Page 181 of 802
3-77
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die
ungefähre Motordrehzahl in Um-
drehungen pro Minute (U/min) an.Beachten Sie den Drehzahlmesser,
um die geeigneten Schaltpunkte zu
wählen und um das Fahren mit
unter- oder übertourigen Motordreh-
zahlen zu vermeiden.
Lassen Sie die Motordrehzahl
nicht in den ROTEN BEREICH
gelangen. Andernfalls drohen
schwere Motorschäden.
Motorkühlmittel-
Temperaturanzeige
Dieses Instrument zeigt die
Temperatur des Motorkühlmittels an,
wenn sich der Zündschalter in der
Stellung ON (EIN) befindet.
ANMERKUNG
OTM048104/OTM048107 ■Dieselmotor (Ausführung A, Ausführung B)
OTM048105/OTM048106 ■Benzinmotor (Ausführung A, Ausführung B)
OTM048108L/OTM048109L ■ Ausführung A■ Ausführung B
Page 182 of 802

3-78
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn der Zeiger der Anzeige den
normalen Bereich verlässt und
sich auf die Position "130" oder
"H" zu bewegt, ist das ein
Anzeichen für eine Überhitzung,
die zu Motorschäden führen kann.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der
Motor überhitzt ist. Wenn der
Motor zu heiß wird, studieren Sie
den Abschnitt "Wenn der Motor zu
heiß wird" in Kapitel 6.
Tankuhr
Dieses Instrument zeigt den
ungefähren Tankinhalt an.
Informationen
• Angaben zur Größe des Kraftstoff-
tanks finden Sie in Kapitel 8.
• Die Tankuhr wird durch eine
Warnleuchte ergänzt, die auf-
leuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
• Auf Gefällestrecken oder in Kurven
schwankt die Nadel der Tankuhr
möglicherweise oder die Tank-
warnleuchte leuchtet früher auf als
sonst. Der Grund dafür sind
Bewegungen des im Tank
enthaltenen Kraftstoffs. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenn
dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann dies Fehlzün-
dungen verursachen, die den
Katalysator beschädigen.
ANMERKUNG
i
ANMERKUNG
Wenn dem Fahrzeug der Kraft-
stoff ausgeht, kann es für die
Fahrzeuginsassen gefährlich
werden.
Halten Sie unbedingt an und
tanken Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet
oder die Tankuhr sich der
Markierung "0" oder "E" (Empty
= leer) nähert.
VORSICHT
Nehmen Sie niemals den
Kühlerverschlussdeckel ab,
wenn der Motor heiß ist. Das
Motorkühlmittel steht unter
Druck und kann schwere
Verbrühungen verursachen.
Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist, bevor Sie
Kühlmittel in den Ausgleichs-
behälter einfüllen.
VORSICHT
OTM048110L/OTM048111L ■ Ausführung A■ Ausführung B
Page 183 of 802

3-79
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit.
- Temperaturbereich: -40°C ~ 60°C
(-104°F ~ 140°F)
Die angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht möglicherweise
nicht so schnell wie bei einem
herkömmlichen Thermometer. Auf
diese Weise soll vermieden werden,
dass der Fahrer abgelenkt wird.Die Temperatureinheit kann wie folgt
gewechselt werden (von °C zu °F
bzw. von °F zu °C):
- Modus "Benutzereinstellungen"
des Kombiinstruments: Sie
können die Temperatureinheit
unter "Sonstige Funktionen –
Temperatureinheit" wechseln.
- Automatische Klimaregelung:
Drücken Sie bei gedrückter OFF-
Taste mindestens 3 Sekunden lang
die Taste AUTO.
Die Temperatureinheit für das
Kombiinstrument und die
Klimaregelung wechselt simultan.
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die
vom Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtdistanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
OTM048112/OTM048113 ■ Ausführung A
■ Ausführung B
OIG046114/OTM048115 ■ Ausführung A■ Ausführung B
Page 200 of 802

3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte AUTO
STOP (ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Start-/Stopp-Automatik
(ISG) den Motor abgestellt hat.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn der Motor automatisch
gestartet wird, blinkt fünf
Sekunden lang die Anzeige AUTO
STOP im Kombiinstrument.
Weitere Informationen finden
Sie unter "ISG (Start-/Stopp-
Automatik)" in Kapitel 5.
Informationen
Wenn die Start-/Stopp-Automatik
(ISG) den Motor automatisch startet,
leuchten möglicherweise einige
Sekunden lang verschiedene Warn-
leuchten (ABS, ESC, ESC OFF, EPS
und "Feststellbremse angezogen")
auf. Dies ist eine Folge zu geringer
Batteriespannung. Es bedeutet nicht,
dass eine Systemstörung vorliegt.
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte
(ohne Smartkey)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn das Fahrzeug die Wegfahr-
sperre Ihres Schlüssels bei
eingeschalteter Zündung (ON)
ordnungsgemäß erkennt.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach
dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie
folgt:
• Wenn eine Fehlfunktion der
Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte
(mit Smartkey)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt bis zu 30 Sekunden lang auf:
• Wenn sich der Motorstartknopf in
der Stellung ON oder ACC befindet
und das Fahrzeug erkennt, dass
sich der Smartkey im Fahrzeug
befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach
dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
einige Sekunden lang:
• Wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor nicht anlassen.i
Page 210 of 802

3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Reifendruck niedrig
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird bei zu
niedrigem Reifendruck angezeigt.
Das entsprechende Reifensymbol
leuchtet auf.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-Über-
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Heated Steering Wheel turned
off [Lenkradheizung
ausgeschaltet]
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn Sie die Lenkradheizung
ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Lenkradheizung" in diesem
Kapitel.
Low washer fluid
[Wischwasser auffüllen]
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Waschflüssigkeitsstand im
Behälter zu niedrig ist.
Sie bedeutet, dass Sie Wasch-
flüssigkeit nachfüllen sollen.
Low fuel [Wenig Kraftstoff]
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Wenn diese Warnung angezeigt,
leuchtet die Kraftstoffstandwarn-
leuchte im Kombiinstrument auf.
Suchen Sie jetzt nach der
nächstgelegenen Tankstelle.
Low engine oil [Ölstand prüfen]
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Motorölstand überprüft
werden sollte.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, überprüfen Sie baldmöglichst
den Motorölstand und füllen Sie je
nach Bedarf Motoröl nach.
Gießen Sie das empfohlene Motoröl
langsam und nach und nach durch
einen Trichter. (Ölnachfüllmenge: ca.
0,6~1,0
l)
Verwenden Sie ausschließlich
spezifiziertes Motoröl. (Siehe
"Empfohlene Schmiermittel und
Füllmengen" in Kapitel 8.)
OTM048123L
Page 232 of 802

3-128
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Das Head-up-Display ist ein
transparentes Display, welches
einige Informationen des
Kombiinstruments und des
Navigationsgeräts auf das Display
auf der Windschutzscheibe projiziert.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung des Head-Up-
Displays
In folgenden Situationen kann es
schwierig sein, die Informationen auf
dem Head-Up-Display richtig zu
lesen.
- Der Fahrer sitzt nicht richtig auf
dem Fahrersitz.
- Der Fahrer trägt eine polarisierte
Sonnenbrille.
- Ein Gegenstand befindet sich über
der Abdeckung des Head-Up-
Displays.
- Das Fahrzeug fährt über eine
nasse Straße.
- Ein fehlerhaftes Lichtzubehör
wurde im Fahrzeug eingebaut oder
von außen strahlt eine starke
Lichtquelle in das Fahrzeug.
- Der Fahrer trägt eine Brille.
- Der Fahrer trägt Kontaktlinsen.
Wenn die Informationen auf dem
Head-Up-Display nur schwer zu
sehen sind, verändern Sie den
Winkel oder die Helligkeitsstufe des
Head-Up-Displays im
Benutzereinstellungsmodus. Weitere
Informationen finden Sie unter "LCD-
Display" in diesem Kapitel.
HEAD-UP-DISPLAY (HUD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
•Vermeiden Sie das Tönen der
Windschutzscheibe sowie das
Aufbringen von metallischen
Beschichtungen. Andernfalls
ist das Bild des Head-up-
Displays möglicherweise
nicht sichtbar.
•Platzieren Sie keine
Zubehörteile auf dem
Armaturenbrett und bringen
Sie keine Objekte an der
Windschutzscheibe an.
•Die am Head-up-Display
angezeigten Warnungen des
Kollisionswarnsystems "Toter
Winkel" (BCW) stellen
lediglich eine
Ergänzungsfunktion zu Ihrer
Unterstützung dar. Verlassen
Sie sich beim
Fahrspurwechsel nicht allein
auf diese Anzeige.
Vergewissern Sie sich immer
mit einem Blick, ob die
Fahrspur frei ist.
VORSICHT
OTM048044L
Page 233 of 802
3-129
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Head-up-Display EIN/AUS
Wählen Sie zur Aktivierung des
'Head-Up Displays [Head-Up
Display]' im
Benutzereinstellungsmodus auf dem
LCD-Display der Kombiinstruments.
Wenn Sie 'Head-Up Display [Head-
Up Display]' nicht wählen, wird das
Head-up-Display deaktiviert.
Informationen auf dem Head-
Up-Display
1. Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT)
(ausstattungsabhängig)
2. Straßenschilder
(ausstattungsabhängig)
3. Tachometer
4. Einstellung der
Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
5. Informationen der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung (SCC)
(ausstattungsabhängig) Beim Austauschen der
Windschutzscheibe bei
Fahrzeugen mit Head-up-
Display muss diese durch eine
Windschutzscheibe ersetzt
werden, die für Head-up-
Displays geeignet ist.
Andernfalls wird das Bild des
Head-up-Displays
möglicherweise nicht korrekt an
der Windschutzscheibe
angezeigt.
ACHTUNG
OIK047152N
OTM048418L
Page 309 of 802

3-205
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Um gleiche Werte für die
Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite einzustellen
• Drücken Sie die Taste "SYNC" (4),
damit die Temperaturregelung für
Fahrer und Beifahrerseite
synchron erfolgt.
Daraufhin wird für die
Beifahrerseite immer dieselbe
Temperatur eingestellt wie für die
Fahrerseite.
• Drehen Sie den Temperaturregler
auf der Fahrerseite. Daraufhin
erfolgt die Einstellung der
Temperatur für Fahrer- und
Beifahrerseite synchron.
Um die Temperatur auf der Fahrer-
und Beifahrerseite individuell
einzustellen
Drücken Sie erneut die Taste
"SYNC" erneut, damit die
Temperaturregelung für Fahrer- und
Beifahrerseite individuell erfolgt. Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Umschalten der Temperatureinheit
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt wurde, stellt sich der
Temperaturmodus auf Grad Celsius
ein.
Um die Temperatureinheit von °C auf
°F oder von °F auf °C umzuschalten:
- Klimaautomatik
Halten Sie die Taste OFF gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig die
Taste AUTO 3 Sekunden lang.
- Kombiinstrument
Wählen Sie User Settings Mode
[Benutzereinstellungen] →Other
Features [Weitere] →Temperature
Unit [Temperatur-Einheit].
Die Temperatureinheit auf dem LCD-
Display und auf dem Bildschirm der
Klimaanlage werden umgeschaltet.
Frischluft-/Umluftschaltung (11)
Mit dieser Schaltung können Sie
zwischen der Zufuhr von Umge-
bungsluft (Frischluft) und der Umwäl-
zung der im Fahrzeug befindlichen
Luft (Umluft) wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luft-
modus zu ändern.
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird
die im Fahrzeuginnen-
raum befindliche Luft
vom Heizungssystem
angesaugt und entspre-
chend der Temperatur-
einstellung erwärmt
oder gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in
das Fahrzeug geführt
und entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
OTM048319
■Ausführung A
■Ausführung B