einparkvorgang ist abgeschlossen
Damit ist der Hilfemodus abgeschlossen.
Je nach Parklücke werden die Führung zu den Startpunkten für das Vorwärts-
bzw. Rückwärtsfahren und die automatische Betätigung des Lenkrads wieder-
holt, wenn verschiedene Lenkmanöver nach Schritt erforderlich sind, und
zwar ab dem Zeitpunkt, ab dem das Fahrzeug mit dem Zurücksetzen beginnt bis
zum Abschließen des Einparkvorgangs.
So parken Sie neben anderen Fahrzeugen (Hilfemodus für das Rück-
wärtseinparken)
1
2
3
4
3
4894-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■ Hinweise zur Verwendung des Hilfemodus für das Rückwärtseinparken
● Halten Sie einen Abstand von ca. 1 m zu
anderen geparkten Fahrzeugen und nähern
Sie sich der Zielparklücke. Wenn der
Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und
anderen geparkten Fahrzeugen zu groß ist,
können die geparkten Fahrzeuge möglicher-
weise nicht von den vorderen und hinteren
Seitensensoren erfasst werden.
● Halten Sie so an, dass sich die Mitte der Ziel-
parklücke rechtwinklig zum Fahrzeug befin-
det. Drücken Sie den Schalter der
automatischen Einparkhilfe erst dann, wenn
Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen
gebracht haben.
HINWEIS
● Weist die Fahrbahnoberfläche Senken oder Steigungen auf, kann die Zielparklücke
nicht richtig eingestellt werden. Das Fahrzeug würde somit möglicherweise schräg
oder nicht korrekt in der Parklücke eingeparkt. Verwenden Sie den Hilfemodus für
das Rückwärtseinparken in diesem Fall nicht.
● Wenn Sie in einer engen Parklücke parken, kommt das Fahrzeug den benachbar-
ten Fahrzeugen nahe. Haben Sie den Eindruck, dass das Fahrzeug ein anderes
Fahrzeug berühren könnte, bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen, indem Sie das
Bremspedal treten.
● Objekte, die sich nah am Boden befinden, werden möglicherweise nicht richtig
erfasst. Überprüfen Sie die Umgebung selbst auf Sicherheit, indem Sie sich
umschauen. Haben Sie den Eindruck, dass das Fahrzeug ein Hindernis berühren
könnte, bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen, indem Sie das Bremspedal treten.
● Je nach Umgebungsbedingungen, wenn z. B. andere geparkte Fahrzeuge vorhan-
den sind, kann das Fahrzeug möglicherweise schräg oder nicht korrekt in der Ziel-
parklücke eingeparkt werden. Passen Sie die Ausrichtung des Fahrzeugs
gegebenenfalls manuell an.
1 m