Page 143 of 802

3-39
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
1. Befestigen Sie keine Skiträger,
Antennen und dergleichen mit
Hilfe von Magneten. Sie stören
die Kompassfunktion.
2. Für den Fall, dass die
Kompassanzeige auch nach
mehreren Einstellversuchen
sofort wieder abweicht,
empfehlen wir, den Kompass in
einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt prüfen zu
lassen.
3. In Tunnels sowie an steilen
Steigungen oder Gefällen zeigt
der Kompass möglicherweise
falsche Werte an.
(Wenn das Fahrzeug einen
Bereich mit stabilerem
Erdmagnetfeld erreicht, werden
wieder korrekte Kompasswerte
angezeigt.)
4. Verwenden Sie zum Reinigen
des Spiegels ein mit Glasreiniger
angefeuchtetes Papiertuch oder
dergleichen. Sprühen Sie
Glasreiniger nicht direkt auf den
Spiegel, da der flüssige Reiniger
in das Spiegelgehäuse
eindringen könnte.
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer
vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei
Außenspiegeln, an der Fahrer- und
Beifahrerseite, ausgestattet.
Die Spiegel können über den
Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden.
Die Außenspiegel können einge-
klappt werden, um Beschädigungen
in Waschanlagen oder beim
Befahren schmaler Straßen zu
vermeiden.
ANMERKUNG
OTM048015
•Das Glas des rechten
Außenspiegels ist konvex. In
einigen Ländern ist auch
das Glas des linken Außen-
spiegels konvex. Im Spiegel
wahrgenommene Objekte
erscheinen weiter entfernt, als
sie es in Wirklichkeit sind.
•Schauen Sie bei einem
Spurwechsel in den Innen-
spiegel oder drehen Sie den
Kopf, um den tatsächlichen
Abstand nachfolgender Fahr-
zeuge festzustellen.
VORSICHT
Page 144 of 802

3-40
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Kratzen Sie Eis nicht von den
Spiegelgläsern, da hierdurch die
Spiegeloberflächen beschädigt
werden könnten.
• Wenn ein Spiegel festgefroren
ist, verstellen Sie ihn nicht mit
Gewalt. Verwenden Sie ein
zugelassenes Enteiserspray
(kein Kühlerfrostschutzmittel)
oder einen Schwamm oder ein
weiches Tuch mit sehr warmem
Wasser oder bringen Sie das
Fahrzeug an einen warmen Ort
und lassen Sie das Eis tauen.
Einstellen der Rückspiegel
1. Bringen Sie den Hebel (1) in die
Stellung L (links) oder R (rechts),
um den Außenspiegel zu wählen,
den Sie einstellen möchten.
2. Benutzen Sie den Spiegelregler
(2), um den ausgewählten Spiegel
nach oben, unten, rechts oder
links zu verstellen.
3. Bringen Sie den Hebel (1) nach
dem Einstellen in die
Mittelstellung, um ein
unabsichtliches Verstellen zu
verhindern.• Wenn ein Spiegel in der
jeweiligen Verstellrichtung
den maximalen Einstellwinkel
erreicht hat, bleibt er stehen,
jedoch läuft der Stellmotor
solange weiter, wie die
entsprechende Taste gedrückt
gehalten wird. Drücken Sie
deshalb die Taste nicht länger
notwendig, da der Elektromotor
sonst beschädigt werden
könnte.
• Versuchen Sie nicht, den
Außenspiegel von Hand zu
verstellen, da andernfalls
möglicherweise der Stellmotor
beschädigt wird.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Verstellen Sie die Außenspiegel
nicht während der Fahrt
und klappen Sie sie nicht
beim Fahren ein. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise
die Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
VORSICHT
OTM048016
Page 150 of 802

3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von fünf Sekunden nach
dem automatischen Absenken durch
die Klemmschutzfunktion erneut
dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Klemmschutzfunktion
aufgehoben.
Informationen
Die automatische Umkehrfunktion ist
nur dann aktiv, wenn die Funktion
"Komfortschließen" benutzt wird
(Schalter bis zur zweiten Raststufe
nach oben ziehen).
Installieren Sie kein Zubehör an
den Fenstern. Andernfalls
funktioniert die Klemmschutz-
automatik möglicherweise nicht.
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die Fenster-
hebersperrtaste drückt.
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist:
• Alle elektrischen Fensterheber
können über den Hauptschalter in
der Fahrertür bedient werden.
• Der elektrische Fensterheber der
Beifahrertür kann über den
Schalter in der Beifahrertür bedient
werden.
• Die elektrischen Fensterheber der
hinteren Türen können nicht über
die Schalter in den hinteren Türen
bedient werden.
ANMERKUNG
i
Achten Sie beim Schließen der
Fenster darauf, dass keine
Körperteile oder Gegenstände
im Weg sind, damit niemand
verletzt und das Fahrzeug nicht
beschädigt wird.
Gegenstände mit einem Durch-
messer von weniger als 4 mm,
die zwischen Fensterscheibe
und Türrahmen eingeklemmt
sind, werden möglicherweise
nicht von der Klemmschutz-
funktion erkannt, sodass der
Fensterheber nicht anhält und
die Richtung umkehrt.
VORSICHT
OTM048006
Page 151 of 802

3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
❈Wird der Verriegelungsschalter für
den elektrischen Fensterheber
betätigt (Kontrollleuchte leuchtet
auf), können die
Fahrzeuginsassen auf den
Rücksitzen die Hintertür nicht
öffnen (ausstattungsabhängig).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Assistent für sicheres
Aussteigen" in diesem Kapitel.• Um das Fensterhebersystem
vor möglichen Schäden zu
schützen, betätigen Sie nicht
zwei Fensterheberheberschalter
gleichzeitig. Dies verlängert
die Lebensdauer der entspre-
chenden Sicherung.
• Versuchen Sie niemals einen
Fensterheberschalter an der
Fahrertür und den Fenster-
heberschalter der betreffenden
Tür gleichzeitig in unterschied-
liche Richtungen zu betätigen.
Das betreffende Fenster bleibt
in diesem Fall stehen und kann
nicht mehr geöffnet oder
geschlossen werden.ANMERKUNG
Erlauben Sie es Kindern nicht,
mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den Fenster-
hebersperrschalter in der
Fahrertür in der Stellung LOCK.
Die unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch ein
Kind, kann zu schweren
Verletzungen führen.
VORSICHT
•Lassen Sie Ihre Schlüssel
NIEMALS zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der
Motor läuft.
•Lassen Sie NIEMALS ein
oder mehrere Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück. Selbst sehr junge
Kinder können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder
dass sie sich selbst oder
Andere verletzen.
•Vergewissern Sie sich jedes
Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder
Arme, Hände, ein Kopf oder
irgendwelche Gegenstände
im Gefahrenbereich der
Fensterscheibe befinden.
VORSICHT
Page 152 of 802

3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fensterkomfortschließfunktion
(ausstattungsabhängig)
Sie können die Fenster auch bei
abgestelltem Motor noch bewegen,
wenn Sie die Türverriegelungstaste
(1) länger als 3 s gedrückt halten.
Das Fenster bewegt sich (aufwärts),
solange Sie die
Türverriegelungstaste gedrückt
halten. Die Fensterbewegung stoppt,
wenn Sie die Türverriegelungstaste
loslassen. Die Warnblinkleuchten
blinken drei Mal, wenn das Fenster
komplett geschlossen ist.
Informationen
• Die Fensterkomfortschließfunktion
kann abrupt stoppen, wenn Sie sich
während des Betriebs vom
Fahrzeug entfernen. Bleiben Sie in
unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs
und beobachten Sie die
Fensterbewegung.
• Eines der Fenster kann stoppen,
wenn die Fensterbewegung mit
Gewalt unterbrochen wird. Die
anderen Fenster funktionieren
jedoch normal. Daher müssen Sie
sich vergewissern, dass alle Fenster
geschlossen sind und die
Warnblinkanlage drei Mal
aufgeleuchtet hat.
• Die Funktion zum Schließen der
Fenster mittels Fernbedienung
funktioniert nur bei Fahrzeugen,
bei denen alle Fenster mit
automatischen Fensterhebern
ausgestattet sind.
i•Erlauben Sie es Kindern nicht,
mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den
Fensterhebersperrschalter in
der Fahrertür in der Stellung
LOCK (niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch
ein Kind, kann zu schweren
Verletzungen führen.
•Stecken Sie während der
Fahrt weder den Kopf noch
andere Körperteile durch die
Schiebedachöffnung.
OPD047044L
Page 159 of 802
3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnhinweis "Schiebedach
offen" (ausstattungsabhängig)
• Wenn der Fahrer den Motor
abstellt, ohne dass das Schiebe-
dach vollständig geschlossen ist,
ertönt ca. 3 Sekunden lang
ein entsprechendes Warnsignal.
Ferner erscheint auf dem LCD-
Display die Meldung "Schiebedach
offen".• Wenn der Fahrer den Motor
abstellt und die Tür öffnet, ohne
dass das Schiebedach vollständig
geschlossen ist, erscheint auf
dem LCD-Display die Meldung
"Schiebedach offen", bis die
Tür geschlossen wird oder
das Schiebedach vollständig
geschlossen ist.
Schließen Sie das Schiebedach
vollständig, wenn Sie Ihr Fahrzeug
verlassen.
OTM048118
Page 169 of 802

3-65
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
So führen Sie ein Reset der
Servo-Heckklappe durch
Falls die Batterie entladen oder
abgeklemmt war oder die betreffende
Sicherung entnommen oder ersetzt
wurde, muss wie folgt ein Reset
der Servo-Heckklappe durchgeführt
werden:
1. Automatikgetriebe:
Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung P (Parken).
Schaltgetriebe:
Setzen Sie den Schalthebel in
Neutral.
2. Drücken Sie bei gedrückter Taste
"Heckklappe schließen" mehr als
3 Sekunden lang den Schalter des
Heckklappengriffs (daraufhin
erklingt ein Signalton.)
3. Schließen Sie die Heckklappe von
Hand.Wenn die Servo-Heckklappe nach
der oben beschriebenen Vorgehens-
weise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, lassen Sie das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
oder in einer anderen Reparatur-
werkstatt mit entsprechend aus-
gebildetem Personal überprüfen.
Informationen
Wenn die Servo-Heckklappe nicht
ordnungsgemäß funktioniert, über-
prüfen Sie zunächst die folgenden
Punkte.
i
Blockieren Sie die Servo-
Heckklappe niemals absichtlich
mit Gegenständen oder Körper-
teilen, um zu kontrollieren, ob
der automatische Klemmschutz
funktioniert.
VORSICHT
Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf der Servo-
Heckklappe ab, bevor Sie die
Servo-Heckklappe betätigen.
Zusätzliches Gewicht auf der
Heckklappe kann Schäden am
System verursachen.
ACHTUNG
Page 172 of 802

3-68
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smart Key Heckklappe
(ausstattungsabhängig)
Bei Fahrzeugen mit Smartkey lässt
sich die Heckklappe berührungslos
über das Smartkey-Heckklappen-
system öffnen.
Handhabung der Smart Key
Heckklappe
Unter den folgenden Vorausset-
zungen lässt sich die Heckklappe
berührungslos öffnen.
• 15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln aller Türen.
• Mehr als 3 Sekunden Aufenthalt im
Erkennungsbereich.
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert die Smart Key
Heckklappe nicht:
- Der Smartkey wird innerhalb von
15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln der Türen und
dann permanent erkannt.
- Der Smartkey wird innerhalb von
15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln der Türen und in
einem Abstand von 1,5 Meter zu
den vorderen Türgriffen erkannt
(Fahrzeuge mit Begrüßungslicht).
- Eine Tür ist nicht verriegelt oder
geschlossen.
- Der Smartkey befindet sich im
Fahrzeug.1. Einstellung
Zum Aktivieren der Smart Key
Heckklappe wechseln Sie in den
Modus "User Settings
[Benutzereinstellungen]" und wählen
den Menüpunkt "Smart Tailgate
[Smart Key Heckklappe]" auf dem
LCD-Display.
❈Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
i
OTM048038