2017 OPEL COMBO Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 203

OPEL COMBO 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung135Kraftstoffe
Kraftstoffe für Otto-Motoren Nur bleifreien Kraftstoff verwenden,der Europanorm EN 228 oder
E DIN 51626-1 oder einer gleichwer‐
tigen Bestimmung entspricht.
Der M

Page 138 of 203

OPEL COMBO 2017  Betriebsanleitung (in German) 136Fahren und Bedienungverwendet werden, sofern es
chemisch aufbereitet und entschwe‐
felt wurde.
Nur Erdgas oder Biogas gemäß
DIN 51624 verwenden.
Flüssiggas bzw. Autogas (LPG) darf
nicht verwen

Page 139 of 203

OPEL COMBO 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung137Die Tankklappe händisch durch
Ziehen öffnen.
Den Zündschlüssel in den Tankver‐ schluss einführen und zum Entriegeln
linksherum drehen.
Zum Abschrauben des Tankver‐
schl

Page 140 of 203

OPEL COMBO 2017  Betriebsanleitung (in German) 138Fahren und Bedienung9Warnung
Nur mit einem Austrittsdruck von
höchstens 250 bar tanken. Nur
Tankstellen verwenden, die eine
temperaturkompensierte Betan‐
kung gewährleisten.
Erdgasbetankung vol

Page 141 of 203

OPEL COMBO 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung139Die für Ihr Fahrzeug geltenden Werte
finden Sie im EEG-Konformitätszerti‐
fikat, das im Lieferumfang Ihres Fahr‐ zeugs enthalten ist, oder in anderen
nationalen Zulassungs

Page 142 of 203

OPEL COMBO 2017  Betriebsanleitung (in German) 140Fahren und BedienungVerringerung der Schlingerbewe‐gung des Anhängers ein Stabilisator
verwendet wird, der auf den Kugel‐
kopf wirkt.
Für Anhänger mit einer geringen
Fahrstabilität und Wohn

Page 143 of 203

OPEL COMBO 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung141FahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........141
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 141
Fahrzeugeinlagerung ..............142
Altfahrzeugrückn

Page 144 of 203

OPEL COMBO 2017  Betriebsanleitung (in German) 142Fahrzeugwartungmehr die Typzulassung erfüllt und die
Zulassung des Fahrzeugs dadurch
möglicherweise ungültig wird.Achtung
Beim Transportieren des Fahr‐ zeugs auf einem Zug oder einem
Bergungsf