33
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich nur
bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Monochrombildschirm C
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Zeit,
-
Datum,
-
A
ußentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
-
S
taus der Öffnungen (Türen, Kofferraum usw.),
-
A
udiogeräte (Radio, CD, USB/AUX-
Anschluss…),
-
Bordcomputer,
-
I
nformationen oder Warnmeldungen,
-
E
instellungsmenüs für Bildschirm und
Fahrzeugausstattung.
Bedienelemente Hauptmenü
Menü „Audiofunktionen “
Wenn das Autoradio eingeschaltet
ist und Sie dieses Menü ausgewählt
haben, können Sie die Funktionen
des Radios (RDS-Senderverfolgung,
REG-Funktion, RadioText), des CD-
Players (Wiedergabemodus: normal,
Zufallswiedergabe, Wiederholungsfunktion)
oder des MP3-Players (USB-Anschluss/
AUX-Buchse) aktivieren bzw. deaktivieren.
Menü „Bordcomputer “
Nach Anwahl dieses Menüs
können Sie Informationen über den
Zustand des Fahrzeugs (Journal
der Warnmeldungen, diverse
Systemzustände usw.) abrufen.
Betätigen Sie am Anfang Ihres Autoradio folgende
Ta s t e n :
F
„
M
ENU
“, um zum Hauptmenü zu gelangen,
F
„ 5 “ o
der „
6“, um die einzelnen Menüpunkte auf
dem Bildschirm durchlaufen zu lassen,
F
M
ODE
, um die Grundeinstellung
(Bordcomputer, Audioquelle etc.) zu ändern,
F
„ 7 “ o
der „
8“, um eine Einstellung zu ändern,
F
„ O
K
“, um Ihre Auswahl zu bestätigen,
oder
F
„ R
eturn
“, um den laufenden Vorgang
abzubrechen. F
D
rücken Sie auf die Taste MENU
, um zum
Hauptmenü zu gelangen:
-
Au
diofunktionen,
-
B
ordcomputer,
-
B
enutzeranpassung-Konfiguration,
-
T
elefon (Freisprecheinrichtung).
F
D
rücken Sie die Tasten „
5“ oder „ 6“, um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste „ OK“.
01
Bordinstrumente
78
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch Betätigung der Taste
des Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentes
ausgeschaltet werden.
F
D
rücken Sie bei eingeschalteter
Beleuchtung mehrmals auf die linke Taste
desKombiinstrumentes, um die Lichtintensität
der Instrumenteneinheit und Tasten schrittweise
zu verringern.
F
D
rücken Sie erneut auf die Taste, um die
Lichtintensität auf ein Mindestmaß zu verringern
und die Ambientebeleuchtung auszuschalten.
Programmieren
Die Funktion wird über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs ein- bzw. ausgeschaltet.
Innenausstattung1. Sonnenblende
2. Beleuchtetes Handschuhfach
3. Türablagen
4. Oberes Staufach
5. Unteres Staufach mit rutschfestem Belag
6. USB-Anschluss/Aux-Anschluss
(Einzelheiten siehe folgende Seiten)
7. 12V-Anschluss für Zubehör
8. Mittelarmlehne mit Staufächern
oder
Dosenhalter/Flaschenhalter
9. Ablagefächer
Sonnenblende
Die Sonnenblenden verfügen über einen
beleuchteten Kosmetikspiegel mit Klappe und
einem Kartenhalter (oder Tickethalter) für den
Fahrer.
F
Ö
ffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
03
Ergonomie und Komfort
79
F Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Im Handschuhfach befindet sich der
Deaktivierungsschalter A für den Beifahrer-Airbag
vorne.
Es verfügt über eine Belüftungsdüse B , die
die gleiche Luft wie die Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum ausstößt.
Mittelarmlehne
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu gelangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach unterhalb
der Armlehne zu gelangen, die Armlehne
vollständig nach hinten klappen.
Diese Staufächer ermöglichen das Verstauen
von Peripheriegeräten (Telefon, MP3-Player
usw.), die an die USB-/AUX-Anschlüsse oder an
den 12V-Zubehöranschluss der Mittelkonsole
angeschlossen werden können.
Jack-Anschluss
Handschuhfach
Dieser Anschluss befindet sich in der AUX -
Anschlussbox in der Mittelkonsole.
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät, wie z. B. ein iPod
®, anschließen,
um Ihre Audiodateien über die Lautsprecher Ihres
Fahrzeugs abzuspielen.
Die Verwaltung der Dateien erfolgt über Ihr
tragbares Gerät.
USB-Anschluss
Der USB-Anschluss befindet sich in der AUX -
Anschlussbox in der Mittelkonsole.
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät, wie etwa ein
digitales iPod
®-Abspielgerät der 5. Generation oder
ein USB-Stick anschließen.
03
Ergonomie und Komfort
2
Erste Schritte
Verwenden Sie die Schalter unter dem
Touchscreen, um auf das Karussellmenü
zuzugreifen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Tasten des Touchscreens.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).Bei sehr starker Hitze, kann das System
sich für eine Mindestdauer von 5
Minuten
deaktivieren (Bildschirm und Ton erlischt
komplett).
*
J
e nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen Leiste
des Touchscreens kann man direkt auf die Auswahl
der Audioquelle, der Senderliste (oder je nach
Audioquelle der Titelliste) zugreifen. -
USB-Stick,
-
S
martphone über MirrorLink
TM oder CarPlay®,
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth®* und
Audio-Streaming über Bluetooth®*,
-
ü
ber den AUX-Anschluss (Kabel nicht
mitgeliefert) verbundener Media-Player.
Drücken Sie auf Menü , um das
Menükarussel anzuzeigen.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist
unabhängig, einschließlich der „Verkehrsmeldungen
(TA)“ und der Navigationsanweisungen)
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke.
Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer
der beiden Lautstärketasten. Bei starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt
werden, um das System zu schützen. Senkt
sich die Temperatur im Fahrzeuginnenraum,
kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau
zurück.
Der Bildschirm ist „resistiv“, es ist also
erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere
bei sogenanntem „Gleiten“ (Durchlauf
von Listen, Verschieben der Karte,…).
Ein einfaches Darüberstreichen ist nicht
ausreichend. Ein Drücken mit mehreren
Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient
werden. Diese Technologie ermöglicht eine
Verwendung bei allen Temperaturen.
Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine
spitzen Gegenstände.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
FM-/DAB-Radiosender*/AM*,
7-Zoll-Touchscreen
10
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als den
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese
Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden
gespeichert: Wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
Aux- Eingang (AUX)
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn die Option
„ AUX-Eingang“ in den „Media“-Einstellungen
aktiviert worden ist.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player
usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den Audio-Anschluss
an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media zur
Anzeige der Hauptseite.
Änderung der Audioquelle auswählen.
Wählen Sie die Audioquelle aus. Die Taste SRC (Audioquelle) der
Schalter am Lenkrad ermöglicht
es, direkt zum nächsten Medium
überzugehen, das verfügbar ist, wenn
die Audioquelle aktiv ist.
Tipps und Informationen
Über den USB-Anschluss liest das System die
Audiodateien mit der Erweiterung „.mp3, .wma,.wav,
.cbr, .vbr“ mit einer Bitrate zwischen 32
Kbps und
320
Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen (.mp4…) können nicht gelesen
werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma
9
Standard sein. Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20
Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B.: „“ ?.; ù) zu ver wenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Das System unterstützt USB-Massenspeicher,
BlackBerry
® oder Apple®-Player über die
USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die
Bedienelemente der Audioanlage.
Andere Geräte, die bei Anschluss an die
Anlage nicht erkannt werden, müssen mithilfe
eines Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) über den AUX-Anschluss
angeschlossen werden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Speichersticks
im FAT32-Format (File Allocation Table). Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Hub.
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32,
44
und 48
kHz.
7-Zoll-Touchscreen
1
Autoradio
Bluetooth®-Autoradio
Inhalt
Erste Schritte 1
B edienelemente am Lenkrad 2
M
enüs
2
R
adio
3
M
edien
4
T
elefon
6
H
äufig gestellte Fragen
8
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer Bedienungsschritte, die erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, im Stand
durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, kann sich das Autoradio nach
einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
Erste Schritte
Ein/Aus, Lautstärkeregelung
Auswahl der Audioquelle:
Radio; USB; AUX; CD; Streaming
Einstellung der Audio-Optionen:
Balance vorne/hinten; links/
rechts; Tiefen/Höhen; Lautstärke;
Audioklangbild.
Anzeige der Liste der lokalen Sender
Langes Drücken: Titel der CD oder der
MP3-Verzeichnisse (CD/USB)
Auswahl des Bildschirmanzeigemodus
zwischen:
Datum; Audiofunktionen; Bordcomputer;
Telefon.
Die Taste DARK passt die Anzeige für
Fahrten bei Nacht an.
1. Betätigung: nur Beleuchtung oben
2. Betätigung: schwarze Anzeige
3. Betätigung: Rückkehr zur normalen
Anzeige.
Autoradio
3
Audiofunktionen
Radio; CD; AUX; USB.
Bordcomputer
Entfernungseingabe; Warnungen;
Funktionsstatus.
Benutzeranpassung-Konfiguration
Fahrzeugparameter; Display; Sprachen.
„Bluetooth
®: Telefon – Audio
Gerätepaarung; Freisprechanlage;
Streaming.
Bildschirm A
Radio
Einen Sender auswählen
Drücken Sie mehrfach hintereinander
die Taste SOURCE und wählen Sie
Radio.
Drücken Sie die Taste BAND AST , um
einen der folgenden Wellenbereiche
zu wählen.
Drücken Sie kurz eine der Tasten, um
den automatischen Sendersuchlauf zu
starten.
Drücken Sie eine der Tasten, um eine
manuelle Suche der nächsthöheren/-
niedrigeren Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie die Taste LIST REFRESH,
um die Liste der lokal empfangenen
Sender (maximal 30) anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,
drücken Sie länger als zwei Sekunden
die entsprechende Taste.
RDS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang behindern, auch
im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das
Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei
der Ausbreitung von Radiowellen normal und
bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio
vorliegt.
Drücken Sie die Taste MENU .
Wählen Sie „ Audiofunktionen “ aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie „ Voreinstellungen FM-
Band “ aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie „ Sendersuchlauf
aktivieren (RDS) “ aus.
Drücken Sie auf OK, auf dem
Bildschirm erscheint RDS.
Drücken Sie im Modus „ Radio“ direkt auf OK, um
den RDS-Modus zu aktivieren/zu deaktivieren.
Autoradio
5
Aux- Eingang (AUX)
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und wählen Sie
„ AUX “.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Autoradios ein. Die Steuerung der
Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen AUX- und einen USB-
Anschluss an.
CD-Spieler
Verwenden Sie nur runde CDs. Um eine bereits eingelegte CD
zu hören, drücken Sie mehr fach
hintereinander auf die Taste „
SOURCE“
und wählen Sie „CD “.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste „ LIST
REFRESH “, um die Liste mit den CD-
Titeln anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Eine CD-MP3-
Zusammenstellung hören
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …)
mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den AUX-Anschluss an. Der Raubkopierschutz kann auf Original-CDs oder
auf mit einem eigenen CD-Brenner kopierten CDs
unabhängig von der Qualität des Original-CD-
Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD in den CD-Spieler ein; das
Abspielen beginnt automatisch.
Legen Sie eine MP3 - CD in den CD-Spieler.
Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel,
was ein paar Sekunden oder auch länger dauern
kann, bevor das Abspielen beginnt. Auf ein und derselben CD kann der CD-
Spieler bis zu 255
MP3- Dateien lesen, verteilt
auf 8
Verzeichnis-Ebenen. Es empfiehlt sich
jedoch, die Verzeichnis-Ebenen auf zwei zu
beschränken, um die Zeit bis zum Beginn der
Wiedergabe zu reduzieren.
Während der Wiedergabe wird die
Ordnerstruktur nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene
angezeigt.
Um eine bereits eingelegte CD
zu hören, drücken Sie mehr fach
hintereinander auf die Taste SOURCE
und wählen Sie „CD “.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um ein
CD-Verzeichnis anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST
REFRESH , um die Liste der MP3 -
Verzeichnisse anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie diese Taste
gedrückt.
Autoradio