Page 274 of 802

3-170
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bedingungen, unter denen das
System nicht funktioniert
Vermeiden Sie es, den
Einparkassistenten unter folgenden
Bedingungen zu verwenden.
• Gebogene Parklücken
• Abschüssige Fahrbahnen
• Überhängende Lasten
• Diagonale Parklücken
• Starkregen oder dichter Schneefall
• In der Nähe von runden oder
schmalen Pfeilern oder Pfeilern, an
denen Dinge wie z. B.
Feuerlöscher befestigt sind
• Der Sensor ist aufgrund eines
Aufpralls auf den Stoßfänger falsch
positioniert.
• Unebener Untergrund
• Montierte Schneeketten oder
Reserveräder
• Zu hoher oder niedriger
Reifenluftdruck
• Anhängerbetrieb
• Glatte oder ungleichmäßige
Fahrbahn
• Geparkte Busse oder Lkw etc.• Verschmutze Sensoren (Schnee,
Wasser, Eis, Raureif etc.)
• Geparkte Motorräder oder
Fahrräder
• In der Nähe befinden sich
Hindernisse wie Abfalltonnen,
Fahrräder oder Einkaufswagen
• Starker Wind
• Unzulässige Felgengröße
• Verstellte Spur
• Fahrzeug neigt sich stark zu einer
Seite
• Die Warnleuchte der
elektronischen Servolenkung
(EPS) leuchtet auf.
• Die vorderen oder hinteren
Abstandssensoren weisen eine
Fehlfunktion auf oder arbeiten
nicht ordnungsgemäß.
(Siehe Parkabstandswarner in
Kapitel 3.)
OTM048444L
OTM048445L
■Rechte Seite
- Rückwärts Einparken■Linke Seite
- Rückwärts Einparken
■Linke Seite
- Paralleles Ausparken■Rechte Seite
- Paralleles Ausparken
Page 275 of 802
3-171
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn der Fahrer nicht mit der
Handhabung von Gas und
Bremse vertraut ist, besteht
Unfallgefahr.
2. Parken im Schnee
Schnee kann die
Sensorfunktion
beeinträchtigen. Außerdem
schaltet sich das System
möglicherweise ab, wenn der
Untergrund beim Parken zu
glatt ist. Wenn der Fahrer
überdies nicht mit der
Handhabung von Gas und
Bremse vertraut ist, besteht
Unfallgefahr.3. Parken auf engem Raum
Das System sucht
möglicherweise nicht nach
Parklücken, wenn die
Platzverhältnisse zu beengt
sind. Auch bei
funktionierendem System ist
stets Vorsicht geboten.
OTM048061L
OTM048062
Vermeiden Sie es, den
Einparkassistenten unter
folgenden Bedingungen zu
verwenden, da es zu
unerwarteten Situationen
führen kann, in denen ein Unfall
nicht ausgeschlossen werden
kann.
1. Parken auf abschüssigen
Strecken
Beim Parken auf abschüssigem
Untergrund muss der Fahrer
Gas- und Bremspedal
betätigen.
VORSICHT
OTM048060L
Page 280 of 802

3-176
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Fahren Sie langsam vorwärts und
wahren Sie dabei einen Abstand
von 50 - 150 cm zu den geparkten
Fahrzeugen. Daraufhin suchen die
seitlichen Sensoren nach einer
Parklücke.
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 20 km/h beträgt,
erscheint die Aufforderung, das
Tempo zu drosseln.
• Bei einer Fahrgeschwindigkeit von
mehr als 30 km/h schaltet sich das
System ab.
•Schalten Sie die
Warnblinkanlage ein, wenn
viele Fahrzeuge unterwegs
sind.
•Wenn der Parkplatz klein ist,
fahren Sie langsam dichter an
die Parklücke heran.
•Die Suche nach einer
Parklücke wird nur dann
abgeschlossen, wenn genug
Platz zum Manövrieren des
Fahrzeugs vorhanden ist.
ACHTUNG
•Das System findet
möglicherweise keine
Parklücke, wenn es keine
geparkten Fahrzeuge gibt
oder Sie bereits an der
Parklücke vorbeigefahren
sind oder die Parklücke noch
kommt.
•Unter den folgenden
Bedingungen funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
(1) Wenn die Sensoren vereist
sind
(2) Wenn die Sensoren
verschmutzt sind
(3) Wenn es heftig schneit
oder regnet
(4) Wenn sich ein Pfosten
oder ein anderes Objekt in
der Nähe befindet
(5) Geparktes Fahrzeug ist
anormal geparkt
In den obigen Fällen findet das
System möglicherweise eine
Parklücke nicht, obwohl eine
geeignete Parklücke vorhanden
ist, bzw. findet eine Parklücke,
obwohl diese nicht zum Parken
geeignet ist.
ACHTUNG
Page 281 of 802
3-177
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
4. Parklücken erkennen
Wenn eine Parklücke gefunden wird,
erscheint ein leeres Rechteck (siehe
Abbildung oben). Fahren Sie langsam
vorwärts. Daraufhin erscheint die
Meldung "Shift to R [Schalthebel in
Stellung R schalten]". Wenn die Suche nach einer
Parklücke beendet ist,
überzeugen Sie sich zunächst
davon, dass der
Umgebungsbereich frei ist,
bevor Sie mit der Benutzung
des Systems fortfahren
Kontrollieren Sie vor allem den
Abstand zum Außenspiegel und
anderen Vorrichtungen, um
Kollisionen zu vermeiden.
ACHTUNG
OTM058080L/OTM058079L
OTM058082L/OTM058081L
Fahren Sie langsam vorwärts
und wahren Sie dabei einen
Abstand von 100 cm zu den
geparkten Fahrzeugen. Wenn
der Abstand weniger als 50 cm
oder mehr als 150 cm beträgt,
kann das System
möglicherweise keine
Parklücke suchen.
ACHTUNG
OTM048069
Page 283 of 802

3-179
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Bringen Sie keinen Bezug am
Lenkrad an, da der Systembetrieb
hierdurch möglicherweise beendet
werden kann.
• Fahren Sie stets langsam und
lassen Sie den Fuß auf der
Bremse.
• Kontrollieren Sie vor dem
Losfahren stets, ob sich
Gegenstände im Bereich des
Fahrzeugs befinden.
• Wenn sich das Fahrzeug nicht
bewegt, obwohl das Bremspedal
nicht betätigt wird, kontrollieren
Sie zunächst das Umfeld, bevor
Sie das Gaspedal treten. Achten
Sie darauf, nicht schneller als 7
km/h zu fahren.Zum Deaktivieren des Systems
während des Parkens
• Drücken Sie die Taste des
Einparkassistenten, bis das
System ausgeschaltet wird.
• Drücken Sie die Taste des
Einparkassistenzsystems oder des
Parkabstandswarners, während
das Lenkrad betätigt wird.
ANMERKUNG
i
•Wenn Sie die Anweisungen
nicht befolgen, kann das
Einparken des Fahrzeugs
fehlschlagen. Wenn jedoch
der Warnton des
Parkabstandswarners ertönt
(Abstand zum Objekt weniger
als 30 cm: Dauerton), fahren
Sie das Fahrzeug nach
Kontrollieren des Umfelds
langsam in entgegengesetzter
Richtung des erfassten
Objekts.
•Kontrollieren Sie immer erst
das Umfeld, bevor Sie
losfahren, nachdem der
Warnton (Abstand zum Objekt
weniger als 30 cm: Dauerton)
ertönt ist, weil sich in der
Nähe des Fahrzeugs ein
Objekt befindet. Wenn das
Fahrzeug zu nahe am Objekt
ist, ertönt kein Warnton.
•Fahren Sie beim Einparken
des Fahrzeugs mit niedriger
Geschwindigkeit. Fahren Sie
stets vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.ACHTUNG
Greifen Sie während des
automatischen Lenkeingriffs
nicht zwischen die
Lenkradspeichen.
VORSICHT
Page 285 of 802
3-181
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zusätzliche Anweisungen
(Meldungen)
Wenn der Einparkassistent in
Betrieb ist, erscheint eine Meldung
unabhängig vom Einparkbefehl.
Die Meldungen werden
situationsbedingt angezeigt.
Befolgen Sie die Anweisungen des
Einparkassistenten.
•Unter den folgenden
Bedingungen schaltet sich
das System ab. Parken Sie Ihr
Fahrzeug von Hand.
- Wenn das ABS eingreift
- Wenn das TCS/ESC
abgeschaltet ist
•Wenn die
Fahrgeschwindigkeit bei der
Parklückensuche mehr als 20
km/h beträgt, erscheint die
Meldung "Tempo drosseln".
•Unter den folgenden
Bedingungen wird das
System nicht aktiviert:
- Wenn das TCS/ESC
abgeschaltet ist
ACHTUNG
OTM048160L
OTM048148L
OTM048149L
Page 286 of 802

3-182
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Systemstörung
• Wenn beim Einschalten des
Systems eine Störung vorliegt,
erscheint die obige Meldung.
Außerdem leuchtet die
Kontrollleuchte der Taste nicht auf
und es ertönt ein Warnsignal.
• Wenn nur der Einparkassistent ein
Problem aufweist, schaltet sich der
Parkabstandswarner ein.
Für den Fall, dass Sie irgendein
Problem bemerken, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Funktionsweise des Systems
(Ausparkmodus)
1. Aktivieren Sie den
Einparkassistenten
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Der Wählhebel sollte in die
Stellung P (Park) gebracht
werden.
- Wird nach dem Starten des
Motors der Parkmodus gewählt,
während sich der Wählhebel in
der Stellung N (Neutral) befindet,
so wird automatisch der
Ausparkmodus gewählt. Nach
vorherigem Fahren wird
hingegen der Parkmodus
gewählt.
2. Ausparkmodus auswählen
3. Umfeld kontrollieren
4. Lenkeingriff
(1) Gemäß Anweisung auf dem
LCD-Display schalten
(2) Langsam fahren und dabei
das Bremspedal betätigen
5. Ausparken beendet
Position des Fahrzeugs bei Bedarf
von Hand korrigieren
•Kontrollieren Sie vor dem
Aktivieren des Systems, ob
die Voraussetzungen für die
Nutzung des Systems erfüllt
sind.
•Betätigen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit stets das
Bremspedal (außer beim
Fahren).
ACHTUNG
OTM048161L
Page 287 of 802
3-183
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
1. Aktivieren Sie den
Einparkassistenten• Drücken Sie die Taste des
Einparkassistenten (die Leuchte in
der Taste leuchtet auf).
• Der Parkabstandswarner wird
aktiviert (die Leuchte in der Taste
leuchtet auf).
Sie hören ein akustisches
Warnsignal, wenn ein Hindernis
erfasst wurde.
• Drücken Sie erneut 2 Sekunden
lang die Taste des
Einparkassistenten, um das
System auszuschalten.
• Das Einparkassistenzsystem, ist
bei Einschalten der Zündung
immer ausgeschaltet.2. Ausparkmodus auswählen
• Wählen Sie den Modus durch
Drücken der Taste des
Einparkassistenten.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Der Schalthebel muss sich in der
Stellung N (Leerlauf) befinden und
das Bremspedal muss getreten
werden.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Der Wählhebel muss sich in der
Stellung P (Parken) befinden und
das Bremspedal muss getreten
werden.
OTM048152L/OTM048153L
OTM048067
■Ausführung A
OTM048068
■Ausführung B