Page 185 of 232

PFLEGE DER
KUNSTSTOFFTEILE
54)
Pflege der Oberfläche der
Instrumententafel
212)
Der verschmutzte Bereich kann mit
einem Tuch, das in einem mit Wasser
verdünnten milden Reinigungsmittel
(etwa 5%) getränkt wurde, gereinigt
werden.
Rückstände des Reinigungsmittels mit
einem in klares Wasser getauchten und
ausgewrungenen Tuch abwischen.
ZUR BEACHTUNG
212)Kein Wasser im Fahrgastraum
versprühen. Das Versprühen von Wasser
im Fahrgastraum ist gefährlich, da
elektrische Geräte wie die Audioanlage
oder einzelne Schalter nass und
beschädigt werden können.
Schlimmstenfalls kann dies sogar einen
Fahrzeugbrand auslösen.
213)Wenn ein Sicherheitsgurt ausfranst
oder Abreibungen aufweist, muss er durch
das Fiat-Servicenetz ausgetauscht werden.
Wird ein Sicherheitsgurt in diesem Zustand
weiter verwendet, ist seine volle
Funktionstüchtigkeit nicht mehr
gewährleistet: ernsthafte Verletzungen oder
Tod können die Folgen sein.214)Verschmutzungen des
Sicherheitsgurts können mit einem milden
Reinigungsmittel entfernt werden. Wenn
organische Lösungsmittel zum Reinigen
der Sicherheitsgurte verwendet werden
oder letztere fleckig oder gebleicht werden,
kann dies dazu führen, dass ihre Stabilität
beeinträchtigt und ihre volle
Funktionstüchtigkeit nicht mehr
gewährleistet wird: ernsthafte Verletzungen
oder Tod können die Folgen sein.
215)Niemals entflammbare Produkte wie
Petrolether oder rektifiziertes Benzin zur
Innenraumreinigung des Fahrzeugs
verwenden. Die elektrostatischen
Aufladungen, die durch das Reiben beim
Reinigungsvorgang entstehen, können ein
Feuer verursachen.
216)Keine Spraydosen im Fahrzeug
aufbewahren: Explosionsgefahr.
Spraydosen dürfen nicht Temperaturen
über 50°C ausgesetzt werden. Wenn das
Fahrzeug längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, wird
diese Temperatur schnell überschritten.
217)Am Boden unter den Pedalen dürfen
sich keine Gegenstände befinden.
Sicherstellen, dass die Fußmatten immer
flach sind und die Pedalen nicht blockieren.
ZUR BEACHTUNG
54)Niemals Alkohol, Benzin oder daraus
abgeleitete Produkte zum Reinigen des
Armaturenbretts und der Scheibe der
Instrumententafel verwenden.
183
Page 186 of 232
TECHNISCHE DATEN
In diesem Kapitel werden Bauweise
und Funktionsart Ihres Fahrzeugs mit
Daten, Tabellen und grafischen
Darstellungen erläutert.
Diese Daten sind nützlich für
leidenschaftliche Fahrzeughalter, für
Techniker aber auch für alle, die ihr
Fahrzeug bis ins kleinste Detail kennen
wollen.IDENTIFIKATIONSDATEN.......185
MOTOR..................186
DATEN FÜR RÄDER UND REIFEN .187
GEWICHT.................189
ABMESSUNGEN............190
FLÜSSIGKEITSFÜLLMENGEN. . . .191
FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL............192
LEISTUNG................195
KRAFTSTOFFVERBRAUCH.....196
CO EMISSIONEN............197
VORSCHRIFTEN FÜR DIE
VERSCHROTTUNG DES
FAHRZEUGS...............198
184
TECHNISCHE DATEN
Page 187 of 232
IDENTIFIKATIONS
DATEN
TYPSCHILD
Das Typschild befindet sich auf der
linken Seite der Türsäule Abb. 152.
FAHRGESTELLNUMMER /
FAHRZEUGIDENTIFIKATIONSNUMMER
(Irland / Vereinigtes Königreich)
Fahrgestellnummer: Die Abdeckung
aus Abb. 153 öffnen, um die
Fahrgestellnummer zu überprüfen.Fahrzeugidentifikationsnummer
Abb. 154.
REIFENDRUCKAUFKLEBER
Der Reifendruckaufkleber befindet sich
auf der linken Seite der Türsäule bei
Linkslenker-Fahrzeugen Abb. 155 oder
auf der rechten Seite der Türsäule bei
Rechtslenker-Fahrzeugen.MOTORNUMMER
Der Aufkleber mit der Motornummer
befindet sich auf dem Motor.
15210010103-121-001
15310010109-333-333
15410010104-122-001
15510010109-321-321
185
Page 188 of 232
MOTOR
218)
Version 1.4 Turbo Multi Air 140 PS
BauartOtto
Anzahl und Anordnung der Zylinder 4 in Reihe
Kolbenbohrung und Hub (mm) 72,0 x 84,0
Gesamthubraum (cm³) 1368
Kompressionsverhältnis 9,8:1
Maximale Leistung (EWG) (kW) 103
Maximale Leistung (EWG) (PS) 140
Entsprechende Motordrehzahl (U/min) 5000
Maximales Drehmoment (EWG) (Nm) 240
Maximales Drehmoment (EWG) (kg/m) 24.5
Entsprechende Motordrehzahl (U/min) 2250
ZündkerzenNGK SIKR9A7
Kraftstoff Bleifreies Benzin 95 R.O.Z. (Spezifikation EN 228)
ZUR BEACHTUNG Keine Drahtbürste bei der Reinigung der Iridium-Zündkerzen verwenden. Die feine Partikelbeschichtung auf
der Iridium-Legierung und den Platinspitzen könnte beschädigt werden.
ZUR BEACHTUNG
218)Modifikationen oder Reparaturen an der Kraftstoffversorgungsanlage, welche nicht fachmännisch ausgeführt werden oder nicht den
technischen Vorschriften entsprechen, können zu Fehlfunktionen führen, u.a. herrscht Brandgefahr.
186
TECHNISCHE DATEN
Page 189 of 232

DATEN FÜR RÄDER
UND REIFEN
FELGEN UND REIFEN
219)
55)
HINWEIS: Die Reifen wurden optimal an
das Fahrgestell des Fahrzeugs
angepasst. Beim Austausch der Reifen
empfiehlt FCA, Reifen desselben Typs
der ursprünglich am Fahrzeug
montierten Reifen zu verwenden. Für
ausführliche Informationen wenden Sie
sich an das Fiat-Kundendienstnetz.
Den Reifendruckaufkleber auf
Reifengröße und Luftdruck überprüfen
(siehe Abschnitt „Reifenluftdruck“ im
Kapitel „Service und Wartung“). Nach
dem Einstellen des Reifenluftdrucks
muss das TPMS-System initialisiert
werden, damit das System normal
funktionieren kann (siehe „Initialisierung
des Reifendruckkontrollsystems“ im
Kapitel „Sicherheit“).
ZUR BEACHTUNG Sofern
Unstimmigkeiten zwischen der
Betriebsanleitung und dem
Fahrzeugschein bestehen,
berücksichtigen Sie die Angaben des
Fahrzeugscheins. Für eine hohe
Fahrsicherheit sollte das Fahrzeug anallen Rädern mit Reifen von derselben
Marke und desselben Typs ausgestattet
sein.
ZUR BEACHTUNG Niemals Reifen mit
Schlauch und schlauchfreie Reifen
verwenden.
ZUR BEACHTUNG
219)Bei Einsatz von Winterreifen mit einem
Geschwindigkeitsindex unter den Angaben
im Fahrzeugschein darf die maximale
Geschwindigkeit laut
Geschwindigkeitsindex der genutzten
Reifen nicht überschritten werden.
ZUR BEACHTUNG
55)Mit montierten Schneeketten nur mit
mäßiger Geschwindigkeit fahren; 50 km/h
(30 mph) nicht überschreiten. Fahren Sie
nicht über Schlaglöcher, Absätze oder
Bordsteine. Um Beschädigungen an
Fahrzeug und Straßenbelag zu vermeiden,
fahren Sie nicht über längere Strecken auf
Straßen, die nicht mit Schnee bedeckt sind.
187
Page 190 of 232
SERIENMÄSSIGE FELGEN UND REIFEN
Felgen Serienmäßiger Reifen Winterreifen
61/2Jx16195/50 R16 84V (*) 195/50 R16 84 M+S (**)
7J x 17 205/45 R17 84W (*) 205/45 R17 84 M+S (***)
(*) Drei-Jahreszeiten-Reifen
(**) Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitssymbol: 84Q/84S/84H/84V
(***) Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitssymbol: 84Q/84S/84H/84V/84W
FÜLLDRUCK FÜR KALTE REIFEN
Bei warmen Reifen +0,3 bar zum vorgeschriebenen Fülldruck hinzufügen. Den Druck bei kalten Reifen erneut überprüfen. Bei
Winterreifen +0,2 bar zum vorgeschriebenen Fülldruck für serienmäßige Bereifung hinzufügen.
Reifengröße Vorn Hinten
195/50 R16 84V 2.0 2.0
205/45 R17 84W 2.0 2.0
188
TECHNISCHE DATEN
Page 191 of 232
GEWICHT
Leergewicht: 1050 kg
189
Page 192 of 232
ABMESSUNGEN
Die Abmessungen sind in mm angegeben und beziehen sich auf Fahrzeuge mit serienmäßiger Bereifung. Die Höhe wird bei
unbeladenem Fahrzeug gemessen.
KOFFERRAUMVOLUMEN: 140 Liter
ABCDE F
4.055 (*) / 4.075 (**) 2.310 1.230 1.495 1.740 1.505
(*) Ohne Kennzeichenhalter.
(**) MitKennzeichenhalter.
15610000555-122-333
190
TECHNISCHE DATEN