Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis All gemeine Ansicht
en des Fahr
-
z eugs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Übersicht (Linkslenker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Übersicht (Rechtslenker) . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Richtige Sitzposition der Fahrzeuginsas-
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . 20
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
PreCrash-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kurze Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Funktionsweise der Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherer Transport von Kindern . . . . . . . . . . . 32
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Notruf-Service* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ausstattung für den Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Wischerblätter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
An- und abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . 61
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Instrumente und Kontrollleuchten . . . . . . . . 68
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Bedienung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 83
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
System Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Multifunktionslenkrad* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Schalter für die Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Glasdach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Fahrzeugbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . 126
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Sitze einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Transportieren und praktische Ausstat-
tungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
143
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Gepäckr
aum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Trennnetz* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Heizen, Lüften, Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Standheizung (Zusatzheizung)* . . . . . . . . . . . . 172
Infotainment-System . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Ger
äteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Allgemeine Hinweise zur Bedienung . . . . . . . . 181
Sprachbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Konnektivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Full Link* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
SEAT Media Control* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
199
WLAN-Zugangspunkt* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Navigationsmodus Offroad* . . . . . . . . . . . . . . .
242
Menü Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
5
Sicherheit
Frontairbags Abb. 16
Einbauort Fahrerairbag: im Lenkrad. Abb. 17
Beifahrerairbag in der Instrumententa-
f el Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich
im L
enkr
ad
››
› Abb
. 16 und der Airbag für den
Beif
ahrer in der Instrumententafel ››› Abb. 17.
Der Einbauort ist durch das Wort „AIRBAG“
gekennzeichnet.
Die Airbag-Abdeckungen öffnen sich und
bleiben beim Auslösen des Fahrer- und Bei-
fahrerairbags am Lenkrad bzw. der Instru-
mententafel befestigt ››› Abb. 16
››› Abb. 17.
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und des Beifahrers bei Frontalkollisio-
nen mit höherer Unfallschwere
›››
.
Ihr e besonder
e Konstruktion ermöglicht einen
k ontr olliert
en Gasausgang, indem der Insas-
se Druck auf den Sack ausübt. So bl eiben
K
opf und Torax durch den Airbag geschützt.
Nach einem Unfall leert sich der Sack demzu-
folge so weit, dass die Sicht nach vorne wie-
der frei wird. ACHTUNG
Instrumente und Kontrollleuchten
Übertragung der Navigationskarte
Mit der T ast
e zur K art
enübertr agung
› ››
Abb. 59, überträgt sich die Karte vom Info-
tainment-System auf das SEAT Digital
Cockpit und umgekehrt.
Mittels des rechten Rädchens am Multifunkti-
onslenkrad kann, während man sich im Menü N a v i g a t i o n befindet, die Karte wieder auf
das Infotainment-System übertragen werden.
Displayanzeigen Mögliche Hinweise im Display des Kombi-
Instruments
Im Displ
ay des K
ombi-Instruments k önnen je
nach F ahrzeugausst
attung v
erschiedene In-
formationen angezeigt werden:
Bedienung
Multifunktionslenkrad ausgeschaltet werden
› ›
› Seit
e 83 .
Über die Multifunktionsanz eige
››
› Seite 73
kann die Meldung im Display des Kombi-In-
struments erneut aufgerufen werden.
Betriebsbedingungen
Das Fahrverhalten wird nur bei Geschwindig-
keiten über etwa 65 km/h (40 mph) bis etwa
200 km/h (125 mph) ausgewertet.
Ein- und Ausschalten
Die Müdigkeitserkennung kann im System Ea-
sy Connect über die Taste > S E T U P > F a h r e r a s s i s t e n z aktiviert bzw. deaktiviert
werden ››› Seite 87. Ein „Häkchen“ kenn-
zeichnet eine aktivierte Einstellung.
Funktionseinschränkungen
Die Müdigkeitserkennung hat systembeding-
te Grenzen. Folgende Bedingungen können
dazu führen, dass die Müdigkeitserkennung
nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert:
Bedienung
Multifunktionslenkrad* Spr achgest
euert
e Bedienung des Audio-, T el
ef on- und Navigations-Syst
ems Abb. 69
Bedienelemente am Lenkrad Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dul
e
, über die die Funktionen Audio , T
elef
on und R
adio-/Navigationssyst
em des Fahr-
zeugs bedient werden können, ohne dass
man vom Verkehrsgeschehen abgel
enkt wird.Taste
Radio Media (au
Fahren
durch Betätigen des Gas- oder Bremspe-
dals oder Bewegen des Lenkrads unterbr
o-
chen w
erden.
Hilfen zum Parken und Rangieren
Dies ermöglicht die Ansicht toter Winkel
an der F ahrz
eugseit e
.
Ansicht en der hint
eren K
amera (Heckan-
sicht)
Quer einparken. Es wird der Heckbereich
des Fahrzeugs dargestellt. Zur Orientie-
rung werden Hilfslinien angezeigt.Längs einparken. Es wird der Bereich
unmittelbar hinter dem Fahrzeug dar-
gestellt. Die farbigen Hilfskästen und -li-
nien dienen als Orientierung.
Gelände oder Anhängerfunktion. Es wird
der Heckbereich des Fahrzeugs ange-
zeigt.
Bei Fahrzeugen mit werksseitig montier-
ter Anhängevorrichtung werden halb-
kreisförmige grüne und rote Hilfslinien
angezeigt. Die Hilfslinien zeigen den Ab-
stand zur Anhängevorrichtung an. Der
Abstand zwischen den Linien (grün und
rot) entspricht ca. 30 cm. Die orangefar-
bene Hilfslinie zeigt je nach Lenkraddre-
hung die berechnete Richtung der An-
hängevorrichtung an.
Querverkehr. Diese Anzeige hilft dabei,
den Verkehr links, hinten und rechts vom
Fahrzeug zu überwachen und kann bei-
spielsweise verwendet werden, um aus
Garagen oder engen Ausgängen heraus
zu fahren.
R
Hilfen zum Parken und Rangieren
Funktionen und Symbole des Rückfahras-
sist ent
en
Mit eingeschalt et
em Rückf ahr
assist ent
en
können die Einstellungen über die Funktions-
flächen vorgenommen werden. Einige Einstel-
lungen sind nur je nach Ausstattung möglich.
Die aktuelle Anzeige verlassen
Zur Querparklücke wechseln ››› Sei-
te 352
Zur Längsparklücke wechseln ››› Sei-
te 352
Zur Assistenzfunktion zum Einhängen ei-
nes Anhängers wechseln Zum Querverkehr wechseln
Anzeige einstellen: Helligkeit, Kontrast
und Farbe Zur Einparkhilfe wechseln ››› Seite 335
Anzeige der Einparkhilfe einblenden
Anzeige der Einparkhilfe ausblenden
Lenkrad drehen (Längsparklücke)
Fahrzeug anhalten (Längsparklücke)
Orientierungslinien
Grüne horizontale Linien: Verlängerung des
Fahrzeugs.