Page 49 of 448
Page 50 of 448
Notsituationen
Abdeckkappen der Radschrauben* Abb. 36
Rad: Radschrauben mit Deckel. Herausnehmen
Page 51 of 448
Selbsthilfe
Verwenden Sie zum Lockern der Radschrau-
ben ausschließlich den R adschlüssel, der
zum F ahrzeug gehört.
L ösen Sie die R adschr
auben etw a eine Um-
dr
ehung, bevor Sie das Fahrzeug mit dem
Wagenheber anheben.
Lässt sich eine Radschraube nicht lockern,
drücken Sie vorsichtig mit dem Fuß auf das
Ende des Radschlüssels. Halten Sie sich wäh-
rend dieses Vorgangs am Fahrzeug fest und
achten Sie auf einen sicheren Stand.
Radschrauben lockern
Page 52 of 448
Notsituationen
Anheben des Fahrzeugs Abb. 40
Aufnahmepunkte f
Page 53 of 448
Selbsthilfe
Rad ab- bzw. anbauen Abb. 42
Radwechsel: Radschrauben mit dem
Schr aubendr eher
griff her ausdr
ehen. Nachdem Sie die Radschrauben gelockert
und das F
ahrz
eug mit dem W agenheber an-
gehoben haben, t auschen Sie das R ad aus.
Beim Abnehmen/Ansetz en des Rads k
ann die
Felge gegen die Bremsscheibe schlagen und
diese beschädigen. Gehen Sie daher vorsich-
tig vor und lassen Sie sich von einer zweiten
Person helfen.
Rad abbauen
Page 54 of 448
Notsituationen
nicht mehr bestimmungsgemäß verwendet
wir d. Das ist besonders auf nassen Str
aßen
wichtig. Der R eif
en muss so schnell wie mög-
lich ersetzt oder in der richtigen L aufricht
ung
montiert w er
den.
Nacharbeiten nach dem Radwech-
sel
Page 55 of 448
Selbsthilfe
Front- und Heckscheibenwischer-
bl
Page 56 of 448