3
.
bit.ly/helpPSA
.
Empfehlungen 80
Starten/Ausschalten des Motors 8 1
Feststellbremse
8
2
Schaltgetriebe
83
Automatikgetriebe (EAT6)
8
4
Gangwechselanzeige
86
Berganfahrassistent
87
STOP & START
87
R
eifendrucküberwachung
89
Geschwindigkeitsbegrenzer
91
Geschwindigkeitsregler
93
S
peicherung der Geschwindigkeiten
9
5
Active City Brake
9
6
Einparkhilfe
9
8
Rückfahrkamera
100
Park Assist
1
00Kompatibilität von Kraftstoffen
1 06
Kraftstofftank 107
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
08
Schneeketten
108
Anhängerbetrieb
109
Energiesparmodus
110
Dachträger anbringen
1
10
M o t o r h a u b e
111
M
o t o r
11
2
Füllstandskontrollen
112
Kontrollen
114
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 17
Warndreieck
121
Kraftstoffpanne (Diesel)
1
21
Provisorisches Reifenpannenset
1
22
Er sat zrad
12
5
Austausch der Glühlampen
1
29
Austausch einer Sicherung
1
33
12V-Batterie
1
37
Abschleppen
1
40Motordaten und Anhängelasten
1
42
Benzinmotoren
143
Dieselmotoren
145
Fahrzeugabmessungen
147
Kenndaten
1
48
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Audio-Anlage und Telematik
Audiosystem
Bluetooth®-Audiosystem
PEUGEOT Connect Radio
PEUGEOT Connect Nav
.
Inhalt
26
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten im
Bordcomputer.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten Rückstellung
der Streckendaten im Bordcomputer.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten im
Bordcomputer.
Gesamtzeit Stop
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System ausgestattet
ist, er folgt eine Addition der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der Zeitzähler auf null
gestellt.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Kombiinstrument
F Drücken Sie auf den Knopf, um nacheinander die folgenden Einstellungen anzuzeigen:
-
Stunde,
-
Minuten,
-
1
2h oder 24h.
Mit PEUGEOT Connect
Radio
F Wählen Sie das Menü Einstellungen auf dem oberen
Balken des Touchscreens.
F
W
ählen Sie „ Systemkonfiguration “.
F
W
ählen Sie „ Datum und
Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie „ Datum:“ oder „Uhrzeit: “.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie Datum und/oder Uhrzeit mit der
Zahlentastatur.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Mit PEUGEOT Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und
die Uhrzeit sind nur ver fügbar, wenn die
Synchronisation mit dem GPS deaktiviert ist.
F
W
ählen Sie das Menü
„ Einstellungen “ aus.
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“,
um zur Sekundärseite zu gelangen.
F
W
ählen Sie „Einstellung
Uhrzeit-Datum “.
F Wählen Sie die Registerkarte „ Datum:“ oder „Uhrzeit: “ aus.
F S tellen Sie Datum und Uhrzeit mit der Zahlentastatur ein
und bestätigen Sie.
F Wählen Sie in der ausgewählten Registerkarte diese Taste zum
Bestätigen.
Andere Einstellungen
Sie können:
- Ä ndern des Datumsformats (TT/MM/JJJJ,
JJJJ/MM/TT, …).
-
Ä
ndern des Anzeigenformats (12h/24h).
-
d
ie Zeitzone ändern,
-
A
ktivieren oder Deaktivieren der
Synchronisierung mit dem GPS (UTC).
Bordinstrumente
12
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des Smartphones
kann der Benutzer die mit der CarPlay
®-
Technologie kompatiblen Smartphone-Apps
auf dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
® des
Smartphones aktiviert hat.
Prozesse und Normen entwickeln sich
ständig weiter; es wird empfohlen, das
Betriebssystem Ihres Smartphones zu
aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf Telefon , um die CarPlay®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Oder
Bei einer bereits durchgeführten
Bluetooth
®-Verbindung des
Smartphones.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Sie können jederzeit durch Drücken
der Taste Navigation des Systems
zur CarPlay
®-Navigation gelangen.
Smartphone-Verbindung
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone
die App Android Auto herunter.
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können Benutzer
für die Android Auto-Technologie des
Smartphones entwickelte Anwendungen auf
dem Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke.
PEUGEOT Connect Radio
1
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation –
Apps – Multimedia-Audio –
Bluetooth
®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
2
S
chalter am Lenkrad
3
M
enüs
3
Sp
rachbefehle
5
N
avigation
1
1
Vernetzte Navigation
1
3
Apps
16
R
adio
21
R
adio DAB (Digital Audio Broadcasting)
2
2
Medien
23
T
elefon
2
5
Konfiguration
2
9
Häufig gestellte Fragen
3
2
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen
und Einstellungen variieren je nach Version
und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons
an die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Ihres Autoradios nur bei stehendem
Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung
vorgenommen werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in
den Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um
auf die OSS- Quellcodes (Open Source
Software) des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
.
PEUGEOT Connect Nav
6
Informationen – Anwendung
Drücken Sie die Sprachtaste
und sprechen Sie Ihren Befehl
nach dem Signalton. Wenn Sie
diese erneut drücken, während
ich auf Ihren Befehl warte,
beenden Sie die Konversation.
Falls Sie einmal nicht weiter
wissen und von vorne
beginnen möchten, sagen
Sie „ Abbrechen“. Sollte ich
einmal etwas falsch verstehen,
sagen Sie einfach „zurück“.
Sagen Sie „Hilfe“, um jederzeit
Informationen und Tipps zu
bekommen. Wenn mir nach
Ihrem Befehl eine Information
fehlt, gebe ich Ihnen Beispiele
oder helfe Ihnen Schritt für
Schritt, die Spracheingabe
zu ver vollständigen. Im
„ Anfängermodus“ werde ich
Ihnen mehr Informationen zur
Verfügung stellen; wechseln
Sie in den „Expertenmodus“,
sobald Sie sich sicher fühlen.
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken auf die
Taste „Sprachsteuerung“ oder „Telefon“,
die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt
werden, unter der Bedingung, dass aktuell
kein Telefongespräch stattfindet.Sprachbefehle Hilfsmeldungen
Hilfe Es gibt viele Themen, bei denen ich Ihnen
helfen kann.Sie können sagen: „Hilfe
Telefon“, „Hilfe Navigation“, „Hilfe Media“ oder
„Hilfe Radio“.Um einen Überblick über die
Spracheingabe zu erhalten, sagen Sie „Hilfe
Sprachsteuerung“.
Hilfe Sprachbefehle
Hilfe Navigation
Hilfe Radio
Hilfe Media
Hilfe Telefon
Dialogmodus einstellen als <…>
Wählen Sie den Modus „ Anfänger“ oder „Fortgeschritten“.
Benutzerprofil <…> auswählen
Wählen Sie Profil 1, 2 oder 3.
Ja Sagen Sie „ Ja“, wenn Sie das richtig
verstanden haben.Ansonsten sagen Sie „Nein“,
und wir beginnen von vorne.
Nein
PEUGEOT Connect Nav
9
Sprachbefehle „Telefon “
Wenn ein Telefon an das System
angeschlossen ist, können diese Befehle
von jeder Bildschirmseite aus durch
Drücken auf die Taste „Telefon“ ausgeführt
werden, die sich am Lenkrad befinden,
unter der Bedingung, dass aktuell kein
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem
System verbunden, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte ein Telefon
an“, die Sprachsitzung wird geschlossen. Sprachbefehle
Hilfsmeldungen
<…> Anrufen Kontakt * Um einen Anruf zu tätigen, sagen Sie „anrufen“,
gefolgt von dem Namen des Kontakts:„ Anrufen
Max“..Um zusätzlich einen Telefontyp
auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel:„ Anrufen
Max zu Hause“..Um eine Nummer anzurufen,
sagen Sie „wählen“ und dann die Nummer,
zum Beispiel „wählen 0160 1234567“.Sie
können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem
Sie „Mailbox abrufen“ sagen.Um eine SMS-
Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel
„Senden SMS an Max“ gefolgt vom Namen
der Kurznachricht, die Sie senden möchten.
Zum Beispiel „Senden an Max SMS 'leichte
Verspätung'“.Um eine Liste Ihrer Anrufe
anzusehen, sagen Sie „ Anrufe anzeigen“.
Weitere Informationen zu SMS erhalten Sie,
indem Sie „Hilfe zu Nachrichten“ sagen.
Wählen <…>*
Kontakte anzeigen*
Anrufe anzeigen
*
Mailbox abrufen *
*
D
iese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das
an das System angeschlossene Telefon den
Download des Telefonverzeichnisses und
der letzten Anrufe unterstützt, und wenn
das Herunterladen ausgeführt wurde.
.
PEUGEOT Connect Nav
14
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Bluetooth
®-Verbindung
WiFi-Verbindung Verwendungsbeschränkungen:
-
M
it CarPlay
® beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung
auf den Modus WiFi-Verbindung.
-
M
it MirrorLink
TM beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung
auf den Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von
der Qualität des Netzes.
Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Das System wird automatisch mit
dem in die Dienste „Notruf und
Pannenhilferuf“ integrierten Modem
verbunden und es ist keine Verbindung
er forderlich, die vom Nutzer über sein
Smartphone erbracht wird.
Wenn „TOMTOM TR AFFIC“
erscheint, sind die Dienste
verfügbar.
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
-
Wetterbericht,
-
Tankstellen,
-
Parkplatz,
-
Verkehr,
-
P
OI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich (als Option)*.*
Nicht gültig für Deutschland. Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; damit
der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System
funktioniert, wird Folgendes empfohlen:
Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smar tphones sowie das Datum
und die Uhrzeit des Smar tphones und
des Systems
.Spezielle Einstellungen für
die vernetzte Navigation
Mittels des Menüs „Einstellungen“
können Sie ein Profil für eine einzelne
Person oder für eine Gruppe von
Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten
aufweisen; es besteht die Möglichkeit,
zahlreiche Einstellungen vorzunehmen
(Radiospeicher, Audioeinstellungen,
Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten usw.);
diese Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
USB-Verbindung
Aktivieren Sie die Funktion
Bluetooth
® des Telefons und stellen
Sie sicher, dass es erkannt werden
kann (siehe Abschnitt „ Apps“).
Wählen Sie ein WiFi-Netzwerk, das
vom System gefunden wurde und
verbinden Sie sich (siehe Abschnitt
„ Apps“).
PEUGEOT Connect Nav
17
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die mit
der CarPlay
®-Technologie kompatiblen
Apps auf dem Bildschirm des Fahrzeugs
anzeigen, wenn er vorher die Funktion
CarPlay
® des Smartphones aktiviert hat.
Prozesse und Normen entwickeln sich
ständig weiter; es wird empfohlen, das
Betriebssystem Ihres Smartphones zu
aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie auf „ Telefon“, um
die CarPlay®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Oder Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist. Drücken Sie ausgehend vom
System auf „
Apps“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die
Funktion CarPlay
® auszuführen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
MirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Durch die Synchronisation des
Smartphones können Benutzer mit der
MirrorLink
TM-Technologie des Smartphones
kompatible Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems .
Um zu er fahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das Fahrzeug
losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen.
Für die Funktion „ MirrorLinkTM“ sind
ein kompatibles Smartphone sowie
kompatible Apps erforderlich.
Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen,
die „Bluetooth“
®-Funktion des
Smartphones zu starten.
.
PEUGEOT Connect Nav