19)Die Sitze weder umbauen noch
austauschen. Der Umbau oder der
Austausch der Polsterung oder das Lösen
von Schrauben ist gefährlich. Die Sitze
enthalten Airbagkomponenten, die
wesentliche Bauteile des Rückhaltesystems
sind. Änderungen können das ergänzende
Rückhaltesystem beschädigen und
dadurch zu schweren Verletzungen führen.
Wenden Sie sich Ihren Fiat-Händler, wenn
Sitze entfernt oder neu eingebaut werden
müssen.
20)Fahren Sie nicht mit beschädigten
Sitzen. Es ist gefährlich, mit schadhaften
Sitzkissen zu fahren, die gerissen oder bis
auf das Uretahn eingerissen sind. Ein
Zusammenstoß, selbst eine leichte Kollision
ohne Auslösung der Airbags, können die
Sitze beschädigen, die wichtige Bauteile
der Airbags enthalten. Bei einem folgenden
Unfall könnte ein Airbag nicht aufgeblasen
werden mit der daraus folgenden Gefahr
schwerer Verletzungen. Lassen Sie Sitze,
Gurtstraffer und Airbags nach einem
Zusammenstoß sofort von einem
FIAT-Händler überprüfen.
21)Fahren Sie nicht mit zurückgelehnten
Sitzen. In zurückgelehnter Position zu
fahren, ist gefährlich, da Sie in diesem Fall
nicht voll durch die Sicherheitsgurte
geschützt sind. Bei hartem Abbremsen
oder einem Aufprall können Sie unter dem
Beckengurt durchrutschen und ernsthafte
interne Verletzungen erleiden. Maximalen
Schutz haben Sie dagegen angelehnt in
aufrechter Stellung.22)Legen Sie keinen Gegenstand wie z. B.
ein Kissen zwischen Rückenlehne und
Ihren Rücken. Wenn Sie ein Kissen
zwischen die Rückenlehne und Ihren
Rücken legen, sind Sie nicht in der Lage,
eine sichere Fahrhaltung aufrecht zu halten;
außerdem ist die Schutzfunktion des
Sicherheitsgurts bei einem Zusammenstoß
eingeschränkt, was schwere oder tödliche
Verletzungen nach sich ziehen kann.
23)Platzieren Sie keine Gegenstände unter
dem Sitz. Der Gegenstand kann
festklemmen, sodass der Sitz nicht korrekt
verriegelt ist und einen Unfall verursachen
kann.
24)Keine Lasten höher als die
Rückenlehnen laden. Das Stapeln von
Gepäck oder anderen Lasten, die höher als
die Rückenlehnen sind, ist gefährlich. Bei
einer Vollbremsung oder einer Kollision
können die Gegenstände zu einem
Geschoss werden, das die Insassen trifft
und verletzt.
25)Sicherstellen, dass Gepäck und Lasten
sicher befestigt sind, bevor Sie mit dem
Fahrzeug losfahren. Nicht befestigte Lasten
können beim Fahren gefährlich sein und
sich bei einer Abbremsung oder einem
Unfall bewegen und zu Verletzungen
führen.
26)Das Fahrzeug immer verriegeln und
den Schlüssel außer Reichweite von
Kindern aufbewahren. Es ist riskant, das
Fahrzeug nicht abzuschließen oder die
Schlüssel in Reichweite von Kindern
aufzubewahren. Kinder können ihren Weg
in den Kofferraum finden und darin
eingeschlossen werden. Das kann tödliche
Folgen haben oder im Sommer durch Hitze
zu Gehirnschäden führen. Immer die Türen
und den Kofferraum verriegeln.27)Achten Sie beim Verstellen eines Sitzes
auf Ihre Hände und Finger in der Nähe der
beweglichen Teile des Sitzes und der
Zierleiste. Verletzungsgefahr.
28)Beim Bewegen des Sitzes darauf
achten, dass keine Lasten um den Sitz
abgelegt sind. Das Frachtgut kann
eingeklemmt und beschädigt werden.
Halten Sie, wenn Sie die Sitze vor- und
zurückbewegen oder die Rückenlehne
wieder in die aufrechte Stellung klappen,
die Rückenlehne mit einer Hand. Wenn Sie
die Rückenlehne nicht festhalten, kann sich
der Sitz plötzlich bewegen und
Verletzungen verursachen.
29)Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung
der Sitzheizung. Die Wärme der Sitzheizung
kann für die nachstehend aufgeführten
Personen zu heiß sein und leichte
Verbrennungen verursachen. Kinder,
Kleinstkinder, ältere und körperbehinderte
Personen, Personen mit delikater Haut,
stark übermüdete oder angetrunkene
Personen, Personen, die Schlafmittel wie
Schlaftabletten oder Erkältungsmittel
eingenommen haben.
30)Die Sitzheizung nie mit Dingen
benutzen, die ein hohes
Feuchterückhaltungsvermögen haben, wie
Decken oder Kissen. Der Sitz kann zu stark
erwärmt werden und leichte
Verbrennungen verursachen.
31)Keine Gegenstände auf der Sitzfläche
oder Rückenlehne platzieren, welche die
Wärme isolieren (z.B. Überzüge oder
Pölster). Dies könnte zur Überhitzung der
Sitzheizung führen. Das Sitzen auf einem
überhitzen Sitz kann aufgrund der erhöhten
Temperatur auf der Sitzfläche zu schweren
Verbrennungen führen.
22
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG