Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Zugangs- oder Startsystem
Ein- und Ausklappen der Spiegel
ohne den Klappschalter für die
Spiegel (bei entsprechender
Ausstattung)
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Zugangssystem
Die Spiegel werden beim Ver- und
Entriegeln der Türen mit den
Schlüsseltasten des schlüssellosen
Zugangssystems automatisch ein- bzw.
ausgeklappt. Siehe „Schlüsselloses
Zugangssystem“.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem
Die Spiegel werden beim Ver- und
Entriegeln der Türen mit den
Schlüsseltasten oder der schlüssellosen
Startfunktion automatisch ein- bzw.
ausgeklappt.
Siehe „Schlüsselloses Zugangssystem“.
Siehe „Schlüsselloses Startsystem: So
verwenden Sie die schlüssellose
Startfunktion“.ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt:
Die Spiegel werden automatisch
ausgeklappt, wenn Sie die Fahrertür
schließen und dann folgende Aktion
ausführen. 1 – Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel auf „ON“ oder
„ACC“. 2 – Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem: Sie
aktivieren den Betriebsmodus ON oder
ACC.
Die Spiegel werden automatisch
eingeklappt, wenn der Zündschlüssel
auf „LOCK“ gedreht oder der
Betriebsmodus auf OFF gestellt und
danach die Fahrertür geöffnet wird.
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt (bei
Fahrzeugen mit schlüssellosem
Zugangs- oder Startsystem).
Das automatische Ausklappen kann
deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Außenspiegel lassen
sich auch durch folgende Aktionen ein-
oder ausklappen.
Wenn Sie nach dem Drücken der
Taste „LOCK“ zum Verriegeln der Türen
innerhalb von etwa 30 Sekunden ein
zweites Mal die Taste „LOCK“ drücken,
werden die Außenspiegel eingeklappt.
Wenn Sie nach dem Drücken der
Taste „UNLOCK“ zum Entriegeln der
Türen innerhalb von etwa 30 Sekunden
ein zweites Mal die Taste „UNLOCK“
drücken, werden die Außenspiegel
wieder ausgeklappt.
Spiegelheizung (bei entsprechender
Ausstattung)
Wenn Sie die Außenspiegel von
Feuchtigkeit oder Eis befreien wollen,
drücken Sie den Schalter für die
Heckscheibenheizung.
Bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung leuchtet die
Kontrollleuchte (A).
Die Heizung schaltet sich je nach
Außentemperatur nach etwa
20 Minuten automatisch aus.
Ty p 1
73AHA101396
46
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
ANMERKUNG Wenn der Schalter auf
„AUTO“ gestellt ist und sich die
Scheinwerfer nicht ein- bzw.
ausschalten, bedienen Sie den Schalter
von Hand. Es empfiehlt sich, das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Lichtabschaltautomatik
(Scheinwerfer, Nebelleuchten usw.)
Wenn der Lichtschalter auf
gestellt ist und folgende Aktion
durchgeführt wird, schalten sich die
Scheinwerfer beim Öffnen der Fahrertür
automatisch aus. Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel auf „LOCK“ oder
„ACC“ oder ziehen den Schlüssel vom
Zündschloss ab. Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem: Sie stellen
den Betriebsmodus ACC oder OFF ein.
Wenn der Lichtschalter auf
gestellt ist und folgende Aktion
durchgeführt wird, schalten sich die
Scheinwerfer automatisch aus, wenn
die Fahrertür danach etwa drei Minuten
lang geschlossen bleibt. Fahrzeuge
ohne schlüsselloses Startsystem: Sie
drehen den Zündschlüssel auf „LOCK“
oder „ACC“ oder ziehen den Schlüssel
vom Zündschloss ab. Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem: Sie stellen
den Betriebsmodus ACC oder OFF ein.
ANMERKUNG Die
Lichtabschaltautomatik kann auch
deaktiviert werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Lichtwarnsummer
In folgenden Fällen werden Sie mit
einem Summer daran erinnert, die
Scheinwerfer auszuschalten. Fahrzeuge
ohne schlüsselloses Startsystem:
Der Schlüssel wurde auf „LOCK“ oder
„ACC“ gestellt oder vom Zündschloss
abgezogen und die Fahrertür wird bei
eingeschalteten Scheinwerfern geöffnet.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Der Betriebsmodus wurde
auf ACC oder OFF gestellt und die
Fahrertür wird bei eingeschalteten
Scheinwerfern geöffnet. In beiden Fällen
schaltet sich der Summer automatisch
aus, sobald die Lichtabschaltautomatik
aktiviert wird, die Scheinwerfer mit demLichtschalter ausgeschaltet werden
oder die Tür geschlossen wird.
Tagfahrlicht
(soweit vorhanden)
Das Tagfahrlicht schaltet sich ein, wenn
der Motor läuft, der Lichtschalter auf
„OFF“ oder „AUTO“ gestellt ist und die
Rückleuchten ausgeschaltet sind.
60) 61)
Abblendlicht (Wechsel zwischen
Fern- und Abblendlicht)
Wenn der Lichtschalter auf
gestellt
ist, können Sie zwischen Fern- und
Abblendlicht wechseln, indem Sie den
Hebel (A) ganz nach vorne ziehen. Bei
eingeschaltetem Fernlicht leuchtet auch
die Fernlicht-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
77AJZ101023
78AA0061218
49
Fahrzeuge mit Zentralverriegelung:
Die Beleuchtung schaltet sich ein, wenn
eine Tür geöffnet wird. Die Beleuchtung
schaltet sich etwa 15 Sekunden,
nachdem alle Türen geschlossen
wurden, aus. In folgenden Fällen
schaltet sich die Beleuchtung sofort
aus, wenn alle Türen geschlossen sind:
Der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus wird auf ON gestellt.
Das Fahrzeug wird mit der
Zentralverriegelung verriegelt.
Das Fahrzeug wird mit dem
Schlüssel für das schlüssellose
Zugangs- oder Startsystem verriegelt.
Das Fahrzeug wird mit der
schlüssellosen Startfunktion verriegelt.
Abschaltautomatik:
Wenn der Zündschlüssel auf „LOCK“
oder „ACC“ bzw. der Betriebsmodus
auf OFF oder ACC gestellt ist und eine
Tür geöffnet wird, erlischt die
eingeschaltete Beleuchtung
automatisch nach etwa 30 Minuten.
Wenn sich die Beleuchtung
automatisch ausgeschaltet hat, schaltet
sie sich in den folgenden Fällen wieder
ein:
Der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus wird auf ON gestellt.
Das schlüssellose Zugangs- oder
Startsystem wird verwendet.
Alle Türen werden geschlossen.C – OFF
Die Beleuchtung bleibt ausgeschaltet,
unabhängig davon, ob eine Tür geöffnet
oder geschlossen wird.
ANMERKUNG Wenn der Motor mit
dem Schlüssel angelassen wurde und
der Schlüssel bei geschlossenen Türen
abgezogen wird, schaltet sich die
Beleuchtung ein und nach einigen
Sekunden wieder aus.
ANMERKUNG Wenn der Motor mit der
schlüssellosen Startfunktion angelassen
wurde und der Betriebsmodus bei
geschlossenen Türen auf OFF gestellt
wird, schaltet sich die Beleuchtung ein
und nach etwa 15 Sekunden wieder
aus (bei entsprechender Ausstattung).
ANMERKUNG Die Zeitspanne bis zum
Ausschalten der Beleuchtung
(Verzögerung) kann eingestellt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Die Abschaltautomatik
funktioniert nicht, wenn der Schalter für
die Innenraumbeleuchtung auf „ON“ (1)
gestellt ist. Diese Funktion kann auch
deaktiviert werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Leseleuchten (soweit vorhanden)
Drücken Sie den Schalter (A), um die
Leseleuchte einzuschalten. Drücken Sie
ihn erneut, um die Leuchte
auszuschalten.
90AHA114736
55
5. Drücken Sie den
Klimaanlagenschalter.
Schnelle Entfeuchtung
1. Drücken Sie den
Frontscheibengebläseschalter
.
2. Stellen Sie das Gebläse auf die
höchste Stufe.
3. Stellen Sie die höchste Temperatur
ein.
ANMERKUNG Die beste Wirkung
erzielen Sie dabei, wenn Sie denLuftstrom von den seitlichen
Lüftungsöffnungen auf die
Seitenscheiben richten.
Stellen Sie die Temperatur nicht auf die
maximale Kühlposition. Andernfalls
bläst kalte Luft gegen die
Fensterscheiben und diese bleiben
beschlagen.
Wenn bei Fahrzeugen mit Start&Stop
System der
Frontscheibengebläseschalter betätigt
wird, wird das Start&Stop System nicht
aktiviert und der Motor schaltet sich
nicht automatisch aus, auch wenn das
Fahrzeug angehalten wird. Damit soll
sichergestellt werden, dass die gute
Sicht erhalten bleibt.
WICHTIGE TIPPS ZUR
KLIMATISIERUNG
Parken Sie das Fahrzeug im
Schatten. Wenn Sie das Fahrzeug bei
Hitze in der Sonne parken, heizt sich
der Innenraum extrem auf und es
dauert länger, den Innenraum zu
kühlen. Wenn es sich nicht vermeiden
lässt, in der Sonne zu parken, öffnen
Sie in den ersten Minuten der
Klimatisierung die Fenster, damit die
heiße Luft rasch entweichen kann.
Schließen Sie bei laufender
Klimaanlage die Fenster. Wenn
Außenluft durch offene Fenster
hereingelangt, verringert sich die
Kühleffizienz.
Eine zu starke Kühlung ist schädlich
für die Gesundheit. Die Innentemperatur
sollte nur 5 bis 6 °C unter der
Außentemperatur liegen.
Achten Sie beim Betrieb der
Klimaanlage darauf, dass der
Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von
Hindernissen wie Blättern oder Schnee
ist. Wenn sich Blätter im Lufteinlass
angesammelt haben, ist der Luftstrom
schwächer und der Wasserablauf kann
verstopfen.
Empfehlungen zu Kältemitteln für
die Klimaanlage
Wenn die Wirkung der Klimaanlage
nachlässt, kann ein Kältemittelverlust
vorliegen. Es empfiehlt sich, die Anlage
überprüfen zu lassen.
Für die Klimaanlage im Fahrzeug ist das
Kältemittel HFC-134a (R134a)
erforderlich.
Andere Kälte- oder Schmiermittel
verursachen schwere Schäden, die den
Austausch der gesamten Klimaanlage
des Fahrzeugs erforderlich machen. Der
Austritt von Kältemittel in die
Atmosphäre sollte verhindert werden.
Es empfiehlt sich, das Kältemittel zur
Weiterverwendung dem Recycling
zuzuführen.
Bei längerem Nichtgebrauch
Die Klimaanlage sollte auch bei kaltem
Wetter jede Woche mindestens fünf
Minuten lang in Betrieb genommen
136AH3100203
73
Einstellen der automatischen
Heckscheibenheizung (bei
Fahrzeugen mit Schalter für die
Heckscheibenheizung -
Automatiktyp)
Die Funktion lässt sich nach Bedarf
ändern, und zwar folgendermaßen.
Aktivieren der automatischen
Heckscheibenheizung — Wenn die
Außentemperatur unter etwa 3 °C
(37 °F) sinkt, schaltet sich die
Heckscheibenheizung nach dem
Starten des Motors einmal automatisch
ein. Gleichzeitig wird auch die
Spiegelheizung einmal automatisch
eingeschaltet.
Deaktivieren der automatischen
Heckscheibenheizung — Die
Heckscheibenheizung schaltet sich
nicht automatisch ein. Auch die
Spiegelheizung schaltet sich nicht
automatisch ein.
Ändern der Einstellung: Halten Sie
den Schalter für die
Heckscheibenheizung mindestens etwa
10 Sekunden lang gedrückt. Beim
Wechsel von aktivierter zu deaktivierter
Automatik sind 3 Signaltöne zu hören
und die Kontrollleuchte blinkt 3-mal.
Beim Wechsel von deaktivierter zu
aktivierter Automatik sind 2 Signaltöne
zu hören und die Kontrollleuchte blinkt
3-mal.ANMERKUNG Standardmäßig ist die
automatische Heckscheibenheizung
deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG
67)Um die Sicherheit beim Fahren zu
gewährleisten, sorgen Sie für klare Sicht
durch alle Scheiben.
68)Wenn lange Zeit auf Umluft geschaltet
bleibt, beschlagen möglicherweise die
Scheiben.
ZUR BEACHTUNG
22)Die Motordrehzahl kann sich während
des Betriebs der Klimaanlage erhöhen. Mit
einer erhöhten Motordrehzahl wird ein
Fahrzeug mit Automatikgetriebe stärker
kriechen als mit einer niedrigeren
Motordrehzahl. Treten Sie fest auf das
Bremspedal, damit das Fahrzeug nicht
anfängt zu kriechen.
23)Bei eingeschalteter Klimaanlage kann
sich die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen,
da der Kompressor der Klimaanlage
automatisch ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Bei einem stehenden Fahrzeug mit
Automatikgetriebe treten Sie das
Bremspedal vollständig durch, damit sich
das Fahrzeug nicht in Bewegung setzt.
24)Wenn der Modusauswahlregler
zwischen
undsteht, können Sie das
Beschlagen der Scheiben verhindern,
indem Sie den Umlufthebel auf Außenluft
einstellen (siehe „Umlufthebel“).25)Wenn lange Zeit auf
(Umluft)
geschaltet bleibt, beschlagen
möglicherweise die Scheiben.
26)Wenn die Außenluft staubig oder
anderweitig verunreinigt ist oder Sie eine
starke Kühlung wünschen, stellen Sie den
Umlufthebel auf
(Umluft) und den
Temperaturregler ganz nach rechts.
Wechseln Sie hin und wieder zu
(Außenluft), um die Lüftung zu
verbessern, sodass die Scheiben nicht
beschlagen.
ZUR BEACHTUNG
2)Das System verwendet ein Kältemittel,
das den Gesetzen und Vorschriften der
Länder entspricht, in denen das Fahrzeug
verkauft wird: R134a (angegeben auf einer
speziellen Plakette im Motorraum). Die
Verwendung anderer Kältemittel kann die
Wirksamkeit und den Zustand des Systems
beeinträchtigen. Die Kompressor-
Kältemittel müssen ebenfalls mit dem
angegebenen Kältemittel kompatibel sein.
75
Einzel-
kabineClub-
KabineDoppel-
kabine
9 494 mm494 -
544 mm
546 mm
(3)
494 -
534 mm
505 -
536 mm
(4)
10 895 mm 1.010 mm 1.010 mm
11 1.367 mm 1.482 mm 1.482 mm
12 502,5 mm 502,5 mm 502,5 mm
13 541 mm 541 mm 541 mm
(3) Fahrzeuge mit 17-Zoll-Reifen
(4) Fahrzeuge mit Zweiradantrieb und
245/70R16-Reifen, Fahrzeuge mit Allradantrieb
und 17-Zoll-Reifen
Nummer 9: bei Leergewicht.
ANMERKUNG Die Werte unter
Nummer 9 gelten für unbeladene
Fahrzeuge. Der Wert kann je nach
Reifengröße, Sonderausstattung und
Aufhängung variieren.
Tipps zum Vorgehen
Lassen Sie das Fahrzeug vor dem
Fahren mit einem schweren Anhänger
mit besonderem Augenmerk auf die
Motorabstimmung sowie den Zustand
von Bremsen, Lenkung und Reifen
warten. Stellen Sie den Reifendruck auf
die Spezifikationen für das Fahren mit
Anhänger ein (siehe „Reifenluftdruck“).Prüfen Sie Reifen, Verkabelung und
Bremsen (sofern vorhanden) am
Anhänger.
Lassen Sie ausreichend Abstand
zwischen dem vorausfahrenden
Fahrzeug und Ihrem Fahrzeug. Wenn
der Anhänger zu schaukeln beginnt
oder schwer zu kontrollieren ist,
verlangsamen Sie vorsichtig die Fahrt
oder betätigen Sie die separaten
Anhängerbremsen (sofern vorhanden),
aber NICHT die Fahrzeugbremsen.
Halten Sie Fahrzeug und Anhänger an
einer sicheren Stelle an. Das Schaukeln
kann auf eine ungünstige
Gewichtsverteilung im Anhänger
zurückzuführen sein und wird wieder
auftreten, wenn die Ursache nicht
behoben wird. Verteilen Sie die
Beladung im Anhänger um und achten
Sie darauf, ob sich das Problem
dadurch bessert.
Achten Sie darauf, dass Sie bei
Fahrten mit Anhänger die
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h
einhalten.
In manchen Ländern liegt die
Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit
Anhänger unter 100 km/h. Beachten
Sie in jedem Fall die geltende
Höchstgeschwindigkeit.
Um zu verhindern, dass die
Kupplung schleift (nur bei Fahrzeugen
mit Schaltgetriebe), erhöhen Sie die
Motordrehzahl beim Starten nicht
unnötig.
Um Stöße von der Auflaufbremse zu
verhindern, drücken Sie das
Bremspedal zunächst nur leicht und
dann stärker durch.
Um die Motorbremse optimal zu
nutzen, schalten Sie vor einem Gefälle
in einen niedrigeren Gang.
Beim Fahren mit einem Anhänger
unterliegen Karosserie, Bremsen,
Kupplung und Fahrgestell einer
zusätzlichen Belastung.
Das höhere Gewicht und der größere
Roll- und Luftwiderstand erhöhen den
Kraftstoffverbrauch.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Bei Steigungen/Gefällen oder niedriger
Geschwindigkeit empfiehlt sich im
Sportmodus ein niedrigerer Gang.
Achten Sie dabei darauf, die Drehzahl
unter dem roten Bereich zu halten.
ZUR BEACHTUNG
89)Unfallgefahr! Eine Abschleppstange
sollte in Übereinstimmung mit den
Richtlinien der Fiat-Werkstatt angebracht
werden.
84
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Verwenden Sie unbedingt einen
ORIGINAL-REINIGER FÜR
DIESEL-KRAFTSTOFFANLAGEN von
FCA. Wenn Sie ein ungeeignetes
Additiv verwenden, kann es am Motor
zu Fehlfunktionen kommen. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Grafische Darstellung im Interesse
der Verbraucherinformation
B7: Dieselkraftstoff mit bis zu
7 Volumenprozent Fettsäuremethylester
– EG EN 590 konformer Dieselkraftstoff.Der Dieselmotor ist kompatibel mit dem
Dieseltyp B7 (mit 7 Volumenprozent
Fettsäuremethylester), in
Übereinstimmung mit der europäischen
Richtlinie EN590.
47)
ZUR BEACHTUNG
42)Fahrzeuge mit Dieselmotor nach Euro
4- und Euro 5-Norm sind auf
Dieselkraftstoff ausgelegt, der den
Standard EN 590 erfüllt. Bei Verwendung
eines anderen Dieselkraftstofftyps werden
die Leistung und Lebensdauer des Motors
beeinträchtigt.
43)Ihr Fahrzeug ist auf Dieselkraftstoff
ausgelegt, der den Standard EN 590 erfüllt.
Bei anderen Dieselkraftstofftypen
(Biodiesel, Methylester usw.) werden die
Leistung und Lebensdauer des Motors
beeinträchtigt.
44)Bei dieselbetriebenen Fahrzeugen
können die Verunreinigungen im Biodiesel
ausfallen, wenn Sie kontinuierlich Kraftstoff
verwenden, der mehr als 7 % Biodiesel
enthält. Wenn dies eintritt, ändern sich die
Eigenschaften des Kraftstoffs im
Kraftstofftank, was sich nachteilig auf den
Motor, den Kraftstofffilter und andere
Komponenten auswirken und was zu
Motorproblemen führen kann. Wenn der
Motor nicht ordnungsgemäß funktioniert,
tanken Sie so bald wie möglich Kraftstoff,
der 7 % oder weniger Biodiesel enthält, und
lassen Sie das Fahrzeug in einer
autorisierten Fiat-Werkstatt überprüfen.45)Verwenden Sie bei Dieselmotoren
ausschließlich Dieselkraftstoff für
Motorfahrzeuge gemäß der europäischen
Norm EN 590. Andere Kraftstoffsorten oder
Mischungsverhältnisse führen zu
irreparablen Motorschäden und zum
Erlöschen von Gewährleistung und
Garantie. Wenn Sie versehentlich eine
andere Kraftstoffsorte tanken, starten Sie
den Motor nicht. Leeren Sie den Tank.
Wenn der Motor auch nur für ganz kurze
Zeit gelaufen ist, müssen Sie den Kraftstoff
nicht nur aus dem Tank, sondern aus dem
ganzen Kraftstoffkreislauf entfernen.
46)Wenn im Winter kein geeigneter
Winterdiesel verwendet wird, blinkt
möglicherweise die Diesel-Vorglühlampe
und der Motor erreicht lediglich die
Leerlaufdrehzahl, weil der Kraftstoff
eingefroren ist. Lassen Sie den Motor in
diesem Fall ungefähr 10 Minuten im
Leerlauf, stellen Sie den Zündschlüssel
oder den Betriebsmodus auf OFF und dann
umgehend wieder auf ON, um zu sehen, ob
die Diesel-Vorglühlampe erloschen ist.
Siehe „Diesel-Vorglühlampe“.
47)Verwenden Sie keine höhere
Konzentration als 7 Volumenprozent
Fettsäuremethylester (Biodiesel). Bei
Verwendung von mehr als
7 Volumenprozent werden die Leistung und
Lebensdauer des Motors beeinträchtigt.
174B7
92
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
INFORMATIONSANZEIGE
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter für das Multi-Informationsdisplay (A) leicht drücken, wechselt die Anzeige in folgender
Reihenfolge.
1. Kilometerzähler 2. Tageskilometerzähler A 3. Tageskilometerzähler B 4. Helligkeitsregler der Instrumentenbeleuchtung
5. Reichweite 6. Durchschnittsverbrauch 7. Start&Stop-Anzeige* 8. Außentemperatur* 9. Wartungserinnerung (Strecke)
10. Wartungserinnerung (Monate)
* – bei entsprechender Ausstattung
ANMERKUNG Wenn der Zündschlüssel oder der Betriebsmodus auf OFF gestellt ist, werden die Reichweite, der
Durchschnittsverbrauch und die Außentemperatur nicht angezeigt.
ANMERKUNG Beim Fahren wird die Wartungserinnerung auch dann nicht angezeigt, wenn Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay drücken.
186AH1100371
99