Klima
Die programmierte Ausschaltzeit bestimmt
den Z eitpunkt, zu dem ungef
ähr die einge-
st ellt
e Temper
atur im F
ahrzeug erreicht wird.
Die Standheizung schaltet automatisch in
Abhängigkeit von der Außentemperatur ein.
Programmierung prüfen
Wenn eine bestimmte Einschaltzeit eingestellt
ist und die Zündung ausgeschaltet wird,
leuchtet die Kontrollleuchte des Heizschnell-
tasters ungefähr 10 Sekunden lang. ACHTUNG
Die Standheizung niemals so programmie-
ren, dass sie in geschlossenen oder unbe-
lüfteten Räumen einschaltet und l äuft. Die
Abgase der St
andheizung enthalten unter
anderem das geruchs- und farblose giftige
Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann
zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen. Betriebshinweise
Das Abgassystem der Standheizung, das sich
unt
er dem F
ahrzeug befindet, darf nicht
dur ch Schnee , Matsch oder ander
e Gegen-
st ände bl
ockiert oder verstopft sein. Die Ab-
gase müssen ungehindert austreten können.
Die bei laufender Standheizung entstehen-
den Abgase entweichen durch ein Abgasrohr,
das an der Fahrzeugunterseite angebracht
ist. Beim Aufheizen des Fahrzeuginnenraums wird
die warme Luft in Abhängigkeit von der Um-
gebungstemperatur erst auf die Fr
ontscheibe,
danach über die Luftaustrittsdüse in den
Fahrzeuginnenraum gelenkt. Wenn die Düsen
z.B. auf die Seitenfenster gerichtet werden,
kann das die Luftverteilung beeinflussen.
Fälle, in denen die Standheizung nicht ein-
schaltet