Page 1 of 504
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Illustrierter IndexSuche anhand von Abbildungen
1Sicherheits-
hinweiseWichtige Hinweise, die zu beachten sind
2KombiinstrumentAblesen der Instrumente und Bedeutung der verschiedenen Warnleuchten und Anzeigen usw.
3
Bedienung der
einzelnen
Komponenten
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster, Einstellungen vor Fahrtantritt usw.
4FahrenHinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb
5AudiosystemBedienen des Audiosystems
6Bedienelemente
im InnenraumVerwendung der Bedienelemente im Innenraum usw.
7Wartung und
PflegePflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
8Beim Auftreten
einer StörungVorgehensweise bei Funktionsstörungen oder Notfällen
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare Funktionen usw.
IndexSuche anhand von Symptomen
Alphabetische Suche
Page 5 of 504

5
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ..................... 406
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss ........................ 407
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 409
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ....... 415
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ................... 416
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 417
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) .......................... 427
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 442
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 455
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ..................... 457
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................458
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................461
Wenn der Motor zu heiß
wird........................................465
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt......................................468
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......472
Informationen zum Kraftstoff ...483
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen...........485
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .....................486
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ...........................488
Alphabetischer Index.........................492
8Beim Auftreten
einer Störung
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Index
Für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung” Informationen über das unten aufgeführte Equipment.
• Audiosystem• Rückfahrmonitor-System
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 -1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
Page 6 of 504

6
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Zu Ihrer Information
Beachten Sie bitte, dass diese Betriebsanleitung für alle Modelle und sämtliche Aus-
stattungselemente einschließlich der Sonderausstattungen gilt. Daher ist es möglich,
dass Sie auf Beschreibungen von Ausstattungsgegenständen stoßen, die in Ihrem
Fahrzeug nicht eingebaut sind.
Alle Informationen und technischen Daten in dieser Betriebsanleitung entsprechen
dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Toyota behält sich jedoch das
Recht vor, im Zuge der ständigen Verbesserung unserer Produkte jederzeit unange-
kündigt Änderungen vorzunehmen.
Je nach technischen Daten kann das in der Abbildung gezeigte Fahrzeug in der Aus-
stattung von Ihrem Fahrzeug abweichen.
Für Toyota-Fahrzeuge gibt es Ersatzteile und Zubehörartikel auf dem Markt, die
sowohl original von Toyota als auch von anderen Herstellern stammen können. Sollte
ein Austausch der im Fahrzeug verbauten Original-Toyota-Teile oder -Zubehörkompo-
nenten erforderlich sein, empfiehlt Toyota, diese Teile durch Original-Teile oder -Zube-
hörkomponenten von Toyota zu ersetzen. Andere Teile oder Zubehör mit der gleichen
Qualität können auch verwendet werden. Toyota übernimmt keine Garantie für den
Einbau oder Ersatz von Ersatzteilen und Zubehör, die keine Originalteile von Toyota
sind. Schäden oder Störungen, die auf den Einsatz von nicht Original-Toyota-Ersatz-
teilen oder -Zubehör zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Der Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme auswir-
ken, wie z.B.:
● Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische Mehrdüsen-
Einspritzanlage
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbag-System
● Gurtstraffersystem
● Toyota Safety Sense
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb, um sich über Vor-
sichtsmaßnahmen oder andere spezielle Anweisungen bezüglich des Einbaus von
RF-Sendern zu informieren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Antennenpositionen
und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Umbauten Ihres Toyotas
Einbau eines RF-Senders
Page 471 of 504
471
9
Technische Daten
des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 472
Informationen zum Kraftstoff ... 483
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen .......... 485
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .................... 486
Page 472 of 504
4729-1. Technische Daten
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit angehobener Fahrzeughöhe
Abmessungen
Gesamtlänge3465 mm
Gesamtbreite1615 mm
Gesamthöhe*11460 mm
1480 mm*2
Radstand2340 mm
SpurweiteVo r n1425 mm
1420 mm*2
Hinten1420 mm
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs1240 kg
Maximal zulässige
Achslast
Vo r n695 kgHinten
Page 473 of 504
4739-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige Kennzeich-
nung Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Haupt-Identifizierungsnummer für Ihren
Toyota. Sie dient zur Registrierung des Fahrzeugeigentümers.
Diese Nummer wird unter den rech-
ten Vordersitz gestanzt.
Modelle mit 3 Türen
Diese Nummer befindet sich auch auf
dem Aufkleber des Herstellers an der
rechten mittleren Dachsäule.
Modelle mit 5 Türen
Diese Nummer befindet sich auch auf
dem Aufkleber des Herstellers an der
rechten hinteren Dachsäule.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Page 474 of 504
4749-1. Technische Daten
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
*: Die Motorölfüllmenge ist eine Referenzmenge, die beim Ölwechsel zu beachten ist.
Wärmen Sie den Motor auf und stellen Sie ihn ab. Warten Sie danach 5 Minuten
und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmessstab.
Motor
Modell1KR-FE
Typ3-Zylinder in Reihe, 4-Takt, Benzin
Bohrung und Hub71,0 84,0 mm
Hubraum998 cm3
Ventilspiel
(kalter Motor)
Einlass: 0,145 0,235 mm
Auslass: 0,275 0,365 mm
RiemenspannungAutomatische Einstellung
Kraftstoff
Kraftstoffsorte
Wenn an der Tankstelle diese Typen von Kraftstoff-
kennzeichnungen angegeben sind, verwenden Sie nur
Kraftstoff mit einer der folgenden Kennzeichnungen.
EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm
EN228
Außer EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin
Research-
Oktanzahl95 oder höher
Kraftstofftankinhalt
(Referenz)35 L
Schmierung
Ölmenge
( Referenz* zur Neubefüllung)
Mit Filter2,8 L
Ohne Filter2,6 L
Page 475 of 504

4759-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Wahl des richtigen Motoröls
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird nur “Toyota Genuine Motor Oil” «Original
Toyota-Motoröl» verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch von “Toyota
Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl». Wenn andere Schmier-
stoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen, können auch diese
verwendet werden.
Ölqualität:
0W-16:
Mehrbereichsöl der API-Qualität SN “Resource-Conserving”
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Motoröl der API-Qualität SL “Energy-Conserving” oder SM “Energy-Con-
serving” oder SN “Resource-Conser ving” sowie ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsmotoröl der API-Qualität SL, SM oder SN
Empfohlene Viskosität (SAE):
SAE 0W-16 wird ab Werk in Ihr
Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt
die beste Wahl für optimalen Kraft-
stoffverbrauch und ausgezeichne-
tes Startverhalten bei kaltem
Wetter dar.
Ist SAE 0W-16 nicht verfügbar,
kann ersatzweise SAE 0W-20 ver-
wendet werden. Es sollte jedoch
beim nächsten Ölwechsel wieder
durch SAE 0W-16 ersetzt werden.
Ein Motoröl der SAE-Klasse 10W-
30 oder höherer Viskosität kann
bei extrem niedrigen Temperaturen
zu Anlassschwierigkeiten führen.
Darum wird die Verwendung eines
Motoröls der SAE-Klasse 0W-16,
0W-20 oder 5W-30 empfohlen.
Angenommener Temperaturbereich
vor dem nächsten Ölwechsel
Vorzugsweise