Page 33 of 174
31
Ion_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Zugangsklappen zum Netzanschluss/Ladesystem
F Ziehen Sie an der Betätigung A auf der Fahrerseite unten am Armaturenbrett, um
die Zugangsklappe zu entriegeln.
Regulär-Ladesystem
F Ziehen Sie an der Betätigung C unter dem Fahrersitz auf der linken Seite, um die
Zugangsklappe zu entriegeln.
Schnell-Ladesystem*
Für weitere Informationen zum
Aufladen der Hauptbatterie siehe
entsprechende Rubrik.
F
Ö
ffnen Sie die Zugangsklappe, die sich auf
der rechten Seite des Fahrzeugs befindet.
F
D
rücken Sie auf den Riegel B , um die
Abdeckung des Netzanschlusses zu öffnen. * Je nach Ausstattung
F
Ö
ffnen Sie die Zugangsklappe, die sich auf
der linken Seite des Fahrzeugs befindet.
F
D
rücken Sie auf den Riegel D , um die
Abdeckung des Netzanschlusses zu öffnen.
2
Öffnen/Schließen
Page 34 of 174
32
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Vordersitze
Manuelle Einstellungen
1. Verstellbare Kopfstütze
2. Einstellung der Rückenlehnenneigung
D
ie Neigung der Rückenlehne an der
Betätigung nach vorne oder hinten
verstellen.
3.
H
öhenverstellung des Fahrersitzes
D
ie Betätigung so oft anheben oder
absenken, bis die gewünschte Position
erreicht ist.
4.
L
ängsverstellung des Sitzes
H
eben Sie den Bügel an und schieben Sie
den Sitz nach vorne oder hinten.
Ergonomie und Komfort
Page 35 of 174

33
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Höhenverstellung der Kopfstütze
F Ziehen Sie die Kopfstütze zum Anheben nach oben.
F
S
chieben Sie die Kopfstütze zum
Absenken nach unten und drücken Sie
dabei auf den Höhenverstellknopf.
F
U
m die Kopfstütze zu entfernen,
schieben Sie sie in die oberste Position.
Ziehen Sie die Kopfstütze anschließend
heraus und drücken Sie dabei auf den
Höhenverstellknopf.
F
U
m die Kopfstütze wieder anzubringen,
führen Sie die Stäbe in die Öffnungen der
Rückenlehne und drücken Sie dabei auf
den Höhenverstellknopf. Fahren Sie nie mit ausgebauten, im
Fahrzeug liegenden Kopfstützen, da
diese bei einem scharfen Bremsmanöver
durch das Fahrzeug geschleudert
werden könnten. Die Kopfstützen
müssen grundsätzlich eingebaut und
ordnungsgemäß eingestellt sein.
Stellen Sie nach dem Einbau
der Kopfstützen sicher, dass der
Höhenverstellknopf korrekt eingerastet ist.
Die Kopfstütze ist richtig eingestellt, wenn
ihr oberer Teil auf einer Linie mit dem
oberen Teil des Kopfes der sitzenden
Person liegt.
Drücken Sie auf den Schalter am
Armaturenbrett, um die Fahrersitzheizung
einzuschalten.
Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf.
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
Auf erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder
ausgeschaltet.
Bedienung der Sitzheizung
3
Ergonomie und Komfort
Page 36 of 174

34
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Rücksitze
Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen verfügen über zwei Einstellpositionen:
hoch (Komfort und mehr Sicherheit) und tief (bessere
Sicht nach hinten für den Fahrer).
Sie können auch ausgebaut werden.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
F
Z
iehen Sie sie dazu bis zum Anschlag
nach oben.
F
D
rücken Sie dann auf die Arretierung.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen, wenn Fahrgäste auf den
Rücksitzen mitfahren. Achten Sie darauf,
dass die Kopfstützen ordnungsgemäß
eingebaut und hochgestellt sind.
Ver wenden Sie die Funktion nicht, wenn
der Sitz nicht besetzt ist.
Verringern Sie die Heizleistung so bald wie
möglich.
Wenn die Temperaturen des Sitzes
und des Fahrgastinnenraums ein
ausreichendes Niveau erreicht haben,
können Sie die Funktion beenden; ein
geringerer Stromverbrauch reduziert den
Kraftstoffverbrauch. Für Menschen mit empfindlicher Haut
wird empfohlen, die Funktion nicht über
einen längeren Zeitraum auf der höchsten
Einstellung zu verwenden.
Verbrennungsgefahr für Menschen, deren
Wärmemepfinden verändert ist (Krankheit,
Medikamenteneinnahme, ...).
Überhitzungsgefahr des Systems im Fall
der Verwendung von Dämmstoffen wie
Sitzkissen oder Sitzbezügen.
Ver wenden Sie die Funktion nicht:
-
w
enn Sie feuchte Kleidung tragen,
-
w
enn ein Kindersitz eingebaut ist.
Um die Heizdecke nicht zu beschädigen:
-
s
tellen Sie keine schweren
Gegenstände ab,
-
k
nien oder stehen Sie nicht auf dem Sitz,
-
v
erwenden Sie keine scharfen
Gegenstände,
-
gi
eßen Sie keine Flüssigkeiten aus.
Um Stromschlägen vorzubeugen:
-
v
erwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel für die Pflege des Sitzes,- ver wenden Sie niemals die Funktion, wenn die Sitzfläche feucht ist. Sitzbank mit zwei verstellbaren und umklappbaren
Lehnen und einer festen Sitzfläche.
Ergonomie und Komfort
Page 37 of 174
35
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Neigung der Rückenlehne
verstellen
Verstellen der Rückenlehne:
F Z iehen Sie die Betätigung nach vorne, um
die Lehne zu entriegeln.
F
B
ringen Sie die Lehne in die gewünschte
Position und lassen Sie dann die
Betätigung los.
Es stehen Ihnen sieben Raststufen für die
Neigungseinstellung zur Verfügung.
Prüfen Sie stets, ob die Lehne
ordnungsgemäß eingerastet ist.
Rückenlehne zurückklappen
F Stellen Sie die Lehne wieder hoch und arretieren Sie sie.
F
S
chieben S ie die Kopfstützen nach oben
bzw. bauen Sie sie wieder ein.
1.
S
chieben Sie die Kopfstützen nach unten
oder ziehen Sie sie gegebenenfalls heraus.
2.
Z
iehen Sie den Hebel nach vorne, um die
Lehne zu entriegeln.
3.
K
ippen Sie die Lehne nach vorne.
Rückenlehne umklappen
Achten Sie beim Zurückklappen
der Rückenlehne darauf, die
Sicherheitsgurte nicht einzuklemmen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 38 of 174

36
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Außenspiegel
Einstellung
Das Einstellen ist möglich, wenn sich das
Zündschloss in der Position "ON" oder "ACC"
befindet.
F Schalter A nach rechts oder links
schieben, um den entsprechenden Spiegel
anzuwählen.
F
D
urch Verstellen des Schalters B in vier
Richtungen den Spiegel in die gewünschte
Stellung bringen.
Den Schalter A nach dem Einstellvorgang in
die Mittelstellung bringen.
Außenspiegel
Die Außenspiegel können auch manuell
eingeklappt werden.
Jedoch dür fen Sie unter keinen
Umständen manuell ausgeklappt werden,
da das Risiko besteht, dass sie beim Fahren
nicht in dieser Position bleiben.
Achten Sie darauf, immer die Betätigung C
zum Ausklappen der Spiegel zu verwenden.
Elektrisches Aus- / Einklappen*
F Zündschloss auf Position "ON" oder "ACC": drücken Sie auf die Betätigung C , um sie
auszuklappen.
F
Z
ündschloss auf Position "LOCK": drücken
Sie innerhalb von 30
Sekunden auf die
Betätigung C, um sie einzuklappen.
* Je nach Version
Ergonomie und Komfort
Page 39 of 174
37
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Innenspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel ein, indem Sie
ihn nach oben / unten bzw. nach links / rechts
bewegen.
Der Innenspiegel hat zwei Grundpositionen:
-
T
agposition (normal)
-
N
achtposition (abblenden)
Um von einer Position in die andere zu
wechseln, drücken bzw. ziehen Sie den Hebel
an der Unterseite des Innenspiegels.
3
Ergonomie und Komfort
Page 40 of 174
38
Ion_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Innenausstattung
1. Handschuhfach
2. Versenkbarer Becherhalter
D
rücken Sie auf den Deckel, um den
Becherhalter zu öffnen.
3.
12
V-Anschluss für Zubehör (120
W)
W
att-Leistung berücksichtigen, um das
Zubehör nicht zu beschädigen.
4.
O
ffenes Staufach
5.
W
IP Plug - USB-Lesegerät
6.
T
ürablage
Ergonomie und Komfort