Page 4 of 232

2
.
.
Kombiinstrumente 7
Kontrollleuchten 8
A
nzeigen
18
Fahrzeugkonfiguration 22
Einstellung
Datum und Uhrzeit 28
Bordcomputer 28
Fahrtenschreiber 29Schlüssel
30
Fernbedienung
3
0
Türen vorne
3
3
Seitliche Schiebetür
3
3
Hecktüren
34
Alarmanlage
3
5
Elektrische Fensterheber
3
6
Vordersitze
3
7
Sitzbank
vorne 39
Rücksitze
40
Rückbank
4
0
Lenkradverstellung
41
Innen-
und Außenspiegel 42
Heizung/manuelle Klimaanlage
4
3
Klimaautomatik
4
4
Standheizung
46
Heizung hinten/Klimaanlage
4
6
Programmierbare Standheizung
4
7
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
5
1
Entfrosten der Heckscheibe
und der Außenspiegel
5
1
Ausstattung
F
ahrerkabine 52
Ausstattung hinten
5
7
Ausstattungen außen
6
0Lichtschalter
6
1
Automatisches Umschalten des Fernlichts
6
3
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
6
5
Scheibenwischerschalter
65
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
7
Warnblinker
68
Hupe
68
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
6
8
Sicherheitsgurte 72
Airbags
75
Kindersitze
77
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
7
8
ISOFIX-Sitze
83
Kindersicherung
86
Übersicht
Bordinstrumente Öffnen/Schließen
Ergonomie und Komfort Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 79 of 232

77
Allgemeine Hinweise zu
den Kindersitzen
Die Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte
beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu
reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
G
emäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren oder
mit einer Körpergröße unter 1,50
m in
zugelassenen, für ihr Gewicht geeigneten
Kindersitzen auf mit Sicherheitsgurt oder
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich entgegen der
Fahrtrichtung befördert werden. Es wird empfohlen
, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
-
e
ntgegen der Fahrtrichtung
bis 3 Jahre,
- i n Fahrtrichtung
ab 3 Jahre.
Kindersitz hinten
„
Entgegen der Fahrtrichtung “
Wenn ein Kindersitz „entgegen der
Fahrtrichtung“ auf dem Rücksitz
eingebaut wird, schieben Sie den
Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne
und richten Sie die Rückenlehne auf,
damit der „entgegen der Fahrtrichtung“
eingebaute Kindersitz nicht mit dem
Vordersitz des Fahrzeugs in Berührung
kommt.
„ In Fahrtrichtung “
Wenn ein Kindersitz „in Fahrtrichtung“
auf dem Rücksitz eingebaut wird,
schieben Sie den Vordersitz des
Fahrzeugs nach vorne und richten
Sie die Rückenlehne auf, sodass die
Beine des Kindes, das sich im „in
Fahrtrichtung“ eingebauten Kindersitz
befindet, nicht den Vordersitz des
Fahrzeugs berühren. Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt
richtig festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß
ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden
stehen. Wenn nötig, den Vordersitz des
Fahrzeugs entsprechend verstellen.
Kindersitze vorne
Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land
geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf
diesen Platz setzen.
„
Entgegen der Fahrtrichtung “
Wenn ein Kindersitz „entgegen der
Fahrtrichtung“ auf dem Beifahrersitz
vorne eingebaut wird, muss der Sitz des
Fahrzeugs in die mittlere Längsposition,
in höchste Position und mit gerader
Rückenlehne eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt
deaktiviert werden. Andernfalls könnte das
Kind bei der Auslösung des Airbags
schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden .
5
5
Sicherheit
Page 85 of 232

83
„ISOFIX“-Halterungen
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist,
sind die vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen
durch Aufkleber kenntlich gemacht.
An jedem Sitz sind drei Ösen angeordnet:Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug
montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich leicht in die beiden Ösen vorne
einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben, der an
der Verankerung hinten befestigt wird.
Entnehmen und verstauen Sie die Kopfstütze,
bevor Sie den Gurt befestigen, um den Kindersitz
auf diesem Platz zu installieren (bauen Sie die
Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt
wurde). Befestigen Sie anschließend den Haken an
der Verankerung hinten und ziehen Sie den oberen
Gurt stramm.
Ihr Fahrzeug wurde in Übereinstimmung mit den
aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für ISOFIX-
Kindersitze zugelassen.
-
z
wei Ösen vorne, zwischen Lehne und
Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, gekennzeichnet
durch einen Aufkleber, - ei
ne Verankerung hinten, Top Tether
genannt,
die der Befestigung des oberen Gurtes dient; sie
ist durch einen Aufkleber kenntlich gemacht. Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einem Unfall.
Auf der Übersicht für den Einbau von
ISOFIX-Kindersitzen finden Sie die
Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
in Ihr Fahrzeug.
5
5
Sicherheit
Page 86 of 232

84
I UF:Geeigneter Platz für den Einbau eines
ISOFIX-Kindersitzes der Kategorie
Universal. ISOFIX-Kindersitze „in
Fahrtrichtung“, die mit einem oberen Gurt
an der oberen Öse der ISOFIX-Plätze des
Fahrzeugs befestigt werden. X:
Platz nicht für den Einbau eines ISOFIX-
Kindersitzes der angegebenen Klasse
geeignet. Entfernen Sie vor dem Einbau eines
Kindersitzes mit Rückenlehne die Kopfstütze
des betreffenden Sitzes und verstauen Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald
Sie den Kindersitz entfernt haben.
Unter 10
kg
(Gruppe 0)
Bis ca. 6 Monate
Unter 10 kg
(Gruppe 0)
Unter 13 kg
(Gr uppe 0+)
Bis ca. 1 Jahr
Von 9 bis 18 kg
(G r up p e 1)
Ca. 1 bis 3 Jahre
Typ des ISOFIX
K
indersitzes
Babyschaleentgegen der Fahrtrichtung in Fahrtrichtung
ISOFIX
G
rößenklasse
FG CD EC DAB1
Seitliche Sitze hinten Reihe 2 mit
Einzelsitzen in Reihe 1
IUFIUF IUF
Seitliche Sitze hinten Reihe 2 mit
zweisitziger Bank in Reihe 1
IUFXIUF X IUF
Übersicht über die Einbaupositionen von ISOFIX-Kindersitzen
Europäischn Vorschriften: Diese Tabelle gibt Ihnen Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite
des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Sicherheit