18
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „Apps“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die
Funktion MirrorLink
TM auszuführen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um
die App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die
Funktion „ MirrorLink
TM“ zu aktivieren.
Während des Vorgangs werden mehrere
Bildschirmseiten über die Verknüpfung
bestimmter Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite mit den zuvor auf Ihr Smartphone
heruntergeladenen und mit der MirrorLink
TM-
Technologie kompatiblen Apps angezeigt.
Am Rand der Anzeige MirrorLinkTM bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Musikquellen mithilfe des in der oberen Leiste
befindlichen Tastfeldes verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf.
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis
eine App ver fügbar ist.
Smartphone-Verbindung
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Durch die Synchronisation eines persönlichen
Smartphones können Benutzer für die Android
Auto-Technologie des Smartphones entwickelte
Anwendungen auf dem Fahrzeugbildschirm
anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen entsperrt
sein. Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smar tphones sowie das Datum und die
Uhrzeit des Smartphones und des Systems .
Um zu er fahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das Fahrzeug
losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen.
Für die Funktion „ Android Auto“ sind
ein kompatibles Smartphone sowie
kompatible Apps erforderlich.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Apps“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die
Funktion Android Auto auszuführen.
Drücken Sie auf „ Android Auto“,
um die App des Systems zu starten.
Während des Vorgangs werden
mehrere Bildschirmseiten über die
Verknüpfung bestimmter Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden.
PEUGEOT Connect Nav
26
Die Aktivierung des Profils „Daten
Mobiles Internet “ für die vernetzte
Navigation ist obligatorisch, nachdem Sie
vorher das Teilen dieser Verbindung an
Ihrem Smartphone aktiviert haben.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung
auf „OK“.
Je nach Art des Telefons müssen Sie die Anfrage
für die Übertragung Ihres Verzeichnisses und
Ihrer Nachrichten annehmen oder nicht.
Automatische Wiederverbindung
Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren,
wird das Telefon, das als letztes
verbunden war, automatisch erneut
erkannt und innerhalb von 30
Sekunden
nach dem Einschalten der Zündung erneut
verbunden, ohne dass Sie eingreifen
müssen (Bluetooth
® aktiviert).
Um das Verbindungsprofil zu ändern: Drücken Sie auf Telefon zur
Anzeige der Hauptseite. Drücken Sie auf die Taste „
OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Bluetooth
®-
Verbindung “, um die Liste der
gespeicherten Geräte anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „Details“.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung
auf „ OK“.
Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit einem
Profil zu verbinden, ist abhängig vom Telefon.
Die drei Profile können standardmäßig
verbunden werden.
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität
der verwendeten Bluetooth
®-Geräte.
Überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Telefons und bei Ihrem Anbieter, auf
welche Dienste Sie Zugriff haben.
Folgende Profile sind mit dem System
kompatibel: HFP, OPP, PBAP, A 2DP,
AVRCP, MAP und PAN. Besuchen Sie die Internetseite der Marke
für weitere Informationen (Kompatibilität,
zusätzliche Hilfe usw.).
Verwaltung der verbundenen Telefone
Diese Funktion ermöglicht, ein Gerät
anzuschließen oder abzutrennen sowie
eine vorhandene Koppelung zu löschen.
Drücken Sie auf Telefon zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Bluetooth
®-
Verbindung “, um die Liste der
gespeicherten Geräte anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Namen des
ausgewählten Telefons in der Liste,
um die Verbindung zu trennen.
Drücken Sie erneut, um es zu
verbinden.
PEUGEOT Connect Nav
32
Drücken Sie zur Bestätigung
auf „OK“.
Drücken Sie auf diese Taste, um die
Zeitzone zu bestimmen.
Wählen Sie das Format für die
Anzeige der Uhrzeit aus (12h/24h).
Aktivieren oder deaktivieren Sie
die Synchronisation mit dem GPS
(UTC).
Drücken Sie zur Bestätigung
auf „ OK“.
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch ( je nach Land).
Ambiente
Aus Sicherheitsgründen kann der Ablauf
zum Ändern des Ambiente nur bei
stehendem Fahrzeug ausgeführt werden.
Drücken Sie auf Einstellungen zur
Anzeige der Hauptseite. Wählen Sie „
Themen“.
Wählen Sie aus der Liste das
grafische Ambiente und drücken Sie
dann zur Bestätigung auf „ OK“.
Bei jeder Änderung des Ambiente führt
das System einen Neustart durch, wobei
der Bildschirm kurzzeitig schwarz wird.
Häufig gestellte F ragen
In der nachfolgenden Tabelle sind die
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem
Audiosystem zusammengestellt.
PEUGEOT Connect Nav
34
Radio
FR AGEANTWORTABHILFE
Die Empfangsqualität des eingestellten
Senders verschlechtert sich stetig oder die
gespeicherten Sender können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5
MHz auf der Anzeige
u s w.) . Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten
Sender entfernt oder es befindet sich keine
Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann,
ob sich ein stärkerer Sender in der Region
befindet.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage usw.) können
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus. Dies ist eine normale Erscheinung und
bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio
vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt
(zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter
des Händlernetzes prüfen.
Die Höhenlage wird nicht angezeigt.
Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung
bis zu 3 Minuten, damit mehr als 4 Satelliten
korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig
gestartet ist, damit eine GPS-Abdeckung durch
mindestens 4
Satelliten vorhanden ist.
Je nach geografischem Umfeld (Tunnel usw.)
oder Wetter können die Empfangsbedingungen
des GPS-Signals abweichen. Dieses Verhalten ist normal. Das System ist
von den Empfangsbedingungen des GPS-
Signals abhängig.
Mein Navigationssystem hat keine Verbindung
m e h r. Während des Starts und in bestimmten
Regionen kann die Verbindung nicht ver fügbar
sein.Prüfen Sie, ob die verbundenen Dienste
aktiviert sind (Einstellungen, Vertrag).
PEUGEOT Connect Nav
151
Lichtschalter .............................................. 51, 5 4
Luftfilter ......................................................... 115
Luftumwälzung
.......................................... 43
-45
Meldungen
..................................................... 28
Menü
............................................................... 12
Menüs (Audio-Anlage)
...........................4-5, 3-5
Mindestfüllstand Kraftstoff
.....................107-108
MirrorLink-Verbindung
.........................11 -12 , 17
Modus Batterie-Entlastung
...........................109
Motordaten
..................................... 142-143, 145
Motor-Diagnose
.............................................. 15
Motorhaube
................................................... 111
Motorhaubenstütze
....................................... 111
Motoröl
................................................... 112 -113
Motorraum
..................................................... 112
MP3-CD
......................................... 3 -5, 9, 23 -24
MP3
CD-Spieler
...................................... 3 -5, 23
Nachleuchtfunktion
.................................. 2
9, 53
Nebelleuchten
...............................
................13 0
Nebelscheinwerfer
....................51, 55, 131, 133
Nebelschlussleuchte
.........................18, 51, 132
Notbedienung Kofferraum
..............................32
Notbedienung Türen
................................. 3
0 - 31
Notruf
........................................................ 59-60
Notstart
...............
.......................................... 13 8
Orten des Fahrzeugs
...................................... 29Öffnen der Dachjalousie des
Panorama-Glasdachs
.............................47- 4 8
Öffnen der Motorhaube
................................111
Öffnen der Tankklappe
.................................107
Öffnen des Kofferraums
.................................32
Ölfilter
............................................................115
Ölmessstab
....................................... 2
1, 112 -113
Ölstand
...............................
...............2 1, 112 -113
Ölstandsanzeige
..................................... 2
1, 113
Ölstandskontrolle
............................................21
Ölverbrauch
..............................
.............112 -113
Ölwechsel
..............................................112 -113
Pannenhilferuf
...........................................59-60
Panoramadach
...........................................47- 4 8
Parkleuchten
................................................... 54
P
artikelfilter
............................................114 -115
PEUGEOT Connect Nav
...................................1
PEUGEOT Connect Radio
...............................1
Pr
ofile
........................................................16, 30
Provisorisches Reifenpannenset
..........12 2, 124
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
.........................................64
Rad abnehmen ....................................... 127-12 9
Radio
......................................2, 2, 6 -7, 9, 21, 24
Radiosender
...............................2, 2, 6 -7, 21-22
Rad montieren
.......................................127-12 9
Radwechsel
...........................................125 -126
RDS
................
........................................7, 2 1 - 2 2
Regelmäßige Kontrollen
.................. 8
3 , 114 -11 6
Regelung der Luftzufuhr
...........................43-45
Regenerierung des Partikelfilters
................. 11
5
Reichweite
.......................................................25
Reichweitenanzeige AdBlue
® ......................... 22
R
eifen
........................................................ 6 , 11 6Schalter für Sitzheizung
..................................
39
Schalter unter dem Lenkrad
.............................
2
Schaltgetriebe
.............................. 8
3, 87- 89, 116
Schalthebel des Schaltgetriebes
....................
83
Scheibenwaschanlage
....................................
56
Scheibenwischer
.................................
19, 55 - 56
Scheibenwischerschalter
..........................
55-57
Schließen des Kofferraum
..............................
32
Schlüssel
...................................................
28 - 31
Schlüssel mit Fernbedienung
...................
28, 82
Schneeketten
........................................
108 -109
Schutzmaßnahmen für Kinder
........................
65, 68 - 69, 72, 74-76, 78
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
...... 11
7
Seiten-Airbags
...............................
...........
66- 67
Seitlicher Zusatzblinker
................................
132
Sensor für Sonneneinstrahlung
......................
41
Separater Massepunkt
.................................
112
Seriennummer des Fahrzeugs .....................
148
Service (Kontrollleuchte) ................................
13
Service-Warnleuchte ......................................13
Reifen aufpumpen
(gelegentliches Aufpumpen
mit Reifenpannenset)
.........................
12 2, 124
Reifendruck
...............................
....
116, 125, 148
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)
............................... 12
2, 124
Reifendrucküberwachung
...........
15, 89, 91, 125
Reifenpanne
..........................................
12 2, 124
Reinitialisieren der Fernbedienung
................
32
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
............................ 90
R
ückbank
........................................................
40
Rückfahrkamera
...........................................
10 0
Rückfahrscheinwerfer
................................... 13
2
Rücksitze ................................................... 4 0 - 41
Rückstellung der Wartungsanzeige
......... 2
0 -21
M
N
O
Ö
P
R
S
.
Stichwortverzeichnis