2019.75 OPEL COMBO E Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 299

OPEL COMBO E 2019.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung207Die erste waagerechte Linie markiert
eine Entfernung von ca. 30 cm zum
Rand des Heckstoßfängers. Die
oberen waagerechten Linien entspre‐ chen einer Entfernung von ca. 1 und

Page 210 of 299

OPEL COMBO E 2019.75  Betriebsanleitung (in German) 208Fahren und BedienungSichtfelds der Kamera, beispiels‐
weise unter dem Stoßfänger oder
unter dem Fahrzeug, nicht anzei‐
gen.
Beim Fahren oder Einparken nicht
ausschließlich auf das Rundum‐

Page 211 of 299

OPEL COMBO E 2019.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung209Kamera über dem
Kennzeichenschild an der
Heckklappe / linken Hecktür
Die Kameraansicht wird im Info-
Display angezeigt  3 116.
Es wird ein begrenzter Bereich auf
dem Display a

Page 212 of 299

OPEL COMBO E 2019.75  Betriebsanleitung (in German) 210Fahren und BedienungIm Anhängerzugbetrieb ist die
Nahansicht hinten nicht verfügbar.
HilfslinienStandardsicht nach hinten
Die horizontale Linie markiert eine
Entfernung von etwa 4 m zum Rand
des

Page 213 of 299

OPEL COMBO E 2019.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung211● Im Anhängerbetrieb mit einemelektrisch verbundenen Anhän‐
ger, Fahrradträger usw.
● Unfallschäden am Fahrzeugheck
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen
Spurhalteass

Page 214 of 299

OPEL COMBO E 2019.75  Betriebsanleitung (in German) 212Fahren und BedienungAktivierung
Bei aktiviertem System leuchtet die
LED in der Taste  Ó nicht auf. Um das
System zu aktivieren, wenn es deak‐
tiviert ist, auf  Ó drücken.
Das System arbeitet n

Page 215 of 299

OPEL COMBO E 2019.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung213StörungIm Falle einer Störung werden  a
und  C  in der Instrumententafel
angezeigt. Außerdem wird eine
Meldung im Display angezeigt und es ertönt ein Warnton. Das System von

Page 216 of 299

OPEL COMBO E 2019.75  Betriebsanleitung (in German) 214Fahren und Bedienung9Warnung
Auch bei Verwendung des
Systems muss der Fahrer immer volle Aufmerksamkeit walten
lassen. Bei Müdigkeit und spätes‐ tens alle zwei Stunden sollten
Ruhepausen eingel