Page 129 of 267

Klimatisierung127Regler für:● Temperatur
● Luftverteilung ( ï oder î) und
Menüwahl
● Gebläsegeschwindigkeit xAUTO:Automatikbetriebu:UmluftbetriebV:Beschlagfreimachen und
EnteisenÜ:Heizbare Heckscheibe,
heizbare AußenspiegelA/C OFF:Klimaanlage ausschalten
Heckscheibenheizung Ü 3 46.
Heizbare Außenspiegel Ü 3 42.
Sitzheizung ß 3 55.
Die gewählte Temperatur wird auto‐
matisch eingeregelt. Im Automatikbe‐
trieb wird der Luftstrom automatisch
von Gebläsegeschwindigkeit und
Luftverteilung geregelt.
Mit den Bedienelementen für Luftver‐ teilung und Gebläsestufe kann das
System von Hand angepasst werden.
Die elektronische Klimatisierungsau‐
tomatik funktioniert nur bei laufendem Motor in vollem Umfang.
Zur Gewährleistung des ordnungsge‐ mäßen Betriebs den Sensor an der
Instrumententafel nicht abdecken.
Automatikbetrieb Grundeinstellung für maximalen
Komfort:
● AUTO drücken (im Display wird
„AUTO“ angezeigt).
● Gewünschte Temperatur einstel‐
len (die Temperatur wird im
Display angezeigt).
● Alle Belüftungsdüsen öffnen.
Im Automatikbetrieb werden die
Einstellungen für Gebläsedrehzahl,
Luftverteilung, Klimaanlage und
Umluftbetrieb automatisch durch das
System geregelt und nicht im Display angezeigt.
Vorauswahl der Temperatur
Die Temperaturen können mit den zwei Tasten unter dem Display auf
den gewünschten Wert eingestellt
werden.
Aus Komfortgründen sollte die
Temperatur nur in kleinen Schritten
geändert werden.rot:warmblau:kalt
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor die normale Betriebs‐
temperatur erreicht hat.
Wenn die niedrigste Temperatur von
15 ℃ eingestellt wird, läuft die elek‐
tronische Klimatisierungsautomatik
mit maximaler Kühlung.
Wenn die höchste Temperatur von
27 ℃ eingestellt wird, läuft die elek‐
tronische Klimatisierungsautomatik
mit maximaler Erwärmung.
Hinweis
Wenn die Klimaanlage eingeschal‐
tet wird, um die Temperatur herun‐ terzuregeln, kann der Autostopp-
Vorgang unterbunden werden bzw.
wird unter Umständen der Verbren‐
nungsmotor gestartet.
Stopp-Start-Automatik 3 146.
Gebläsegeschwindigkeit
Die Gebläsedrehzahl kann mit den
Tasten x erhöht und verringert
werden.
Die gewählte Gebläsegeschwindig‐
keit wird mit x im Display angezeigt.
Page 130 of 267

128KlimatisierungBei ausgeschaltetem Gebläse ist
auch die Klimaanlage ausgeschaltet.
Zur Rückkehr in den Automatikbe‐ trieb: AUTO drücken.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
V drücken. Die LED leuchtet auf.
Temperatur und Luftverteilung stellen
sich automatisch ein, die Klimaanlage
wird eingeschaltet, und das Gebläse
läuft auf einer hohen Stufe.
Die Heckscheibenheizung und
beheizbaren Außenspiegel werden
auch automatisch eingeschaltet. Ü
drücken, um die Funktion auszu‐
schalten, ohne die Entfeuchtung/
Entfrostung der Scheiben zu deakti‐
vieren. Die Lüfterdrehzahl kann eben‐ falls reduziert werden.
Rückkehr in den Automatikbetrieb:
V oder AUTO drücken.
Hinweis
Wird bei laufendem Motor V
gedrückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
V erneut gedrückt wird.Wird die Taste V während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Stopp-Start-Automatik 3 146.
Luftverteilung
Mehrmals ï oder î drücken.
Im Display angezeigt Pfeile geben die Einstellungen für die Verteilung an:ï:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenscheiben™:zur Windschutzscheibe, zu den
vorderen Seitenscheiben und
zum Fußraum²:zum Kopfraum³:zum Kopfraum und zum
Fußraumî:zum Fußraum
Zur Rückkehr in den Automatikmodus AUTO drücken.
Kühlung
Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐
tet (trocknet), wenn die Außentempe‐
ratur über einem bestimmten Wert
liegt. Daher kann sich Kondenswas‐
ser bilden, das an der Fahrzeugunter‐
seite austritt.
Wenn kein Kühlen oder Trocknen
erforderlich ist, A/C OFF drücken, um
das Kühlsystem abzuschalten und
Kraftstoff zu sparen. Im Display wird
„ A/C OFF “ angezeigt.
Manueller Umluftbetrieb u drücken, um den Umluftbetrieb zu
aktivieren. Im Display wird u ange‐
zeigt.9 Warnung
Das eingeschaltete Umluftsystem
vermindert den Luftaustausch.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die Schei‐
ben können beschlagen. Die
Qualität der Innenraumluft nimmt
mit der Zeit ab, dies kann bei den
Fahrzeuginsassen zu Ermü‐
dungserscheinungen führen.
Um in den Automatikbetrieb zurück‐
zukehren, u oder AUTO drücken.
Page 131 of 267

Klimatisierung129Hintere Heizung und
Belüftung
Bei abgestelltem Motor kann der
hintere Fahrgastraum über Belüf‐
tungsdüsen in Bodennähe durch die
Zusatzheizung geheizt werden.
Uhrzeit, Tag und Temperatur lassen
sich einstellen, indem die gewünsch‐
ten Werte über die Bedienkonsole
einprogrammiert werden.
Die Heizung wird abgeschaltet, wenn der Kraftstoffstand des Fahrzeugs zu
niedrig ist.
Die Betriebsspannung wird von der
Batterie geliefert. Überprüfen Sie die
Fahrzeugbatterie bei häufigen Kurz‐
strecken regelmäßig und laden Sie
sie bei Bedarf auf.
Hinweis
Wenn die hintere Heizung und
Belüftung bei laufendem Motor akti‐
viert wird, wird der Autostopp verhin‐ dert.
Um eine zufriedenstellende Leistung
zu garantieren, dürfen die unteren
Belüftungsdüsen im hinteren Fahr‐
gastraum nicht blockiert werden.9 Warnung
Betätigen Sie das System nicht
beim Tanken, in Umgebungen mit Staub oder entflammbaren Dämp‐ fen oder in geschlossenen
Räumen (z. B. in der Garage).
Zeitmesser1 Anzeige:Zeigt den voreinge‐
stellten Wochentag
oder voreingestell‐
ten Tag, die aktuelle
Uhrzeit oder vorein‐
gestellte Uhrzeit,
Temperatur, Z und
Y an.2 Temperatur:Wählt die Tempera‐
tur.3 l:Erhöht die Werte.4 k:Verringert die Werte.5 Y:Wählt die Heizungs‐
einstellungen.
Page 132 of 267

130Klimatisierung6 P:Wählt die Voreinstel‐
lungen.7 Þ:Wählt die Einstellun‐
gen für Uhrzeit und
Wochentag.
Bedienung
Heizung Y
Y drücken, es wird die voreingestellte
Heizdauer angezeigt, z. B. 30.
Um die Heizdauer vorübergehend zu
ändern, diese mit k oder l anpas‐
sen. Der Wert kann zwischen 10 und
120 Minuten eingestellt werden.
Aufgrund des Stromverbrauchs ist die Heizdauer mit Bedacht zu wählen.
Zum Ausschalten auf Y drücken.
Um die voreingestellte Standard-
Heizdauer zu ändern, sicherstellen,
dass die Heizung ausgeschaltet ist,
k gedrückt halten, bis die Anzeige
blinkt, und mit k oder l einstellen.
Programmierung P
Es können bis zu drei voreingestellte
Abfahrtszeiten während eines Tages
oder eine voreingestellte Abfahrtszeit
über eine Woche programmiert
werden.
● P einmal drücken, um die
Voreinstellungsspeicher-
Nummer 1 zu wählen.
● P zweimal drücken, um die
Voreinstellungsspeicher-
Nummer 2 zu wählen.
● P dreimal drücken, um die
Voreinstellungsspeicher-
Nummer 3 zu wählen.
● P erneut drücken, um den
Voreinstellungsspeicher zu
verlassen.
Startet die Heizung innerhalb von
24 Stunden
● P drücken, um die gewünschte
Voreinstellungsspeicher-
Nummer 1, 2 oder 3 zu wählen.
● k bzw. l kurz drücken. Die
voreingestellte Zeit blinkt.● Mit k oder l die voreingestellte
Uhrzeit einstellen.
● P drücken, um zu bestätigen und
den Voreinstellungsspeicher zu
verlassen.
Startet die Heizung bis zu
sieben Tage
● P drücken, um die gewünschte
Voreinstellungsspeicher-
Nummer 1, 2 oder 3 zu wählen.
● k bzw. l kurz drücken. Die
voreingestellte Zeit blinkt.
● Mit k oder l die voreingestellte
Uhrzeit einstellen.
● Nach 5 Sekunden blinkt der voreingestellte Tag.
● Mit k oder l den voreingestell‐
ten Tag einstellen.
● Die/der voreingestellte Uhrzeit/ Tag werden einmal eingestellt,sobald die Anzeige zur aktuellen
Uhrzeit wechselt.
Page 133 of 267

Klimatisierung131Stellt die Uhrzeit und den Wochentag
ein Þ
Nach dem Abklemmen der Fahrzeug‐ batterie oder bei zu geringer Batterie‐
spannung muss das Gerät zurückge‐ setzt werden.
● Þ drücken, bis die Uhrzeit blinkt.
● k oder l drücken, um die aktu‐
elle Uhrzeit zu ändern.
● Die Uhrzeit wird gespeichert, sobald die Anzeige nicht mehr
blinkt.
● Warten, bis der Wochentag blinkt.
● k oder l drücken, um den
Wochentag zu ändern.
● Der Wochentag wird gespei‐ chert, sobald die Anzeige nicht
mehr blinkt.
Heizstufe
Die bevorzugte Heizstufe für die
programmierten Abfahrtszeiten kann
zwischen 10 und 30 ℃ eingestellt
werden.
Zum Einstellen der Heiztemperatur
den Drehknopf auf der Bedienkon‐
sole drehen.rechtsherum
drehen:Temperatur erhö‐
henNach links
drehen:Temperatur
verringern
Hintere Klimaanlage
Die hintere Klimaanlage wird zusam‐
men mit der Klimaanlage des vorde‐
ren Fahrgastraums aktiviert.
Bus
Hintere Belüftungsdüsen
Der hintere Fahrgastraum wird über
Belüftungsdüsen im Dach zusätzlich
klimatisiert.
Gebläsegeschwindigkeit
Den Luftstrom auf die gewünschte
Stufe einstellen.
rechtsherum
drehen:Luftstrom stärkerNach links
drehen:Luftstrom schwä‐
cher
Hinweis
Die hintere Klimaanlage kann
während eines Autostopps nicht
eingeschaltet werden.
Stopp-Start-Automatik 3 146.
Page 134 of 267

132KlimatisierungCombi
Der hintere Fahrgastraum wird über
Belüftungsdüsen über dem Fahrer-
und Beifahrerraum zusätzlich klimati‐
siert.
Bei eingeschalteter Klimaanlage des
vorderen Fahrgastraums den Luft‐
strom auf die gewünschte Stufe
einstellen.
Bei Verwendung der Klimaanlage
sicherstellen, dass die Belüftungsdü‐
sen offen sind, um Eisbildung inner‐
halb des Systems aufgrund fehlender
Luftzirkulation zu verhindern.
Zuheizer
Kühlmittelheizung
Die motorunabhängige, kraftstoffbe‐
triebene Standheizung wärmt das
Kühlmittel schnell an, sodass der
Innenraum auch bei ausgeschalte‐
tem Motor geheizt werden kann.
Hinweis
Je nach Ausführung kann eine
zusätzliche Kühlmittelheizung auto‐ matisch eingeschaltet werden, umdas Aufheizen bei eingeschalteter
Zündung und Außentemperatur
unter 5 ℃ zu beschleunigen.9 Warnung
Betätigen Sie das System nicht
beim Tanken, in Umgebungen mit Staub oder entflammbaren Dämp‐ fen oder in geschlossenen
Räumen (z. B. in der Garage).
Vor dem Starten oder der Startpro‐ grammierung die Klimaanlage auf
Heizen, die Luftverteilung auf V
schalten und das Gebläse einschal‐
ten.
Bei Nichtgebrauch schalten Sie sie aus. Die Heizung wird nach der
programmierten Laufzeit automatisch abgeschaltet. Zudem wird sie abge‐
schaltet, wenn der Kraftstoffstand des Fahrzeugs zu niedrig ist.
Die Betriebsspannung wird von der
Batterie geliefert. Die Fahrdauer
sollte daher mindestens so lang wie
die Heizdauer sein. Überprüfen Sie
die Fahrzeugbatterie bei häufigen
Kurzstrecken regelmäßig und laden
Sie sie bei Bedarf auf.
Für einen effizienten Betrieb sollte die
Standheizung einmal im Monat kurz
eingeschaltet werden.
Bediengeräte
Über den Timer oder die Fernbedie‐
nung wird das System ein- und
ausgeschaltet und Abfahrtszeiten
können einprogrammiert werden.
Page 135 of 267

Klimatisierung133Timer (Typ A)1 Anzeige:Zeigt die Voreinstellung,
die aktuelle oder vorein‐ gestellte Uhrzeit,
Temperatur, Y, Ö und
x an2 l:Erhöht die Werte.3 7:Langes Drücken: schal‐
tet die Heizung ein,
kurzes Drücken: schal‐
tet die Anzeige ein oder
bestätigt die Auswahl.4 k:Verringert die Werte.5 d:Langes Drücken: schal‐
tet die Heizung aus;
kurzes Drücken: schal‐
tet die Anzeige ein oder
schließt das Menü
Fernsteuerung (Typ A)
1
Anzeige:Zeigt die Voreinstellung,
die aktuelle oder vorein‐
gestellten Uhrzeit,
Temperatur Z, Ü , Y , Ö ,
x an.2 7:Langes Drücken: schaltet die
Heizung ein, kurzes Drücken:
schaltet die Anzeige ein oder
bestätigt die Auswahl.3 l:Erhöht die Werte.4 d:Langes Drücken: schaltet die
Heizung aus; kurzes Drücken:
schaltet die Anzeige ein oder
schließt das Menü5 k:Verringert die Werte.
Wenn innerhalb von zehn Sekunden
keine Taste gedrückt wird, schaltet
sich die Anzeige automatisch aus.
Störungsanzeigen der
Fernsteuerung (Typ A)
INIT:automatische Erken‐
nung – warten, bis auto‐
matische Erkennung
abgeschlossen istNO
SIGNAL:kein Signal – Heizungs‐
sicherung überprüfenZ:schwaches Signal –
Abstand verkürzenÜ:Batteriestand niedrig –
Batterie ersetzen
Page 136 of 267

134KlimatisierungY:Heizungsstörung –
Werkstatt aufsuchenAdd,
AddE:System im Lernmodus
Fernsteuerung (Typ A) anlernen
Wenn die Fahrzeugbatterie neu
angeklemmt wird, leuchtet die LED in der Instrumententafel auf und das
System konfiguriert das Menü der
Fernbedienung automatisch. Wenn die LED blinkt, Add oder AddE
wählen und bestätigen.
Sie können mehrere Fernbedienun‐
gen konfigurieren. Halten Sie die
Taste gedrückt, bis die LED blinkt,
schalten Sie die Fernbedienung ein,
wählen Sie Add und bestätigen Sie.
Mit AddE wird ausschließlich die aktu‐
elle Fernbedienung initialisiert, alle
bereits konfigurierten Geräte werden
gesperrt. Mit Add können bis zu vier
Fernbedienungen initialisiert werden,
aber zu jedem Zeitpunkt kann das
System nur von einem Gerät gesteu‐
ert werden.
Fernsteuerung (Typ B)1
Anzeige:Zeigt die Voreinstellung,
die aktuelle oder vorein‐
gestellten Uhrzeit,
Temperatur Z, Ü , Y , Ö ,
x an.2 l:Erhöht die Werte.3 AUS:Schaltet die Heizung aus,
oder Y und AUS gleichzeitig
drücken, um die Auswahl zu
bestätigen.4 Y:Schaltet die Heizung ein, oder
Y und AUS gleichzeitig
drücken, um die Auswahl zu
bestätigen.5 k:Verringert die Werte.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden
keine Taste gedrückt wird, schaltet
sich die Anzeige automatisch aus.
9 Warnung
Schalten Sie beim Tanken die
Fernsteuerung und die Heizung aus!
Die Fernsteuerung hat eine maximale
Reichweite von 1000 m. Die Reich‐
weite kann durch Umgebungsbedin‐
gungen und sinkende Batterieleis‐
tung beeinträchtigt werden.
Störungsanzeigen der
Fernsteuerung (Typ B)
Z:Schlechtes Signal –
Position anpassenFAIL:Fehler bei der Signalübertra‐
gung – Abstand verkürzen
oder Heizungssicherung
überprüfenÜ:Batteriestand niedrig –
Batterie ersetzen