Page 137 of 239

Fahren und Bedienung135
Geschwindigkeit verringern
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf SET/- halten
oder wiederholt kurz auf SET/-
drehen: Geschwindigkeit wird konti‐
nuierlich bzw. in kleinen Schritten
verringert.
Deaktivieren der Funktion
y drücken. Die Kontrollleuchte m im
Instrument leuchtet weiß. Geschwin‐
digkeitsregler ist deaktiviert. Die
zuletzt festgelegte Geschwindigkeit
wird für eine spätere Wiederauf‐
nahme gespeichert.
Automatisches Ausschalten:
● Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 30 km/h.
● Fahrgeschwindigkeit liegt mehr als 25 km/h unter der eingestell‐
ten Geschwindigkeit.
● Das Bremspedal ist betätigt.
● Die Kupplung wird einige Sekun‐
den lang betätigt.
● Der Wählhebel ist in Stellung N.
● Die Motordrehzahl ist sehr nied‐ rig.
● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Durch gleichzeitiges Drücken auf
RES/+ und das Bremspedal
werden der Geschwindigkeits‐
regler deaktiviert und die gespei‐
cherte Geschwindigkeit gelöscht.Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit von über
30 km/h Daumenrädchen auf RES/+
drehen. Das Fahrzeug kehrt zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
System ausschalten
m drücken. Die Kontrollleuchte m im
Instrument erlischt. Die gespeicherte
Geschwindigkeit wird gelöscht.
Der Geschwindigkeitsregler wird
außerdem ausgeschaltet und die
gespeicherte Geschwindigkeit
gelöscht, wenn L zum Einschalten
des Geschwindigkeitsbegrenzers
gedrückt oder die Zündung ausge‐
schaltet wird.
Geschwindigkeitsbegren‐zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Page 138 of 239

136Fahren und BedienungDie Höchstgeschwindigkeit kann bei
Geschwindigkeiten von über
25 km/h bis zu 200 km/h eingestellt
werden.
Der Fahrer kann nur bis zur einge‐
stellten Geschwindigkeit beschleuni‐
gen. Beim Befahren eines Gefälles
kann die Höchstgeschwindigkeit
überschritten werden.
Wenn das System aktiv ist, wird die
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Aktivieren der FunktionL drücken. Wenn zuvor der
Geschwindigkeitsregler aktiviert
wurde, wird dieser beim Aktivieren
des Geschwindigkeitsbegrenzers
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte m
erlischt.
Geschwindigkeitsbegrenzung
festlegen
Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit und
drehen Sie das Daumenrädchen kurz
auf SET/- . Die aktuelle Geschwindig‐
keit wird als Höchstgeschwindigkeit
gespeichert. Die Höchstgeschwindig‐ keit wird im Driver Information Center
angezeigt.Geschwindigkeitsbegrenzung
ändern
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer das Daumenrädchen auf
Position RES/+ drehen, um die
Geschwindigkeitsbegrenzung zu
erhöhen, bzw. auf SET/-, um die
Geschwindigkeitsbegrenzung herab‐
zusetzen.
Überschreiten der Geschwindig‐
keitsbegrenzung
Wenn die Geschwindigkeitsbegren‐
zung ohne Fahrer-Eingabe über‐
schritten wird, beginnt die Geschwin‐
digkeitsanzeige im Driver Information
Center zu blinken. Gleichzeitig ist
über die gesamte Dauer des Blinkens
ein Warnton zu hören.
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐ begrenzung überschritten werden.
Dazu ist das Gaspedal bis kurz vor
den Anschlag durchzutreten. In
diesem Fall wird kein Warnton abge‐
geben.
Page 139 of 239

Fahren und Bedienung137Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die
Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Deaktivieren der Funktion
Auf y drücken: Der Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird deaktiviert und
das Fahrzeug kann ohne Begrenzung
gefahren werden.
Die gespeicherte Höchstgeschwin‐
digkeit wird im Driver Information
Center in Klammern angezeigt.
Zusätzlich wird im Uplevel-Display
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Daumenrädchen auf Position RES/+
drehen. Die gespeicherte Höchstge‐
schwindigkeit wird wiederhergestellt
und im Driver Information Center
ohne Klammern angezeigt.System ausschalten
Auf L drücken. Die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung im Driver Information Center erlischt. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelöscht.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
ebenfalls deaktiviert und die gespei‐
cherte Geschwindigkeit gelöscht,
wenn m zum Aktivieren des
Geschwindigkeitsreglers gedrückt
wird.
Beim Ausschalten der Zündung wird
der Geschwindigkeitsbegrenzer
ebenfalls deaktiviert, die Geschwin‐
digkeitsbegrenzung jedoch für die
nächste Aktivierung des Geschwin‐
digkeitsbegrenzers gespeichert.
Parkhilfe
Allgemeine Informationen
Bei angebrachter Anhängerzugvor‐
richtung die Konfigurationseinstellun‐
gen im Fahrzeugpersonalisierungs‐
menü im Info-Display ändern.
Fahrzeugpersonalisierung 3 92.Wenn ein Anhänger oder Fahrradträ‐
ger an der Anhängerzugvorrichtung
befestigt ist, wird die Einparkhilfe
deaktiviert.
Heck-Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Einparkmanöver.
Beim Rückwärtsfahren und
Nutzen der Einparkhilfe stets den
Bereich um das Fahrzeug herum
prüfen und im Auge behalten.
Die Heck-Einparkhilfe erleichtert das
Einparken, indem sie den Abstand
zwischen dem Fahrzeug und Hinder‐
nissen hinter dem Fahrzeug misst.
Sie informiert und warnt den Fahrer
mithilfe akustischer und visueller
Signale.
Page 140 of 239

138Fahren und Bedienung
Das System besteht aus vier Ultra‐
schall-Parksensoren im hinteren
Stoßfänger.
Aktivierung
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird das System automatisch akti‐
viert.
Eine leuchtende LED in der Einpark‐
hilfe-Taste r zeigt an, dass das
System betriebsbereit ist.
Funktionsweise
Das System warnt den Fahrer mit
akustischen Signalen vor möglicher‐
weise gefährlichen Hindernissen, die
sich in einer Entfernung von bis zu
1,5 m hinter dem Fahrzeug befinden.
Das Intervall zwischen den Tönen
wird umso kürzer, je näher die
Hindernisse sind. Wenn der Abstand
unter ungefähr 30 cm sinkt, wird ein
Dauerton ausgegeben.
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen hinter dem Fahrzeug je nach Ausführung durch sich
ändernde Abstandslinien im Fahrer‐
infodisplay mit Uplevel-Display 3 82
oder auf dem Colour-Info-Display
3 87 angezeigt.
DeaktivierungNach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird das System automatisch
ausgeschaltet.
Ein manuelles Ausschalten ist auch durch Drücken von r möglich.
In beiden Fällen erlischt die LED in der Taste.
Störung
Im Falle einer Fehlfunktion oder einer
vorübergehenden Systemstörung,
z. B. aufgrund eines hohen
Geräuschpegels von außen oder
anderer Störfaktoren, blinkt die LED
in der Taste 3 Sekunden lang und
erlischt dann. Die Kontrollleuchte
r leuchtet im Instrument auf 3 79
und im Driver Information Center wird eine Meldung eingeblendet.
Page 141 of 239

Fahren und Bedienung139Front-Heck-Einparkhilfe9Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Einparkmanöver.
Während der Nutzung der
Einparkhilfe beim Vor- oder Rück‐ wärtsfahren stets den Bereich um
das Fahrzeug herum überprüfen
und im Auge behalten.
Die Front-Heck-Einparkhilfe misst die Entfernung zwischen dem Fahrzeug
und Hindernissen vor und hinter dem
Fahrzeug. Sie informiert und warnt
den Fahrer mithilfe akustischer und
visueller Signale.Das System besteht aus je sechs
Ultraschall-Parksensoren im vorde‐
ren und im hinteren Stoßfänger.
Es verwendet zwei verschiedene
Warntöne für den vorderen und hinte‐ ren Erkennungsbereich, jeweils mit
einer anderen Tonfrequenz.
Die Front-Heck-Einparkhilfe ist stets
mit der erweiterten Einparkhilfe
kombiniert. Siehe „Erweiterte
Einparkhilfe“ weiter unten.
Taste Einparkhilfe D und
Operationslogik
Bei der Front-Heck-Einparkhilfe und
der erweiterten Einparkhilfe wird
jeweils dieselbe Taste zur Aktivierung
und Deaktivierung verwendet:
Durch kurzes Drücken auf D wird
die Einparkhilfe ein- bzw. ausge‐ schaltet.
Durch langes Drücken auf D (ca.
1 Sekunde) wird die erweiterte
Einparkhilfe aktiviert bzw. deaktiviert
(siehe separate Beschreibung).
Page 142 of 239

140Fahren und BedienungMit der Taste D werden die
Systeme wie folgt betrieben:
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durchkurzes Drücken die Front-Heck-
Einparkhilfe deaktiviert.
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durchlanges Drücken die erweiterte
Einparkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Modus der Parklückensuche
befindet, wird durch kurzes
Drücken die Front- und Heckein‐
parkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Parkführungsmodus befindet,
wird durch kurzes Drücken die
erweiterte Einparkhilfe deakti‐
viert.
● Wenn die erweiterte Einparkhilfe aktiv ist, werden durch langesDrücken die erweiterte Einpark‐hilfe und die Front-Heck-Einpark‐ hilfe deaktiviert.● Wenn ein Vorwärtsgang oder der
Leerlauf eingelegt ist, wird durch
kurzes Drücken nur die Front-
Einparkhilfe aktiviert bzw. deakti‐
viert.
● Wenn der Rückwärtsgang einge‐
legt ist, wird durch kurzes
Drücken die Front- und Heck-
Einparkhilfe aktiviert bzw. deakti‐
viert.
Aktivierung
Das System wird bei Geschwindig‐
keiten bis 11 km/h automatisch akti‐ viert.
Eine leuchtende LED in der Einpark‐
hilfe-Taste D zeigt an, dass das
System betriebsbereit ist.
Wird D innerhalb eines Zündzyklus
ausgeschaltet, wird die Front-
Einparkhilfe deaktiviert. Wenn zuvor schneller als 25 km/h gefahren
wurde, wird die Einparkhilfe wieder
aktiviert, wenn die Geschwindigkeit
unter 11 km/h sinkt.
Wenn das System deaktiviert wird,
erlischt die LED in der Taste und im
Fahrerinfodisplay wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt.Funktionsweise
Das System warnt den Fahrer mit
akustischen Signalen vor potenziell
gefährlichen Hindernissen, die sich in
einem Bereich bis zu 80 cm vor dem
Fahrzeug oder bis zu 1,5 m hinter
dem Fahrzeug befinden.
Der Warnton im Fahrzeug wird auf
der Seite wiedergegeben, auf der das Fahrzeug dem Hindernis am nächs‐
ten ist. Das Intervall zwischen den
Signaltönen wird kürzer, je näher das
Fahrzeug diesem Hindernis kommt.
Bei einem Abstand von rund 30 cm
oder darunter wird ein Dauerton
ausgegeben.
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen je nach Ausführung im
Fahrerinfodisplay mit Uplevel-Display 3 82 oder auf dem Colour-Info-
Display 3 87 angezeigt.
Page 143 of 239

Fahren und Bedienung141
Der Abstand zu einem Hindernis an
der Front oder am Heck wird durch
Änderung der Abstandslinien im
Driver Information Center angezeigt.
Die Abstandsanzeige kann durch
Fahrzeugmeldungen mit höherer
Priorität unterdrückt werden. Nach
dem Abweisen der Meldung erscheint die Abstandsanzeige wieder.Der Abstand zu Hindernissen wird im
Colour-Info-Display durch farbige
Zonen vor oder hinter dem Fahrzeug
angezeigt 3 87.
Deaktivierung
Bei Geschwindigkeiten über 11 km/h
wird das System automatisch deakti‐
viert.
Es lässt sich außerdem durch
Drücken der Einparkhilfe-Taste D
manuell deaktivieren.
Wenn das System deaktiviert wird,
erlischt die LED in der Taste. Bei
einer manuellen Deaktivierung wird
außerdem eine Meldung im Fahrerin‐
fodisplay angezeigt.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Heck-Einparkhilfe
durch Drücken auf D erneut akti‐
viert.
Das komplette System kann im
Info-Display im Menü für die Fahr‐
zeugpersonalisierung manuell deak‐
tiviert werden. Es bleibt während des
gesamten Zündzyklus bzw. bis zur
erneuten Aktivierung im Personalisie‐ rungsmenü deaktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 92.
Störung
Im Falle einer Fehlfunktion oder einer
vorübergehenden Systemstörung, z.
B. aufgrund eines hohen Geräusch‐
pegels von außen oder anderer Stör‐
faktoren, wird im Driver Information
Center eine Meldung eingeblendet.
Fahrzeugmeldungen 3 89.
Page 144 of 239

142Fahren und BedienungErweiterte Einparkhilfe9Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Beim Nutzen der erweiterten
Einparkhilfe stets die gesamte
Fahrzeugumgebung überprüfen
und im Auge behalten.
Die erweiterte Einparkhilfe misst
geeignete Parklücken beim Vorbei‐
fahren ab, berechnet den Einparkweg und lenkt das Fahrzeug dann auto‐
matisch in die Längs- bzw. Querpar‐
klücke.
Die Anweisungen werden je nach
Ausführung im Fahrerinfodisplay
3 82 oder im Colour-Info-Display
3 87 angezeigt und durch akustische
Signale ergänzt.
Der Fahrer ist für das Beschleunigen,
Bremsen und Schalten verantwort‐
lich, während das Lenken automa‐
tisch erfolgt.
Die erweiterte Einparkhilfe kann nur
beim Vorwärtsfahren aktiviert
werden.
Die erweiterte Einparkhilfe ist immer
mit der Front-Heck-Einparkhilfe
kombiniert (siehe vorigen Abschnitt). Beide Systeme nutzen dieselben
Sensoren im vorderen und hinteren
Stoßfänger.
Taste D und die Funktionslogik
Bei der erweiterten Einparkhilfe und
der Front-Heck-Einparkhilfe wird
jeweils dieselbe Taste zur Aktivierung
und Deaktivierung verwendet:
Durch kurzes Drücken auf D wird
die Einparkhilfe ein- bzw. ausge‐ schaltet.
Durch langes Drücken auf D (ca.
1 Sekunde) wird die erweiterte
Einparkhilfe aktiviert bzw. deaktiviert
(siehe separate Beschreibung
unten).
Mit der Taste D werden die
Systeme wie folgt betrieben:
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durch
kurzes Drücken die Front-Heck-
Einparkhilfe deaktiviert.
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durchlanges Drücken die erweiterte
Einparkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Modus der Parklückensuche
befindet, wird durch kurzes
Drücken die Front- und Heckein‐
parkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Parkführungsmodus befindet,