Page 186 of 753

Die Leuchte wird bei
ausgeschaltetem Motor durch die
folgenden Bedienungen
eingeschaltet. In diesem Fall wird der
Motor aus Sicherheitsgründen nicht
automatisch angelassen. Lassen Sie
den Motor normal an.
xGeöffnete Motorhaube. xDer Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt und die Fahrertür ist
geöffnet.
x(Außer Modell für Europa)
x(Schaltgetriebe)
Es wird ein akustisches Signal
ausgegeben, wenn die Tür bei
abgeschaltetem Motor geöffnet
wird und der Schalthebel sich nicht
in Neutralstellung befindet. In
diesem Fall wird der Motor aus
Sicherheitsgründen nicht
automatisch wieder gestartet.
Bringen Sie den Hebel in
Neutralstellung und starten Sie den
Motor.
xWenn die i-stop-Warnleuchte
(gelb) eingeschaltet bleibt,
während der Motor läuft, hat die
Batterieleistung möglicherweise
nachgelassen. Wenden Sie sich an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
HINWEIS
Eine Störung des Systems wird unter
den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xDiese Leuchte spricht nicht an, wenn
die Zündung eingeschaltet wird.
xDie Leuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Motor weiter.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
System eine Störung vorhanden ist.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Bei eingeschalteter Leuchte
xDie Leuchte wird bei abgestelltem
Motor ein- und beim erneuten
Anlassen des Motors ausgeschaltet.
Bei blinkender Leuchte
x(Schaltgetriebe)
xDie Leuchte blinkt, wenn der
Schalthebel bei abgestelltem
Motor in eine andere Position als
die Neutralposition gestellt wird,
um den Fahrer darauf aufmerksam
zu machen, dass der Motor
abgestellt ist.
xDurch Drücken des
Kupplungspedals startet der Motor
automatisch und die Leuchte
erlischt.
x(Modell für Europa)
Die Leuchte blinkt, falls die Fahrertür
bei abgestelltem Motor geöffnet
wird, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen dass der
Leerlauf des Motors abgestellt ist. Sie
wird beim Schließen der Fahrertür
ausgeschaltet.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-21
Page 187 of 753
Zylinderdeaktivierung*
▼Zylinderdeaktivierung
Die Zylinderabschaltung ist eine
Funktion zur Reduzierung des
Kraftstoffverbrauchs und zur
Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs,
indem 2 der 4 Zylinder während der
Fahrt abgeschaltet werden. Die
Funktion bestimmt ständig , was für das
Fahren besser ist; 4 Zylinder oder 2
Zylinder, unabhängig von den
Bedienvorgängen des Fahrers, und die
Umschaltung erfolgt automatisch.
Wenn die Zylinderabschaltfunktion
nicht funktioniert
Die Zylinderabschaltfunktion
funktioniert nicht unter den folgenden
Bedingungen.
xDer Wählhebel befindet sich in der
Position P, N oder R
(Automatikgetriebe), oder im 1.
Gang (Schaltgetriebe).
xDie Motoröltemperatur oder die
Motorkühlmitteltemperatur ist
niedrig.
xNach dem Trennen der
Batterieklemmen aus irgendeinem
Grund, z. B. beim Batteriewechsel.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-22*nur bestimmte Modelle
Page 201 of 753
Signal Warnung Siehe
*Automatikgetriebe-Warndisplay/-Warnleuchte*17-63
*AWD-Warndisplay/Warnleuchte*17-65
Airbag/Sicherheitsgurtstraffer-Warndisplay/Warnleuchte*17-63
*Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)-Warndisplay/Warnleuch-
te*1
Blinkt
7-66
wird einge-
schaltet
7-69
(rot)SCHLÜSSEL-Warndisplay/Warnleuchte
*17-64
(gelb)
*Fernlichtautomatik-Warnanzeige/Warnleuchte (HBC)*17-66
*Warnanzeige/Warnleuchte der adaptiven
LED-Scheinwerfer (ALH)*17-66
i-ACTIVSENSE-Warndisplay/Warnleuchte*17-66
Warndisplay/Warnleuchte Außenbeleuchtung*17-67
Warndisplay/Warnleuchte Kraftstoffstand 7-67
Warndisplay/Warnleuchte Ölstand*17-67
*120-km/h-Warnleuchte*17-65
Sicherheitsgurtwarnsignal/Warnleuchte (Vordersitz) 7-67
(rot)Sicherheitsgurtwarnleuchte (Rücksitz) 7-68
*Waschflüssigkeitsstand-Warnleuchte7-68
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
4-36*nur bestimmte Modelle
Page 211 of 753

Schaltstellungen
▼Schaltstellungen
1. Neutralposition
Die Schaltstellungen sind üblich, wie
Sie aus der Abbildung ersehen können.
Drücken Sie zum Schalten das
Kupplungspedal ganz durch und lassen
Sie es langsam wieder los.
Das Fahrzeug ist mit einer Schaltsperre
ausgerüstet, die das irrtümliche
Einlegen des Rückwärtsgangs
verhindert. Drücken Sie den
Schalthebel nach unten, um in den
Rückwärtsgang (R) zu schalten.
WARNUNG
Vermeiden Sie auf einer glatten
Straße oder bei hohen
Geschwindigkeiten, dass eine
plötzliche Motorbremsung einsetzt:
Wenn beim Fahren auf nassen,
schneebedeckten oder vereisten
Straßen oder bei hohen
Geschwindigkeiten herunter geschaltet
wird, setzt die Motorbremsung
plötzlich ein, so dass gefährliche
Situationen auftreten können. Beim
Herunterschalten kann das Fahrzeug
ins Schleudern geraten. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem
schweren Unfall führen.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
müssen Sie immer das Getriebe in die
Stufe 1 oder R stellen und die
Handbremse festziehen:
Das Fahrzeug könnte sich sonst
bewegen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
¾Halten Sie außer zum Schalten das
Kupplungspedal nicht gedrückt.
Halten Sie das Fahrzeug an einer
Steigung nicht mit schleifender
Kupplung still. Der Kupplungsbelag
kann sich dabei übermäßig abnutzen
oder beschädigt werden.
¾Wenden Sie beim Zurückschalten
vom 5. in den 4. Gang keine
übermäßige seitliche Kraft auf den
Wählhebel an. Bei einem
unabsichtlichen Zurückschalten in
den 2. Gang kann das Getriebe
beschädigt werden.
Beim Fahren
Schaltgetriebe
4-46
Page 212 of 753