
27
Verwendung des
Touchscreen
A
udiosystems
Das Audiosystem-Bedienfeld in der Mitte
des Armaturenbretts ermöglicht den Zugriff
auf bestimmte Menüs zur Personalisierung
verschiedener Funktionen.
Die entsprechenden Angaben werden auf dem
Touchscreen angezeigt.
Es
stehen 9 Sprachen zur Auswahl: Deutsch,
E
nglisch, Spanisch, Französisch, Italienisch,
Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch und
Türkisch.
Aus Sicherheitsgründen sind einige Menüs nur bei
ausgeschalteter Zündung zugänglich.
Mit dieser Taste des Bedienfelds greifen
Sie auf das Menü „Einstellungen“ zu. Mit dieser Bildschirmtaste können Sie auf
die vorherige Menüebene wechseln oder
einen Wert erhöhen.
Mit dieser Bildschirmtaste können Sie auf
die untere Menüebene wechseln oder
einen Wert verringern.
Menü „
Einstellungen “
1.„ Anzeige“
2. „Sprachbefehle“
3. „Datum und Uhrzeit“
4. „Sicherheit/Hilfe“
5. „Scheinwerfer“
6. „Türen & Verriegelung“
7. „ Audio“
8. „Telefon/Bluetooth
®“
9. „Radio“
10. „Werkseinstellungen“ zur Wiederherstellung
der Voreinstellungen des Herstellers.
11. „Löschen pers. Daten“, um alle persönlichen
Daten im Zusammenhang mit Bluetooth
® in
der Audioanlage zu löschen.
Für weitere Informationen über Audio,
Telefon, Radio und Navigationssystem siehe
entsprechende Rubriken. Die Parameter der Untermenüs 4
, 5
und
6
hängen von den im Fahrzeug installierten
Geräten ab.
Funktionen im Untermenü „ Anzeige“:
-
W
ählen Sie „Sprache“ und dann die gewünschte
Sprache aus.
-
W
ählen Sie „Maßeinheit“ und legen Sie
die Einheit für Verbrauch (l/100 km, mpg),
Entfernungen (km, Meilen) und Temperatur
(°C, °F) fest.
-
W
ählen Sie „ Anzeige Route B“, um die Anzeige
der Strecke B am Bordcomputer ein- oder
auszuschalten (On, Off).
Funktionen im Untermenü „Sicherheit/Hilfe“:
-
W
ählen Sie „Parkview Camera“ und dann
„Rückfahrkamera“, um die Kamera ein- oder
auszuschalten (On, Off).
-
W
ählen Sie „Parkview Camera“ und dann
„Verzögerung Kamera“, um das Halten der
Anzeige für 10 Sekunden oder bis zu 18 km/h
(On, Off) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
-
W
ählen Sie „Traffic Sign“ aus, um die
Verwendung zu aktivieren oder zu deaktivieren
(On, Of f ).
-
W
ählen Sie „Beifahrer-Airbag“, um den Airbag zu
aktivieren und zu deaktivieren (On, Off).
1
Bordinstrumente

1
Taktile Audio-Telematikanlage
MultimediaAudiosystem –
Bluetooth®Telefon –
Navigation GPS
Inhalt
Erste Schritte 1
G lossar 2
Betätigungen am Lenkrad
3
M
enüs
3
R
adio
4
D
AB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
5
M
edia
6
N
avigation
9
T
elefonieren
1
2
Fahrzeuginformationen
1
4
Einstellungen
1
4
Sprachbefehle
1
6
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen,
die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt
werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
Erste Schritte
Verwenden Sie die Tasten unter dem Touchscreen,
um auf die Hauptmenüs zuzugreifen, und drücken
Sie dann die angezeigten Schaltflächen auf dem
Touchscreen.Der Bildschirm ist „resistiv“, es ist also
erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere
bei so genanntem „Gleiten“ (Durchlauf
von Listen, Verschieben der Karte,…).
Ein einfaches Darüberstreichen ist nicht
ausreichend. Ein Drücken mit mehreren
Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient
werden. Diese Technologie ermöglicht eine
Verwendung bei allen Temperaturen.
Für die Pflege des Bildschirms wird empfohlen, ein
weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch)
ohne zusätzliche Produkte zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt
werden, um das System zu schützen. Senkt
sich die Temperatur im Fahrzeuginnenraum,
kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau
zurück.
Das System schaltet möglicher weise auch in
den Standby-Modus (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestens 5
Minuten.
.
Taktile Audio-Telematikanlage

3
Bedienelemente am Lenkrad
Aktivieren/Deaktivieren der
Pausenfunktion der Quellen CD, USB/
iPod und Bluetooth
®
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
Mute (Stummschaltung) des Radios.
Aktivieren/Deaktivieren des Mikrofons
im Verlauf eines Telefongesprächs.
Nach oben oder nach unten kippen: die
Lautstärke für die Sprachansagen und
Musikquellen, die Freisprecheinrichtung
und den SMS-Leser erhöhen oder
verringern.
Die Spracherkennung aktivieren.
Unterbrechen einer Sprachmeldung, um
einen neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.
Annehmen eines eingehenden Anrufs.
Annehmen eines zweiten eingehenden
Anrufs und den aktiven Anruf auf
Warten schalten.
Aktivieren der Spracherkennung für die
Telefonfunktion.
Unterbrechen einer Sprachmeldung, um
einen neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.Radio, nach oben oder nach unten
kippen: Auswahl des nächsthöheren/
nächstniedrigeren Senders.
Radio, anhaltend nach oben oder
nach unten kippen: Schnelldurchlauf
der nächsthöheren/nächstniedrigeren
Frequenz bis zum Loslassen der Taste.
Media, nach oben oder nach unten
kippen: Auswahl des nächsten/
vorherigen Titels.
Media, anhaltend nach oben oder nach
unten kippen: schneller Vorlauf/schneller
Rücklauf bis zum Loslassen der Taste.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines Telefongesprächs.
Menüs
Radio
Auswahl der verschiedenen
Radioquellen
Aktivierung, Deaktivierung und
Einstellung bestimmter Funktionen
Telefon
Verbindung eines Telefons über
Bluetooth®.
.
Taktile Audio-Telematikanlage

6
Media
Drücken Sie „MEDIA“, um die Medien-
Menüs anzuzeigen:
Drücken Sie die Taste „ 9“ bzw. „ :“, um zum
vorherigen bzw. nächsten Titel zu gelangen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um einen
schnellen Vor- oder Rücklauf des gewählten Titels
vorzunehmen.
Auswahl
-
A
uswahl aus: Aktuell, Interpreten, Alben,
Genre, Titel, Playlists, Hörbücher, Podcasts .
Durchblättern und Auswahl der Inhalte im
gewählten Verzeichnis.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät bzw. der eingelegten
CD ab.
Quelle
-
C
D, AUX, USB
A
uswahl der Audioquelle bzw. Einlegen
einer CD; das System startet die Audioquelle
automatisch.
-
Bl
uetooth
®
Koppeln einer Audioquelle Bluetooth®
Infos
- I nformationen
A
nzeige von Informationen über das laufende
Stück. Zufallswiedergabe
Abspielen der Titel auf CD, USB, iPod oder dem
Bluetooth
®-Gerät in willkürlicher Reihenfolge
Wiederholen
Aktivieren der Funktion
Audio
-
E
qualizer
E
instellung der Bässe, Mittelwerte und Höhen.
-
B
alance/Fade
E
instellung der Balance zwischen den
Lautsprechern vorne und hinten, rechts und
links.
Z
ur Ausrichtung der Einstellungen drücken Sie
die Taste zwischen den Pfeilen.
-
L
autstärke/Geschw.
A
uswahl des gewünschten Parameters; die
gewählte Funktion wird unterlegt dargestellt.
-
L
oudness
O
ptimierung der Audioqualität bei geringer
Lautstärke
-
R
adio automatisch
E
inschalten des Radios mit dem Anlassen des
Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders,
der beim letzten Schalten auf STOP lief.
-
V
erzögertes Ausschalten
E
instellung des Parameters
-
L
autstärke über AUX
E
instellung der Parameter
USBAnschluss
Stecken Sie den USB-Speicherstick ein oder
schließen Sie das Peripheriegerät mithilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den USB-Anschluss in der mittleren Ablagebox
an, die dem Datentransfer zum System dient.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Hub.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
Wiedergabelisten (temporärer Speicher), was von
wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Minuten
dauern kann.
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als den Audiodateien sowie
von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert: Wenn
diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
Taktile Audio-Telematikanlage

8
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Hub.
Das System unterstützt nicht den
gleichzeitigen Anschluss von zwei identischen
Geräten (zwei Speichersticks, zwei Apple
®-
Player), aber es ist möglich, einen USB-
Stick und einen Apple
®-Player gleichzeitig
anzuschließen.
Es wird empfohlen, nur die offiziellen
Apple
®-USB-Kabel zu verwenden, um einen
ordnungsgemäßen Betrieb zu garantieren.
Bluetooth®Audio
S
treaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones über die Lautsprecher
im Fahrzeug.
Aktivieren Sie am Peripheriegerät die Bluetooth
®-
Funktion.
Drücken Sie auf „ MEDIA“.
Ist eine Medienquelle aktiv, drücken Sie
auf die Taste „ Quelle“.
Wählen Sie die Medienquelle
„ Bluetooth
®“ und drücken Sie dann die
Ta s t e „ Peripheriegerät hinzufügen “.Wenn in dem System noch kein Peripheriegerät
registriert ist, wird eine besondere Seite auf dem
Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie „ Ja“ aus, um das Registrier ver fahren
zu starten und so den Namen des Systems auf dem
Peripheriegerät zu suchen.
Wählen Sie den Namen des Systems im externen
Gerät aus und geben Sie die am Bildschirm
angezeigte PIN ein, wenn das Abspielgerät dies
fordert bzw. bestätigen Sie die angezeigte PIN.
Bei der Speicherung wird eine Bildschirmseite
angezeigt, die den Fortschritt des Vorgangs anzeigt.
Deaktivieren Sie bei einem Fehler Bluetooth
® an
Ihrem Peripheriegerät und führen Sie danach eine
erneute Aktivierung durch.
Nach erfolgreicher Koppelung wird eine neue
Bildschirmseite angezeigt:
-
W
enn Sie die Frage, ob das externe Bluetooth
®-
Gerät als Favorit gespeichert werden soll,
mit „ Ja“ beantworten, hat das Gerät Priorität
gegenüber anderen Geräten, die zu einem
späteren Zeitpunkt gekoppelt werden.
-
W
enn Sie diese Frage mit „Nein“ beantworten,
richtet sich die Priorität der Geräte nach
der Reihenfolge der Kopplung. Das zuletzt
gekoppelte Gerät hat die höchste Priorität. Bestimmte Bluetooth
®-Geräte lassen
kein Durchsuchen der einzelnen Titel und
Informationen des Telefons mit den hier
angeführten Kategorien des Systems zu.
Anschluss von Apple®
Ab
spielgeräten
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems. Schließen Sie das Apple
®-Abspielgerät mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Taktile Audio-Telematikanlage

12
Wenn der USB-Stick neue Software enthält, wird
zuerst das Navigationsprogramm aktualisiert. Das
System muss nach der Aktualisierung der Software
neu gestartet werden.
F
W
ählen Sie „ OK“.
Vor dem Beginn der Kartenaktualisierung weist Sie
das System darauf hin, dass die Installation der
Karte mindestens 30
Minuten dauert.
Entfernen Sie den USB-Stick nicht und
schalten Sie das System nicht aus, während
die Aktualisierung noch läuft. Das System
kann erst genutzt werden, nachdem die
Aktualisierung abgeschlossen wurde. Starten
Sie die Systemaktualisierung erneut, falls die
Aktualisierung unterbrochen wurde.
Sobald die Karte aktualisiert wurde, erscheint
folgende Meldung:
„ Aktualisierung abgeschlossen “.
Sie können Ihren USB
S
tick nun sicher
entfernen.
Fehlersuche M öglicherweise sollten Sie den USB-Stick
nochmals vorbereiten.
-
D
ie Version der Karte auf dem USB-Stick ist mit
der Version im System identisch oder noch älter.
Laden Sie die Karte in diesem Fall erneut von
„TomTom HOME“ auf den USB-Stick herunter.
Möglicherweise sollten Sie den USB-Stick
nochmals vorbereiten.
Telefon
Drücken Sie „ TEL“, um die Telefon-
Menüs anzuzeigen:
Anrufliste
-
A
lle Anrufe, Angenommen, Getätigt,
Verpasst.
A
nzeigen und Anrufen eines Kontakts aus der
Anrufliste. Einstellungen
-
A
ngeschl. Tel., Gerät hinzu, Verbind. Audio
V
erknüpfung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten zum leichteren Zugriff und
Anschluss
Umleitung
-
U
mleitung
U
mleiten der Anrufe vom System auf das
Mobiltelefon und umgekehrt
-
St
umm
A
bschalten des Systemmikros für
Privatgespräche (Stummschaltung)
Koppeln eines Bluetooth®
T
elefons
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den
Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons an die
Freisprecheinrichtung des Audiosystems bei
stehendem Fahrzeug vornehmen, weil dieser
Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit
erfordert.
Während einer Aktualisierung können folgende
Probleme auftreten:
-
D
ie Karte auf dem USB-Stick ist ungültig. Laden
Sie die Karte in diesem Fall erneut von „TomTom
HOME“ herunter. -
M
obiltelefon
A
nzeigen und Anrufen der Kontakte aus dem
Verzeichnis des Mobiltelefons.
-
Zu
m Durchblättern der Namen im Telefonbuch
drücken Sie die Taste 5
bz w. 6
.
-
D
irektes Springen auf den gewünschten
Buchstaben.
Der Systemspeicher enthält vordefinierte SMS, die
als Antwort auf empfangene SMS oder als neue
SMS gesendet werden können. Bei Empfang einer SMS kann diese ( je nach Telefon)
auch weitergeleitet werden.
Wählen einer Nummer mit der virtuellen Tastatur auf
dem Bildschirm
F
K
licken Sie auf „
Schließen“.
Die neue Karte ist nun im System ver fügbar.
Taktile Audio-Telematikanlage

13
Drücken Sie „PHONE“.
Wenn im System noch kein Telefon
gekoppelt wurde, wird eine spezielle
Seite auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie „ Ja“ aus, um die Kopplung zu beginnen
und suchen Sie dann den Namen des Systems auf
dem Telefon (wählen Sie hingegen „Nein“, erscheint
die Hauptbildschirmseite des Telefons).
Wählen Sie den Namen des Systems aus, und
geben Sie über die Tastatur Ihres Telefons die
auf dem Bildschirm des Systems angezeigte PIN
ein oder bestätigen Sie auf dem Mobiltelefon die
angezeigte PIN.
Bei der Koppelung wird eine Bildschirmseite
angezeigt, die den Fortschritt des Vorgangs darstellt.
Falls ein Fehler auftritt, wird empfohlen,
die Bluetooth
®-Funktion Ihres Telefons
zu deaktivieren und anschließend zu
reaktivieren. Wenn der Koppelungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint eine
Bildschirmseite:
-
A
ntworten Sie „ Ja“ auf die Frage;
das Telefon wird als Favorit
gespeichert (dieses Telefon hat
gegenüber den anderen später
gekoppelten Telefonen Vorrang).
-
W
ird kein anderes Gerät gekoppelt,
betrachtet das System das erste
Gerät als Favoriten.
Bei den Telefonen, die nicht als Favoriten
angesehen werden, wird die Priorität
entsprechend der Reihenfolge der Verbindung
bestimmt. Das zuletzt gekoppelte Telefon hat
die größte Priorität.
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität der
verwendeten Bluetooth
®-Geräte. Schauen Sie in
der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder
erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf
welchen Dienst Sie Zugriff haben. ändern, wählen Sie das Telefon aus der Liste und
dann die gewünschte Einstellung aus.
Folgende Profile sind mit dem System kompatibel:
HFP,
OPP, PBAP, A 2DP, AVRCP, MAP.
Automatische Wiederverbindung
Bei Einschalten der Zündung wird das beim letzten
Ausschalten der Zündung verbundene Telefon
automatisch erneut verbunden, wenn diese Art der
Verbindung bei der Kopplung aktiviert wurde (siehe
vorherige Seiten).
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für alle
sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Beim erneuten Starten des Fahrzeugs wird das
zuletzt mit dem Fahrzeug verbundene Telefon
innerhalb von ca. 30
Sekunden nach Fahrzeugstart
automatisch verbunden (Bluetooth
® aktiviert).
Um das Profil für die automatische Verbindung zu Die Verbindung wird durch Anzeige einer Meldung
sowie den Namen des Telefons bestätigt.
Verwaltung der
verbundenen Telefone
Diese Funktion ermöglicht ein Gerät
anzuschließen oder abzutrennen sowie eine
vorhandene Koppelung zu löschen.
Drücken Sie auf „ Einstellungen“.
Wählen Sie „ Telefon/Bluetooth
®“ aus, und wählen
Sie dann das Telefon aus der Liste der zugeordneten
Geräte aus.
.
Taktile Audio-Telematikanlage

15
- Maßeinheit Eingabe der Einheiten für Benzinverbrauch,
Entfernungen und Temperatur
-
B
ildschirmton
A
ktivieren oder deaktivieren, ob beim Antippen
einer Bildschirmtaste ein Signalton zu hören sein
soll
-
A
nzeige Route B
A
nzeige der Route B am Fahrerbildschirm
Sprachbefehle
-
A
ntwortlänge
E
ingabe der Antwortlänge des Sprachsystems
-
B
efehlsliste
A
nzeige von kontextbezogenen Vorschlägen
Datum und Uhrzeit
-
U
hrzeit und Format
E
instellung der Uhrzeit
-
D
igitale Uhr
A
ktivieren oder Deaktivieren der Digitaluhr auf
der Statuszeile
-
A
utom. Uhrzeit
A
ktivieren oder deaktivieren der automatischen
Uhrzeitanzeige
-
D
atum einstellen
E
instellung des Datums Sicherheit/Hilfe
-
R ückfahrkamera
A
nzeige der Rückfahrkamera beim
Rückwärtsfahren
-
V
erzögerung Kamera
D
ie Anzeige der Rückfahrkamera auf dem
Bildschirm für höchstens 10
Sekunden oder
18
km/h halten
Scheinwerfer
-
T
agfahrlicht
A
ktivieren oder Deaktivieren der
Einschaltautomatik der Scheinwerfer beim
Anlassen des Fahrzeugs
Türen und Verriegelungen
-
V
erriegeln
A
ktivieren oder Deaktivieren der automatischen
Verriegelung der Türen während der Fahrt -
R adio automatisch E
inschalten des Radios mit dem Anlassen des
Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders,
der beim letzten Schalten auf STOP lief.
-
V
erzögertes Ausschalten
E
instellung des Parameters
-
L
autstärke über AUX
E
instellung der Parameter
Telefon/Bluetooth
®
- Angeschl. Tel. K oppeln des gewählten Bluetooth®-Geräts L
öschen des gewählten Geräts
S
peichern des gewählten Geräts unter den
Favoriten
E
instellung der Parameter
-
G
erät hinzu
H
inzufügen eines neuen Geräts
-
V
erbind. Audio
V
erbindung eines Geräts nur für Audio
Audio
-
E
qualizer
E
instellung der Bässe, Mittelwerte und Höhen.
-
B
alance/Fade
E
instellung der Balance zwischen den
Lautsprechern vorne und hinten, rechts und
links.
Z
ur Ausrichtung der Einstellungen drücken Sie
die Taste zwischen den Pfeilen.
-
L
autstärke/Geschw.
A
uswahl des gewünschten Parameters; die
gewählte Funktion wird unterlegt dargestellt.
-
L
oudness
O
ptimierung der Audioqualität bei geringer
Lautstärke Einstellungen Radio
-
M
eldungen Digitalradio
A
ktivieren/Deaktivieren der Ansagen
A
ktivieren/Deaktivieren folgender Funktionen:
Alarm, Verkehrsmeldung, Börsen-Flash,
Info-Flash, Programminfos, Sonderereignisse,
Sportinfos, Infos öffentl. Verkehrsmittel,
Alarmmeldung, Wetter-Flash
.
Taktile Audio-Telematikanlage