Page 145 of 174

143
Ion_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs.
A. Lackreferenz-Schild
Dieses Schild ist mit Nieten an der Rückseite
der Fronthaube befestigt.
Das Fahrzeug kann ab Werk mit Reifen
ausgestattet sein, die höhere Tragfähigkeits-
und Geschwindigkeitskennziffern besitzen
als auf dem Aufkleber angegeben, ohne
Auswirkung auf den erforderlichen Reifendruck.B. Reifen-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich an der
Mittelsäule der Fahrerseite.
Er beinhaltet folgende Informationen:
-
d
ie Reifendruckwerte (in bar),
-
d
ie technischen Daten der Reifen,
-
d
ie Reifentypen. C. Hersteller-Typenschild
Dieses ist mit Nieten an der Mittelsäule auf der
linken Fahrzeugseite befestigt.
D. Fahrgestellnummer
Diese Nummer ist an der Innenseite des
hinteren rechten Radkastens im Kofferraum
eingraviert.
Für alle Informationen zu Schneeketten,
siehe Rubrik PEUGEOT Schneeketten.
Es enthält insbesondere folgende Angaben:
-
das
Fahrzeugmodell,
-
di
e Lackreferenz,
-
d
en Fahrzeugtyp, die Variante, die Version.
9
Technische Daten
Page 146 of 174
144
Ion_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Ein zu geringer Reifendruck erhöht den
Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs und
reduziert seine Reichweite.
Kontrolle des Reifendrucks
Der Reifendruck muss mindestens einmal im
Monat kontrolliert werden, und zwar bei kalten
Reifen.
Die auf dem Aufkleber angegebenen
Reifendruckwerte gelten für kalte Reifen.
Wenn Sie mehr als 10 Minuten oder mehr als
10
Kilometer bei mehr als 50 km/h gefahren
sind, sind die Reifen warm; Sie müssen
dann zur Kontrolle 0,3 bar (30 kPa) zu den
angegebenen Werten hinzufügen.
Lassen Sie niemals Luft aus einem
warmen Reifen.
Technische Daten
Page 147 of 174
145
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Bluetooth®-Autoradio
Inhalt
Erste Schritte
1 46
Radio
14
7
Media
149
Telefonieren
152
Audioeinstellungen
155
Konfiguration 156
Bildschirmstrukturen
157
Häufige
Fragen 158
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, schaltet
sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus
selbst
aus.
Nach Ausfall der Batterie müssen Sie einen Zugangscode eingeben,
um zu den Funktionen Ihres Autoradios zu gelangen.
Sie haben fünf Eingabemöglichkeiten. Bei den beiden letzten
Versuchen müssen Sie jeweils 15
Minuten vor jedem Versuch warten.
Den Aufkleber mit Angabe des Zugangscodes finden Sie auf der
letzten Seite dieser Anleitung:
.
Audio und Telematik
Page 148 of 174

146
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Erste Schritte
Ein/Aus, Lautstärkeregelung
Auswahl der Quelle:
Radio (FM1, FM2), CD, USB, AUX,
Streaming.
Telefon: Annehmen eines
eingehenden Anrufs.
Telefon, dauerhaftes Drücken:
Beenden eines Anrufs, Zugriff
auf das Anrufprotokoll des
angeschlossenen Telefons.Anzeige der Liste der empfangenen
Sender, der CD-USB-Titel oder
Verzeichnisse.
Anhaltender Druck: Aktualisierung
der Liste der empfangenen Sender. Automatische Sendersuche nach
unten.
Auswahl des vorherigen Titels auf
CD oder USB.
Navigieren in einer Liste.
Anhaltender Druck: schneller
Rücklauf.Automatische Sendersuche nach
oben.
Auswahl des vorherigen Titels auf
CD oder USB.
Navigation in einer Liste.
Anhaltender Druck: schneller Vorlauf.
Einstellung der Audio-Optionen:
musikalische Richtung (Equalizer),
Höhen, Tiefen, Loudness, Verteilung,
Balance links/rechts, Balance vorne/
hinten, automatische Lautstärke. Abbruch des laufenden Vorgangs.
Einen Schritt zurückgehen (Menü
oder Verzeichnis).Auswahl eines gespeicherten
Radiosenders.
Radio: Anhaltender Druck: Speichern
eines Senders.
Nichtbenutzung des Radios: siehe
die entsprechenden Kapitel.
CD-Auswurf Zugang zum Hauptmenü
Audio und Telematik
Page 149 of 174

147
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Radio
Speichern eines Senders
Auswahl eines SendersVerwalten einer ListeFrequenz manuell eingeben
Mehrmaliges Drücken auf SRC/TEL
,
um den Wellenbereich FM1 oder
FM2 auszuwählen.
Kontinuierliches Drücken auf eine
Taste, um den aktuellen Sender zu
speichern. Der Sendername wird
angezeigt und ein akustisches Signal
bestätigt den Speichervorgang.
Drücken Sie auf eine Taste, um
den entsprechenden gespeicherten
Radiosender zu hören. Wählen Sie "Radio"
aus.
Wählen Sie "Frequ. eing" aus.
Drücken Sie auf +
oder drücken Sie auf - , um die gewünschte
Frequenz zu wählen.
Kurzes Drücken auf eine der
Tasten, um sich zum nächsten oder
vorherigen Buchstaben zu bewegen.
Kontinuierliches Drücken auf
LIST,
um die Liste der Stationen zu
erstellen oder zu aktualisieren. Der
Audio-Empfang wird kurzzeitig
unterbrochen. Drücken Sie auf LIST , um die
Liste der empfangenen Sender
in alphabetischer Reihenfolge
anzuzeigen.
Auswählen des gewünschten
Radiosenders durch eine der Tasten.
Bestätigen mit "OK" .
Bestätigen Sie mit "OK".
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang verhindern, auch
im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist eine normale Erscheinung bei der
Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Drücken Sie auf MENU.
.
Audio und Telematik
Page 150 of 174

148
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Wählen Sie "Radio" aus. Wählen Sie "Radio"
aus.
Wählen Sie "Radio" aus.
Setzen Sie ein Häkchen bei RDS
zum Aktivieren bzw. entfernen Sie es
zum Deaktivieren der RDS -Funktion. Aktivieren oder deaktivieren Sie
"TXT"
, um TEXT-Informationen
anzeigen oder ausblenden zu lassen.
Setzen Sie ein Häkchen bei " TA"
oder entfernen Sie es, um den
Empfang von Verkehrsmeldungen zu
aktivieren oder deaktivieren.
Bestätigen Sie mit "OK"
, um Ihre
Wahl zu speichern. Bestätigen Sie mit "OK"
, um die
Wahl zu speichern.
Bestätigen Sie mit "OK" , um die
Wahl zu speichern.
Verkehrsmeldungen (TA) abhörenRDSAnzeige von TEXT-Informationen
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement)
werden TA-Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung gesendet
wird, schaltet die laufende Audio- Quelle (Radio,
CD, USB, etc.) automatisch ab, um die TA-
Verkehrsmeldung zu empfangen. Der normale
Abspielmodus der Audio- Quelle wird gleich
nach Beenden der Meldung fortgeführt.Wird RDS aktiviert, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders jedoch nicht im ganzen
Land gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100 % abdecken. Daraus
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann.Die TEXT-Informationen werden von
der Radiostation übertragen und
beziehen sich auf die Sendung oder
das gerade abgespielte Lied.
Drücken Sie bei der Audioquelle FM1
oder FM2 auf MENU . Wenn das Radio auf dem Display
angezeigt wird, drücken Sie auf
"MENU"
.
Drücken Sie auf MENU .
Audio und Telematik
Page 151 of 174

149
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Media
USB-Anschluss
Diese Anlage besteht, je nach
Modell, aus einem USB-
Anschluss und einem Jack-
Anschluss.
Schieben Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss oder schließen
Sie mit Hilfe eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) das USB-Peripheriegerät an den USB-Anschluss an.Das System erstellt innerhalb weniger
Sekunden bis hin zu mehreren Minuten
Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Ein Reduzieren der Anzahl anderer
als Musikdateien sowie der Anzahl
von Verzeichnissen ermöglicht
es, diese Wartezeit zu verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei
jedem Ausschalten der Zündung
oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert.
Die Listen werden gespeichert: ohne
Eingriff in die Listen ist die Ladezeit bei
einem späteren Anschließen kürzer.Drücken Sie mehr fach
hintereinander auf SRC/TEL
, um
" USB " auszuwählen.
Drücken Sie eine dieser Tasten, um
den nächsten oder vorherigen Titel
der Liste auszuwählen.
Anhaltendes Drücken einer dieser
Tasten bewirkt schnellen Vorlauf
oder Rücklauf. Drücken Sie eine der Tasten,
um das nächste oder vorherige
Verzeichnis je nach gewähltem
Anordnungssystem auszuwählen. Drücken Sie auf LIST
, um die
Baumstruktur der Ordner der
Zusammenstellung anzuzeigen.
Wählen Sie eine Zeile aus der Liste
aus.
Bestätigen Sie mit " OK".
Gehen Sie innerhalb der
Menüstruktur zurück.
Wählen Sie "Medien" aus.
Wählen Sie den Abspielmodus:
"Normal" , "Zufallswiederg." ,
"Zufallswiederg. kompl." oder
"Wiederh." .
Setzen Sie ein Häkchen bei " TA" oder entfernen
Sie das Häkchen, um den Empfang von
Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Drücken Sie auf MENU .
Um das System zu schützen, verwenden
Sie bitte keinen USB-Verteiler/Hub.
.
Audio und Telematik
Page 152 of 174

150
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SRC/TEL, um "CD"
anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
auf den vorherigen oder nächsten
Titel der Liste zuzugreifen.
Drücken Sie für einen schnellen
Vorlauf oder einen schnellen
Rücklauf anhaltend auf eine der
Ta s t e n .
CD-Player
Legen Sie eine CD in den Player ein, beginnt
die Wiedergabe automatisch.
Legen Sie eine MP3 -Kompilation in den
CD-Player ein.
Das Autoradio sucht alle Musikdateien, so dass
es einige bis mehr als 10 Sekunden dauern
kann, bis die Widergabe beginnt.
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um das vorherige oder nächste
Verzeichnis je nach ausgewählter
Anordnung auszuwählen. Drücken Sie auf LIST
, um die
Menüstruktur der Ordner der
Kompilation anzuzeigen.
Wählen Sie eine Zeile in der Liste
aus.
Bestätigen Sie mit " OK".
Gehen Sie auf die erste Ebene der
Bildschirmstruktur zurück, um die Anordnung
der Titel auszuwählen.
-
Nach Ordner (CD oder USB): alle vom
Gerät erkannten Verzeichnisse mit
Audiodateien, alphabetisch angeordnet
ohne Rücksicht auf die Menüstruktur.
-
Nach Künstler (nur USB): alle in den
ID3 Tags definierten Künstlernamen,
alphabetisch angeordnet.
-
Nach Musikstil (nur USB): alle in den ID3
Tags definierten Musikrichtungen.
-
Nach Playlist (CD oder USB): nach den
gespeicherten Playlists. Das Autoradio spielt nur Dateien mit der
Er weiterung ".mp3", ".wma", ".wav" auf
CD-Trägern ab und kann auch Dateien mit der
Endung ".ogg" lesen (nur von USB).
Es wird empfohlen, Dateinamen mit weniger
als 20 Buchstaben und ohne Sonderzeichen
(Bsp.: "
? ; ü) einzugeben, um Wiedergabe- und
Anzeigeprobleme zu vermeiden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW
abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen
vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2
oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, wird sie möglicher weise nicht korrekt
abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets
die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit (maximal 4x) zu verwenden, um
optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD
empfiehlt sich die Joliet-Norm.
Tipps und Informationen
Die lesbaren Abspiellisten von CD, MP3, IPod® und
USB-Verbindung sind vom Typ ".m3u" und ".wpl".
Die Anzahl der erkannten Dateien ist auf 5000
in 500 Verzeichnissen auf maximal 8 Ebenen
begrenzt.
Audio und Telematik