Page 9 of 349
Kurz und bündig7Rückenlehnenneigung
Handrad drehen. Zum Einstellen
Rückenlehne entlasten.
Sitzposition 3 48, manuelle Sitzein‐
stellung 3 49, elektrische Sitzein‐
stellung 3 51.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedriger
Sitzposition 3 48, manuelle Sitzein‐
stellung 3 49, elektrische Sitzein‐
stellung 3 51.
Sitzneigung
Schalter drücken
oben:Vorderteil höherunten:Vorderteil niedriger
Sitzposition 3 48, manuelle Sitzein‐
stellung 3 49, elektrische Sitzein‐
stellung 3 51.
Page 10 of 349
8Kurz und bündigKopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Kopfstützen 3 46.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Lösen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 48, Sicherheitsgurte
3 57, Airbag-System 3 59.
Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zum Einstellen des Spiegels das
Spiegelgehäuse in die gewünschte
Richtung bewegen.
Manuelles Abblenden Innenspiegel
3 40, automatisches Abblenden
Innenspiegel 3 40.
Page 11 of 349
Kurz und bündig9Außenspiegel
Durch Drücken auf die linke oder
rechte Spiegeltaste den gewünsch‐
ten Außenspiegel auswählen. Die
LED in der Taste zeigt die Auswahl
an.
Danach das Bedienelement schwen‐
ken, um den Spiegel einzustellen.
Konvexe Außenspiegel 3 38, Elek‐
trisches Einstellen 3 38, Klappen
der Außenspiegel 3 38, Heizbare
Außenspiegel 3 39.
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist. Lenk‐
rad nur bei stehendem Fahrzeug und
gelöster Lenkradsperre einstellen.
Airbag-System 3 59.
Page 12 of 349
10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 349

Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................41
2 Außenspiegel ........................ 38
3 Zentralverriegelung ...............25
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..165
5 Geschwindigkeitsregler ......196
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 199
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 201
Auffahrwarnung ..................210
6 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................149
Ausstiegsbeleuchtung ........153
Standlicht ............................ 150
Tasten für Driver
Information Center ..............116
7 Instrumente ........................ 105
Driver Information Center .... 116
8 Tasten für Driver
Information Center ..............116
9 Head-up-Display .................12610Scheibenwischer und
Waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 92
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...165
12 Warnblinker ........................ 148
13 Info Display ........................ 124
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 35
15 Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 192
Traktionskontrolle ............... 190
16 Handschuhfach ....................75
17 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 124
18 Klimatisierungssystem ........155
19 Zubehörsteckdose ................97
20 Sport-/Tour-Modus .............193
Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 220
Spurhalteassistent .............241
ECO-Taste für Stopp-
Start-System ....................... 17221Schaltgetriebe ....................185
Automatikgetriebe ..............181
22 Elektrische Parkbremse ......188
23 Ein-/Ausschalter ..................169
24 Lenkradeinstellung ...............91
25 Hupe .................................... 92
26 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 255
27 Sicherungskasten ..............276
28 Lichtschalter ....................... 141
Leuchtweitenregulierung ....144
Nebelleuchten/Nebel‐
schlussleuchte ...................149
Instrumentenbeleuchtung ..151
29 Head-up-Display .................126
Page 14 of 349
12Kurz und bündigAußenbeleuchtung
Automatisches FahrlichtAUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 3 142.
Nebellicht / Nebelleuchten
>:Nebelleuchtenr:NebelschlussleuchteLichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe:Hebel ziehenFernlicht:Hebel drückenAbblendlicht:Hebel drücken oder
ziehen
Fernlicht 3 142.
Lichthupe 3 144.
LED-Scheinwerfer 3 145.
Fernlichtassistent 3 145.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 149, Parklicht 3 150.
Page 15 of 349
Kurz und bündig13Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 148.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:schnellLO:langsamINT:Intervallschaltung bzw. auto‐
matisches Wischen mit
RegensensorOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Scheibenwischer 3 92, Scheiben‐
wischerwechsel 3 261.
Page 16 of 349
14Kurz und bündigScheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
Scheibenwaschanlage und Schein‐
werferwaschanlage 3 92, Wasch‐
flüssigkeit 3 258.
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:AusINT:IntervallbetriebON:DauerbetriebHeckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Heckscheibenwischer und Waschan‐ lage 3 94.