94Instrumente, BedienelementeAktivier.TripB
Der zweite Bordcomputer kann ein-
und ausgeschaltet werden (auf On
bzw. Off) stellen.
Trip B zeichnet den Durchschnittsver‐ brauch, die zurückgelegte Fahrstre‐
cke, die Durchschnittsgeschwindig‐
keit und die Reisezeit (Fahrzeit) auf.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden. Bordcomputer
3 97.
Uhr einstell. (Uhrzeit und Zeitformat
einstellen)
Nachdem diese Menüoption aufgeru‐
fen wurde, kann entweder die Uhrzeit
eingestellt oder das Zeitformat
zwischen 12 Stunden und 24 Stun‐
den umgeschaltet werden.
Time auswählen und bestätigen.
Stundeneinstellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Minutenein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen.
Mode auswählen und bestätigen.
12h oder 24h auswählen und bestäti‐
gen.
Uhr 3 72.Datum einst.
Jahreseinstellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Monatsein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Tageseinstellung (blink‐
ender Wert) ändern und bestätigen.
Radioanzeige oder
Radioinformationen (Anzeige von
Audio- und Radioinformationen)
Versionsabhängig kann die Funktion
„Radioinformationen“ aktiviert
werden (auf Ein festlegen), um Audio-
und Radioinformationen anzuzeigen (z. B. Senderfrequenz, RDS-Meldun‐
gen, Titelnummer). Wenn die Funk‐
tion nicht benötigt wird, auf Off stel‐
len.
Autoclose (automatische
Verriegelung während der Fahrt)
Die automatische Verriegelungsfunk‐
tion aktivieren (auf On stellen), um die
Türen ab einer Geschwindigkeit von
20 km/h automatisch zu verriegeln.
Wenn die Funktion nicht benötigt
wird, auf Off stellen.Masseinheit oder Maßeinheit (für
Entfernung, Kraftstoffverbrauch und
Temperatur)
Nach Aufrufen dieser Menüoption
kann die Maßeinheit für die Entfer‐
nung, den Kraftstoffverbrauch und die Temperatur festgelegt werden.
Distance auswählen und bestätigen.
Die Maßeinheit auf km oder mi
(Meilen) stellen und bestätigen.
Consumption auswählen und bestäti‐
gen. Wenn als Entfernungseinheit
km ausgewählt wurde, kann die
Maßeinheit für den Kraftstoffver‐
brauch entweder auf l/100km oder
km/l gestellt werden. Wenn als
Entfernungseinheit mi (Meilen)
ausgewählt wurde, wird der Kraft‐ stoffverbrauch in mpg (Meilen pro
Gallone) angezeigt.
Temperature auswählen und bestäti‐
gen. Die Maßeinheit auf °C oder °F
stellen und bestätigen.
Sprache
Die auswählbaren Sprachen sind: Englisch, Deutsch, Französisch, Itali‐
enisch, Portugiesisch, Spanisch,
138Fahren und Bedienung9Warnung
Nur mit einem Austrittsdruck von
höchstens 250 bar tanken. Nur
Tankstellen verwenden, die eine
temperaturkompensierte Betan‐
kung gewährleisten.
Erdgasbetankung vollständig
abschließen, d.h. Einfüllstutzen
entlüften.
Die Kapazität des Erdgastanks ist abhängig von Außentemperatur, Füll‐
druck und Typ der Tankanlage.
Nach dem Tanken die Tankklappe
schließen.
Begriffe für Erdgasfahrzeuge im
Ausland:
DeutschErdgasfahrzeugeEnglischNGVs = Natural Gas
VehiclesFranzösischVéhicules au gaz
naturel – or – Véhicules GNVItalienischMetano auto
Begriffe für Erdgas im Ausland:
DeutschErdgasEnglischCNG = Compressed
Natural GasFranzö‐
sischGNV = Gaz Naturel
(pour) Véhicules - oder
-
CGN = carburantgaz
naturelItalienischMetano (per auto)
Tankdeckel
Nur Original-Tankdeckel verwenden.
Fahrzeuge mit Dieselmotoren haben
spezielle Tankdeckel.
Kraftstoffabschaltung
Bei einem Aufprall ab einer gewissen Stärke wird die Kraftstoffzufuhr aus
Sicherheitsgründen automatisch
abgeschaltet und der Motor abge‐
stellt.
Für Informationen zum Zurücksetzen
der Kraftstoffabschaltung siehe
„Meldungen des Kraftstoffsystems“ 3 97.
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission
Der Kraftstoffverbrauch (kombiniert) des Modells Opel Combo liegt
zwischen 4,5 und 7,7 l/100 km.
Länderabhängig wird der Kraftstoff‐
verbrauch in km/l angezeigt. In
diesem Fall liegt der Kraftstoffver‐
brauch (kombiniert) des Modells Opel
Combo zwischen 13,0 und 22,2 km/l.
Der CO 2-Ausstoß (kombiniert) liegt
zwischen 179 und 120 g/km.