Austausch oder vollständige
Entladung der Batterie;
die Kontrollleuchte des
Reifendruckkontrollsystems leuchtet.
Initialisierungsverfahren
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Fahrzeug an einem sicheren
Platz parken und die Feststellbremse
einlegen;
die Reifen abkühlen lassen, dann den
Reifendruck aller vier (4) Reifen auf den
in der Reifendrucktabelle aufgeführten
Druck einstellen, die im Rahmen der
Fahrertür angebracht ist (Tür öffnen);
die Zündung auf ON drehen;
während das Fahrzeug geparkt ist,
den Set-Schalter des TPMS-Systems
drücken Abb. 60 und kontrollieren,
dass die Kontrollleuchte des
Reifendruckkontrollsystems auf dem
Kombi-Instrument zwei Mal blinkt und
ein Signalton ertönt.
ZUR BEACHTUNG Wenn die
Systeminitialisierung ausgeführt wird,
ohne den Reifendruck einzustellen,
kann das System nicht den normalen
Reifendruck erkennen; in diesem Fall
leuchtet die Kontrollleuchte des
Reifendruckkontrollsystems bei einem
niedrigen Reifendruck möglicherweise
nicht auf, dagegen aber bei normalem
Reifendruck.
ZUR BEACHTUNG Den Reifendruck
aller vier Reifen einstellen und das
System initialisieren, wenn die
Kontrollleuchte des
Reifendruckkontrollsystems aufleuchtet.
Wenn die Kontrollleuchte aus einem
anderen Grund als einer Reifenpanne
aufleuchtet, ist der Reifendruck aller vier
Reifen wahrscheinlich auf natürliche
Weise gesunken.
ZUR BEACHTUNG Die
Systeminitialisierung erfolgt nicht, wenn
der Schalter während der Fahrt
gedrückt wird.
HLA (Hill Launch Assist)
BERGANFAHRHILFE
Die Berganfahrhilfe (HLA) ist eine
Funktion, die den Fahrer beim Anfahren
auf einem Hang unterstützt. Wenn der
Fahrer auf einem Hang vom Brems- auf
das Fahrpedal wechselt, verhindert die
Funktion das Zurückrollen desFahrzeugs. Die Bremskraft wird nach
Freigabe des Bremspedals auf einem
steilen Hang automatisch aufrecht
erhalten.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
ist die Berganfahrhilfe auf einem Gefälle
aktiviert, wenn der Schalthebel in den
Rückwärtsgang (R) gestellt ist, und auf
einer Steigung, wenn sich der
Schalthebel in jedem beliebigen von (R)
verschiedenem Gang befindet.
Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebeist die
Berganfahrhilfe auf einem Gefälle
aktiviert, wenn der Getriebewählhebel
auf Rückwärts (R) steht, und auf einer
Steigung, wenn der Getriebewählhebel
auf einen Vorwärtsgang gestellt ist.
ZUR BEACHTUNG Die Berganfahrhilfe
wird nicht auf einer sanften Steigung
aktiviert. Außerdem ändert sich je nach
Last des Fahrzeugs die Steigung, bei
der das System aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG Die Berganfahrhilfe
wird nicht aktiviert, wenn die
Feststellbremse eingelegt ist, das
Fahrzeug nicht vollständig steht oder
das Kupplungspedal getreten ist.
ZUR BEACHTUNG Während des
Betriebs der Berganfahrhilfe kann das
Bremspedal schwergängig erscheinen
6005120101-12A-321
79
FESTSTELLBREMSE
133) 134) 135)
ZUR BEACHTUNG Das Fahren mit
angezogener Feststellbremse
verursacht einen hohen Verschleiß der
Bremsteile.
Anziehen der Feststellbremse
Das Bremspedal treten und daraufhin
den Hebel der Feststellbremse mit
ausreichend Kraft fest nach oben
ziehen, um das Fahrzeug in einer
ortsfesten Stellung zu halten.
Lösen der Feststellbremse
Das Bremspedal treten und den Hebel
der Feststellbremse 1 nach oben ziehen
Abb. 86, danach den
Entriegelungsknopf 2 drücken.
Während der Knopf gedrückt gehalten
wird, den Hebel der Feststellbremse
nach unten zur gelösten Stellung
herunter lassen.Bremsassistent
Wenn es bei einer Notbremsung
erforderlich ist, das Bremspedal mit
größerer Kraft zu treten, sorgt das
Bremsassistenzsystem für eine
Bremskraftverstärkung und damit für
eine höhere Bremsleistung.
Wenn das Bremspedal hart oder
besonders schnell gedrückt wird, wird
die Bremswirkung verstärkt.
HINWEIS Wenn das Bremspedal hart
oder besonders schnell gedrückt wird,
fühlt sich das Pedal nachgiebiger an,
aber die Bremswirkung wird verstärkt.
Das ist ein normaler Effekt des
Bremsassistenten und kein Zeichen für
eine Fehlfunktion.
HINWEIS Wenn das Bremspedal hart
oder besonders schnell gedrückt wird,
ist möglicherweise ein Motor-/
Pumpgeräusch zu hören. Das ist einnormaler Effekt des Bremsassistenten
und kein Zeichen für eine Fehlfunktion.
HINWEIS Das Bremsassistenzsystem
ersetzt nicht die Funktion des
Hauptbremssystems am Fahrzeug.
ZUR BEACHTUNG
133)Bei Parkmanövern auf Straßen mit
Gefälle die Vorderräder in Richtung des
Bordsteins lenken (beim Parken
bergabwärts) oder in die gegensätzliche
Richtung, wenn das Fahrzeug bergan
geparkt wird. Wenn das Fahrzeug auf
einem steilen Gefälle abgestellt wird, ist es
ratsam, die Reifen mit einem Keil oder
Stein zu sichern.
134)Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zurücklassen. Beim Verlassen
des Fahrzeugs den Schlüssel immer
mitnehmen.
135)Nicht mit abgenutzten Bremsbelägen
fahren. Die Fahrt mit abgenutzten
Bremsbelägen ist gefährlich. Die Bremsen
könnten versagen und einen schweren
Unfall verursachen. Sobald ein
kreischendes Geräusch zu hören ist,
wenden Sie sich an das Fiat-
Kundendienstnetz.8605050102-12A-001
116
STARTEN UND FAHREN