anwendbaren Datenschutzhinweisen
auf der landesspezifischen Mazda
Web-Site inklusive Kontaktdaten.
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können Sie mit
fachkundiger Unterstützung z.B. in
einer Werkstatt gegebenenfalls gegen
ein Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Soweit gesetzliche Vorschriften
bestehen, sind Hersteller grundsätzlich
dazu verpflichtet, auf Anforderungen
von staatlichen Stellen im
erforderlichen Umfang beim Hersteller
gespeicherte Daten im Einzelfall
herauszugeben (z.B. bei der
Aufklärung einer Straftat).
Staatliche Stellen sind im Rahmen des
geltenden Rechts auch dazu befugt, im
Einzelfall selbst Daten aus Fahrzeugen
auszulesen. So können etwa aus dem
Airbag-Steuergerät im Falle eines
Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen
aufzuklären.
Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges
verarbeiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel:
xFahrzeugstatus-Informationen (z.B.
Geschwindigkeit,
Bewegungsverzögerung ,
Querbeschleunigung ,
Radumdrehungszahl, Anzeige
geschlossener Sicherheitsgurte),
xUmgebungszustände (z.B.
Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor).
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht über die Betriebszeit
hinaus gespeichert und nur im
Fahrzeug selbst verarbeitet.
Steuergeräte enthalten häufig
Datenspeicher. Diese werden
eingesetzt, Informationen über
Fahrzeugzustand,
Bauteilbeanspruchung,
Wartungsbedarf sowie technische
Ereignisse und Fehler temporär oder
dauerhaft dokumentieren zu können.
Gespeichert werden je nach
technischer Ausstattung:
xBetriebszustände von
Systemkomponenten (z.B.
Füllstände, Reifendruck,
Batteriestatus),
xStörungen und Defekte in wichtigen
Systemkomponenten (z.B. Licht,
Bremsen),
xReaktionen der Systeme in speziellen
Fahrsituationen (z.B. Auslösen eines
Airbags, Einsetzen der
Stabilitätsregelungssysteme),
xInformationen zu
fahrzeugschädigenden Ereignissen,
xbei Elektrofahrzeugen Ladezustand
der Hochvoltbatterie, geschätzte
Reichweite.
In besonderen Fällen (z.B. wenn das
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüchtig
wären.
Wenn Sie Serviceleistungen (z.B.
Reparaturleistungen,
Wartungsarbeiten) in Anspruch
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-6
Elektromagnetische
Kompatibilität
▼Elektromagnetische Kompatibilität
Das Fahrzeug wurde geprüft und erfüllt
die Anforderungen der
UN-R
*1-Regelung Nr. 10 bezüglich der
elektromagnetischen Kompatibilität.
HF-Transmitter, wie z.B. Mobiltelefone,
Amateurradios usw. dürfen nur in das
Fahrzeug eingebaut werden, wenn sie
den nachstehenden Bedingungen
genügen.
*1 UN-R steht für United Nations
Regulation (Bestimmung der
Vereinten Nationen).
Der Fahrzeughalter ist dafür
verantwortlich, dass die eingebauten
Geräte den örtlichen Vorschriften
entsprechen. Die Geräte sollten von
einem
qualifizierten Fachmann
eingebaut werden.
VORSICHT
¾Bauen Sie keine Transceiver,
Mikrofone, Lautsprecher oder
andere Geräte in den
Ausdehnungsraum der Airbags.
¾Befestigen Sie das Antennenkabel
nicht an der originalen
Fahrzeugverkabelung , den Kraftstoff-
oder den Bremsleitungen. Das
Antennenkabel darf möglichst nicht
parallel zum Kabelbaum verlegt
werden.
¾Antennen- und Stromkabel müssen
mindestens 100 mm von
elektronischen Modulen und Airbags
entfernt angeordnet werden.
¾Verwenden Sie den
Zigarettenanzünder und die
Zusatzsteckbuchse nicht als
Stromquelle von HF-Geräten.
Antennenpositionen:
1. Vorne rechts am Dach
2. Auf beiden Seiten der Heckklappe
3. In der Mitte des Dachs
4. Vorne links am Dach
Frequenz-
band (MHz)Maximale Aus-
gangsleistung
(W)Antennenposi-
tionen
50 Š 54 50
68 – 87,5 50
142 Š 176 50
380 Š 470 50
806 Š 940 10
1.200 –
1.30010
1.710 –
1.88510
1.885 –
2.02510
2.400 –
2.5000,01*1In einer Kabi-
ne*1
*1 Nur für Bluetooth®
HINWEIS
Nach der Installation eines
HF-Transmitters muss die Beeinflussung
auf alle anderen elektrischen
Einrichtungen des Fahrzeugs in der
Bereitschaft und im Sendebetrieb
überprüft werden.
Kundeninformationen
Elektromagnetische Kompatibilität
8-67
Index
Vorsichtshinweise für
Sicherheitsgurte.................... 2-21
Sicherheitsgurt-Warnton............ 7-75
Sicherheitssystem
Diebstahlschutzsystem.......... 3-55
Wegfahrsperre...................... 3-53
Sicherungen.............................. 6-52
Beschreibung........................6-54
Ersetzen............................... 6-52
Sitze
Beifahrersitz......................... 2-13
Fahrersitz............................... 2-5
Fahrpositionsspeicher........... 2-10
Kopfstütze............................ 2-16
Rücksitz............................... 2-14
Sitzheizung...........................2-18
Vordersitz...............................2-5
Sonnenblenden......................... 5-34
Spiegel
Außenspiegel....................... 3-42
Rückspiegel.......................... 3-45
Spiegelheizung.......................... 4-77
Spurwechselassistent-Warnsignal
(BSM)....................................... 7-79
Spurwechselblinker....................4-68
SRS-Airbags
Auslösekriterien für
SRS-Airbags.......................... 2-63
Beifahrerairbag-
Deaktivierungsschalter.......... 2-56
Ergänzende Vorsichtsmaßnahmen
zum Rückhaltesystem (SRS)... 2-49
Funktionsweise der
SRS-Airbags.......................... 2-60
Grenzfälle für
SRS-Airbags..... 2-65
Komponenten des Insassen-
Rückhaltesystems.................. 2-59
Überwachung....................... 2-67
Starten des Motors...................... 4-6
StörungAnlassen des Motors im
Notfall................................. 7-48
Defektes Rad........................7-28
Entladene Batterie................ 7-45
Motorüberhitzung................ 7-50
Pa r ke n i n e i n e r
Notfallsituation.....................7-27
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann........... 7-82
T
Technische Daten
Abmessungen.........................9-8
Bremsen...............................9-11
Elektrische Anlage.................. 9-4
Technische Daten
Füllmengen ........................... 9-7
Technische Daten
Glühlampen........................... 9-9
Technische Daten
Motor ................................... 9-4
Technische Daten
Reifen.................................... 9-9
Reiniger................................. 9-7
Schmiermittel......................... 9-6
Toter-Winkel-Assistent (BSM)... 4-122
Ausschalten des Toter-Winkel-
Assistenten (BSM)...............4-126
Türschloss-Fernbedienung............ 3-4
Türschlösser.............................. 3-12
U
Ultraschallsensor..................... 4-254
V
Verkehrszeichenerkennung
(TSR)...................................... 4-127
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz.................... 3-60
Vorderer Radarsensor.............. 4-249
10-10