Page 572 of 802

5-186
Fahrhinweise
ISWL-Anzeige
1. Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot auf der derzeit
befahrenen Straße
2. Bedingte Höchstgeschwindigkeit
bzw. bedingtes Überholverbot
3. Zusatzzeichen: Anhänger, Regen,
Schnee, leeres Feld❈Leeres Feld: andere
Zusatzzeichen (Uhrzeit usw.)
Das ISLW-System erkennt
Zusatzzeichen mithilfe der
Frontkamera und überprüft
Informationen verschiedener
Sensoren und Steuergeräte des
Fahrzeugs, beispielsweise den
Navigationsstatus und den
Betriebszustand der
Scheibenwischer. Das ISWL-
System erkennt, ob die
Bedingungen des Zusatzzeichens
für die aktuelle Situation zutreffen,
und ändert dann entsprechend die
mittig angezeigten Informationen
zu Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot.
Informationen
Die durch Zusatzzeichen geforderte
Höchstgeschwindigkeit sowie
entsprechende Überholverbote
können von der eigentlich auf der
derzeit befahrenen Straße geltenden
Höchstgeschwindigkeit bzw. dem
geltenden Überholverbot abweichen.
Außerdem verschwinden die am
Kombiinstrument angezeigten
Informationen zu durch
Zusatzzeichen geforderter
Höchstgeschwindigkeit bzw.
entsprechenden Überholverboten
nach einer gewissen Fahrdistanz.
Wenn das ISLW-System das
Verkehrszeichen nicht erkennt,
erfolgt keine Anzeige.
i
OTM048179L
Page 576 of 802

5-190
Fahrhinweise
Handhabung der
Geschwindigkeitsregelanlage
1. Kontrollleuchte CRUISE ( )
2. Geschwindigkeit einstellen (Set)
Mit der Geschwindigkeitsregelanlage
können Sie schneller als 30 km/h
fahren, ohne das Gaspedal zu
treten.
GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise:
•Stellen Sie die Fahrzeug-
geschwindigkeit stets so ein,
dass die jeweils geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingehalten wird.
•Wenn die Geschwindigkeits-
regelanlage eingeschaltet ist
(Kontrollleuchte CRUISE ( )
im Kombiinstrument leuchtet),
kann die Geschwindigkeits-
regelung versehentlich aktiviert
werden. Schalten Sie die
Geschwindigkeitsregelanlage
bei Nichtverwendung ab
(Kontrollleuchte CRUISE im
Kombiinstrument erlischt),
damit Sie nicht versehentlich
eine Geschwindigkeit fest-
legen.
•Verwenden Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nur
auf Autobahnen mit geringem
Verkehrsaufkommen und bei
gutem Wetter.
•Benutzen Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nicht,
wenn eine gleichbleibende
Dauergeschwindigkeit mögli-
cherweise nicht sicher ist:
- Beim Fahren in dichtem
Verkehr oder wenn die
Verkehrsbedingungen das
Fahren mit gleichbleibender
Geschwindigkeit erschwe-
ren.
- Auf nassen, vereisten oder
schneebedeckten Straßen.
- Auf gefälle- oder kurven-
reichen Straßen.
- In windigen Gegenden.
•Benutzen Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nicht,
wenn Sie einen Anhänger
ziehen.
VORSICHT
OIK057157
Page 578 of 802

5-192
Fahrhinweise
Tempomat-Geschwindigkeit
festlegen:
1. Drücken Sie die Lenkradtaste
(CRUISE), um das System
einzuschalten. Daraufhin leuchtet die
Kontroll-leuchte (CRUISE) auf.
2. Beschleunigen Sie bis zur
gewünschten Geschwindigkeit,
die jedoch mehr als ca. 30 km/h
betragen muss.
Informationen - Schalt-
getriebe
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
müssen Sie das Bremspedal
mindestens einmal niedertreten, um
das Tempomat nach dem Anlassen des
Motors einstellen zu können.3. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-) und lassen Sie
ihn wieder los. Die eingestellte
Geschwindigkeit wird auf dem
LCD-Display angezeigt.
4. Lassen Sie das Gaspedal los.
Informationen
An einer steilen Steigung bzw. einem
steilen Gefälle kann es vorkommen,
dass das Fahrzeug geringfügig
langsamer oder schneller wird.
Anheben der Tempomat-
Geschwindigkeit
• Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach oben (RES+)
und beobachten Sie dabei die
eingestellte Geschwindigkeit am
Kombiinstrument.
Lassen Sie den Kippschalter los,
wenn die gewünschte
Geschwindigkeit angezeigt wird.
Das Fahrzeug beschleunigt dann
auf diese Geschwindigkeit.
i
i
OTM058037
OTM058038
OTM058039
Page 580 of 802

5-194
Fahrhinweise
Unter den folgenden
Bedingungen wird die
Geschwindigkeitsregelung
beendet:
• Das Bremspedal wird betätigt.
• Das Kupplungspedal wird betätigt.
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
• Die Lenkradtaste O (CANCEL)
wird gedrückt.
• Die Taste (CRUISE) wird
gedrückt. Sowohl die Anzeige
(CRUISE) als auch eingestellte
Geschwindigkeit wird nicht länger
am LCD-Display angezeigt.• Die Taste wird gedrückt.
Daraufhin erlöschen die Kontroll-
leuchten (CRUISE) und SET.
(Fahrzeuge mit
Höchstgeschwindigkeitsregelung)
• Der Wählhebel wechselt in die
Stellung "N" (Leerlauf). (für
Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
• Die Geschwindigkeit wird auf
weniger als ca. 30 km/h gedrosselt.
• Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) greift ein.
• Im Handschaltmodus wird in den
2. Gang heruntergeschaltet. (für
Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Informationen
Jede der obenstehenden Handlungen
führt zur Aufhebung der
Geschwindigkeitsregelung (die
Eingesellte Geschwindigkeit wird
nicht länger am Kombiinstrument
angezeigt). Das System wird jedoch
nur dann vollständig abgeschaltet,
wenn die Taste (CRUISE) betätigt
wird. Wenn die
Geschwindigkeitsregelung wieder
aufgenommen werden soll, drücken
Sie den am Lenkrad befindlichen
Kippschalter nach oben (RES+). Die
zuvor eingestellte Geschwindigkeit
wird dann wieder hergestellt, sofern
das System nicht mithilfe der Taste
(CRUISE) abgeschaltet wurde.
i
OTM058040
Page 582 of 802

5-196
Fahrhinweise
➀Kontrollleuchte "Cruise"
➁Eingestellte Geschwindigkeit
➂Fahrzeugabstand
Um den SCC-Bildschirm am LCD-
Display des Kombiinstruments
aufzurufen, wählen Sie den Assist-
Modus ( ). Weitere Informationen
finden Sie unter "LCD-Anzeigemodi"
in Kapitel 3.Mit der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung können
Sie das Fahrzeug so programmieren,
dass es eine bestimmte
Dauergeschwindigkeit und einen
bestimmten Mindestabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einhält.
Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung regelt die
Fahrgeschwindigkeit automatisch so,
dass die von Ihnen programmierte
Geschwindigkeit sowie der
programmierte Abstand vom
vorausfahrenden Fahrzeug
eingehalten wird, ohne dass Sie das
Gas- oder Bremspedal betätigen
müssen.
INTELLIGENTE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG MIT STOP-&-GO-SYSTEM (SCC)
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Studieren Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit die Betriebsanleitung,
bevor Sie die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
nutzen.
VORSICHT
Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung ist
kein Ersatz für eine sichere
Fahrweise, sondern lediglich
eine Komfortfunktion.
Grundsätzlich liegt es in der
Verantwortung des Fahrers,
stets die Geschwindigkeit und
den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug im
Auge zu behalten.
VORSICHT
OTM058054
Page 589 of 802

5-203
Fahrhinweise
5
•Benutzen Sie die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
nur auf Autobahnen mit
geringem
Verkehrsaufkommen und bei
gutem Wetter.
•Benutzen Sie die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
nicht, wenn eine
gleichbleibende
Dauergeschwindigkeit
möglicherweise nicht sicher
ist:
- Beim Fahren in dichtem
Verkehr oder wenn die
Verkehrsbedingungen das
Fahren mit gleichbleibender
Geschwindigkeit
erschweren
- Auf nassen, vereisten oder
schneebedeckten Straßen
- Während der Fahrt an einem
Abhang oder an einer steilen
Steigung
- In windigen Gegenden
- Auf Parkplätzen
- In der Nähe von Leitplanken
- In scharfen Kurven
- Bei eingeschränkter Sicht
(z.B. aufgrund von
schlechten
Witterungsbedingungen wie
z.B. Nebel, Schnee,
Sandsturm)
- Wenn die
Fahrzeugerfassung
aufgrund von Modifikationen
beeinträchtigt wird, welche
zu einer Höhenänderung der
Fahrzeugfront bzw. des
Fahrzeughecks führen.
•Unerwartete Situationen
können zu Unfällen führen.
Achten Sie ständig auf die
Fahrbahnbedingungen und
den Verkehr, auch wenn das
Intelligente
Geschwindigkeitsregelungss
ystem in Betrieb ist.
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise:
•Stellen Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit
stets so ein, dass die jeweils
geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingehalten wird.
•Wenn die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
eingeschaltet bleibt (
Kontrollleuchte ( )
am Kombiinstrument
leuchtet), kann die
Geschwindigkeitsregelung
unerwartet eingreifen.
Schalten Sie die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
bei Nichtverwendung ab
(Kontrollleuchte ( )
AUS), damit Sie nicht
versehentlich eine
Geschwindigkeit festlegen.
VORSICHT
Page 602 of 802

5-216
Fahrhinweise
Das System für Alarm bei Anfahren
vorausfahrender Fahrzeuge
benachrichtigt den Fahrer, wenn das
eigene Fahrzeug steht und das
vorausfahrende Fahrzeug anfährt,
sofern die intelligente
Geschwindigkeitsregelung (SCC)
aktiv ist.
Systemeinstellung und
Betriebsbedingungen
Systemeinstellung
Bei eingeschaltetem Motor schaltet
das System für Alarm bei Anfahren
vorausfahrender Fahrzeuge ein und
kann aktiviert werden, indem am
Kombiinstrument 'User
Settings[Benutzereinstellungen] →
Driver Assistance [Fahrerassistenz]
→Driving assist [Fahrassistenz] →
Leading vehicle departure alert
[Hinweis, wenn vorderes Fahrzeug
losfährt]' gewählt wird. Wird diese
Einstellung deaktiviert, so stellt das
System seinen Betrieb ein. Wird der
Motor jedoch abgestellt und wieder
gestartet wird, kehrt das System in
den vorherigen Zustand zurück.
Funktionsvoraussetzungen
Während die intelligente
Geschwindigkeitsregelung (SCC) in
Betrieb ist, stoppt Ihr Fahrzeug hinter
dem vorausfahrenden Fahrzeug,
wenn dieses anhält. Nach dem
Anhalten wird die Meldung 3
Sekunden lang am Kombiinstrument
angezeigt und das System wechselt
in den Standby-Modus.
ALARM BEI ANFAHREN VORAUSFAHRENDER FAHRZEUGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OIK057107L
Page 603 of 802
5-217
Fahrhinweise
5
Systemaktivierung
Wenn der Fahrer nach dem Anfahren
des vorausfahrenden Fahrzeugs für
eine gewisse Zeit keine
Bedienvorgänge ausführt, wird die
Meldung am Kombiinstrument
angezeigt.
Das Fahrzeug fährt automatisch an,
wenn das Gaspedal betätigt oder
einer der Schalter [RES +] bzw.
[SET -] aktiviert wird, während sich
ein Fahrzeug vor dem eigenen
Fahrzeug befindet.Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung (SCC)
wird deaktiviert, wenn das Gaspedal
betätigt oder einer der Schalter
[RES +] bzw. [SET -] aktiviert wird,
wenn sich kein Fahrzeug vor dem
eigenen Fahrzeug befindet.
Überprüfen Sie vor dem
Anfahren stets die Situation vor
dem eigenen Fahrzeug und die
Straßenbedingungen.
VORSICHT
OTM058091L