Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt
mit dem Fahrzeug zurückgelegte
Strecke an.
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler gibt die
zwischen zwei Punkten zurückgelegte
Strecke an.
Beispiel für die Verwendung von
Tageskilometerzähler A und B:
Sie können zwei aktuell zurückgelegte
Strecken messen, z. B. vom Startpunkt
zum Ziel mit Tageskilometerzähler A
und von einem Zwischenziel zum Ziel
mit Tageskilometerzähler B.
So setzen Sie den
Tageskilometerzähler zurück
Zum Zurückschalten der Anzeige auf
0 halten Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay mindestens
2 Sekunden gedrückt. Nur der aktuell
angezeigte Wert wird zurückgesetzt.
Beispiel
Wenn Tageskilometerzähler A angezeigt
wird, wird nur dieser zurückgesetzt.
ANMERKUNG Wenn Sie die Batterie
abklemmen, wird der Speicherinhalt für
Tageskilometerzähler A und B gelöscht
und die Anzeige wird auf „0“
zurückgesetzt.Helligkeitsregler der
Instrumentenbeleuchtung
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter für
das Multi-Informationsdisplay (2)
mindestens 2 Sekunden drücken, ist
ein Signalton zu hören und die Helligkeit
der Instrumentenbeleuchtung ändert
sich.
ANMERKUNG Sie können zwischen je
8 verschiedenen Stufen wählen, und
zwar je nachdem, ob das Standlicht
ein- und ausgeschaltet ist. Beim
Verringern der Helligkeit um zwei Stufen
erlischt je ein Segment der
Helligkeitsanzeige.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Lichtautomatik wird die
Instrumentenbeleuchtung je nach der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs
automatisch auf die eingestellte Stufe
geregelt, sofern der Lichtschalter nicht
auf „OFF“ gestellt ist.ANMERKUNG Die Helligkeitsstufe der
Instrumentenbeleuchtung wird
gespeichert, wenn Sie den
Zündschlüssel oder den Betriebsmodus
auf OFF stellen.
Reichweite
Hier wird die ungefähre restliche
Reichweite (in Kilometer oder Meilen)
angezeigt. Wenn die Reichweite unter
etwa 50 km (30 Meilen) sinkt, wird „---“
angezeigt.
ANMERKUNG Die Reichweite wird
anhand der Kraftstoffverbrauchsdaten
ermittelt. Diese können je nach
Fahrbedingungen und Fahrstil variieren.
Betrachten Sie die angezeigte
Reichweite daher als groben Richtwert.
ANMERKUNG Beim Tanken wird die
Reichweite aktualisiert. Wird jedoch nur
wenig Kraftstoff eingefüllt, ist der
angezeigte Wert fehlerhaft. Tanken Sie
möglichst eine komplette Tankfüllung.
ANMERKUNG In seltenen Fällen kann
sich die angezeigte Reichweite ändern,
wenn das Fahrzeug an einer extremen
Steigung abgestellt wird. Dies ist auf die
Verlagerung des Kraftstoffs im Tank
zurückzuführen und weist nicht auf eine
Fehlfunktion hin.
ANMERKUNG Die Maßeinheit für die
Anzeige (km oder Meilen) kann
geändert werden. Siehe „Ändern der
Funktionseinstellungen“.
187AHA101282
100
DAS ARMATURENBRETT
Durchschnittsverbrauch
Hier wird der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten
Zurücksetzen angezeigt. Für den
Durchschnittsverbrauch können Sie den
automatischen oder manuellen
Rücksetzmodus einstellen.
Informationen zum Ändern der
Anzeigeeinstellungen für den
Durchschnittsverbrauch finden Sie unter
„Ändern der Funktionseinstellungen“.
ANMERKUNG Der angezeigte
Durchschnittsverbrauch kann im
automatischen und im manuellen
Rücksetzmodus getrennt zurückgesetzt
werden.
ANMERKUNG „---“ wird angezeigt,
wenn der Durchschnittsverbrauch nicht
gemessen werden kann.
ANMERKUNG Anfangs ist der
automatische Rücksetzmodus
eingestellt (Standardeinstellung).
ANMERKUNG Der
Durchschnittsverbrauch hängt von den
Fahrbedingungen
(Straßenverhältnissen, Fahrstil usw.) ab.
Der angezeigte Durchschnittsverbrauch
kann vom tatsächlichen abweichen.
Betrachten Sie den angezeigten
Durchschnittsverbrauch daher als
groben Richtwert.ANMERKUNG Wenn Sie die Batterie
abklemmen, wird der im automatischen
bzw. manuellen Rücksetzmodus
gespeicherte Durchschnittsverbrauch
gelöscht.
ANMERKUNG Die Maßeinheit für die
Anzeige {km/L, L/100 km, mpg} kann
geändert werden. Siehe „Ändern der
Funktionseinstellungen“.
Start&Stop-Überwachung (soweit
vorhanden)
Die Gesamtzeit, in der der Motor durch
das Start&Stop System ausgeschaltet
war, wird angezeigt. Siehe Start&Stop
system.
ANMERKUNG Wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
wieder auf ON gestellt wird, wird die
Gesamtzeit zurückgesetzt.
Außentemperaturanzeige (bei
entsprechender Ausstattung)
Hier wird die Temperatur außerhalb des
Fahrzeugs angezeigt.
ANMERKUNG Die Maßeinheit für die
Anzeige (°C oder °F) kann geändert
werden. Siehe „Ändern der
Funktionseinstellungen“.
ANMERKUNG Je nach den
Fahrbedingungen und anderen
Faktoren kann die angezeigte
Temperatur von der tatsächlichen
Außentemperatur abweichen.Frostwarnung (soweit vorhanden)
Wenn die Außentemperatur unter etwa
3 °C (37 °F) sinkt, ertönt das
Alarmsignal und das Warnsymbol zur
Außentemperatur (A) blinkt etwa
10 Sekunden lang.
115)
Motortemperatur
Hier wird die Motortemperatur
angezeigt. Wenn das Kühlmittel heiß
wird, beginnt
zu blinken.
Achten Sie beim Fahren sorgfältig auf
die Kühlmitteltemperatur.
116)
Tankanzeige
Die Tankanzeige gibt den Füllstand des
Kraftstofftanks an, wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf ON gestellt ist.
188AHA101295
101
A – Automatischer Rücksetzmodus
B – Manueller Rücksetzmodus
Manueller Rücksetzmodus
Wenn der Durchschnittsverbrauch
angezeigt wird und Sie den Schalter für
das Multi-Informationsdisplay gedrückt
halten, wird der aktuell angezeigte
Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt.
In folgenden Fällen wird automatisch
vom manuellen zum automatischen
Modus umgeschaltet. Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel von „ACC“ oder
„LOCK“ auf „ON“. Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem: Sie ändern
den Betriebsmodus von ACC oder OFF
in ON.
Die Umschaltung zum automatischen
Modus erfolgt automatisch. Wenn Sie
zum manuellen Modus umschalten,
werden die Daten seit der letzten
Rücksetzung angezeigt.Automatischer Rücksetzmodus
Wenn der Durchschnittsverbrauch
angezeigt wird und Sie den Schalter für
das Multi-Informationsdisplay gedrückt
halten, wird der aktuell angezeigte
Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt.
Bei folgenden Einstellungen von
Startknopf oder Betriebsmodus wird die
Anzeige des Durchschnittsverbrauchs
automatisch zurückgesetzt. Fahrzeuge
ohne schlüsselloses Startsystem: Der
Zündschlüssel bleibt etwa 4 Stunden
oder länger auf „ACC“ oder „LOCK“
gestellt. Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Der Betriebsmodus bleibt
etwa 4 Stunden oder länger auf ACC
oder LOCK gestellt.
ZUR BEACHTUNG Der angezeigte
Durchschnittsverbrauch kann im
automatischen und im manuellen
Rücksetzmodus getrennt zurückgesetzt
werden.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie die
Batterie abklemmen, wird der im
automatischen bzw. manuellen
Rücksetzmodus gespeicherte
Durchschnittsverbrauch gelöscht.
Anfangs ist der automatische
Rücksetzmodus eingestellt
(Standardeinstellung).Ändern der Einheit für den
Durchschnittsverbrauch
Die Maßeinheit für die Anzeige des
Durchschnittsverbrauchs kann geändert
werden. Dementsprechend werden
auch die Einheiten für Strecke und
Kraftstoffmenge geändert.Drücken Sie mehrmals leicht den
Schalter für das Multi-
Informationsdisplay, bis die der
Durchschnittsverbrauch angezeigt wird.
Siehe „Informationsanzeige“.
Halten Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay mindestens
5 Sekunden gedrückt, sodass ein
Summer zu hören ist.
Halten Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay gedrückt, um
zwischen „km/L“ > „L/100 km“ > „mpg”
> „km/L“ zu wechseln.
194AHA101354
195AHA101367
104
DAS ARMATURENBRETT
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN
1.Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer*2. Blinkerkontrollleuchten/Kontrollleuchten für
Warnblinkanlage 3. Fernlicht-Kontrollleuchte 4. Kontrollleuchte für Start&Stop System* 5. Standby-Kontrollleuchte für
Spurhalteassistent (grün)* — Kontrollleuchte für Spurhalteassistent (Bernstein)* 6. Standlicht-Kontrollleuchte*
7. Kontrollleuchte für Spurhalteassistent EIN* 8. Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte 9. Tempomat (cruise
control)-Kontrollleuchte* 10. Warnleuchte für Dieselpartikelfilter (DPF)* 11. Diesel-Vorglühlampe 12. Ladewarnleuchte
13. Motorwarnleuchte 14. Kraftstofffilter-Kontrollleuchte 15. Temperaturwarnleuchte für das Automatikgetriebeöl (Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe) 16. Öldruck-Warnleuchte 17. Kontrollleuchte für Start&Stop System OFF*
18. Wasserstandswarnleuchte* 19. Multi-Informationsdisplay 20. Näheres siehe „Aktivieren der Warnung“ (bei
entsprechender Ausstattung). 21. Näheres siehe „Aktivieren der Warnung“ (bei entsprechender Ausstattung). 22. Warnleuchte
für nicht geschlossene Tür 23. Gurtwarner/Gurtwarnleuchte 24. Warnleuchte für Antiblockiersystem (ABS) 25. Kontrollleuchte
für elektronisches Stabilitätsprogramm (Electronic Stability Control - ESC) 26. Kontrollleuchte für elektronisches
Stabilitätsprogramm (Electronic Stability Control - ESC) OFF 27. Warnleuchte für passives Sicherheitssystem (SRS)
28. Bremswarnleuchte 29. Kontrollleuchte für hintere Differenzialsperre* 30. Kontrollleuchte für Zweirad-/Allradantrieb*
196AH1100948
106
DAS ARMATURENBRETT
31. Untersetzungs-Kontrollleuchte* 32. Kontrollleuchte für Zweirad-/Allradantrieb* 33. Untersetzungs-Kontrollleuchte*
* — Bei entsprechender Ausstattung
Kontrollleuchten Bedeutung
Standlicht-Kontrollleuchte*
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Standlicht eingeschaltet ist.
Diesel-Vorglühlampe
Diese Kontrollleuchte zeigt an, dass die Zündkerze vorgeheizt wird.Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem:Wenn der Zündschlüssel auf „ON“ gedreht wird, leuchtet die Lampe auf. Wenn sich die Glühkerze
erwärmt, erlischt die Leuchte und der Motor kann gestartet werden.Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem:Wenn Sie den Betriebsmodus auf ON stellen, leuchtet die Lampe und die Glühkerze beginnt
automatisch vorzuglühen. Wenn sich die Glühkerze ausreichend erwärmt hat, erlischt die Leuchte und der
Motor startet.
Bei kaltem Motor leuchtet die Diesel-Vorglühlampe länger.
Fahrzeuge ohne schlüsselloses Startsystem:Wenn der Motor nicht innerhalb von 5 Sekunden nach
Erlöschen der Diesel-Vorglühlampe angelassen wird, drehen Sie den Zündschlüssel wieder auf „LOCK“. Drehen
Sie den Zündschlüssel danach erneut auf „ON“, um den Motor erneut vorzuheizen.
Bei warmem Motor leuchtet die Diesel-Vorglühlampe nicht auf, wenn Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen.
51) 52)
Kraftstofffilter-Kontrollleuchte
(Fahrzeuge mit Dieselmotor)
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn Sie den Zündschlüssel oder den Betriebsmodus auf ON stellen, und
erlischt, sobald der Motor anspringt. Wenn die Leuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, hat sich Wasser im
Kraftstofffilter gesammelt. Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor.
Entfernen Sie das Wasser aus dem Kraftstofffilter. Siehe „Entfernen von Wasser aus dem Kraftstofffilter“.
Wenn die Leuchte erlischt, können Sie weiterfahren. Wenn sie nicht erlischt oder gelegentlich immer wieder
aufleuchtet, empfiehlt sich eine Fahrzeuginspektion.
108
DAS ARMATURENBRETT
ZUR BEACHTUNG
119)In folgenden Situationen ist unter
Umständen die Bremsleistung
beeinträchtigt oder das Fahrzeug reagiert
bei plötzlichen Bremsmanövern instabil.
Daher sollten Sie hohe Geschwindigkeiten
und plötzliche Bremsmanöver vermeiden.
Außerdem sollten Sie das Fahrzeug
unverzüglich an einer sicheren Stelle
anhalten. Darüber hinaus empfiehlt es sich,
das Fahrzeug überprüfen zu lassen.1–Die
Bremswarnleuchte leuchtet beim Betätigen
der Feststellbremse nicht auf oder erlischt
beim Lösen der Feststellbremse nicht. 2 –
Die Bremswarnleuchte und die
ABS-Warnleuchte leuchten gleichzeitig auf.
Näheres siehe „ABS-Warnleuchte“.3–Die
Bremswarnleuchte leuchtet während der
Fahrt stetig.
120)Bei nachlassender Bremsleistung
sollten Sie das Fahrzeug folgendermaßen
zum Stehen bringen.1–Treten Sie das
Bremspedal härter als üblich. Treten Sie
das Bremspedal ganz durch und lassen Sie
es nicht los. 2 – Sollten die Bremsen
ausfallen, reduzieren Sie die
Geschwindigkeit mithilfe der Motorbremse
und betätigen Sie vorsichtig die
Feststellbremse. Treten Sie das
Bremspedal, sodass die Bremsleuchten
aufleuchten, um die Fahrzeuge hinter Ihnen
zu warnen.
ZUR BEACHTUNG
51)Diese Warnleuchteblinkt nach dem
Starten oder beim längeren Betätigen des
Anlassers, um auf einen Fehler an der
Glühkerzenheizung hinzuweisen. Wenn sich
der Motor starten lässt, können Sie das
Fahrzeug wie gewohnt fahren, aber Sie
sollten baldmöglichst das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
52)Wenn nach dem Starten des Motors
die Diesel-Vorglühlampe aufleuchtet, ist
aufgrund von eingefrorenem Kraftstoff
eventuell keine höhere als die
Leerlaufdrehzahl möglich. Lassen Sie den
Motor in diesem Fall etwa 10 Minuten im
Leerlauf, stellen Sie den Zündschlüssel
oder den Betriebsmodus auf OFF und dann
umgehend wieder auf ON, um zu sehen, ob
die Diesel-Vorglühlampe erloschen ist.
53)Wenn diese Kontrollleuchte blinkt, ist
die elektronische Stabilitätskontrolle
(Electronic Stability Control) oder die aktive
Traktionskontrolle in Funktion. Das heißt, die
Straße ist rutschig bzw. die Räder beginnen
durchzudrehen. Senken Sie in diesem Fall
die Geschwindigkeit und geben Sie weniger
Gas.54)Wenn es während der Fahrt zu einer
Störung im System kommt, leuchtet die
Kontrollleuchte
. Gehen Sie in einem
solchen Fall folgendermaßen vor:1–Wenn
die Temperatur im Bremssystem aufgrund
der kontinuierlichen Bremsung auf
rutschiger Straße weiter ansteigt, blinkt die
Kontrollleuchte
und die aktive
Traktionskontrolle wird zum Schutz des
Bremssystems unterbrochen. (Die
Motorsteuerung der aktiven
Traktionskontrolle und die normale
Bremsfunktion sind davon nicht betroffen).
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an. Wenn das Bremssystem
abgekühlt ist, erlischt die Kontrollleuchte
und die elektronische Stabilitätskontrolle
(Electronic Stability Control) sowie die
aktive Traktionskontrolle funktionieren
wieder.2–WenndieKontrollleuchte nach
den oben genannten Maßnahmen
nicht
erlischt, liegt unter Umständen ein Problem
am System vor. Schalten Sie den Motor
aus und lassen Sie ihn erneut an. Prüfen
Sie, ob die Kontrollleuchte
erlischt.
Wenn ja, liegt keine Störung vor.3–Wenn
die Kontrollleuchte
aufleuchtet,
nachdem Sie den Motor neu gestartet und
das Fahrzeug eine kurze Strecke gefahren
haben, empfiehlt sich dringend eine
Fahrzeuginspektion.
55)Wenn diese Leuchte leuchtet und Sie
dennoch längere Zeit weiterfahren, kann zu
Schäden an der Abgasregelung kommen.
Außerdem kann es zu negativen
Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch
und das Fahrverhalten kommen.
56)Wenn Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen und die
Leuchte nicht aufleuchtet, empfiehlt sich
dringend eine Inspektion.
113
ZUR BEACHTUNG
136)Wenn Sie die Gurtverankerung
verschieben, arretieren Sie sie auf einer
Höhe, dass der Sicherheitsgurt über die
Schulter verläuft, ohne den Hals zu
berühren.
GURTSTRAFFER
UND GURTKRAFT-
BEGRENZER
(bei entsprechender Ausstattung)
137) 138) 139) 140) 141)
73) 74) 75) 76)
Die Sicherheitsgurte vorne verfügen alle
über einen Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer (Einzelkabine und
Club-Kabine).
Die Sicherheitsgurte vorne und hinten
außen verfügen alle über einen
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
(Doppelkabine).
Gurtstraffer
Wenn der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus wie im Folgenden
erläutert eingestellt ist und es zu einem
frontalen oder seitlichen Aufprall kommt
(bei Fahrzeugen mit SRS-Seitenairbags
und SRS-Kopfairbags), der stark genug
ist, dass Fahrer und/oder Beifahrer
verletzt werden könnten, oder wenn ein
Fahrzeugüberschlag oder -umsturz
erkannt wird (bei entsprechender
Ausstattung), zieht der Gurtstraffer den
betreffenden Sicherheitsgurt
augenblicklich an. Das optimiert die
Wirkung des Sicherheitsgurts.
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem: Sie drehen den
Zündschlüssel auf „ON“ oder „START“.Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sie aktivieren den
Betriebsmodus ON.
ANMERKUNG Der Gurtstraffer wird bei
einem starken Aufprall ausgelöst, selbst
wenn der betreffende Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
ANMERKUNG Der Gurtstraffer
funktioniert nur ein einziges Mal. Wenn
der Gurtstraffer ausgelöst wurde, lassen
Sie ihn von einer Fiat-Werkstatt
austauschen.
SRS-Warnleuchte
Diese Warnleuchte bezieht sich sowohl
auf die SRS-Airbags als auch auf die
Gurtstraffer. Siehe „SRS-Warnleuchte“.
Gurtkraftbegrenzer
Bei einem Zusammenstoß absorbiert
der Gurtkraftbegrenzer die auf den
Sicherheitsgurt einwirkende Last, um
das Verletzungsrisiko für den Passagier
zu minimieren.
ZUR BEACHTUNG
137)Ein Sicherheitsgurt darf immer nur von
einer Person getragen werden. Fahren Sie
auf keinen Fall, wenn ein Kind auf dem
Schoß eines Mitfahrers sitzt und beide
durch einen einzigen Sicherheitsgurt
geschützt sind. Generell dürfen sich keine
Gegenstände zwischen Körper und
Sicherheitsgurt befinden.
120
SICHERHEIT
Die Airbags funktionieren nur bei
folgender Einstellung von Zündschlüssel
oder Betriebsmodus.
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem: Sie drehen den
Zündschlüssel auf „ON“ oder „START“.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sie aktivieren den
Betriebsmodus ON.
Wenn die Airbag-Steuereinheit einen
Fahrzeugüberschlag erkennt, werden
die Kopfairbags (bei entsprechender
Ausstattung) ausgelöst.
Wenn Airbags auslösen, ist ein
plötzliches, lautes Geräusch zu hören
und es werden etwas Rauch und Pulver
freigesetzt. Durch diese Phänomene
besteht jedoch keine Verletzungsgefahr
und sie weisen auch nicht auf einen
Brand im Fahrzeug hin. Menschen mit
Atemwegsproblemen spüren unter
Umständen eine vorübergehende
Reizung der Atemwege durch die beim
Auslösen eines Airbags freigesetzten
Chemikalien. Öffnen Sie in einem
solchen Fall das Fenster, nachdem der
Airbag ausgelöst hat, sofern dies
gefahrlos möglich ist.
Die Airbags fallen nach dem Auslösen
sehr schnell wieder in sich zusammen.
Daher besteht kaum Gefahr durch eine
Sichtbehinderung.
167) 168) 169) 170) 171) 172) 173) 174) 175) 176) 177) 178)
179)
Warnaufkleber zur Montage eines
Kinderrückhaltesystems bei
Fahrzeugen mit Beifahrerairbag
In Fahrzeugen mit Beifahrerairbag
finden Sie den hier abgebildeten
Warnaufkleber.
180)
ANMERKUNG Je nach
Fahrzeugmodell befindet sich der
Aufkleber an unterschiedlichen Stellen.
Ein-/Aus-Schalter für
Beifahrerairbag (Club-Kabine und
Doppelkabine)
Mit dem Ein-/Aus-Schalter für den
Beifahrerairbag lässt sich der
Beifahrerairbag deaktivieren. Wenn Sie
ein Kinderrückhaltesystem nicht auf den
Rücksitzen, sondern nur auf dem
Beifahrersitz montieren können, muss
der Beifahrerairbag unbedingt mit dem
Ein-/Aus-Schalter deaktiviert werden.
Siehe „So deaktivieren Sie einen
Airbag“.
Der Ein-/Aus-Schalter für den
Beifahrerairbag befindet sich an der auf
der Abbildung angegebenen Stelle.
220AF0009484
221AHA100605
222AHA105668
137