5-123
Fahrhinweise
5
Betrieb des LKA
Um den LKA zu aktivieren/
deaktivieren:
Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung die am Armaturenbrett
links vom Lenkrad (bei Fahrzeugen
mit Rechtslenkung rechts vom
Lenkrad) befindliche LKA-Taste.
Die zugehörige Anzeige am
Kombiinstrument leuchtet zunächst
weiß. Dies zeigt an, dass der LKA
zwar BETRIEBSBEREIT, jedoch
noch NICHT AKTIVIERT ist.Beachten Sie, dass die
Fahrgeschwindigkeit zur
AKTIVIERUNG des LKA
mindestens ca. 60 km/h
betragen muss. Die zugehörige
Anzeige am Kombiinstrument
leuchtet dann grün.
Die Farbe der Kontrollleuchte ändert
sich abhängig vom Zustand des LKA.
- Weiß: Sensor erfasst keine Fahrspurmarkierungen oder
Fahrgeschwindigkeit liegt
unter 60 km/h.
- Grün: Sensor erfasst Fahrspur-
markierungen und das
System kann die Lenkung
des Fahrzeugs regeln.
Informationen
Der LKA wird automatisch aktiviert,
wenn der Motorstartknopf in die
Stellung ON gebracht wird. Die
Kontrollleuchte des Schalters schaltet
ein und die zugehörige Anzeige am
Kombiinstrument leuchtet zunächst
weiß. Sie können den LKA
deaktivieren, indem Sie den LKA-
Schalter am Kombiinstrument links
vom Lenkrad betätigen oder in den
Benutzereinstellungen des LCD-
Displays LDW auswählen.
i
OTLE058188
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:36 Page 123
5-130
• Die Sicht nach vorn istbeeinträchtigt, weil die Sonne
blendet.
• Der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahren-
den Fahrzeug ist zu gering, um die
Fahrspurmarkierung zu erkennen,
oder das vorausfahrende Fahrzeug
fährt auf der Fahrspurmarkierung.
• Die Fahrbahnoberfläche ist uneben.
• Befahren von steilen Anstiegen oder kurvigen Strecken.
• Der schlechte Straßenzustand verursacht starke Fahrzeug-
vibrationen beim Fahren.
• Der Bereich um den Rückspiegel hat sich aufgrund starker
Sonneneinstrahlung erhitzt. Schlechte Sicht nach vorn
• Die Windschutzscheibe oder die
Kameralinse des Spurhalte -
assistenten ist verschmutzt.
• Die Frontscheibe ist beschlagen; die Straße ist nicht klar zu
erkennen.
• Auf dem Armaturenbrett wurden Gegenstände abgelegt.
• Der Sensor kann die Fahrspur -
markierung aufgrund von Nebel,
Starkregen oder Schnee nicht
erkennen.
Ändern der LKA-Funktion
Am LCD-Display können Sie vom
LKA zum Spurhaltewarnsystem
(LDW) umschalten oder den
Betriebsmodus des LKA-Systems
ändern. Navigieren Sie zu "User
Settings →Driving Assist → Lane
Safety →Lane Keeping Assist
(LKA)/Lane Departure Warning
(LDW) [Benutzereinst. →
Fahrassistenz →Spursicherheit →
Spurhalteassistent (LKA)/
Spurverlassenswarnung (LDW)]". Wird keine Funktion ausgewählt, so
wird automatisch der Spurhalte
-
assistent (LKA) eingestellt.
Spurhalteassistent (LKA)
Dieser Modus unterstützt den Fahrer
dabei, das Fahrzeug in der Fahrspur
zu halten. Ein Eingriff in die Lenkung
erfolgt nur selten, solange das
Fahrzeug mit der Mitte der Fahrspur
gehalten wird. Das System greift
jedoch in die Lenkung ein, wenn das
Fahrzeug droht, die Fahrspur zu
verlassen.
Spurhaltewarnung (LDW)
Das LDW-System warnt den Fahrer
durch optische und akustische
Signale, wenn es erkennt, dass das
Fahrzeug die Spur verlässt. Es
erfolgt kein Eingriff in die Lenkung.
Fahrhinweise
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:36 Page 130
5-134
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) nutzt den Kamerasensor an
der Windschutzscheibe. Beachten
Sie folgende Hinweise, damit der
Kamerasensor im bestmöglichen
Zustand bleibt:
• Bringen Sie grundsätzlich keineZubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der
Windschutzscheibe an.
• Legen Sie grundsätzlich keine reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab.
Reflektierendes Licht kann eine
Störung des Ermüdungswarn-
systems (DAW) verursachen.
• Achten Sie penibel darauf, dass der Kamerasensor nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau- gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Vermeiden Sie ein vorüber
-
gehendes Demontieren der
Kamera zwecks Tönen der
Scheiben oder Anbringung von
Folien und Zubehör. Falls Sie die
Kamera demontieren und dann
wieder anbringen, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks
Überprüfung der Kalibrierung
in eine HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt zu bringen.
ANMERKUNG
Fahrhinweise
In den folgenden Situationen
funktioniert das Ermüdungs-
warnsystem (DAW) nur
eingeschränkt:
•Die Spurerkennung ist
eingeschränkt. (Weitere
Einzelheiten finden Sie unter
"Spurhalteassistent (LKA)" in
diesem Kapitel.)
• Aggressive Fahrweise oder
abrupte Ausweichmanöver
(verursacht durch Baustellen,
andere Fahrzeuge, Hinder -
nisse, Schlaglöcher etc.).
• Der Geradeauslauf des Fahr -
zeugs ist stark beeinträchtigt
(durch sehr unterschiedliche
Reifendrücke, ungleichmäßi-
gen Reifenverschleiß, falsch
eingestellte Spur etc.).
• Das Fahrzeug befährt eine
kurvenreiche Straße.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 134
5-139
Fahrhinweise
Das ISLW-System zeigt Informationen
zu Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot für die derzeit
befahrene Straße sowie Details zu
etwaigen Zusatzbedingungen am
Kombiinstrument und dem
Navigationsgerät an. Das ISLW-
System liest die Verkehrszeichen
mithilfe der Kamera, die oben an der
Innenseite der Windschutzscheibe
angebracht ist.
Das ISLW-System verwendet außer-
dem die Informationen des Navi -
gationssystems und des Fahrzeugs
zum Anzeigen der Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit.5
INTELLIGENTES HÖCHSTGESCHWINDIGKEITS-WARNSYSTEM (ISLW)
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTLE058182
(Fortsetzung)
•Zum Anzeigen der Infor -
mationen zur Höchst-
geschwindigkeit erkennt das
ISLW-System die Verkehrs-
zeichen mithilfe der Kamera.
Daher arbeitet das ISLW-
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, falls die
Verkehrszeichen schwer zu
erkennen sind. Weitere
Informationen finden Sie
unter "Funktionsbe-
schränkungen".
•Achten Sie insbesondere
darauf, dass der Kamera-
sensor nicht mit Wasser in
Kontakt kommt.
•Versuchen Sie nicht, die
Kameraeinheit zu zerlegen,
und setzen Sie die Kamera
keinen Stößen aus.
(Fortsetzung)
•Bei der Intelligentes Höchst -
geschwindigkeits-Warn -
system (ISLW) handelt es sich
um eine Ergänzungsfunktion,
die unter Umständen nicht
immer in der Lage ist, die
Beschränkungen hinsichtlich
der Höchstgeschwindigkeit
sowie Überholverbote korrekt
anzuzeigen.
•Der Fahrer bleibt stets selbst
für das Einhalten der Höchst -
geschwindigkeit verantwort-
lich.
•Bringen Sie keine Gegen-
stände oder Aufkleber an.
Färben Sie die Windschutz -
scheibe nicht ein, insbe-
sondere nicht in der Nähe des
Rückspiegels.
(Fortsetzung)
VORSICHT
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 139
5-165
Fahrhinweise
Automatische Aufhebung
• Die Fahrertür wird geöffnet.
• Es wird in die Getriebestufe N(Neutral), R (Rückwärts) oder P
(Parken) geschaltet.
• Die Feststellbremse wird aktiviert.
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt über 180 km/h).
• ESC (Elektronische Stabilitäts -
kontrolle), TCS (Traktionskontrolle)
oder ABS greifen ein.
• Die ESC wird abgeschaltet.
• Der Sensor oder die Abdeckung ist verschmutzt oder durch
Fremdkörper blockiert.
• Das Fahrzeug steht für einen bestimmten Zeitraum still.
• Es wird über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt
gestoppt und angefahren.
• Das Gaspedal wird über einen längeren Zeitraum betätigt.
• Die Motorleistung ist anormal.
• Die Motordrehzahl liegt im roten Bereich. • Der Fahrer fährt, nachdem das
Fahrzeug durch die intelligente
Geschwindigkeitsregelung ange-
halten wurde, durch Drücken des
Kippschalters nach oben (RES+)/
nach unten (SET-) oder durch
Treten des Gaspedals an, während
kein vorausfahrendes Fahrzeug
erfasst wird.
• Der Fahrer fährt durch Drücken des Kippschalters nach oben
(RES+)/nach unten (SET-) oder
durch Treten des Gaspedals an,
nachdem das Fahrzeug angehal-
ten wurde und ein großer Abstand
zum nächsten, in Fahrtrichtung
stehenden Fahrzeug besteht.
• Frontalkollisions-Vermeidungs -
assistent (FCA) aktiviert.
Alle genannten Bedingungen führen
zur Abschaltung der SCC-Funktion.
Sollgeschwindigkeit und Fahrzeug-
abstand werden nicht mehr auf dem
LCD-Display angezeigt. Wird die SCC-Funktion automatisch
beendet, wird sie auch dann nicht
wieder fortgesetzt, wenn der
Kippschalter RES+ oder SET-
gedrückt wird.
Informationen
Wenn die intelligente Geschwindig-
keitsregelung aus Gründen
aufgehoben wird, die oben nicht
aufgeführt sind, empfehlen wir, das
System von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
i
5
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:40 Page 165
5-171
Fahrhinweise
Im Verkehr
Use switch or pedal to accelerate
[Zum Beschleunigen RES
betätigen]
• Im Verkehr hält Ihr Fahrzeug an,wenn das vorausfahrende Fahr-
zeug anhält. Außerdem fährt Ihr
Fahrzeug ebenfalls an, wenn das
Fahrzeug vor Ihnen anfährt. Steht
das Fahrzeug jedoch länger als 3
Sekunden, so müssen Sie zum
Anfahren entweder das Gaspedal
betätigen oder den Kippschalter
nach oben (RES+) drücken. • Wenn Sie den Kippschalter für die
erweiterte intelligente Geschwin -
digkeitsregelung (RES+ oder
SET-) drücken, während die Auto-
Hold-Funktion und die erweiterte
intelligente Geschwindigkeits -
regelung in Betrieb sind, so wird
die Auto-Hold-Funktion auch ohne
Betätigung des Gaspedals
aufgehoben und das Fahrzeug
setzt sich in Bewegung. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß.
(ausstattungsabhängig mit EPB
(Elektronische Feststellbremse))
Sensor zur Erkennung des
Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
Das SCC-System erkennt den
Abstand zum vorausfahrenden Fahr -
zeug mit Hilfe eines Sensors.
Wenn der Sensor mit Schmutz
oder Fremdkörpern bedeckt ist,
funktioniert die Fahrzeugabstands-
regelung möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Halten Sie den Sensor immer
sauber.
5
OTLE058219
OTLE058181
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:41 Page 171
5-172
Warnmeldung
Smart Cruise Control disabled.
Radar blocked [Smart Cruise
Control (SCC) deaktiviert.
Radar blockiert.]
Wenn die Sensorabdeckung oder -
linse durch Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel verschmutzt ist, wird
der Betrieb des SCC-Systems
möglicherweise vorübergehend
eingestellt. In diesem Fall erscheint
am LCD-Display eine Warnmeldung.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des SCC-Systems.Bei zu starker Verschmutzung des
Radars, oder wenn das Radar nach
dem Starten des Motors keinerlei
Anhaltspunkte in der Umgebung
erfassen kann (z.B. in offenem
Gelände), kann das SCC-System
möglicherweise nicht ordnungs
-
gemäß aktiviert werden.
Informationen
Wenn der SCC-Betrieb vorüber -
gehend angehalten ist, weil das Radar
blockiert ist, Sie aber trotzdem
den Geschwindigkeitsregelmodus
(Geschwindigkeitsregelung)
verwenden möchten, müssen Sie auf
den Geschwindigkeitsregelmodus um-
schalten (siehe "Auf Geschwin-
digkeitsregelmodus umschalten" auf
der nächsten Seite).
i
Fahrhinweise
OTLE058220
•Bringen Sie keine Fremd-
körper wie z.B. Aufkleber oder
eine Stoßfängerverkleidung in
der Nähe des Radarsensors
an. Andernfalls kann die
Sensorleistung des Radars
beeinträchtigt werden.
•Halten Sie den Radarsensor
und die Linsenabdeckung
stets frei von Schmutz und
Fremdpartikeln.
•Verwenden Sie bei der Fahr -
zeugwäsche ausschließlich
weiche Tücher. Richten Sie
den Strahl von Hoch-
druckreinigern nicht direkt
auf den Sensor bzw. die
Sensorabdeckung.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:41 Page 172
5-173
Fahrhinweise
Check Smart Cruise Control
System [SCC System überprüfen]
Die Meldung erscheint, wenn die
Regelung des Fahrzeugabstands
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUDNAI-Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.5
(Fortsetzung)
•Behandeln Sie den Radar-
sensor bzw. die
Sensorabdeckung nicht mit
Gewalt. Wenn der Sensor
aufgrund von Gewaltein-
wirkung nicht mehr richtig
positioniert ist, funktioniert
das SCC-System möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß,
obwohl keine Warnmeldung
angezeigt wird. In diesem Fall
wird keine Warnmeldung
angezeigt. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI-Vertrags -
werkstatt inspizieren zu
lassen.
•Falls der Stoßfänger im
Bereich um den Radarsensor
beschädigt wird, funktioniert
das SCC-System möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß.
Wir empfehlen Ihnen, das
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Verwenden Sie für Reparatur
bzw. Austausch des Sensors
bzw. der Sensorabdeckung
nur Originalteile von Hyundai.
Tragen Sie keine Farbe auf die
Sensorabdeckung auf.
OTLE058221
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:41 Page 173