Page 57 of 174

55
Ion_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel bis über den Widerstand hinaus nach
unten.
F
R
echts: drücken Sie den
Beleuchtungshebel bis über den
Widerstand hinaus nach oben.
Tagfahrlicht
Spezielle Tagesbeleuchtung, damit das
Fahrzeug besser gesehen werden kann.
Wenn kein anderes Licht eingeschaltet wird,
schaltet sich das Tagfahrlicht automatisch ein,
sobald der Motor gestartet wird.
Es kann nicht deaktiviert werden.Beleuchtungsautomatik
Bei geringer Außenhelligkeit schalten sich
Stand- und Abblendlicht automatisch und ohne
Betätigung durch den Fahrer ein, wenn der
Ring zur Einstellung der Hauptbeleuchtung in
Position
AU
TO steht.
Sobald die Helligkeit wieder ausreichend ist, wird
die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Der Sensor befindet sich am unteren Rand der
Windschutzscheibe.
Automatisches Ein-/
Ausschalten der Beleuchtung
Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
Wenn sich der Lichtschalter in der
Position "AUTO" befindet und der
Zündschlüssel auf Position "LOCK" oder "ACC"
steht bzw. abgezogen wird, schaltet sich die
Beleuchtung beim Öffnen der Fahrertür
automatisch aus.
Auch wenn sich diese Beleuchtung in
den gleichen Scheinwerfern wie den
Nebelscheinwerfern befindet, so arbeitet
sie doch mit einer speziellen Glühbirne.
Ihre Verwendung entspricht der
Straßenverkehrsordnung.
Bei Nebel oder Schnee kann es sein, dass
der Helligkeitssensor eine ausreichende
Helligkeit feststellt. In diesen Fällen wird die
Beleuchtung nicht automatisch eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass der Helligkeitssensor
nicht verdeckt wird, damit seine
Funktionsfähigkeit nicht eingeschränkt wird.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 58 of 174

56
Ion_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Scheibenwischerschalter
Frontscheibenwischer
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mit
dem Hebel A und dem Ring B betätigt.Kurzwischen
Aus
Intervallschaltung (Geschwindigkeit
manuell verstellbar)
Langsam
Schnell
B.
R
ing zur Einstellung der Wischintervalle
F
D
rehen Sie an diesem Ring, um das
Wischintervall zu verlängern oder zu
verkürzen.
A.
Hebel zur Einstellung der Wischgeschwindigkeit:
heben Sie den Schalter an oder drücken Sie ihn
nach unten in die gewünschte Position.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird
die Scheibenwaschanlage, dann der
Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei
extrem kalter oder warmer Witterung,
überprüfen Sie vor Einschalten
der Scheibenwischer, dass die
Scheibenwischerblätter nicht auf der
Frontscheibe kleben. Um eine ordnungsgemäße Funktion
der Scheibenwischer zu gewährleisten,
entfernen Sie bei winterlichen
Bedingungen Schnee, Eis oder
Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern
sowie von der Frontscheibendichtung.
Die Ausgangsstellung ist "0" .
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer mit
Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in
der Höhe eingestellt werden.
0.
N
ur Fahrer oder Fahrer und Beifahrer
1
oder 2.
4
Personen (einschließlich Fahrer).
3.
4
Personen (einschließlich Fahrer) +
zulässige Höchstlast.
4.
F
ahrer + zulässige Höchstlast.
Beleuchtung und Sicht
Page 59 of 174

57
Ion_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Der Scheibenwischer führt zwei Wischbewegungen
aus und schaltet dann in den Intervallmodus mit
einer Intervalltaktung von einigen Sekunden.
Scheiben wischen und waschen
Halten Sie den Ring in dieser Position fest. Die
Scheibenwaschanlage wird in Betrieb gesetzt,
während der Scheibenwischer mehrere
Wischbewegungen ausführt. C.
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers
Deckenleuchte
Position 1 "ON"
Die Deckenleuchte ist dauernd eingeschaltet.
Position 2 "●"
Die Deckenleuchte schaltet sich beim Öffnen
einer Tür oder der Kofferraumklappe ein. Wenn
die Tür oder die Kofferraumklappe wieder
geschlossen werden, dunkelt sie innerhalb
einiger Sekunden nach und nach ab, bevor sie
ganz erlischt.
Die Deckenleuchte erlischt jedoch sofort,
wenn Türen und Kofferraum geschlossen sind,
und Sie das Fahrzeug von innen oder mit der
Fernbedienung verriegeln.
Position 3 "OFF"
Die Deckenleuchte ist dauernd ausgeschaltet. Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
vergewissern Sie sich, dass die
Deckenleuchte nicht eingeschaltet bleibt.
Wenn sie dauerhaft eingeschaltet ist,
wird die Batterie für Zubehör entladen,
auch wenn die Hauptbatterie geladen ist
oder geladen wird.
Das Starten des Fahrzeugs ist dann
nicht mehr möglich.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 60 of 174

58
Ion_de_Chap05_securite_ed01-2016
Allgemeine Sicherheitshinweise
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an
verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese
enthalten Sicherheitshinweise sowie
Informationen zu den Kenndaten Ihres
Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen
Fall: sie sind integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs.
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem
Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informationen,
Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt. All diese
Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten
des PEUGEOT-Händlernetzes.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
- Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einem Überverbrauch und zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage
Ihres Fahrzeugs führen. Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes, um mehr über das Angebot an empfohlenen Zubehörteilen zu erfahren.
-
A
us Sicherheitsgründen ist der Zugang zum Diagnoseanschluss, der mit den in Ihrem
Fahrzeug verbauten elektronischen Systemen verbunden ist, den Vertretern des PEUGEOT-
Händlernetzes bzw. den qualifizierten Fachwerkstätten vorbehalten, die über die geeigneten
Werkzeuge hierzu verfügen (Risiko von Funktionsstörung der im Fahrzeug installierten
elektronischen Systeme, die Pannen oder schwere Unfälle verursachen können). Es besteht
keine Haftung seitens des Herstellers wenn dieser Hinweis nicht beachtet wird.
-
Jegliche Änderung oder Anpassung, die nicht von PEUGEOT vorgesehen oder autorisiert ist
oder die unter Nichteinhaltung der durch den Hersteller definierten technischen Bestimmungen
vorgenommen wird, hat die Aufhebung der gesetzlichen und vertraglichen Garantien zur Folge.
Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen
Vor der Installation von Funkkommunikationssendern mit Außenantenne müssen Sie sich
unbedingt bei den PEUGEOT-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen
(Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische
Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Sicherheit
Page 61 of 174
59
Ion_de_Chap05_securite_ed01-2016
Beleuchtungsautomatik
der Bremsleuchten
Die Bremsleuchten schalten sich automatisch
ein, wenn Sie das Gaspedal loslassen.
Dieses Einschalten der Bremsleuchten erfolgt
nicht systematisch, sondern hängt davon ab,
wie stark das Fahrzeug abbremst.
Warnblinker
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten
Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei
einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem
Unfall zu warnen.
F
D
urch Drücken dieses Schalters werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.
Hupe
F Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads.
5
Sicherheit
Page 62 of 174

60
Ion_de_Chap05_securite_ed01-2016
Fußgängerhupe*
System, um Fußgänger vor dem Fahrzeug zu warnen.
Beim Starten des Fahrzeugs zeigt die für einige
Sekunden leuchtende LED der Taste an, dass
das System aktiviert wird.
Der Alarm ertönt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 0 und
35 km/h beträgt.
Deaktivierung
In bestimmten Fahrsituationen können Sie das
System deaktivieren. Drücken Sie auf diese Taste.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf und
das akustische Signal endet.
Ein erneutes Drücken reaktiviert das System.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt. Stellen Sie vor dem Deaktivieren des
Systems sicher, dass Sie nicht in einem
von Fußgängern frequentierten Bereich
fahren.
Funktionsweise
* Je nach Ausstattung
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Systems blinkt die
Kontrollleuchte der Taste. Wenden Sie sich an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um
das System prüfen zu lassen.
Das System wird bei jedem Start
automatisch reaktiviert.
Sicherheit
Page 63 of 174

61
Ion_de_Chap05_securite_ed01-2016
Not- oder Pannenhilferuf
PEUGEOT Connect SOS
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Ansage wird bestätigt,
dass die Zentrale "PEUGEOT
Connect SOS"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"PEUGEOT Connect SOS" lokalisiert direkt
Ihr Fahrzeug, kontaktiert Sie in Ihrer
Sprache** und beantragt - falls er forderlich -
die Entsendung kompetenter öffentlicher
Rettungsdienste**. In den Ländern, in denen
eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn
die Ortung ausdrücklich abgelehnt wird, wird
der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet. Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
G
emäß den allgemeinen
Nutzungsbedingungen des im Händlerbetrieb
verfügbaren Services und unter Vorbehalt der
technologischen und technischen Grenzen.
**
Je nach geographischer Abdeckung von
"PEUGEOT Connect SOS", "PEUGEOT Connect
Assistance" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache. Die Liste der abgedeckten Länder und der
PEUGEOT CONNECT-Dienste ist in den
Händlerbetrieben oder auf der Internetseite Ihres
Landes verfügbar.
Wenn Sie das Angebot PE UGEOT
C onnect Packs einschließlich des
SOS- und Assistance-Pakets nutzen,
verfügen Sie über weitere Dienste in
Ihrem persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
5
Sicherheit
Page 64 of 174

62
Ion_de_Chap05_securite_ed01-2016
PEUGEOT Connect Assistance
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren,
drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
"PEUGEOT Connect SOS" und "PEUGEOT
Connect Assistance" gefolgt von einem
Drücken auf "PEUGEOT Connect Assistance"
zur Bestätigung.
Funktionsweise des SystemsDrücken Sie diese Taste länger
als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem
Fahrzeug liegengeblieben sind.Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei
einem Vertragspartner der Marke
gekauft haben, sollten Sie die
Konfiguration dieser Dienste von einem
Vertragspartner überprüfen und von
diesem ggf. abändern lassen.
In mehrsprachigen Ländern ist
die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen,
insbesondere für die Bereitstellung
bestmöglicher PEUGEOT CONNECT-
Dienste zugunsten des Kunden, behält
sich der Hersteller das Recht vor,
jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Die Fehlfunktion des Systems verhindert
das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden auf
und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das
System weist eine Fehlfunktion auf.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist
auszutauschen.
In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen
Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der
Pannenhilfe angewählt wurde**.
**
Je nach geographischer Abdeckung von
"PEUGEOT Connect SOS", "PEUGEOT Connect
Assistance" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache.Die Liste der abgedeckten Länder und der
PEUGEOT CONNECT-Dienste ist in den
Händlerbetrieben oder auf der Internetseite Ihres
Landes verfügbar.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "PEUGEOT Connect SOS"
und "PEUGEOT Connect Assistance" gefolgt
von einem Drücken auf "PEUGEOT Connect
Assistance" zum Bestätigen deaktivieren.
Sicherheit