Page 145 of 263
143
Motoren und Anhängelasten – BENZINMOTOREN
Motorisierung1,2 PureTech 681,2 PureTech 82 1,2 PureTech 82 S&S
Getriebe Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5 Gänge) STT
Motorcode EB2FB MAEB2FAD MA EB2F MAEB2FA MA STT
Amtl. Varianten-/
Versionsbezeichnungen: CC… CA… HMP6
HMMPHMZ6
- HMZ0HMRP
Hubraum (cm
3) 1 19 91 19 91 19 91 19 9
Höchstleistung (kW) 505060 60
Kraftstoff BleifreiBleifreiBleifreiBleifrei
max. Anhängelast gebremst (bei vollbeladenem
Zugfahrzeug) bis 12
% Steigung (kg)450 (PV)
4 85 (SMV) 450
(PV)
485 (SMV)820/875
(PV/SMV)
920 (LCV)820
max. Anhängelast ungebremst (kg) 450450515 / 5 2 0 515 / 5 2 0
max. zulässige Stützlast (kg) 46464646
PV: PKW
SMV: PKW-Sonderversion
LCV: Leichtes Nutzfahrzeug
9
Technische Daten
Page 146 of 263
144
Motorisierung1,2 PureTech 110 S&S1,2 PureTech 110 S&S1,6 VTi 115
Getriebe Schaltgetriebe (5
Gänge) ST T
Automatikgetriebe(6 Stufen) STTSchaltgetriebe (6 Gänge) STTAutomatikgetriebe(6 Stufen) STT Automatikgetriebe
(6 Stufen)
Motorcode EB2DT/DTM BE
STT EB2DT/DTM AT6III
STT EB2ADT MB6
STTEB2ADT AT6III
STT EC5F AT6III
Amtl. Varianten-/
Versionsbezeichnungen: CC… CA… HNZ6/S – HNV6/S
HNZT/S – HNV T/S HNPS/S –
HNPS/1S HNPN/S –
HNPN/1S CUNFPT
Hubraum (cm
3) 1 19 91 19 91 19 91 19 91 598
Höchstleistung (kW) 8181818188
Kraftstoff BleifreiBleifreiBleifreiBleifreiBleifrei
max. Anhängelast gebremst (bei vollbeladenem
Zugfahrzeug) bis 12
% Steigung (kg)960 (EB2DT)
450 (EB2DTM) 960
(EB2DT)
450 (EB2DTM)1 000
960970
max. Anhängelast ungebremst (kg) 560/570
(EB2DT)
450
(EB2DTM) 560/570
(EB2DT)
450
(EB2DTM)570
560 570
max. zulässige Stützlast (kg) 4646464646
S T T: STOP & START
Technische Daten
Page 147 of 263
145
Motoren und Anhängelasten – DIESELMOTOREN
Motorisierung1,6 HDi 751,6 BlueHDi 751,6 BlueHDi 75 S&S 1,6 HDi 92
Getriebe Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5 Gänge) STT Schaltgetriebe
(5
Gänge)
Motorcode DV6EM BEDV6FEDV6FE BE STT DV6D/DM BE
Amtl. Varianten-/
Versionsbezeichnung: CC... CA... 9HKC
BHW6BHW6/1S 9HP0-9HJC
Hubraum (cm
3) 1 5601 5601 5601 560
Höchstleistung (kW) 55555568
Kraftstoff DieselDieselDieselDiesel
max. Anhängelast gebremst (bei vollbeladenem
Zugfahrzeug) bis 12
% Steigung (kg)970 660 410970
max. Anhängelast ungebremst (kg) 570570 410570
max. zulässige Stützlast (kg) 46464646
S T T: STOP & START
9
Technische Daten
Page 148 of 263
146
Motorisierung1,5 BlueHDi 100 S&S 1,6 l BlueHDi 100 1,6 BlueHDi 100 S&S1,6 BlueHDi 120 S&S
Getriebe Schaltgetriebe
(6 Gänge) STT Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5 Gänge) STT Schaltgetriebe
(6 Gänge) STT
Motorcode DV5RD MB6
STTDV6FD BE DV6FD BE STT DV6FC MCM STT
Amtl. Varianten-/
Versionsbezeichnung: CC... CA... YHYS/S
BHY6BHY6/S BHZM/S
Hubraum (cm
3) 1 4991 560 1 5601 560
Höchstleistung (kW) 7573 7388
Kraftstoff DieselDieselDieselDiesel
max. Anhängelast gebremst (bei vollbeladenem
Zugfahrzeug) bis 12
% Steigung (kg)979/975/980 970970/520
1 100 (LCV)980
max. Anhängelast ungebremst (kg) 570570570/520 570
max. zulässige Stützlast (kg) 46464646
VUL: Leichtes Nutzfahrzeug
Technische Daten
Page 149 of 263
147
Abmessungen (mm)
Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
Leichte Nutzfahrzeugversion
Anzahl der Sitzplätze: 2 Personen
N utzbares Kofferraumvolumen: 1,062 m3
Nutzbare Länge der Ladefläche: 1,335 m
N utzbare Breite der Ladefläche zwischen den
Radkästen: 1,042
m
Nutzbare Breite des Laderaums mittig: 1,061
m
Nutzbare Höhe des Laderaums mittig: 0,857
m
9
Technische Daten
Page 150 of 263

148
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur
Identifizierung Ihres Fahrzeugs.
A.Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) unter der Motorhaube
Diese Nummer ist an der Karosserie
in der Nähe der Halterung des
Stoßdämpfers eingraviert.
B. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) am Armaturenbrett
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber,
der durch die Windschutzscheibe
sichtbar ist. C.
Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich
an der Mittelsäule der Beifahrerseite.
Er enthält die folgenden Informationen:
-
N
ame des Herstellers,
-
N
ummer der EG-Typgenehmigung,
-
F
ahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN),
-
z
ulässiges Fahrzeuggesamtgewicht,
-
z
ulässiges Gesamtzuggewicht,
(Fahrzeuggewicht + Anhängergewicht),
-
z
ulässige Achslast vorne,
-
z
ulässige Achslast hinten.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich an der
fahrerseitigen Mittelsäule.
Auf ihm stehen die folgenden Informationen
über die Reifen:
-
R
eifendruckwerte im leeren und beladenen
Zustand,
-
R
eifenspezifikationen, d. h. Abmessungen,
Typ, Last- und Geschwindigkeitsindex,
-
R
eifendruckwert des Ersatzrads.
Außerdem ist der Farbcode auf dem Aufkleber
angegeben.
Das Fahrzeug kann werksseitig mit Reifen mit
höheren Last- und Geschwindigkeitsindizes
als den auf dem Aufkleber angegebenen
ausgestattet sein, ohne Einfluss auf die
vorgegebenen Reifendruckwerte.
Technische Daten
Page 151 of 263

1
Audiosystem
Inhalt
Erste Schritte
1
B
edienelemente am Lenkrad
2
R
adio
2
M
edien
3
A
udioeinstellungen
5
H
äufig gestellte Fragen
5
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus selbst
aus.
Erste Schritte
Ein/Aus, Lautstärkeregelung
Auswahl der Audioquelle:
FM1, FM2, AM, CD, AUX.
Einstellung der Audio-Optionen:
Musikalische Richtung, Höhen,
Tiefen, Loudness, Verteilung links/
rechts, automatische Lautstärke.
Automatische Sendersuche nach
unten.
Auswahl des vorherigen CD-Titels
Schnelle Navigation in einer Liste.
Anhaltendes Drücken: schneller
Rücklauf. Anzeige der Liste der empfangenen
Radiosender, der CD-/MP3-Titel
oder -Verzeichnisse.
Anhaltender Druck: Aktualisierung
der Liste der empfangenen Sender.
Schrittweise manuelle Sendersuche nach
oben.
Auswahl des nächsten MP3-Verzeichnisses.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Manuelle Schritt-für-Schritt-Suche des
vorherigen Radiosenders.
Auswahl des vorherigen MP3-Verzeichnisses.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Den aktuellen Vorgang abbrechen.
Einen Schritt zurückgehen (Menü
oder Verzeichnis)
Automatische Sendersuche nach oben.
Auswahl des nächsten CD-Titels.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Anhaltendes Drücken: schneller
Vor lauf
Zugang zum Hauptmenü.
Auswahl eines gespeicherten
Senders.
Radio, langer Druck: Speichern
eines Senders.
CD-Auswurf
.
Audiosystem
Page 152 of 263

2
Bedienelemente am Lenkrad
Radio: Anwahl des vorherigen/
nächsten gespeicherten Senders
Auswahl des vorherigen/nächsten
Elements eines Menüs
Radio: Automatische Sendersuche
nach oben
CD/MP3: Auswahl des folgenden
Titels
CD: ständiges Drücken: schneller
Vor lauf
Wechsel der Audioquelle
Bestätigung einer Auswahl
Radio: Automatische Sendersuche
nach unten
CD/MP3: Auswahl des vorherigen
Titels
CD: Anhaltendes Drücken: schneller
Rücklauf
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Stumm: den Ton ausschalten durch
gleichzeitiges Drücken auf die Tasten
Lautstärke erhöhen und verringern.
Ton wieder einschalten:
durch Drücken auf eine der
Lautstärketasten.
Radio
Einen Sender speichern
Drücken Sie wiederholt auf SRC/
BAND, um den Wellenbereich FM1,
FM2
oder AM auszuwählen.
Drücken Sie anhaltend auf eine Taste,
um den Sender zu speichern, den Sie
gerade hören. Der Name des Senders
wird angezeigt und ein akustisches
Signal bestätigt die Speicherung.
Die äußere Umgebung (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Untergeschoss, …) kann den
Empfang blockieren, einschließlich im
Modus Senderverfolgung RDS. Dieses
Phänomen ist bei der Verbreitung von
Radiowellen normal und in keinem Fall
eine Fehlfunktion des Autoradios.
Einen Sender auswählen
Drücken Sie auf eine Taste, um
den entsprechenden gespeicherten
Sender zu hören.
Die Liste verwalten
Drücken Sie auf LIST , um die
Liste der empfangenen Sender
anzuzeigen, die in alphabetischer
Reihenfolge geordnet sind. Wählen Sie durch eine der Tasten
den gewünschten Sender aus.
Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie kurz eine der Tasten,
um zum nächsten oder vorherigen
Buchstaben überzugehen.
Drücken Sie lange auf L I S T, um
die Liste der Radiosender zu
erstellen oder zu aktualisieren;
der Audioempfang wird momentan
unterbrochen.
Drücken Sie auf MENU
.
Wählen Sie „ Radio“ aus.
Bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie „ RDS“ aus.
RDS
RDS, wenn aktiviert, kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe Sender
kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten
Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-
Senders nicht im ganzen Land gewährleistet,
da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100
%
abdecken. Dies liegt an dem Empfangsverlust
des Senders während der Fahrt.
Audiosystem