Page 77 of 753

Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter*
▼Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
WARNUNG
Der Beifahrerairbag darf nicht unnötig deaktiviert werden:
Eine unnötige Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Der zusätzliche
Schutz für den Beifahrer wird damit aufgehoben. Dadurch können schwere und
sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. Außer für den Einbau eines
Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darf deshalb der
Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag nicht in die Position OFF geschaltet
werden.
Der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter darf nur zum Deaktivieren des
Beifahrerairbags, der Beifahrersitz-Seitenairbags und des
Beifahrer-Gurtstraffers
verwendet werden, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz installiert
wird.
Wenn sich die Zündung in der Position ON befindet, leuchten beide
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchten, unabhängig von der Position des
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalters. Die Kontrollleuchte erlischt nach einer
gewissen Zeit und wird danach wie in der folgenden Tabelle gezeigt ein- bzw.
ausgeschaltet.
Beifahrerairbag-Deaktivierungs-
schalterAuslösebedingungen für Beifah-
rersitz/Seitenairbag und Beifah-
rersitzgurtstrafferBeifahrerairbag-Deaktivierungs-
kontrollleuchte
Po si t i o n “O FF ”
deaktiviert
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-56*nur bestimmte Modelle
Page 78 of 753

Beifahrerairbag-Deaktivierungs-
schalterAuslösebedingungen für Beifah-
rersitz/Seitenairbag und Beifah-
rersitzgurtstrafferBeifahrerairbag-Deaktivierungs-
kontrollleuchte
Po s i t i o n “O N ”
bereit
Erlischt nach kurzer Zeit.
HINWEIS
Lassen Sie in den folgenden Fällen den Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag von einem qualifizierten Fachmann überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner):
xDie Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte leuchtet nicht für eine
bestimmte Zeit, wenn die Zündung in die Position ON gestellt wird.
xDie Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte erlischt nicht nach kurzer Zeit,
wenn sich die Zündung in der Position ON
befindet
(Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter befindet sich in der Position ON).
▼Schalterpositionen
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren,
ob der
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
mit dem Hilfsschlüssel in die, für den
Verwendungszweck geeignete Stellung
gestellt ist.
WARNUNG
Den Schlüssel nicht im
Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag zurücklassen:
Eine unbeabsichtigte Deaktivierung
des Beifahrerairbags ist gefährlich. Bei
einem Unfall wird der Beifahrer nicht
richtig geschützt. Dadurch können
schwere und sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden. Zur
Vermeidung einer unbeabsichtigten
Deaktivierung sollten Sie immer den
Hilfsschlüssel in der gegenwärtig
verwendeten LogIn-Fernbedienung zur
Bedienung des Deaktivierungsschalters
für den Beifahrersitz verwenden.
Stecken Sie nach der Deaktivierung des
Airbags den Hilfsschlüssel wieder in
die Fernbedienung. Dadurch kann
vermieden werden, dass der Schlüssel
im Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag zurückgelassen wird.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-57
Page 79 of 753

HINWEIS
Stecken Sie nach der Bedienung des
Deaktivierungsschalters für den
Beifahrerairbag den Hilfsschlüssel
wieder in die Fernbedienung.
AUS
Der Beifahrerairbag, der Seitenairbag
und die Beifahrersitzgurtstraffer
werden nicht ausgelöst.
Ausschalten (Position OFF)
1. Stecken Sie den Schlüssel in den
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschal
ter und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn in die Position “OFF”.
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel
ab.
3. Vergewissern Sie sich , dass die
Airbag-Deaktivierungskontrollleuch
te beim Einschalten der Zündung
auf “ON” aufleuchtet.
Die Front- und Seitenairbags des
Beifahrers bleiben deaktiviert, bis der
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
wieder in die Position “ON” gestellt
wird.
ON (EIN)
Der Beifahrerairbag der Seitenairbag
und die
Beifahrersitzgurtstraffer
werden ausgelöst. Aktivieren Sie das
System nur, wenn kein
Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz installiert ist.
Einschalten in die Position ON
1. Stecken Sie den Schlüssel in den
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschal
ter und drehen Sie ihn in die
Pos it i on “O N”.
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel
ab.
3. Vergewissern Sie sich , dass die
Airbag-Deaktivierungskontrollleuch
te beim Einschalten der Zündung
auf “ON” aufleuchtet. Die
Airbag-Deaktivierungskontrollleuch
te erlischt nach kurzer Zeit.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-58
Page 80 of 753
Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems
▼Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems
1. Vorder-/Rücksitz*-Gurtstraffer (Seite 2-26)
2. Seiten- und Kopf-Schulter-Airbags und Treibsätze
3. Seitenaufprallsensoren
4. Fahrer/Beifahrerairbags und Treibsätze
5. Airbag/Gurtstraffer-System Warnanzeige/Warnleuchte (Seite 7-63)
6. Knieairbag und Treibsatz auf der Fahrerseite
7. Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte
* (Seite 2-56)
8. Vordere Airbagsensoren
9. Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
*(Seite 2-56)
10.Überschlagsensor*, Aufprallsensoren und Diagnosemodul (SAS-Steuereinheit)
11.Sitzlängspositionssensor des Fahrersitzes* (Seite 2-60)
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
*nur bestimmte Modelle2-59
Page 81 of 753

Funktionsweise der
SRS-Airbags
▼Funktionsweise der
SRS-Airbags
Das Fahrzeug ist mit den folgenden
Arten von Insassen-Rückhaltesystemen
ausgerüstet. Zur Verminderung der
Verletzungen im Falle eines Unfalls
funktionieren die
Rückhaltesystem-Airbags zusammen
mit den
Gurtstraffern.
Die Rückhaltesystem-Airbags ergänzen
auslegungsgemäß die Sicherheitsgurte,
um den Fahrzeuginsassen einen
erhöhten Schutz zu gewähren. Achten
Sie stets auf korrektes Anlegen der
Sicherheitsgurte.
▼Gurtstraffer
Die Gurtstraffer werden je nach der Art
der Airbags verschieden ausgelöst.
Weitere Einzelheiten zur Auslösung der
Gurtstraffer finden Sie in den
Auslösekriterien für
SRS-Airbags (Seite
2-63).
Vo r n e
Bei einem mittelschweren oder
schweren Frontalaufprall oder etwas
versetztem Frontalaufprall werden die
Vordersitz-Sicherheitsgurtstraffer
ausgelöst.
Außerdem werden die Gurtstraffer
ausgelöst, wenn ein Seitenaufprall
oder ein Überschlagen (mit
Überschlagsensor) erkannt wird.
Äußere Rücksitze
*
Bei einem mittelschweren oder
schweren Frontal- oder
Beinahe-Frontalaufprall werden die
Gurtstraffer der äußeren Rücksitze
ausgelöst.
▼Fahrerairbag
Der Fahrerairbag befindet sich im
Lenkrad.
Bei einem stärkeren Frontalaufprall
sprechen die Airbagsensoren an und
der Fahrerairbag wird sofort zur
Verminderung von Verletzungen
aufgeblasen, wenn der Fahrer mit dem
Kopf und der Brust gegen das Lenkrad
prallt.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
(Mit
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalte
r)
Die Auslösung des zweistufigen
Fahrerairbags erfolgt in zwei Stufen, je
nach der Position des Fahrersitzes. Der
Sitzlängspositionssensor des
Fahrersitzes befindet sich unter dem
Fahrersitz. Der Sensor kontrolliert, ob
sich der Fahrersitz vor oder nach einer
Referenzposition befindet und sendet
das Sitzpositionssignal an das
Diagnosemodul
(Insassen-Rückhaltesystem-Einheit).
Die Insassen-Rückhaltesystem-Einheit
kontrolliert die Auslösung des
Fahrerairbags entsprechend der
Entfernung der Fahrersitzposition vom
Lenkrad.
Bei einem leichteren Aufprall wird der
Fahrerairbag mit geringerer Energie
aufgeblasen, bei einem schwereren
Aufprall und wenn sich der Fahrersitz
hinter der Referenzposition befindet,
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-60*nur bestimmte Modelle
Page 82 of 753

wird er mit größerer Energie
aufgeblasen.
▼Beifahrerairbag
Der Beifahrerairbag befindet sich im
Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die Auslösung des Beifahrerairbags ist
gleich wie beim Fahrerairbag.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
▼Knieairbag und Treibsatz auf der
Fahrerseite
Der Knieairbag ist unter dem
Armaturenbrett angebracht.
Wenn die Airbag-Crash-Sensoren
einen Frontalaufprall mit einer Stärke
von mehr als einer moderaten Kraft
empfangen, löst der Knieairbag
unverzüglich aus, um die Belastung der
Beine des Fahrers zu reduzieren.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
▼Seitenairbags
Die Seitenairbags befinden sich in den
Vordersitzlehnen auf der Außenseite.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall
sprechen die Airbagsensoren an und
der Seitenairbag auf der Aufprallseite
wird sofort aufgeblasen. Der
Seitenairbag wird sofort zur
Verminderung von Verletzungen
aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der
Beifahrer mit der Brust gegen
Innenteile, wie die Tür oder das Fenster
prallt.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-61
Page 83 of 753

▼Kopf-Schulterairbags
Die Kopf-Schulter-Airbags befinden
sich in den vorderen und hinteren
Fenstersäulen und in der Dachkante
auf beiden Seiten.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall
sprechen die Airbagsensoren an und
lösen den Kopf-Schulterairbag
schlagartig aus. Er soll das Risiko von
Kopfverletzungen insbesondere auf
den Fahrer- und Beifahrersitzen und
den äußeren Rücksitzen vermindern,
die durch Aufprall auf Komponenten
wie die Tür oder das Fenster drohen.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
Bei einem Seitenaufprall:
Der Kopf-Schulter-Airbag wird bei
einem stärkeren Seitenaufprall auf der
betreffenden Seite ausgelöst.
Es werden nur die Seiten- und
Kopf-Schulterairbags auf der
Aufprallseite ausgelöst.
(Mit Überschlagsensor)
Bei Überschlagen des Fahrzeugs:
Bei Überschlagen des Fahrzeugs
werden beide Kopf-Schulterairbags
aufgeblasen.
Beide Kopf-Schulterairbags werden
ausgelöst, wenn ein Überschlagen
festgestellt wird.
▼Warnleuchte/Signal
Eine Systemstörung und die
Betriebsbedingungen werden durch
eine Warnung angezeigt.
Siehe „Airbag/
Gurtstraffer-Warnanzeige/
Warnleuchte“ auf Seite 7-63.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-62
Page 84 of 753
Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
▼Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt, die
entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden.
(In den Abbildungen werden repräsentative Aufprallarten gezeigt.)
Insas-
sen-Rück-
haltesys-
temAufprallart
Schwerer Frontal- oder Beina-
he-FrontalaufprallSchwerer Seiten-
aufprallÜberschlagen/
Beinahe-Über-
schlagen
*2
Aufprall von der
Rückseite
Vorder-
sitz-Sicher-
heitsgurtst-
rafferX
*1X*1X*1Bei einem Aufprall
von der Rückseite
werden keine Air-
bags und keine
Gurtstraffer aus-
gelöst. Rücksitz-Si-
cherheits-
gurtstraffer
*XX
X
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
*nur bestimmte Modelle2-63