Page 551 of 802

5-165
Fahrhinweise
5
LKA aktivieren
• Um den LKA-Bildschirm am LCD-
Display des Kombiinstruments
aufzurufen, wählen Sie den
ASSIST-Modus ( ). Weitere
Einzelheiten finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
• Wenn nach dem Aktivieren des
LKA die Fahrspurmarkierung (oder
der Straßenrand) erkannt wird, die
Fahrgeschwindigkeit über 60 km/h
liegt und alle
Aktivierungsbedingungen erfüllt
sind, wird die LKA-Kontrollleuchte
grün. Dies zeigt an, dass das
System in Betrieb ist.• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 60 km/h liegt und das System
die Fahrspurmarkierungen
erkennt, wechselt die Farbe von
Grau zu Weiß.
• Wenn das System die linke
Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der linken
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Wenn das System die rechte
Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der rechten
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
Der Spurhalteassistent (LKA)
soll verhindern, dass der Fahrer
unbeabsichtigt die Fahrspur
(bzw. Straße) verlässt. Der
Fahrer darf sich jedoch nicht
ausschließlich auf das System
verlassen und muss während
der Fahrt stets auf die Straßen-
verhältnisse achten.
VORSICHT
OTM058064L
■Markierung nicht
erkannt■Fahrspurmarkierung
erkannt
OTM058064L/OTM058065L
Page 552 of 802
5-166
Fahrhinweise
• Wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit
mehr als 60 km/h beträgt und die
LKA-Taste eingeschaltet ist, wird
das System aktiviert. Wenn Ihr
Fahrzeug die Fahrspur verlässt,
reagiert der LKA wie folgt:
Auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments erscheint eine
optische Warnung. Die linke oder
rechte Fahrspurmarkierung auf dem
LCD-Display des Kombiinstruments
beginnt zu blinken (je nach dem, in
welche Richtung das Fahrzeug
abweicht).• Unter den folgenden Bedingungen
greift das LKA-System in die
Lenkung ein, um zu verhindern,
dass das Fahrzeug die
Fahrspurmarkierung überquert.
- Die Fahrgeschwindigkeit liegt
über 60 km/h.
- Das System erkennt die
Fahrspuren (bzw. die
Straßenränder).
- Das Fahrzeug befindet sich
während der Fahrt zwischen den
beiden Fahrspurmarkierungen.
- Das Lenkrad wird nicht abrupt
gedreht.
■Linke
Fahrspurmarkierung■Rechte
Fahrspurmarkierung
OTM058066L/OTM058067LOTM058065L
■Spurhalteassistent ist aktiviert
Page 565 of 802

5-179
Fahrhinweise
5
Um die Höchstgeschwindigkeit
einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste , um
das System einzuschalten. Die
Höchstgeschwindigkeitsanzeige
am Kombiinstrument leuchtet auf.
2. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-).3. • Drücken Sie den Kippschalter
nach oben (RES+) oder nach
unten (SET-), und lassen Sie ihn
bei der gewünschten Gesch-
windigkeit los.
• Wenn Sie den Kippschalter nach
oben (RES+) oder unten (SET-)
drücken und halten, wird die
Geschwindigkeit in Schritten von
5 km/h erhöht bzw. verringert.
Die eingestellte Höchstgeschwindig-
keit wird am Kombiinstrument
angezeigt.
Es besteht auch die Möglichkeit
die eingestellte Geschwindigkeits-
begrenzung zu überschreiten.
Wenn Sie das Gaspedal weniger
als 50% herunterdrücken wird, bleibt
die Geschwindigkeit unter der
Begrenzung.
Wenn Sie das Gaspedal jedoch
mehr als 70% herunterdrücken,
können Sie die Geschwindigkeits-
begrenzung überschreiten. In
diesem Fall blinkt die eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung auf
und es ertönt ein akustisches
Warnsignal, bis die Fahrgeschwin-
digkeit wieder unterhalb der
Begrenzung liegt.
OTM058037L
OTM058145L
OTM058146L
Page 567 of 802

5-181
Fahrhinweise
5Das ISLW-System zeigt Informationen
zu Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot für die derzeit
befahrene Straße sowie Details zu
etwaigen Zusatzbedingungen am
Kombiinstrument und dem
Navigationsgerät an. Das ISLW-
System liest die Verkehrszeichen
mithilfe der Kamera, die oben an der
Innenseite der Windschutzscheibe
angebracht ist.
Das ISLW-System verwendet
außerdem die Informationen des
Navigationssystems und des
Fahrzeugs zum Anzeigen der
Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit.
INTELLIGENTES HÖCHSTGESCHWINDIGKEITS-WARNSYSTEM (ISLW)
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM058029
•Zum Anzeigen der
Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit
erkennt das ISLW-System die
Verkehrszeichen mithilfe der
Kamera.
Daher arbeitet das ISLW-
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, falls die
Verkehrszeichen schwer zu
erkennen sind. Weitere
Informationen finden Sie unter
"Funktionsbeschränkungen".
•Achten Sie insbesondere
darauf, dass der
Kamerasensor nicht mit
Wasser in Kontakt kommt.
•Versuchen Sie nicht, die
Kameraeinheit zu zerlegen,
und setzen Sie die Kamera
keinen Stößen aus.
•Bei der Intelligentes
Höchstgeschwindigkeits-
Warnsystem (ISLW) handelt
es sich um eine
Ergänzungsfunktion, die
unter Umständen nicht immer
in der Lage ist, die
Beschränkungen hinsichtlich
der Höchstgeschwindigkeit
sowie Überholverbote korrekt
anzuzeigen.
•Der Fahrer bleibt stets selbst
für das Einhalten der
Höchstgeschwindigkeit
verantwortlich.
•Bringen Sie keine
Gegenstände oder Aufkleber
an. Färben Sie die
Windschutzscheibe nicht ein,
insbesondere nicht in der
Nähe des Rückspiegels.
VORSICHT
Page 568 of 802

5-182
Fahrhinweise
Informationen
Wir empfehlen Ihnen, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen, falls:
• Die Windschutzscheibe ersetzt wird.
• Die Kamera oder zugehörige Teile
repariert oder entfernt wurden.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
• Sie können das
Höchstgeschwindigkeitswarnung-
System aktivieren, indem Sie 'User
Settings [Benutzereinst.] →Driver
assistance [Fahrassistenz] →
Speed Limit Warning [Tempolimit
Warnung] auswählen.
• Ist das ISLW-System aktiviert,
erscheinen die entsprechenden
Symbole zur Anzeige der
Informationen zu
Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot am
Kombiinstrument.
• Ist die ISLW-Funktion in den
Navigationseinstellungen aktiviert,
so werden die obengenannten
Informationen auch am
Navigationsgerät angezeigt.
Systemaktivierung
• Das ISLW-System zeigt die
Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit und die
Warnungen zum Überholverbot an,
wenn Ihr Fahrzeug die
entsprechenden Verkehrszeichen
passiert.
• Wenn sich die Zündung in der
Stellung ON befindet, können Sie
das ISLW-System aktivieren,
indem Sie 'User Settings
[Benutzereinstellungen] →Driver
Assistance [Fahrerassistenz] →
Speed Limit Warning [Tempolimit
Warnung]'.
• Das ISLW-System zeigt die zuletzt
aktuellen Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit sofort nach
dem Einschalten der Zündung
wieder an.
i
•Vermeiden Sie ein
vorübergehendes Demontieren
der Kamera zwecks Tönen der
Scheiben oder Anbringung von
Folien und Zubehör. Falls Sie
die Kamera demontieren und
dann wieder anbringen,
bringen Sie Ihr Fahrzeug
zwecks Überprüfung der
Kalibrierung in eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
•Legen Sie keine
reflektierenden Objekte (z.B.
weißes Papier, Spiegel) auf
die Armaturentafel.
Lichtreflexionen können eine
Fehlfunktion des Systems
verursachen.
•Das System ist nicht in allen
Ländern verfügbar.
Page 569 of 802
5-183
Fahrhinweise
5
• Möglicherweise liegen für dieselbe
Straße unterschiedliche
Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit vor. Die
Information wird abhängig von den
Fahrbedingungen angezeigt.
Hierfür werden mit Zusatzzeichen
versehene Verkehrszeichen (z.B.
bei Regen, Pfeile usw.) ebenfalls
erkannt und mit den
fahrzeuginternen Daten (z.B.
Scheibenwischerbetrieb, Blinker
usw.) verglichen.
Informationen
Die am Kombiinstrument angezeigten
Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit können von
denen am Navigationsgerät
abweichen. Überprüfen Sie in diesem
Fall die am Navigationsgerät
eingestellte Geschwindigkeitseinheit.
Display
Anzeige am Kombiinstrument
Das Kombiinstrument zeigt die
Informationen zu
Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot sowie
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverboten mit Zusatzzeichen
an.Das Kombiinstrument zeigt die
Informationen zu
Höchstgeschwindigkeit,
Überholverbot und Zusatzzeichen
an.
i
OTM048177L
OTM048176L
Page 570 of 802
5-184
Fahrhinweise
Wenn das ISLW-System ein
Zusatzzeichen erkennt, wird das
entsprechende Symbol zusätzlich zu
der Geschwindigkeitsbegrenzung
unten oder links am
Kombiinstrument angezeigt.
Es kann vorkommen, dass es auf
derselben Straße Verkehrszeichen
mit verschiedenen
Geschwindigkeitsbegrenzungen
gibt. So kann die zulässige
Höchstgeschwindigkeit
beispielsweise unter normalen
Umständen 120 km/h, bei Regen
oder Schnee jedoch 90 km/h
betragen.Das Zusatzzeichen bedeutet, dass
die entsprechenden
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote unter bestimmten
Bedingungen, beispielsweise bei
Regen oder Schnee, beachtet
werden müssen.
• Das Symbol wird am
Kombiinstrument und am
Navigationsgerät angezeigt, wenn
das ISLW-System keine
verlässlichen Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit besitzt.
OTM048178L
WTL-220 ■ Keine verlässlichen Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit
Page 571 of 802
5-185
Fahrhinweise
5
• Das Symbol wird am
Kombiinstrument und dem
Navigationsgerät angezeigt, wenn
das ISLW-System ein
Überholverbotsschild erkennt.• Das Symbol 'Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung' wird
am Kombiinstrument für Straßen in
Deutschland angezeigt, auf denen
keine Geschwindigkeitsbegrenzung
vorliegt. Es wird so lange angezeigt,
bis Ihr Fahrzeug ein weiteres
Geschwindigkeitsbegrenzungsschil
d passiert.• Nachdem Sie ein Schild passiert
haben, welches das "Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung"
kennzeichnet, gibt das intelligente
Höchstgeschwindigkeits-
Warnsystem am Navigationsgerät
Informationen zu den
möglicherweise anschließend
gültigen
Geschwindigkeitsbegrenzung aus.
WUM-205 ■ Keine Geschwindigkeitsbegrenzung (nur in
Deutschland) WUM-207/WUM-208 ■ Ende einer GeschwindigkeitsbegrenzungWTL-222/WTL-221 ■ Information zum Überholverbot