
16
Werkseinstellungen
Wiederherstellung der Werkseinstellungen für
Bildschirm, Uhr, Ton und Radio
Löschen der persönlichen Daten
Löschen der persönlichen Daten, Bluetooth
®-Geräte
und Voreinstellungen eingeschlossen
Sprachbefehle
Informationen –
Anwendung
Anstatt den Bildschirm zu berühren, ist es
möglich, das System über gesprochene
Befehle zu steuern. Um sicherzugehen, dass die Sprachbefehle
immer vom System erkannt werden, wird
empfohlen, die folgenden Empfehlungen zu
befolgen:
-
m
it normaler Stimme sprechen,
-
v
or dem Sprechen immer das „Bip“
(akustisches Signal) abwarten,
-
d
as System kann die erteilten
Sprachbefehle erkennen, unabhängig von
Geschlecht, Ton und Färbung der Stimme
der sprechenden Person,
-
w
enn möglich, die Geräusche im Inneren
des Fahrgastraums reduzieren,
-
v
or dem Erteilen von Sprachbefehlen die
Mitinsassen bitten, nicht zu sprechen. Da
das System die Befehle unabhängig von
der Person erkennt, kann es versehentlich
abweichende oder zusätzliche Befehle von
anderen sprechenden Personen erkennen,
-
f
ür den optimalen Betrieb wird empfohlen,
die Fenster und gegebenenfalls das
Schiebedach (bei den vorgesehenen
Versionen/Märkten) zu schließen,
um jegliche Störungen von außen zu
vermeiden.
Lenkradschalter
Mit dieser Taste kann der Modus
Spracherkennung „Telefon“ aktiviert
werden, mit dem Anrufe getätigt und
kürzliche/empfangene/getätigte Anrufe
eingesehen werden können, das
Verzeichnis angezeigt werden kann usw.
Mit dieser Taste kann der Modus
Spracherkennung „Radio/Media“
aktiviert werden, mit dem ein bestimmter
Radiosender oder eine bestimmte
Radiofrequenz AF/FM abgestimmt,
ein Titel oder ein Albuminhalt auf
einem USB-Stick/iPod/einer MP3-CD
wiedergegeben werden kann.
Taktile AudioTelematikanlage

1
Audiosystem
MultimediaAudiosystem –
Bluetooth®Telefon
Inhalt
Erste Schritte 1
B edienelemente am Lenkrad 2
Radio
2
Medien
4
T
elefon
5
E
instellungen
6
Sp
rachbefehle
6
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen,
die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt
werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
Erste Schritte
Ein/Aus, Lautstärkeregelung
Auswahl der Frequenzbänder FM und
AM
Auswahl der USB- oder AUX-Quelle
Zugriff auf die Liste der verbundenen
Telefone
Rotation: Durchlaufenlassen einer Liste
oder Einstellen eines Radiosenders
Drücken: Bestätigen der auf dem
Bildschirm angezeigten Option
Informationen über den aktuellen
Radiosender oder das aktuelle Medium
Auswahl von gespeicherten Sendern:
FM-A, FM-B, FM-C, AM-A, AM-B,
AM-C
Anzeigen des Menüs und Einstellen der
Optionen
.
Audiosystem

2
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
Aktivierung/Deaktivierung der
Lautstärke (Stummschalten/Pause)
Automatische Suche des
nächstniedrigeren Radiosenders
Auswahl des vorherigen USB-Titels
Anhaltendes Drücken: schneller
Rücklauf
Automatische Suche des nächsthöheren
Radiosenders
Auswahl des nächsten USB-Titels
Anhaltendes Drücken: schneller Vorlauf
Abbrechen des aktuellen Vorgangs
Einen Schritt zurückgehen (Menü oder
Verzeichnis)
Bedienelemente am Lenkrad
Aktivieren/Deaktivieren der
Pausenfunktion der Quellen CD, USB/
iPod und Bluetooth
®
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
Mute (Stummschaltung) des Radios.
Aktivieren/Deaktivieren des Mikrofons
im Verlauf eines Telefongesprächs.
Nach oben oder nach unten kippen: die
Lautstärke für die Sprachansagen und
Musikquellen, die Freisprecheinrichtung
und den SMS-Leser erhöhen oder
verringern.
Die Spracherkennung aktivieren.
Unterbrechen einer Sprachmeldung, um
einen neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.
Annehmen eines eingehenden Anrufs.
Annehmen eines zweiten eingehenden
Anrufs und den aktiven Anruf auf
Warten schalten.
Aktivieren der Spracherkennung für die
Telefonfunktion.
Unterbrechen einer Sprachmeldung, um
einen neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.Radio, nach oben oder nach unten
kippen: Auswahl des nächsthöheren/
nächstniedrigeren Senders.
Radio, anhaltend nach oben oder
nach unten kippen: Schnelldurchlauf
der nächsthöheren/nächstniedrigeren
Frequenz bis zum Loslassen der Taste.
Media, nach oben oder nach unten
kippen: Auswahl des nächsten/
vorherigen Titels.
Media, anhaltend nach oben oder nach
unten kippen: schneller Vorlauf/schneller
Rücklauf bis zum Loslassen der Taste.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines Telefongesprächs.
Radio
Auswahl eines Senders
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage usw.) können
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus
zur Senderverfolgung.
Dies ist bei der Verbreitung von Radiowellen
normal und nicht Ausdruck eines Defekts am
Autoradio.
Radiotasten 1
bis 6:
Auswahl der gespeicherten Radiosender
Anhaltendes Drücken: Speichern eines
Radiosenders
Audiosystem

5
Um das System zu schützen, sollten Sie
keinen USB-Hub verwenden.
Das System unterstützt nicht den
gleichzeitigen Anschluss von zwei identischen
Geräten (zwei Speichersticks, zwei Apple
®-
Player). Es ist jedoch möglich, einen USB-
Stick und einen Apple
®-Player gleichzeitig
anzuschließen.
Es wird empfohlen, nur die offiziellen Apple
®-
USB-Kabel zu ver wenden, um eine konforme
Nutzung zu garantieren.
Anschluss von Apple®
Ab
spielgeräten
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems. Die zur Verfügung stehenden Kategorien
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Titel/Playlisten/Hörbücher/
Podcasts).
Standardmäßig wird die Kategorie „Interpreten“
verwendet. Um die verwendete Kategorie
zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur
bis zur ersten Stufe wieder zurück, wählen
Sie dann die gewünschte Kategorie (z. B.
Playlist) und bestätigen Sie abschließend Ihre
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Audiosystems nicht mit der Generation Ihres
Apple
®-Geräts kompatibel ist.
Schließen Sie das Apple
®-Abspielgerät mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Telefon
Koppeln eines Bluetooth®
T
elefons
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den
Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons an die
Freisprecheinrichtung des Audiosystems bei
stehendem Fahrzeug vornehmen, weil dieser
Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit
erfordert. Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für alle
sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Drücken Sie auf Taste „ Telefon“.
Wenn im System noch kein Telefon
gekoppelt wurde, wird eine spezielle
Seite auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie „ Telefon verbinden “ aus,
um die Koppelung zu beginnen und
suchen Sie den Namen des Systems auf
dem Telefon.
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur des Telefons den
auf dem Bildschirm des Systems angezeigten PIN-
Code ein oder bestätigen Sie auf dem Telefon die
angezeigte PIN.
Bei der Koppelung wird eine Bildschirmseite
angezeigt, die den Fortschritt des Vorgangs darstellt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth
®-Funktion Ihres Telefons
zu deaktivieren und dann wieder zu
aktivieren.
.
Audiosystem

185
Abblendlicht .................................................... 61
ABS ........ ................................................... 68-69
AdBlue
® .................................................. 13 2-13 3
AdBlue® Befüllung ......................................... 13 2
AdBlue® Reichweite ........................................ 21
Airbags ............................... .............................78
Alarmanlage
.................................................... 35
Anhängelasten
...............................
...............157
Anhänger
................................................... 88-89
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
.................... 12
0 -123
Anschlüsse für Zusatzgeräte
....................52-55
Anschluss für Zusatzgeräte
..........................7, 4
Antiblockiersystem (ABS)
...................1
2, 68 - 69
Antriebsschlupfregelung (ASR)
................ 6
8 -70
Anzeige Kombiinstrument
...........................7,
92
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
...............20
Armaturenbrett
.................................................. 4
Armlehne vorne
.............................................. 38
ASR
........
................................................... 68-69
Audiokabel
.................................................... 7, 4
Audiosystem
...................................................... 1
Außenspiegel
.................................................. 42
Ausstattung vorne
...............................
......52-56
Austausch der Glühlampen
...................143 -14 4
Austausch des Innenraumfilters
...................12 9
Austausch des Luftfilters
.............................. 12 9
Austausch des Ölfilters
................................. 12 9
Austausch einer Glühlampe
..................143 -14 4
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
........ 3
, 2CD
.....................................................................7
Cinch
.............................................................7, 4
Cinch-Kabel
..................................................7, 4
DAB (Digital Audio Broadcasting) – Digitalradio
...........................5
Dachablage
...............................
..........52-54,
56
Deaktivieren des Beifahrer- Front- Airbags
...................................75,
78 -79
Deckenleuchte hinten
.....................................58
Deckenleuchten
.............................................. 58
D
eckenleuchte vorne
..........................52-54,
56
Dieselfilter
.............................................126,
131
Dieselmotor
................................... 1
18, 126, 158
Digitalradio – DAB (Digital Audio Broadcasting)
......................................5
A
B
C
D
BA .............................................................. 68-69
Batterie ............................................ 91,
129, 153
Bedienungseinheit
...............................
.............4
Belüftung
................................................... 43, 50
Bergabfahrhilfe
.......................................... 71-72Berganfahrassistent
........................................
95
B
etriebskontrollleuchten
...................................
9
B
ildschirmstruktur
.........................
4
, 6, 9, 12, 14
Blinker
...............
........................................
15, 61
BlueHDi
...................................................
21, 132
Bluetooth
® Audio-Streaming ..........................7- 8
Bluetooth® Freisprecheinrichtung .......... 1 2-13, 5
Bluetooth® (Telefon) ............................... 12-13, 5
Bordcomputer ................................................. 28
Bordwerkzeug
........................................ 1
37-142
Bremsassistent
......................................... 68-69
Bremsbeläge
...............................
...........12 9 -131
Bremsen
........................................................ 131
Bremsflüssigkeit
..................................... 126 -128
Bremsscheiben
...................................... 12 9 -131
Fahrhinweise
...............................
..............87- 8 9
Fahrten ins Ausland
........................................61
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
..............15, 61
Fahrzeugabmessungen
................................162
Fahrzeug anhalten
..........................................87
Fahrzeugdaten
................................................14
Farbbildschirm
..................................................4
Fensterheber
...................................................36
Fernbedienung
..........................................30,
89
Fernlicht
....................................................16, 61
F
EEBV ........................................................... 68-69
Einstellung der Sitzneigung ............................ 3
7
Einstellung der Uhrzeit ....................................28
Einstellung des Datums
..................................28
Einstellung System
................................... 22,
27
Elektrische Fensterheber
...............................36
Elektronische Anlasssperre
............................89
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
......................68-69
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
.....................68-69
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
...............68 - 69,
69
Erkennung von Verkehrsschildern
........... 9
6-98
Ersatzrad
................................................ 137-142
ESP/ASR
......................................................... 69
Drehzahlmesser
................................................
7
DSC
...........................................................
68-69
.
Stichwortverzeichnis