3
1
9
8
7
5
4
3
2
C-HR_OM_Europe_OM10530M
6
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel................................. 144
3-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Seitentüren.............................. 155
Heckklappe ............................. 165
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem........................... 171
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze .............................. 186
Rücksitze ................................ 188
Kopfstützen ............................. 190
3-4. Einstellen des Lenkrads
und der Spiegel
Lenkrad ................................... 194
Innenrückspiegel ..................... 196
Außenspiegel .......................... 198
3-5. Öffnen und Schließen
der Fenster
Elektrische Fensterheber ........ 201
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ..............................208
Ladung und Gepäck ................222
Anhängerbetrieb ......................223
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) ...................233
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ...................236
Multidrive .................................244
Schaltgetriebe..........................250
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger .........255
Feststellbremse .......................256
Bremsenarretierung .................262
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ...............265
Automatisches Fernlicht ..........271
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................276
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage ..........278
Heckscheibenwischer
und -waschanlage .................283
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses ....285
3Bedienung der einzelnen
Komponenten4Fahren
INHALTSÜBERSICHT6
C-HR_OM_Europe_OM10530M
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs.......... 600
Reinigung und Schutz
des Fahrzeuginnenraums ..... 605
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 609
7-3. Wartung in
Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 612
Motorhaube ............................. 615
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ........... 617
Motorraum............................... 618
Reifen...................................... 631
Reifenfülldruck ........................ 644
Räder ...................................... 646
Klimaanlagenfilter ................... 649
Batterie der
Funkfernbedienung/
des elektronischen
Schlüssels ............................ 652
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 656
Glühlampen............................. 661
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................680
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss ......681
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss......................................683
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ........691
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .....................692
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..............693
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird .......................704
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen) .............................710
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad)................730
7Wartung und Pflege8Beim Auftreten einer
Störung
7
1
9
8
7
5
4
3
2
C-HR_OM_Europe_OM10530M
6
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 745
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) .................. 747
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 750
Wenn der Motor
zu heiß wird .......................... 756
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt................................. 759
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......762
Informationen zum Kraftstoff ...774
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen...........776
9-3. Initialisierung
Gegenstände, die initialisiert
werden müssen .....................789
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ...........................792
Alphabetischer Index.........................797
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem oder Multimediasystem finden Sie
in der “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” ausführliche
Informationen über das unten aufgeführte Equipment.
• Navigationssystem
• Freisprechsystem
(für Mobiltelefon)
• Rückfahrmonitor-System
• Audiosystem
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
9Technische Daten des
Fahrzeugs
Index
11
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Fahren Sie nie, wenn: Sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten ste-
hen, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Alkohol und bestimmte Medikamente
verzögern die Reaktionszeit, beeinträchtigen das Urteilsvermögen und schränken
die Koordinationsfähigkeit ein. Das kann zu einem Unfall mit schweren oder lebens-
gefährlichen Verletzungen führen.
Defensives Fahren: Fahren Sie immer defensiv. Versuchen Sie, mögliche Fehler von
anderen Fahrern oder Fußgängern vorauszusehen und versuchen Sie, Unfälle zu
vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Seien Sie beim Fahren immer aufmerksam. Alles, was den
Fahrer ablenkt, z. B. Bedienelemente betätigen, telefonieren oder lesen, kann zu
einem Unfall führen, bei dem Sie, Ihre Beifahrer oder andere geschädigt oder getötet
werden können.
■ Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Sicherheit von Kindern
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen und ihnen niemals den
Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahrzeug zu starten oder das Fahrzeug in die
Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst
verletzen, wenn sie z.B. mit Fensterhebern oder anderen Ausstattungselementen
des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus können Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.
14Illustrierter Index
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Illustrierter Index
■Außen
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 155
Verriegeln/Entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 155
Öffnen und Schließen der Seitenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 201
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel*1 . . . . . . . . . S. 747
Warnleuchten*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 693, 704
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 165
Verriegeln/Entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 165
Warnleuchten*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 693, 704
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 198
Einstellen des Spiegelwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 198
Umklappen der Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 199
Beschlag auf den Spiegeln entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 562, 569
1
2
3
491-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite: Wurde eine Vinylabdeckung
in dem Bereich angebracht, in dem sich der SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite
entfaltet, ist diese entfernen.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-
Seiten-Airbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung behindern kann.
Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der
Seitenairbags oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum
versehentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● SRS-Airbag-Bauteile oder die Vordertüren dürfen keinen übermäßig hohen Kräften
ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster
und vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen, beschädigt oder gerissen sind,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem und mit SRS-Knie-Airbag auf
der Fahrerseite: Keine schweren, scharfen
oder harten Gegenstände wie Schlüssel
oder sonstiges Zubehör am Schlüssel befes-
tigen. Diese Objekte können das Auslösen
des SRS-Knie-Airbags auf der Fahrerseite
beeinträchtigen oder durch die Kraft des sich
entfaltenden Airbags in den Bereich des
Fahrersitzes gedrückt werden und damit
eine Gefährdung verursachen.
581-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem: Führen Sie
den Schlüssel in den Schließzylinder
ein und stellen Sie ihn in die Stellung
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Motorschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Führen Sie
den mechanischen Schlüssel in den
Schließzylinder ein und stellen Sie ihn
in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet).
■ Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
● Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet nicht auf, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter auf “OFF” gestellt wird.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivierung der Beifahrer-Airbags
601-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Unterwegs mit Kindern
●Es wird empfohlen, dass Kinder auf dem Rücksitz Platz nehmen, um einen
versehentlichen Kontakt mit dem Schalthebel, dem Wischerschalter usw.
zu vermeiden.
● Verwenden Sie die Kindersicherung an den hinteren Türen oder den Fens-
tersperrschalter, um zu verhindern, dass Kinder die Türen versehentlich
während der Fahrt öffnen oder die Fensterheber bedienen. (S. 161, 201)
● Achten Sie darauf, dass kleine Kinder keine Elemente betätigen, an denen
Sie sich Körperteile einklemmen können, wie z.B. elektrischer Fensterhe-
ber, Motorhaube, Heckklappe, Sitze usw.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug aufhalten.
Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind
groß genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzule-
gen.
WARNUNG
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen und ihnen niemals den
Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahrzeug zu starten oder das Fahrzeug in die
Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst
verletzen, wenn sie z.B. mit Fensterhebern oder anderen Ausstattungselementen
des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus können Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.