Page 87 of 812

871-3. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem:
Nachdem der Schlüssel vom Motor-
schalter abgezogen wurde, blinkt die
Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass
das System funktioniert.
Nachdem der registrierte Schlüssel in
den Motorschalter eingesteckt wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Sys-
tem funktioniert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde, blinkt die Kontrollleuchte,
um anzuzeigen, dass das System funktioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken, nachdem der Motorschalter in den
Modus ACCESSORY oder IGNITION ON gedreht wurde, um anzuzeigen,
dass das System deaktiviert wurde.
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Page 88 of 812
881-3. Diebstahlwarnanlage
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Page 99 of 812
991-3. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:
(Durch Stoppen des Alarms wird das Alarmsystem deaktiviert.)
● Die Türen werden mit dem Schlüssel*1 oder
dem mechanischen Schlüssel*2 entriegelt.
*1: Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
*2: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem
● Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür
oder die Motorhaube oder entriegelt das
Fahrzeug mit dem Innenverriegelungsknopf.
● Die Batterie wird geladen oder ausgetauscht,
wenn das Fahrzeug verriegelt ist. ( S. 750)
Page 143 of 812
143
3
Bedienung der einzelnen
Komponenten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ................................. 144
3-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Seitentüren .............................. 155
Heckklappe ............................. 165
Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem .................... 171
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze .............................. 186
Rücksitze................................. 188
Kopfstützen ............................. 190
3-4. Einstellen des Lenkrads
und der Spiegel
Lenkrad ................................... 194
Innenrückspiegel ..................... 196
Außenspiegel .......................... 198
3-5. Öffnen und Schließen
der Fenster
Elektrische Fensterheber ........ 201
Page 144 of 812
1443-1. Informationen zu Schlüsseln
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Schlüssel
Mit dem Fahrzeug werden die folgenden Schlüssel geliefert.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem (Typ A)
Schlüssel (mit Fernbedienfunktion)
Verwenden der Fernbedienfunktion
S. 145)
Schlüssel (ohne Fernbedienfunk-
tion)
Schlüsselnummernplakette
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem (Typ B)
Schlüssel
Verwenden der Fernbedienfunktion
( S. 145)
Schlüsselnummernplakette
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems ( S. 171)
• Verwenden der Fernbedienfunktion ( S. 145)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernplakette
Schlüssel
1
2
3
1
2
1
2
3
Page 145 of 812
1453-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Verriegelt alle Türen ( S. 156)
Schließt die Fenster* ( S. 156)
Entriegelt alle Türen ( S. 156)
Öffnet die Fenster* ( S. 156)
*: Diese Einstellungen müssen von
einem Toyota-Vertragshändler oder
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb angepasst werden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Verriegelt alle Türen ( S. 156)
Schließt die Fenster* ( S. 156)
Entriegelt alle Türen ( S. 156)
Öffnet die Fenster* ( S. 156)
*: Diese Einstellungen müssen von
einem Toyota-Vertragshändler oder
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb angepasst werden.
Fernbedienung
1
2
3
4
1
2
23
4
Page 146 of 812

1463-1. Informationen zu Schlüsseln
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Drücken Sie auf die Taste, um den
Schlüssel zu öffnen.
Drücken Sie zum Verstauen des
Schlüssels auf die Taste und klappen
Sie den Schlüssel ein.
Schieben Sie zum Entnehmen des
mechanischen Schlüssels den Entrie-
gelungshebel zur Seite und ziehen
Sie den Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur
in einer Richtung eingeführt werden, da
der Schlüssel nur auf einer Seite Profil-
rillen besitzt. Wenn der Schlüssel nicht
in den Schließzylinder eingeführt wer-
den kann, den Schlüssel umdrehen
und erneut versuchen.
Bewahren Sie den mechanischen Schlüssel nach der Verwendung im elektroni-
schen Schlüssel auf. Führen Sie den mechanischen Schlüssel immer im elektroni-
schen Schlüssel mit. Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist oder
die Einstiegsfunktion nicht ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie den mecha-
nischen Schlüssel. ( S. 747)
Verwenden des Schlüssels (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem)
Verwenden des mechanischen Schlü ssels (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Page 147 of 812

1473-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Falls Sie die Schlüssel verlieren
Neue Originalschlüssel können von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb anhand des anderen
Schlüssels (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder des
mechanischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
und der Schlüsselnummer auf der Schlüsselnummernplakette angefertigt werden.
Bewahren Sie das Schlüsselnummernschild nicht im Fahrzeug, sondern an einem
sicheren Ort (z.B. in Ihrer Brieftasche) auf.
■ Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebracht, ist
sicherzustellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden, solange er sich an
Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reisetasche oder ähnlichem mitgeführt, ist
sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist.
Das Betätigen der Tasten des Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen ver-
ursachen, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems oder der Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise nicht normal:
● Wenn die Batterie des Funkschlüssels vollständig entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Radiosendern, Kraftwerken, Flughäfen und ande-
ren Einrichtungen, die starke Funkwellen aussenden
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons oder eines anderen draht-
losen Kommunikationsgeräts
● Wenn sich mehrere Funkschlüssel in der Nähe befinden
● Wenn der Schlüssel mit integrierter Fernbedienung mit einem Metallgegenstand in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
● Wenn in der Nähe ein Funkschlüssel (der Funkwellen aussendet) verwendet wird
● Wenn der Funkschlüssel in der Nähe eines Elektrogeräts wie beispielsweise einem
PC gelegen hat
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
S. 174