Die Sicherheitsgurte
Fachbetrieben bekannt und können dort
eingesehen werden.
Service und Entsorgung der Gurt-
straffer
Die Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicher-
heitsgurte, die an den Sitzplätzen Ihres Fahr
-
z
euges vorhanden sind. Wenn Sie Arbeiten
am Gurtstraffer sowie Aus- und Einbauarbei-
ten von Systemteilen wegen anderer Repara-
turarbeiten ausführen, kann der Sicherheits-
gurt beschädigt werden. Das kann zur Folge
haben, dass die Gurtstraffer im Falle eines
Unfalls nicht richtig oder gar nicht funktionie-
ren.
Damit die Wirksamkeit der Gurtstraffer nicht
beeinträchtigt wird und ausgebaute Teile kei-
ne Verletzungen und Umweltverschmutzun-
gen verursachen, müssen Vorschriften be-
achtet werden, die den Fachbetrieben be-
kannt sind. ACHTUNG
Airbag-System
gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch
aus Sicherheitsgründen immer zu benutz en
› ››
Seit
e 16, W
arum Sicherheitsgur t
e?.
Der Airbag entfaltet sich innerhalb von Milli-
sekunden, so dass, wenn Sie im Moment der
Auslösung eine falsche Sitzposition einge-
nommen haben, tödliche Verletzungen verur-
sacht werden können. Aus diesem Grund ist
es unerlässlich, dass alle Insassen eine richti-
ge Sitzposition während der Fahrt beibehal-
ten.
Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann
bewirken, dass ein nicht angegurteter Insasse
nach vorne in den Bereich des auslösenden
Airbags geschleudert wird. In diesem Fall
kann sich der Insasse durch den auslösenden
Airbag lebensgefährliche oder tödliche Ver-
letzungen zuziehen. Dies gilt ganz besonders
für Kinder.
Halten Sie immer den größtmöglichen Ab-
stand zwischen Ihnen und dem Frontairbag
ein. Dadurch können sich die Frontairbags im
Falle einer Auslösung vollständig entfalten
und somit eine maximale Schutzwirkung bie-
ten.
Die wichtigsten Faktoren für das Auslösen der
Airbags sind die Art des Unfalls, der Aufprall-
winkel und die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags
ist der bei der Kollision auftretende und vom
Steuergerät erfasste Verzögerungsverlauf.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene und gemessene Fahrzeugverzögerung unter-
halb der im Steuergerät vorgegebenen Refe-
r
enzwerte, werden die Front-, Seiten-
und/oder Kopfairbags nicht ausgelöst. Be-
rücksichtigen Sie bitte, dass sichtbare noch
so schwere Beschädigungen am Unfallfahr-
zeug kein zwingender Hinweis darauf sind,
dass sich die Airbags ausgelöst haben müss-
ten. ACHTUNG