3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Mechanischer Schlüssel
Sollte die Fernbedienung eine
Störung aufweisen, können Sie die
Tür mit dem mechanischen
Schlüssel ver- oder entriegeln.
Um den Schlüssel aufzuklappen,
drücken Sie auf den Sperrknopf, und
der Schlüssel klappt automatisch
heraus.
Um den Schlüssel zusammen-
zuklappen, halten Sie den
Sperrknopf gedrückt und klappen
Sie den Schlüssel zusammen.Klappen Sie den Schlüssel nicht
zusammen, ohne den Sperrknopf
zu drücken. Dies könnte den
Schlüssel beschädigen.
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
• Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
• Die maximale Senderreichweite
(ca. 10 m) ist überschritten.
• Die Batterie in der Fernbedienung
ist entladen.
• Andere Fahrzeuge oder Objekte
könnten das Signal blockieren.
• Es herrschen extrem niedrige
Außentemperaturen.
• Der Sender befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flug-
hafensenders, der die Frequenzen
des Handsenders überlagern
kann.Wenn die Fernbedienung nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme
mit der Fernbedienung haben,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres Mobil-
telefons oder Smartphones befindet,
wird das Signal der Fernbedienung
möglicherweise durch den Betrieb
des Mobiltelefons oder Smartphones
blockiert.
Dies gilt insbesondere für den Fall,
dass das Telefon gerade aktiv ist
(zum Beispiel beim Tätigen oder
Entgegennehmen von Anrufen sowie
beim Senden und Empfangen von
Textnachrichten oder E-Mails.
Bewahren Sie den Transponder-
schlüssel nach Möglichkeit nicht am
selben Ort auf wie Ihr Mobiltelefon
und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen
den beiden Geräten.
ANMERKUNG
OPDE046003
3-9
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Auch wenn Sie die Außentürgriff-
taste drücken, werden die die Türen
nicht verriegelt und es ertönt 3 s lang
ein Ton, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
• Der Smart-Key befindet sich im
Fahrzeug.
• Überprüfen Sie, ob sich der
Motorstartknopf in der Stellung
ACC oder ON befindet.
• Eine der Türen (außer der Heck-
klappe) ist geöffnet.Entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Türgriff-
taste oder die Türentriegelungs-
taste (2) auf dem Smartkey.
3. Die Türen werden entriegelt.
Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf. Ferner werden
die Außenspiegel automatisch
ausgeklappt, wenn falls in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display 'Convenience [Komfort] →
Welcome mirror/light [Spiegel-/
Licht-Willkommensfunktion] →On
door unlock [Bei Türentriegelung]
oder On driver approach [Bei
Annähern des Fahrers]' gewählt ist.
Detaillierte Informationen
finden Sie unter "LCD-Display"
in diesem Kapitel.Informationen
• Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Außentürgriff 0,7 ~
1 m nicht überschreitet. Wenn der
Smartkey in einer Entfernung von
bis zu 0,7 m vom Außentürgriff
erkannt wird, können auch andere
Personen die Tür öffnen.
• Wenn nach dem Entriegeln aller
Türen innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch verriegelt.
i
Lassen Sie auf keinen Fall
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Smartkey im Fahrzeug allein.
Andernfalls könnten die Kinder
den Motorstartknopf drücken
und Fensterheber oder andere
Bedienelemente betätigen oder
gar das Fahrzeug in Bewegung
setzen, was schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben kann.
VORSICHT
3-11
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie
einen Smart-Key verlieren,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Sicherheitshinweise für den
Smartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flug-
hafensenders, der den normalen
Betrieb des Smartkeys stören
kann.
• Ihr Smartkey befindet sich in der
Nähe eines mobilen Funksprech-
geräts oder eines Mobiltelefons.
• Der Smartkey eines anderen
Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.Wenn der Smartkey nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, entriegeln und
verriegeln Sie die Tür mit dem
mechanischen Schlüssel. Für den
Fall, dass Sie Probleme mit dem
Smartkey haben, empfehlen wir, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht am selben Ort auf
wie Ihr Mobiltelefon und wahren Sie
einen angemessenen Abstand
zwischen den beiden Geräten.
Informationen
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der Seite,
die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das schlüssellose Zugangs-
system aufgrund von Veränderungen
oder Modifikationen ausfällt, die nicht
ausdrücklich von der Seite, die für
die bestimmungsgemäße Funktion
verantwortlich ist, zugelassen sind,
unterliegt dies nicht der Fahrzeug-
garantie Ihres Fahrzeugherstellers.
i
3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SmartkeyZum Verriegeln der Türen drücken
Sie die Taste des Türaußengriffs,
während Sie den Smartkey bei
sich tragen, oder drücken Sie die
Türverriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Zum Entriegeln der Türen drücken
Sie die Taste des Türaußengriffs,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen, oder drücken Sie die
Türentriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Sobald die Türen entriegelt sind,
können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter-
bedingungen kann es vorkommen,
dass das Türschloss und die
Funktion des Schließmechanismus
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in
schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschloss-
schalter ver- und entriegelt wird,
kann sich das Schließsystem
vorübergehend abschalten (Spiel-
schutz), um den Stromkreis zu
schützen und die Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.
i
OTM048000
OPDE046004
3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Wenn sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet und eine
beliebige Tür geöffnet wird, lassen
sich die Türen auch dann nicht
verriegeln, wenn die Verrie-
gelungstaste (1) des zentralen
Türverriegelungsschalters ge-
drückt wird.
Wenn Sie den Bereich ( ) (2) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren entriegelt.
•Während der Fahrt sollten die
Türen immer vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Wenn die Türen
entriegelt sind, steigt die
Gefahr, bei einen Unfall aus
dem Fahrzeug geschleudert
zu werden.
•Ziehen Sie nicht am
Innentürgriff auf der Fahrer-
(oder Beifahrer-) seite,
während sich das Fahrzeug
bewegt.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
nicht unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann
es extrem heiß werden, weshalb
Verletzungs- und Lebensgefahr
für unbeaufsichtigte Kinder und
Tiere besteht, die das Fahrzeug
nicht verlassen können. Kinder
könnten Fahrzeugfunktionen
bedienen und sich dabei
verletzen. Außerdem könnten
sie durch Eindringlinge
gefährdet werden.
VORSICHT
Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim
Verlassen nicht abschließen,
besteht die Gefahr, dass sich
Personen darin verstecken und
Sie oder andere bedrohen.
Sichern Sie Ihr Fahrzeug, indem
Sie bei betätigter Bremse
nach "P" (Parken) schalten (für
Automatikgetriebe) bzw. den
ersten Gang oder
den Rückwärtsgang einlegen
(Schaltgetriebe), die Feststell-
bremse anziehen, den
Zündschalter in die Stellung
LOCK/OFF bringen, alle Fenster
schließen, alle Türen verriegeln
und immer den Schlüssel
mitnehmen.
VORSICHT
3-24
Alarmsystem für Mitfahrer auf
der Rückbank (ROA)
Das Alarmsystem für Mitfahrer auf
der Rückbank (ROA) dass
Fahrzeuginsassen auf der Rückbank
beim Verlassen des Fahrzeugs
vergessen werden.
• 1. Alarm
- Wenn Sie die Vordertür öffnen,
nachdem Sie die Hintertür
geöffnet und geschlossen und
dann den Motor abgestellt haben,
erscheint die Meldung "Hintere
Sitze überprüfen" am
Kombiinstrument.
• 2. Alarm
- Nach dem Auslösen des 1.
Alarms wird der 2. Alarm
ausgelöst, sobald im Fahrzeug
eine Bewegung erkannt wird,
nachdem die Fahrertür
geschlossen und alle Türen
verriegelt wurden. Die Hupe wird
ca. 25 Sekunden lang betätigt.
Wenn das System weiterhin
Bewegungen erfasst, wird der
Alarm bis zu 8 Mal ausgelöst.- Entriegeln Sie die Tür mit der
Fernbedienung oder dem
Smartkey, um den Alarm zu
stoppen.
- Das System erkennt
Bewegungen im Fahrzeug bis zu
24 Stunden nach dem Verriegeln
der Tür.
❈Der 2. Alarm wird nur nach
vorheriger Auslösung des 1.
Alarms ausgelöst.
❈Sie können das Alarmsystem für
Mitfahrer auf der Rückbank (ROA)
in den Benutzereinstellungen auf
dem LCD-Display aktivieren bzw.
deaktivieren. (Convenience
[Komfort] →Rear seat passenger
alert [Rücksitz-Insassen Alarm])
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
•Stellen Sie sicher, dass alle
Fenster geschlossen sind. Ist
ein Fenster geöffnet, so kann
es zu einem Fehlalarm
aufgrund einer
unbeabsichtigten Betätigung
des Sensors (z.B. durch den
Wind oder durch Insekten)
kommen.
ACHTUNG
OTM048165L
■Kombiinstrument
OTM048421
■Lenkrad (Ausführung A, Ausführung B)
3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Abrufen der Einstellungen
1. Schalten Sie bei eingeschaltetem
Motorstartknopf auf P (Parken).
2. Drücken Sie die gewünschte
Speichertaste (1 oder 2). Das
akustische Signal ertönt einmal,
dann werden die
Fahrersitzposition, die
Außenspiegelposition, die
Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung und
die Höhe/Helligkeit des Head-up-
Displays auf die gespeicherten
Positionen bzw. Werte eingestellt.
3. Auf dem LCD-Display wird "Driver
1 (or 2) settings is applied
[Sitzposition für Fahrer 1 (oder 2)
wird eingestellt]" angezeigt.
Informationen
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "1" die Taste SET
oder 1 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 2, um die
Speicherposition "2" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "2" die Taste SET
oder 2 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 1, um die
Speicherposition "1" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
gespeicherten Positionen eine der
Steuertasten für den Fahrersitz, den
Außenspiegel, das Lenkrad, die
Armaturenbrettbeleuchtung oder
das Head-up-Display gedrückt,
wird die Einstellung dieser
Komponente gestoppt, und die
Komponente bewegt sich in die
Richtung der gedrückten
Steuertaste.
Komfortzugangsfunktion
Das System verstellt den Fahrersitz
und das Lenkrad wie folgt:
• Beim Aussteigen:
Ist der Motorstartknopf
ausgeschaltet und steht das
Getriebe auf P (Parken), bewegen
sich der Fahrersitz nach hinten und
das Lenkrad nach oben, wenn die
Fahrertür geöffnet wird.
Der Fahrersitz bewegt sich
möglicherweise nicht nach hinten,
wenn nicht genügend Platz
zwischen Fahrersitz und
Rücksitzen besteht.
Außerdem bewegt sich das
Lenkrad in regelmäßigen
Abständen nach vorne, um seine
Position selbst einzustellen.
• Beim Einsteigen:
Ist der Motorstartknopf
ausgeschaltet, bewegen sich
Fahrersitz und Lenkrad zurück in
die Ausgangsstellungen, wenn die
Fahrertür geschlossen wird oder
wenn der Motorstartknopf von der
Stellung ACC/ON/START in die
Stellung OFF geschaltet wird.
i
3-37
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Electric chromic mirror (ECM)
with compass
1. Hinterer Lichtsensor
2. LED Zustandsanzeige
3. Taste ECM ein/aus
4. Kompasstaste
5. Anzeigefenster
Der selbsttätig abblendende
Rückspiegel reagiert automatisch
auf das Blendlicht nachfolgender
Fahrzeuge, wenn Sie die Funktion
durch Drücken der Taste ECM
ein/aus aktivieren. Wenn Sie die
Taste ECM ein/aus erneut drücken,
wird die Funktion wieder deaktiviert.
1. So nutzen Sie die
Kompassfunktion
Drücken Sie die Kompasstaste und
lassen Sie sie wieder los. Daraufhin
wird die Ausrichtung des Fahrzeugs
angezeigt. Wird die Taste erneut
gedrückt und wieder losgelassen,
erlischt die Anzeige.
Anzeige der Himmelsrichtung
- E: Osten
- W: Westen
- S: Süden
- N: Norden
Beispiel: NE = Nordost
2. Vorgehensweise bei der
Kalibrierung
Halten Sie die Taste mehr als sechs
und weniger als neun Sekunden lang
gedrückt. Nach dem Löschen des
Kompass-Speichers erscheint ein
"C" auf dem Display.
- Fahrzeug zweimal oder bis zum
Erscheinen der Kompassanzeige
im Kreis fahren. Die
Geschwindigkeit muss dabei
weniger als 8 km/h betragen.
- Die Kreise können sowohl rechts-
als auch linksherum gefahren
werden. Nach Abschluss der
Kalibrierung erscheint die
Kompassanzeige.
- Solange im Kreis fahren, bis die
Kompassanzeige erscheint.
OTM048429L