Berganfahrhilfe (HLA)
▼Berganfahrhilfe (HLA)
Die Berganfahrhilfe (HLA) ist eine
Funktion zum Erleichtern des
Anfahrens an einer Steigung. Beim
Loslassen des Bremspedals und beim
Drücken des Gaspedals zum Anfahren
an einer Steigung, wird mit dieser
Funktion ein Zurückrollen des
Fahrzeugs verhindert. Die
Berganfahrhilfe (HLA) funktioniert auch
beim Rückwärtsfahren an einer
Steigung.
Die Bremskraft wird automatisch
angewendet, auch wenn das
Bremspedal an einer Steigung
losgelassen wird.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
funktioniert die Berganfahrhilfe (HLA)
beim Rückwärtsfahren mit dem
Schalthebel im Vorwärtsgang und beim
Vorwärtsfahren mit dem Schalthebel in
der R-Stellung.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
funktioniert die Berganfahrhilfe (HLA)
beim Rückwärtsfahren mit dem
Schalthebel im Vorwärtsgang und beim
Vorwärtsfahren mit dem Schalthebel in
der
R-Stellung.
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf
die Berganfahrhilfe (HLA):
Die Berganfahrhilfe (HLA) ist eine
Hilfsvorrichtung, um das Anfahren an
einer Steigung zu erleichtern. Das
System bleibt nur für ungefähr 2
Sekunden aktiviert. Es ist deshalb
gefährlich, wenn Sie sich ausschließlich
auf das System verlassen, weil das
Fahrzeug zurückrollen und einen Unfall
verursachen kann.
Das Fahrzeug kann je nach Zuladung
und Anhänger rollen. Außerdem
besteht bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe je nach Bedienung des
Kupplungs- und des Gaspedals die
Gefahr, dass das Fahrzeug zurück
rollen kann.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren
immer die Umgebung des Fahrzeugs.
HINWEIS
xAuf einer schwachen Steigung
funktioniert die Berganfahrhilfe
(HLA) nicht. Außerdem ist die
Funktion des Systems an einer
Steigung von der Fahrzeugzuladung
abhängig.
xDie Berganfahrhilfe (HLA)
funktioniert nicht bei angezogener
Feststellbremse, wenn das Fahrzeug
nicht vollständig still steht oder wenn
das Kupplungspedal nicht gedrückt
wird.
xBei funktionierender Berganfahrhilfe
(HLA) kann sich das Bremspedal hart
anfühlen und vibrieren, dies ist
jedoch nicht ein Anzeichen einer
Störung.
xDie Berganfahrhilfe (HLA)
funktioniert bei leuchtender TCS/
DSC-Kontrollleuchte nicht.
Siehe TCS/DSC-Display/
Kontrollleuchte (eingeschaltet) auf
Seite 7-63.
xDie Berganfahrhilfe (HLA) wird nicht
abgeschaltet, auch wenn die TCS
OFF-Taste zum Ausschalten des
TCS-Systems gedrückt wird.
x(Automatikgetriebe)
Obwohl die Berganfahrhilfe (HLA)
beim Anhalten mit leerlaufendem
Motor nicht funktioniert, wird ein
Zurückrollen des Fahrzeugs mit der
Rollschutzfunktion verhindert.
Beim Fahren
Bremsen
4-90
Antriebsmodus*
▼Antriebsmodus
Der Antriebsmodus ist ein System zum
Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem Sportmodus spricht
das Fahrzeug rascher auf eine
Betätigung des Gaspedals an. Damit
steht Ihnen bei Bedarf eine rasche
Beschleunigung zur Verfügung , wie zu
einem sicheren Fahrspurwechsel, zum
Einspuren in eine Autobahn oder zum
Überholen.
VORSICHT
Verwenden Sie den Sportmodus nicht
auf einer glatten Straße, wie auf nassen
oder schneebedeckten Straßen.
Dadurch können die Reifen rutschen.
HINWEIS
xBei eingeschaltetem Sportmodus
kann sich der
Kraftstoffverbrauch bei
höheren Geschwindigkeiten
erhöhen. Mazda empfiehlt für
normales Fahren den Sportmodus
auszuschalten.
xDer Antriebsmodus kann in den
folgenden Fällen nicht umgeschaltet
werden:
xABS/TCS/DSC aktiviert xGeschwindigkeitskonstanthalter* in
Betrieb.
xDas Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC)* ist in
Betrieb.
xSystem der
MRCC-Geschwindigkeitsregelanlag
e mit radargestützter
Distanzregelung und
Stop-&-Go-Funktion
(MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion)
* ist in Betrieb.
xKreuzungs- und Verkehrsassistent
(CTS)* ist in Betrieb. xDas Lenkrad wird plötzlich betätigt
▼Schaltprogramm-Wahlschalter
Drücken Sie den
Schaltprogramm-Wahlschalter nach
vorne (SPORT), um den Sportmodus
zu aktivieren.
Ziehen Sie den
Schaltprogramm-Wahlschalter nach
hinten (OFF), um den Sportmodus
auszuschalten.
HINWEIS
xIn den folgenden Fällen wird das
Schaltprogramm deaktiviert.
xDie Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
xGeschwindigkeitsregelanlage ist in
Betrieb.
xMazda-Geschwindigkeitsregelanla
ge mit radargestützter
Distanzregelung und
Stop-&-Go-Funktion
(MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion) ist in Betrieb.
xKreuzungs- und Verkehrsassistent
(CTS) ist in Betrieb.
xJe nach den Fahrbedingungen bei
eingeschaltetem Sportmodus kann
das Getriebe heruntergeschaltet oder
etwas beschleunigt werden.
Beim Fahren
Antriebsmodus
*nur bestimmte Modelle4-103