Page 105 of 504

1052. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Durchschnittsverbrauch
Zeigt den Durchschnittsverbrauch seit dem Zurücksetzen der Funktion an.
• Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigtem Durch-
schnittsverbrauch eine der “DISP”-Tasten länger als 1 Sekunde drücken.
• Verwenden Sie den angezeigten Durchschnittsverbrauch als Referenz.
■Restreichweite
Zeigt die geschätzte Restreichweite mit dem verbleibenden Kraftstoff im
Tank an.
• Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann
deshalb von der angezeigten Strecke abweichen.
• Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es möglich, dass die Anzeige nicht aktu-
alisiert wird.
Bringen Sie beim Tanken den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem). Wenn der Motorschalter beim Tanken nicht
in die Position “LOCK” oder auf OFF gestellt wird, wird die Anzeige unter
Umständen nicht aktualisiert.
• Bei einem niedrigen Kraftstofffüllstand wird im Display “LoFUEL” angezeigt.
■Durchschnittsgeschwindigkeit
Zeigt die durchschnittliche Fahrzeugges chwindigkeit seit dem Zurückset-
zen der Funktion an.
Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigter Durch-
schnittsgeschwindigkeit eine der “DISP”-Tasten länger als 1 Sekunde drücken.
■Helligkeitsregler für Kombiinstrument
Zeigt das Display für die Helligkeitsregelung des Kombiinstruments an.
• Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn die Schlussleuchten eingeschaltet
sind.
• Die Helligkeit des Kombiinstruments kann eingestellt werden. ( S. 106)
Page 106 of 504

1062. Kombiinstrument
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Die automatische Anzeigefunktion für die Betriebszeit des Stop & Start-Sys-
tems kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug eine der “DISP”-Tasten, bis die
Betriebszeit des Stop & Start-Systems angezeigt wird.
Halten Sie die “DISP”-Tasten 5 Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie die “DISP”-Tasten, die
Anzeige zu aktivieren der zu deak-
tivieren.
Aktiviert
Deaktiviert
Der vorherige Bildschirm wird wieder
angezeigt, nachdem 6 Sekunden ver-
gangen sind oder wenn eine der
“DISP”-Tasten 2 Sekunden lang
gedrückt wird.
Drücken Sie bei eingeschalteten Schlussleuchten und stehendem Fahr-
zeug eine der “DISP”-Tasten, bis die Anzeige des Helligkeitsreglers für das
Kombiinstrument angezeigt wird.
Halten Sie eine der “DISP”-Tasten gedrückt, bis die Anzeige des Hellig-
keitsreglers für das Kombiinstrument zu blinken beginnt.
Drücken Sie eine der “DISP”-Tas-
ten.
Heller
Dunkler
Die Helligkeitsstufe kann eingestellt
werden, indem eine der “DISP”-Tasten
gedrückt wird oder die Schlussleuchten
ausgeschaltet werden. Die Einstellung
wird auch automatisch übernommen,
wenn 6 Sekunden lang kein Tasten-
druck erfolgt.
Kundenspezifische Anpassung der Anze ige der Betriebszeit des Stop &
Start-Systems (je nach Ausstattung)
1
2
Helligkeitsregler für Kombiinstrument
1
2
Page 107 of 504

1072. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Beim Abklemmen und erneuten Anschließen der Batterieklemmen
Die folgenden Informationsdaten werden zurückgesetzt:
● Tageskilometerzähler “A” und “B”
● Gesamtbetriebszeit des Stop & Start-Systems (je nach Ausstattung)
● Durchschnittsverbrauch
● Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Flüssigkeitskristallanzeige
Kleine Flecken oder Lichtpunkte können auf der Anzeige erscheinen. Dieses Phäno-
men ist charakteristisch für Flüssigkeitskristallanzeigen. Die Anzeige kann daher prob-
lemlos weiterverwendet werden.
WARNUNG
■ Informationsanzeige bei niedrigen Temperaturen (Fahrzeuge mit Multi-Mode-
Schaltgetriebe)
Nutzen Sie die Flüssigkristallanzeige erst, nachdem sich der Innenraum des Fahr-
zeugs erwärmt hat. Bei extrem niedrigen Temperaturen reagiert der Bildschirm der
Informationsanzeige möglicherweise langsamer, und Änderungen bei der Anzeige
werden verzögert.
Beispielsweise tritt eine Verzögerung zwischen dem Schaltvorgang des Fahrers und
der Anzeige des entsprechenden Gangs im Display auf. Diese Verzögerung könnte
den Fahrer dazu veranlassen, wieder herunterzuschalten, was zu einer schnellen
und starken Motorbremswirkung führt, die einen Unfall mit schweren Verletzungen
und sogar Todesfolge auslösen kann.
■ Zu beachtende Punkte während der Einrichtung der Anzeige
Da der Motor während der Einrichtung der Anzeige laufen muss, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug an einem Ort mit angemessener Belüftung abgestellt wird. In
einem geschlossenen Raum, wie z. B. in einer Garage, können sich Auspuffgase
(einschl. Kohlenmonoxid (CO)) sammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann
zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.
HINWEIS
■ Informationsanzeige bei niedrigen Temperaturen (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe)
Nutzen Sie die Flüssigkristallanzeige erst, nachdem sich der Innenraum des Fahr-
zeugs erwärmt hat. Bei extrem niedrigen Temperaturen reagiert der Bildschirm der
Informationsanzeige möglicherweise langsamer, und Änderungen bei der Anzeige
werden verzögert.
Page 108 of 504
1082. Kombiinstrument
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Page 109 of 504
109
3
Bedienung der einzelnen
Komponenten
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ................................. 110
3-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Seitentüren .............................. 118
Heckklappe ............................. 123
Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem .................... 129
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze .............................. 152
Rücksitze................................. 154
Kopfstützen ............................. 156
3-4. Einstellen des Lenkrads
und der Spiegel
Lenkrad ................................... 158
Innenrückspiegel ..................... 160
Außenspiegel .......................... 161
3-5. Öffnen und Schließen
der Fenster und des
Stoffdachs
Elektrische Fensterheber ........ 163
Hintere Seitenfenster
(Modelle mit 5 Türen)............ 164
Stoffdach ................................. 166
Page 110 of 504
1103-1. Informationen zu Schlüsseln
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Schlüssel
Mit dem Fahrzeug werden die folgenden Schlüssel geliefert.
Ty p A
Schlüssel
Schlüsselnummernplakette
Ty p B
Schlüssel (mit Fernbedienfunktion)
Verwenden der Fernbedienfunktion
Schlüssel (ohne Fernbedienfunk-
tion)
Schlüsselnummernplakette
Ty p C
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems ( S. 129)
• Verwenden der Fernbedienfunktion
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernplakette
Schlüssel
1
2
1
2
3
1
2
3
Page 111 of 504
1113-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Ty p B
Verriegeln der Türen
( S. 118, 123)
Entriegeln der Türen
( S. 118, 123)
Ty p C
Verriegeln der Türen
( S. 118, 123)
Entriegeln der Türen
( S. 118, 123)
Drücken Sie auf die Taste, um den
Schlüssel zu öffnen.
Drücken Sie zum Verstauen des
Schlüssels auf die Taste und klappen
Sie den Schlüssel ein.
Fernbedienung (je nach Ausstattung)
1
2
1
2
Verwenden des Schlüssels mit Fernbedienung (Typ B)
Page 112 of 504

1123-1. Informationen zu Schlüsseln
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Schieben Sie zum Entnehmen des
mechanischen Schlüssels den Entrie-
gelungsknopf zur Seite und ziehen
Sie den Schlüssel heraus.
Bewahren Sie den mechanischen
Schlüssel nach der Verwendung im
elektronischen Schlüssel auf. Führen
Sie den mechanischen Schlüssel
immer im elektronischen Schlüssel mit.
Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist oder die Einstiegs-
funktion nicht ordnungsgemäß funktio-
niert, benötigen Sie den mechanischen
Schlüssel. ( S. 458)
■Wenn Sie die Schlüssel verlieren
Neue Original-Toyota-Schlüssel können von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder jedem anderen kompetenten Fachbetrieb nachgefertigt
werden. Dazu sind ein Schlüssel (Typ A oder Typ B) oder der andere Schlüssel
(Typ C) des Originalsatzes und die auf dem Schlüsselnummernschild eingeprägte
Schlüsselnummer erforderlich. Bewahren Sie das Schlüsselnummernschild nicht im
Fahrzeug, sondern an einem sicheren Ort (z.B. in Ihrer Brieftasche) auf.
■ Bei Flugreisen (Typ B oder Typ C)
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebracht, ist
sicherzustellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden, solange er sich an
Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reisetasche oder ähnlichem mitgeführt, ist
sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist.
Das Betätigen der Tasten des Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen ver-
ursachen, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■ Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Ty p B
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, kann die Batterie entladen sein. Ersetzen
Sie bei Bedarf die Batterie. ( S. 383)
Ty p C
S. 134
■ Ersetzen der Batterie (Typ B oder Typ C)
S. 383
■ Überprüfung der Anzahl der registrierten Schlüssel
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel kann überprüft werden.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Verwenden des mechanischen Schlüssels (Typ C)