3-193
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Kontrollleuchte der Luftein-
lasstaste blinkt 3 Mal in Abständen
von einer 0,5 Sekunde. Dies zeigt an,
dass die Entfeuchtungsschaltung
entweder deaktiviert wurde oder in
den programmierten Zustand
zurückgekehrt ist.
Wenn die Batterie leer war oder
abgeklemmt wurde, wird die
programmierte Logik per Reset
wiederhergestellt.Klimaautomatik
1. Drehen Sie den Zündschalter indie Stellung ON (EIN).
2. Drücken Sie die Entfrostertaste ( ).
3. Halten Sie die Klimaanlagentaste (A/C) gedrückt und drücken
Sie innerhalb von 3 Sekunden
mindestens 5 Mal die Lufteinlas-
staste.
Daraufhin blinkt das Informations -
display der Klimaregelung 3 Mal
in Abständen von einer 0,5 Sekunde.
Dies zeigt an, dass die
Entfeuchtungsschaltung entweder
deaktiviert wurde oder in den
programmierten Zustand zurück-
gekehrt ist.
Wenn die Batterie leer war oder
abgeklemmt wurde, wird die
programmierte Logik per Reset
wiederhergestellt.
Automatische Scheibenentfeuchtung (nur für Klimaautomatik,ausstattungsabhängig)
Die automatische Scheibenentfeuch-
tung verhindert das Beschlagen
der Windschutzscheibe und misst
automatisch deren Feuchtigkeit. Die
automatische Scheibenentfeuchtung
läuft bei eingeschalteter Klima -
regelung.
OTLE048332
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 193
Informationen
• Der Einbau von HID-Scheinwerfernaus dem Zubehörhandel kann die
Funktion des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer
auf die Bauteile des Innenraums
gelangen, da diese Substanzen
Beschädigungen und Verfärbungen
verursachen können.
AUX, USB und iPod®-
Schnittstellen
Über die AUX-Schnittstelle können
Audiogeräte angeschlossen werden,
während die USB-Schnittstelle für
USB-Datenträger vorgesehen und
die iPod
®-Schnittstelle für iPod®-
Geräte reserviert ist.
Informationen
Wenn Sie ein tragbares Audiogerät
verwenden, das an die 12V-Steckdose
des Fahrzeugs angeschlossen ist,
können beim Abspielen Störgeräusche
auftreten. Nutzen Sie in diesem Fall
die interne Stromversorgung des
tragbaren Audiogeräts.
❈ iPod
®ist ein Warenzeichen der
Apple Inc.
ii
MULTIMEDIA-ANLAGE
4-2
Multimedia-Anlage
OTL045239L
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:14 Page 2
4-9
Multimedia-Anlage
4
HINWEIS:
Abspielreihenfolge von Dateien
(Ordnern):
1. Abspielreihenfolge von Titeln:bis nacheinander.
2. Abspielreihenfolge von Ordnern:
❋ Ordner, die keine Musikdateien
enthalten, werden nicht ange -
zeigt.
•Schauen Sie beim Fahren
nicht unverwandt auf den
Bildschirm. Wenn Sie längere
Zeit auf den Bildschirm
schauen, besteht die Gefahr
eines Verkehrsunfalls.
•Versuchen Sie nicht, das
Audiosystem zur zerlegen
oder anderweitig zu mani-
pulieren. Andernfalls besteht
Unfall-, Brand- und Strom-
schlaggefahr.
•Die Benutzung des Telefons
beim Fahren kann die
Aufmerksamkeit des Fahrers
beeinträchtigen und die
Unfallgefahr erhöhen. Benutzen
Sie die Telefonfunktion erst
dann, wenn Sie das Fahrzeug
abgestellt haben.
•Lassen Sie kein Wasser in das
Gerät gelangen und führen
Sie keine Fremdkörper in das
Gerät ein. Andernfalls besteht
die Gefahr von Rauchent-
wicklung, Bränden und
Fehlfunktionen.
VORSICHT
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 9
4-11
Multimedia-Anlage
4
(Fortsetzung)
• Dieses Gerät erkennt USB-Datenträger, deren Dateien nach FAT
12/16/32 formatiert sind. Das Gerät
erkennt keine Dateien, die mit NTFS
formatiert sind.
• Manche USB-Datenträger werden möglicherweise aufgrund von
Kompatibilitätsproblemen nicht
erkannt.
• Lassen Sie den USB-Stecker nicht mit Körperteilen oder Fremdkörpern in
Berührung kommen.
• Das wiederholte Anschließen/ Trennen von USB-Datenträgern
innerhalb kurzer Zeit kann zu
Fehlfunktionen führen.
• Beim Trennen der USB-Verbindung ist möglicherweise in merkwürdiges
Geräusch zu hören.
• Achten Sie darauf, externe USB- Datenträger bei ausgeschaltetem
Audiosystem zu verbinden/zu tren-
nen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Die zum Erkennen des USB-
Datenträgers benötigte Zeit kann je
nach Typ, Größe oder Format der auf
dem USB-Datenträger gespeicherten
Dateien variieren. Derartige
Zeitunterschiede sind kein Indiz für
Fehlfunktionen.
• Das Gerät unterstützt nur solche USB-Datenträger, die zum Abspielen
von Musikdateien gedacht sind.
• USB-Bilder und -Videos werden nicht unterstützt.
• Verwenden Sie die USB-Schnitt- stelle nicht zum Laden von Akkus
oder USB-Zubehörkomponenten,
die Wärme erzeugen. Andernfalls
drohen Funktionsstörungen und
Geräteschäden.
• Der USB-Datenträger wird mögli- cherweise nicht vom Gerät erkannt,
wenn separat erworbene USB-Hubs
und -Verlängerungskabel verwen-
det werden. Schließen Sie den USB-
Datenträger direkt an die Multi -
mediaschnittstelle im Fahrzeug an.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Bei der Verwendung von USB-
Massenspeichern mit voneinander
getrennten logischen Laufwerken
können nur solche Dateien
abgespielt werden, die auf dem
Stammlaufwerk gespeichert sind.
• Dateien funktionieren möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß, wenn
Anwendungsprogramme auf USBs
installiert sind.
• Das Gerät funktioniert möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß, wenn
MP3-Player, Mobiltelefone, Digital -
kameras oder andere Elektronik-
geräte (USB-Datenträger, die nicht
als portable Laufwerke erkannt
werden) mit dem Gerät verbunden
sind.
• Das Aufladen per USB funktioniert möglicherweise nicht bei allen
Mobilgeräten.
• Das Gerät unterstützt möglicher -
weise keinen Normalbetrieb, wenn
ein anderer USB-Speichertyp als
USB Memory (mit Metallabschir -
mung) verwendet wird.
(Fortsetzung)
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 11
4-13
Multimedia-Anlage
4
(Fortsetzung)
• Achten Sie beim Anschließen mitdem iPod
®Kabel darauf, den
Stecker vollständig einzuführen, um
Kommunikationsstörungen zu
vermeiden.
• Wenn die Equalizerfunktionen des externen Geräts (iPod
®etc.) und des
Audiosystems gleichzeitig aktiv
sind, können sich die Equalizer-
Effekte gegenseitig überlagern und
den Klang verzerren und ver -
schlechtern.
Deaktivieren Sie nach Möglichkeit
die Equalizerfunktion des externen
Geräts, wenn Sie es an das
Audiosystem anschließen.
• Beim Anschließen von iPod
®s oder
AUX-Geräten können Geräusche
auftreten. Trennen Sie derartige
Geräte in Zeiten der Nichtver -
wendung.
• Wenn iPod
®s oder AUX-Geräte an
die Fahrzeugsteckdose angeschlos-
sen sind, kann es bei der Wieder -
gabe vom externen Gerät zu
Störgeräuschen kommen. Unter -
brechen Sie in diesem Fall zunächst
die Stromversorgung.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Je nach Beschaffenheit Ihres iPod
®
/Phone®kann es zu Aussetzern oder
Funktionsstörungen kommen.
• Wenn Ihr iPhone
®sowohl an die
Bluetooth®Wireless Technology
Schnittstelle als auch an die USB-
Schnittstelle angeschlossen ist,
erfolgt die Tonausgabe möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß.
Wählen Sie im iPhone Menü den
Docking-Anschluss oder Bluetooth
®
Wireless Technology, um die
Tonausgabe (Signalquelle) zu
wechseln.
• Der iPod
®-Modus ist nicht
verfügbar, wenn der iPod® nicht
erkannt wird, weil eine Version
verwendet wird, die keine
Kommunikationsprotokolle unter -
stützt.
• Geräte des Typs iPod
®Nano der
fünften Generation werden mögli-
cherweise nicht erkannt, wenn der
Ladezustand des Akkus zu niedrig
ist. Laden Sie den iPod
®zunächst
auf.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Die vom iPod
®angezeigte Such-
/Abspielreihenfolge unterscheidet
sich möglicherweise von der des
Audiosystems.
• Wenn der iPod
®aufgrund eines
Defekts nicht ordnungsgemäß funk -
tioniert, führen Sie ein iPod
®Reset
durch und versuchen Sie es erneut.
(Nähere Angaben dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
iPod
®.)
• Manche iPod
®s lassen sich je nach
Version möglicherweise nicht mit
dem System synchronisieren. Wenn
der Datenträger getrennt wird,
bevor er erkannt wurde, kann das
System die vorherige Betriebsart
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß wiederherstellen (iPod
®
Aufladung wird nicht unterstützt).
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 13
(Fortsetzung)
• Wenn Sie die Einbauposition desGeräts ändern möchten, wenden Sie
sich bitte an den Händler oder das
Wartungszentrum, wo Sie das Gerät
gekauft haben. Zum Ein- oder
Ausbau des Geräts benötigen Sie
technisches Fachwissen.
• Wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Händler oder das Wartungs-
zentrum, wo Sie das Gerät
gekauft haben.
• Wenn Sie das Gerät in einem Bereich mit hoher elektro-
magnetischer Strahlung positio -
nieren, können Interferenzen
auftreten.Ein- oder Ausschalten des
Systems
Starten Sie den Motor, um das
System einzuschalten.
• Wenn Sie das System während der Fahrt nicht benutzen möchten,
können Sie die [POWER]-Taste auf
dem Bedienfeld drücken, um das
System auszuschalten. Drücken
Sie die [POWER]-Taste ein
weiteres Mal, um das System
wieder einzuschalten.
Das System schaltet sich aus, wenn
Sie den Motor abstellen (ACC aus).
• Wenn Sie das System wieder einschalten, werden der Modus
und die Einstellungen, die beim
Ausschalten aktiv waren, wieder
hergestellt.
ANMERKUNG
4-22
Multimedia-Anlage
•Einige Funktionen können
aus Sicherheitsgründen
während der Fahrt deaktiviert
sein. Sie funktionieren nur,
wenn das Fahrzeug stillsteht.
Stellen Sie das Fahrzeug vor
der Benutzung erst an einer
sicheren Stelle ab.
• Verwenden Sie das System
nach Möglichkeit nicht weiter,
wenn Störungen auftreten wie
z.B. keine Audioausgabe oder
kein Display. Wenn Sie das
System trotz auftretender
Störungen weiter benutzen,
kann dies einen Brand, einen
elektrischen Schlag oder eine
Systemstörung verursachen.
VORSICHT
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 22
4-31
Multimedia-Anlage
4
(Fortsetzung)
• Die Verwendung von USB-Gerätenfür andere Zwecke als zur
Wiedergabe von Musik ist nicht
gestattet. Die Verwendung von USB-
Geräten zum Aufladen oder
Heizung kann die Systemleistung
beeinträchtigen oder System-
störungen verursachen. • Zum Anschließen eines
USB-Speichergeräts kein
Verlängerungskabel verwenden.
Schließen Sie das Gerät direkt
an den USB-Anschluss an. Bei
Verwendung eines USB-Hubs
oder eines Verlängerungskabels
wird das Gerät möglicherweise
nicht erkannt.
• Den USB-Stecker ganz in den USB-Anschluss einschieben.
Andernfalls kann es zu einem
Kommunikationsfehler kommen.
• Wenn Sie ein USB-Speicher -
gerät abziehen, kann ein
Verzerrungsgeräusch auftreten.
• Das System kann nur Dateien im Standardformat wiedergeben.
• Die folgenden Typen von USB- Geräten werden möglicherweise
nicht erkannt oder funktionieren
nicht einwandfrei:
- Verschlüsselte MP3-Player
- USB-Geräte, die nicht alsWechselfestplatte erkannt
werden
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Ein USB-Gerät wird möglicher
-
weise aufgrund seines
Zustandes nicht erkannt.
• Einige USB-Geräte sind möglicherweise nicht mit Ihrem
System kompatibel.
• Je nach USB-Gerätetyp, Kapazität oder dem Dateiformat,
kann die Erkennung länger
dauern.
• Die Anzeige von Bildern und das Abspielen von Videos werden
nicht unterstützt.ANMERKUNG
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 31
4-34
Multimedia-Anlage
Hinweise zum Anschluss von Apple-
Geräten
• Stellen Sie sicher, dass das iOSund die Firmware Ihres Gerätes
aktuell sind, bevor Sie es mit dem
System verbinden. Veraltete
Geräte können Systemfehler
verursachen.
• Wenn der Batterieladezustand Ihres Gerätes niedrig ist, wird das
Gerät möglicherweise nicht
erkannt. Überprüfen Sie den
Ladezustand und laden Sie das
Gerät bei Bedarf auf, bevor Sie es
an Ihr System anschließen.
• Verwenden Sie ein von Apple zugelassenes Kabel.
Die Verwendung von nicht
zugelassenen Kabeln kann
Störrauschen oder einen
Wiedergabefehler verursachen.
• Verwenden Sie ein max. 1 m langes Kabel wie das, welches
zum Lieferumfang des neuen
Apple-Gerätes gehörte. Längere
Kabel können der Grund dafür
sein, dass das Apple-Gerät vom
Audiosystem nicht erkannt wird. • Den USB-Stecker ganz in den
USB-Anschluss einschieben.
Andernfalls kann es zu einem
Kommunikationsfehler kommen.
• Wenn Ihr Gerät gleichzeitig an den USB-Anschluss und den AUX-
Anschluss angeschlossen ist, wird
es im AUX-Modus erkannt. Das
Gerät bleibt im AUX-Modus, auch
wenn das AUX-Kabel nicht mit
dem System verbunden ist. Um
Musik im iPod-Modus wieder-
zugeben, trennen Sie das AUX-
Kabel vom Gerät oder ändern Sie
den Audioausgang des Geräts auf
"Dock".
• Wenn Sie das Gerät an das System anschließen, während die
Wiedergabe auf dem Gerät läuft,
hören Sie möglicherweise einen
hohen Ton direkt nach dem
Anschluss. Schließen Sie das
Gerät erst an, wenn Sie die
Wiedergabe gestoppt oder
pausiert haben. • Es kann zu einem Fehler kommen,
wenn Sie das Gerät während
eines Downloads oder einer
Synchronisierung mit iTunes
anschließen. Schließen Sie das
Gerät erst nach Abschluss der
Synchronisierung oder des
Downloads an.
• Wenn Sie einen iPod nano (außer der 6. Generation) oder einen iPod
classic anschließen, erscheint das
Markenlogo auf dem Bildschirm.
Bei einem iPhone und einem iPod
touch, wird das Logo nicht
angezeigt.
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 34