Page 682 of 812

6828-1. Wichtige Informationen
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem: Stellen
Sie den Motor ab, indem Sie den
Motorschalter auf die Stellung
“ACC” stellen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Zum
Abstellen des Motors halten Sie
den Motorschalter mindestens 2
Sekunden lang gedrückt oder drü-
cken ihn mindestens 3 Mal kurz
nacheinander.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an ei ner sicheren Stelle am Straßenrand
an.
4
Halten Sie den Schalter mindestens 2 Sekunden lang gedrückt oder drü-cken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander.
4
WARNUNG
■ Wenn der Motor im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
● Der zur Verstärkung der Bremskraft und Drehkraft des Lenkrads erforderliche
Unterdruck wird vollkommen aufgebraucht, sodass für das Betätigen des Bremspe-
dals und Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen
Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie den Motor abschalten.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Versuchen Sie niemals,
den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad blockiert wird.
5
Page 686 of 812
6868-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. ( S. 713, 731)
Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karos-
serie einen Lappen zwischen Schrau-
bendreher und Karosserie, wie in der
Abbildung gezeigt.
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein, und ziehen Sie sie
handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel* oder
einer stabilen Metallstange fest.
*: Wenn kein Radmutternschlüssel vor-
handen ist, kann dieser bei einem
Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb
erworben werden.
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1
2
3
4
Page 687 of 812

6878-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Befestigen Sie Kabel oder Ketten sorgfältig an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, dass die Karosserie nicht beschädigt wird.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Steigen Sie in
das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit Stop & Start-System: Schalten Sie vor dem Abschleppen des Fahr-
zeugs den Motorschalter einmal aus und starten Sie dann den Motor.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Steigen Sie in das
abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motorschalter in den Modus IGNI-
TION ON.
Fahrzeuge mit Stop & Start-System: Schalten Sie vor dem Abschleppen des Fahr-
zeugs den Motorschalter einmal aus und starten Sie dann den Motor.
Stellen Sie den Schalthebel auf N und lösen Sie die Feststellbremse.
Wenn bei Fahrzeugen mit Multidrive der Schalthebel blockiert. ( S. 248)
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht,
wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■ Radmutternschlüssel
Fahrzeuge ohne einen Radmutternschlüssel: Ein Radmutternschlüssel kann bei
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
Fahrzeuge mit einem Radmutternschlüssel: Der Radmutternschlüssel ist im Gepäck-
raum untergebracht. ( S. 713, 731)
5
6
7
Page 690 of 812

6908-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit
einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahr-
zeug nie rückwärts ab, während der Motorschalter auf “LOCK” steht oder der
Schlüssel abgezogen ist.
Der Mechanismus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder
in Geradeaus-Stellung zu halten.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahr-
zeug nie rückwärts ab, während der Motorschalter ausgeschaltet ist. Der Mecha-
nismus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in
Geradeaus-Stellung zu halten.
● Prüfen Sie beim Anheben des Fahrzeugs, dass auf der gegenüberliegenden Seite
des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen ver-
bleibt. Ohne ausreichenden Abstand kann das Fahrzeug beim Abschleppen
beschädigt werden.
■ Vermeiden von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
■ Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigungen beim Abschleppen
Befestigen Sie Kabel oder Ketten nicht an Aufhängungsbauteilen.
■ Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Stop & Start-System (je nach Ausstat-
tung)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wenn das Fahrzeug so
abgeschleppt werden muss, dass alle 4 Räder den Boden berühren, führen Sie vor
dem Abschleppen die folgenden Schritte durch, um das System zu schützen.
Schalten Sie den Motorschalter einmal aus und starten Sie dann den Motor. Wenn
der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn das Fahrzeug so
abgeschleppt werden muss, dass alle 4 Räder den Boden berühren, führen Sie vor
dem Abschleppen die folgenden Schritte durch, um das System zu schützen.
Schalten Sie den Motorschalter einmal aus und starten Sie dann den Motor. Wenn
der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION
ON.
Page 708 of 812

7088-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Wenn die folgenden Meldungen angezeigt werden (nur Modelle mit Allradantrieb)
Das System ist möglicherweise überhitzt. Verringern Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
und halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an.
• “AWD-System überhitzt. 2WD-Modus aktiviert.”
• “AWD-System überhitzt. Umschaltung auf 2WD-Modus.”
■ Wenn “Ölwechsel bald erforderlich.” angezeigt wird
Gibt an, dass das Motoröl gewechselt werden muss. (Die Kontrollleuchte funktioniert
nicht ordnungsgemäß, wenn die Meldung nicht zurückgesetzt wurde.)
Prüfen Sie das Motoröl und führen Sie bei Bedarf einen Ölwechsel durch. Nach dem
Ölwechsel sollte die Meldung zurückgesetzt werden. ( S. 621)
■ Wenn “Ölwechsel erforderlich. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Zeigt an, dass das Motoröl gewechselt werden muss. (Nachdem das Motoröl gewech-
selt und die Meldung zurückgesetzt wurde.)
Lassen Sie das Motoröl und den Ölfilter von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb prüfen und
wechseln. Nach dem Ölwechsel sollte die Meldung zurückgesetzt werden. ( S. 621)
■ Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” ange-
zeigt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Diese Meldung wird über einen Zeitraum von ca. einer Woche nach der Registrierung
eines neuen elektronischen Schlüssels beim Öffnen der Fahrertür angezeigt, wenn die
Türen von außen entriegelt wurden.
Wenn die Meldung angezeigt wird, obwohl Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel
registriert haben, lassen Sie von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen, ob ein
unbekannter elektronischer Schlüssel (der nicht in Ihrem Besitz ist) registriert wurde.
Page 713 of 812
7138-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Ty p A
Abschleppöse
Wagenhebergriff (je nach Ausstattung)*
Radmutternschlüssel (je nach Ausstattung)*
Wagenheber (je nach Ausstattung)*
Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
*: Wagenheber, Wagenhebergriff und Radmutternschlüssel können bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb erworben werden.
Aufbewahrungsort des Notfall-Reparat ur-Kits für Reifen und der Werk-
zeuge
1
2
3
4
5
Page 714 of 812
7148-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Ty p B
Abschleppöse
Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
Radmutternschlüssel (je nach Ausstattung)*
Wagenheber (je nach Ausstattung)*
Wagenhebergriff (je nach Ausstattung)*
*: Wagenheber, Wagenhebergriff und Radmutternschlüssel können bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb erworben werden.
1
2
3
4
5
Page 731 of 812
7318-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Fahrzeuge mit einem Notrad
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
Abschleppöse
Radmutternschlüssel
Wagenheber
Wagenhebergriff
Reserverad
1
2
3
4
5